Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

So, weiter gehts, die Lager hatte ich am Sonntag bestellt, heute morgen waren sie da (mit UPS).

 

So presse ich sie ein.

 

21.thumb.jpg.e0b1a1d44c5767895fb27b8f49fa6359.jpg

 

Fertig.

 

22.thumb.jpg.2ede595b41bbd861b146d1c07e4f76c2.jpg

 

Und eingebaut, Flachriemen montiert, und gespannt. 

 

23.thumb.jpg.a8d501fc3e665b319f353c51589ee7ff.jpg

24.thumb.jpg.7458fc7c2033346c02aafd4e9e2ae466.jpg

 

Dann die neuen Kühlschläuche, (Samco, Silikon).

 

25.thumb.jpg.56dc13e8420152b842047c9db0f8a4a1.jpg

 

Dann kommen zunächst die Lutfiltergehäuse. Bei Ausbau die umgekehrte Reihenfolge, sonst wird es schwer.

 

27.thumb.jpg.08ebd4b05ca1320543b986c8f87c35e2.jpg

 

Schließlich die Abdeckungen der Flachriemen.

 

26.thumb.jpg.873e080dd51c68a19afc6c1e4e5e021f.jpg

 

Was ist das? Mutter übrig? Nein, es ist eine der vier Muttern, mit denen die Luftfiltergehäuse von unten befestigt sind. Kommt man kaum dran, bei einer habe ich es heute nicht geschafft sie anzusetzen, morgen neuer Versuch. Probelauf kann trotzdem erfolgen, das die Luftfiltergehäuse jeweils mit drei Muttern/Schrauben befestiigt sind, kann da nichts abfallen, wenn eine Mutter fehlt.

 

29.thumb.jpg.b54ce0ddaf4d90bdcabbaaec4700bcaa.jpg

 

Probelauf: keine Auffälligkeiten.

 

28.thumb.jpg.af77f654aa79b49c0e7d983dcecc0431.jpg

 

Probefahrt über 30 km ohne Unterboden war auch ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Alles auch dicht.

 

Morgen dann der nächste Versuch diese Mistmutter drauf zu kriegen und dann kommt der (geputzte) Unterboden wieder dran, fertig.

 

Bleibt anzumerken, dass die Zahnriemen jetzt 7 Jahre aufgezogen, ca. 20Tkm, waren. Die sehen noch richtig gut aus.

 

20250929_155641.thumb.jpg.106be1755de0b2eb6cee2447b5b3b819.jpg

20250929_155700.thumb.jpg.34164c4e5e26cee516651ede46ccc738.jpg

 

Also wie gehabt, große Inspektion durchgeführt, Auto läuft und fährt wie zuvor, also prima. Und das Teufelchen fragt "Und dafür jetzt diese ganze Schrauberei? Dass alles so wie vorher ist???"

 

P.S.: Wenn jemand meint, diese Arbeiten ohne Bühne durchführen zu können: vergesst es ... :D

  • Gefällt mir 19
Geschrieben

Also, ich weiß ja nicht! Zahnriemenwechsel in Eigenregie? Echt jetzt? 0_grin_weg.gif.2489bfdd312f194de3c5002c8d262c98.gif

 

 

Spaß beiseite: Coole Aktion, super beschrieben, interessant zu lesen. So hätte Nobby es machen müssen. Chapeau!

 

Sicher keine Raketenwissenschaft, aber der geneigte Schrauber sollte schon wissen, was er tut und wie. Aber bei Dir habe ich da keine Bedenken. :-))!

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben

Toller Bericht, vielen Dank und meinen Respekt!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Endlich mal wieder richtige "Carpassion"! :danke:

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Il Grigio:

Spaß beiseite: Coole Aktion, super beschrieben, interessant zu lesen. So hätte Nobby es machen müssen. Chapeau!

 

O.k., aber zur Ehrenrettung von unserem allseits belächelten Nobby:

 

Hier haben wir einen automatischen, federbelasteten Zahnriemenspanner.

Beim 360er ist das Spannen manuell und etwas komplizierter!

Und dabei hat der Nobby den Riemen stark überbelastet!

 

Klar, ändert nichts an der Tatsache das er absolut resistent gegen jedwede Ratschläge war...

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Toni_F355:

Hier haben wir einen automatischen, federbelasteten Zahnriemenspanner.

Beim 360er ist das Spannen manuell und etwas komplizierter!

Genau. Beim Maranello ist die "Einstellung" der richtigen Riemenspannung kinderleicht, nämlich Lösen des Rollenbolzens, Motor einmal durchdrehen (in Laufrichtung) und den Bolzen dann wieder anziehen, fertig.

 

Einzig wichtig ist die Riemenspanner zu zerlegen, zu reinigen, genau zu inspizieren und leicht (!) gefettet wieder zusammen- und einzubauen. Denn wenn da etwas "hakt", wird es nichts mit der richtigen Riemenspannung.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@Jarama

Top Job👍🏻,

einziger Tipp:

Zum Lösen der Riemenscheibe einen Schlagschrauber verwenden ……und ja, er passt dazwischen 😉.

 

Aber ich weiß auch, das du diese Dinger nicht magst.

 

Und zum Thema , 7 Jahre / 20000 km,

ich bin ganz deiner Meinung 😉.

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb michael308:

einziger Tipp:

Zum Lösen der Riemenscheibe einen Schlagschrauber verwenden ……und ja, er passt dazwischen 😉.

Also meiner passt da beim besten Willen nicht zwischen. Außer der 36er Nuss passt da gerade noch der Kopf des Hand-Breakers hin, weil vor der Riemenscheibe noch allerlei Leitungen sind. Die könnte man natürlich auch ausbauen, aber warum, wenns mit Blockieren des Schwungrades auch problemlos und vor allem "weich" klappt.

 

Und ja, ich bin kein Freund von Schlagschraubern, erst recht nicht an einer gehärteten Kurbelwelle. Tte.gif.2d2c1aa3015a2f902c79eb5b4ec7b5b0.gif

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Jarama

Hab gerade selbigen Job am 612er gemacht, ist ja prinzipiell identisch, bloß das dort noch eine blöde Traverse verbaut ist, welche weg muss……..und da müssen die ganzen Leitungen halt weg🫣.

  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jarama,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 550 / 575 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Interessant ist auch , das die automatischen Zahnriemenspanner seit 308 Zeiten eigentlich die gleichen sind. Funktionieren ja wohl prima. Wieso Ferrari dann beim 360er ein anders System gewählt??

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jarama:

 

Und ja, ich bin kein Freund von Schlagschraubern, erst recht nicht an einer gehärteten Kurbelwelle. 

Da ich beim lösen mit Schlagschrauber die Kurbelwelle nicht blockiere, sehe ich darin kein Problem 😉. Festziehen natürlich nur mit blockieren und Drehmomentschlüssel.

vor 4 Minuten schrieb DeltaHF:

Interessant ist auch , das die automatischen Zahnriemenspanner seit 308 Zeiten eigentlich die gleichen sind. Funktionieren ja wohl prima. Wieso Ferrari dann beim 360er ein anders System gewählt??

Die sind ja auch im 355 verbaut……..und im Alfa v6 24v😉.

Funktionieren tun die Dinger doch auch problemlos 😉

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Apropo Drehmoment. Für die Riemenscheibe gibt Ferrar 220 Nm an. Lustig: für die Ölfilter werden an einer Stelle im "Werkstattmanual" 25 Nm angegeben, an anderer Stelle "handfest", was denn nun. Für die beiden Ölablaßschrauben werden erst gar keine Drehmomentangaben gemacht. Mal abgesehen davon, dass das Manual ohnehin mehr oder weniger unbrauchbar ist, abgesehen von einigen Abbildungen. So wird beispielsweise die Ölmenge mit 10 l angegeben, tatsächlich sind es jedoch 12,5 l.

 

So, diese blöde Mutter vom Luftfiltergehäuse ist jetzt auch drauf, das ging heute auf Anhieb. Merke: wenn etwas Probleme bereitet, aufhören bevor etwas vermurkst wird (hier "nur" Gewinde). Und einfach am nächsten Tag mit besserer Laune erneut probieren, dann gehts, oh Wunder, meist problemos.

 

Unterboden ist auch dran, dank Getriebeheber eine einfache Angelegenheit, trotz des anzuschließenden Luftschlauches für die Lichtmaschine. Zumal die Aufnahmepunkte für die Bühne nicht umfasst sind, anders als beispielsweise beim 599.

 

Werkzeug und Arbeitsflächen sind auch geputzt und das Werkzeug wieder wegsortiert, die nächste Schrauberei kann also kommen. Beispielsweise beim Monti, für den habe ich obere Querlanker,, vorne, gekauft, die verstellbar sind. So läßt sich dann der Sturz einstellen, im Gegensatz zum Original. Wobei, der ist eigentlich auch so schon richtig :D.

 

Dieses Jahr war u.a. Reifen und TÜV Jahr. Reifen: Maranello, Jarama, Monti, Jaguar. TÜV: Maranello, Jarama, Monti, Jaguar und zwei Kisten meiner Frau. 2026 wird da richtig geruhsam, nur der BMW E31 braucht dann TÜV, und zu schrauben ist da auch nichts, auch die Reifen sind noch recht neu. Was mache ich also bloß im nächsten Jahr Oha.gif.9d8682bf3ed6b54f7121f6f88f73b6f0.gif?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hmm, mal überlegen... Spontan könnte ich Dir Quattroporte Rettung anbieten... Querlenker, Bremsen

Och, und wenn es Dir Spaß macht, noch Phasensteller überholen? 

Die Klima tickert auch... Ach so, paar klebrige Knöpfe noch (Mittelkonsole!)

 

(Huch.. muss weg) 😆

  • Haha 3
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Rechenknecht:

Huch.. muss weg

Wo kann ich den QP denn abholen? Bevor Du den den Ludolfs überläßt ... clown.gif.fec3da0665dcd656ddb5fbb11fb3700c.gif

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Hab ich schon das böse Wort mit K gesagt? .... Nein, nicht Klimawandel... Korrosion.... 🙊

Ich bringe ihn Dir 😅

 Wobei, Du kennst dich ja jetzt aus in Bamberg nach dem Lamborghini Treffen...

  • Haha 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Rechenknecht:

Hab ich schon das böse Wort mit K gesagt? .... ... Korrosion.... 🙊

Wir wollen doch aber jetzt wohl nicht politisch werden (Wer ist schuld??? Etwa die Georgia Meloni?) ... 👿:D   

  • Haha 1
Geschrieben

Was du meinst, ist Korruption. :lol:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...