Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Bei meinem Klimabedienteil ist die Stop-Taste kaputt.

Kennt jemand eine Firma welche generell Ferrari Bedienteile repariert?

 

Danke und liebe Grüße

Gerhard

ferrari-f360-ac-control-set-65520500.jpg

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was ist an der Taste genau kaputt ? 
bitte genauere Beschreibung des Problems 

Geschrieben

Hallo.

Danke für die Rückfrage. Ich hätte gleich präzisieren sollen was das Problem ist:

Am Oberteil der STOP-Taste ist eine Rastnase abgebrochen. Siehe Foto. Also eigentlich brauche ich nur diese "Abdeckung".

 

LG

Gerhard

Stoptaste Rückseite.jpg

Stoptaste vorne.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Taste gibt es natürlich nicht einzeln. Kann man das nicht kleben? Also am Schalterunterteil!

Geschrieben

Wie Andreas schon sagte oder vorschlug ich würde Semit einem Tropfen 2k Kleber kleben 

IMG_1965.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wenn es schon auseinandergebaut ist am besten gleich die Softlack Geschichte erledigen...

  • Gefällt mir 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mit kleben wirst du maximal kurzfristig Erfolg habe……..das muss mit Kunststoff und Hitze(Feuer) aufgebaut und mit dem Dremel in die richtige Form geschliffen werden. 
-Alle Kalt-Methoden werden nur kurzzeitig helfen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hat eigentlich zum Thema Softlack schon mal die 3 großen Regler abgezogen ? 
 

Einfach  nur ziehen ??

Geschrieben

Send mir die Taste gerne zu (mit der Nase) und ich send dir die originale incl. einer Kopie in ABS Kunststoff zurück.

MfG

Willi

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Willi894:

Send mir die Taste gerne zu (mit der Nase) und ich send dir die originale incl. einer Kopie in ABS Kunststoff zurück.

Das wäre mal interessant Original und Kopie nebeneinander zu sehen. Wie scannst du denn die original Teile? Da muss man doch sicherlich dann noch die erstellte 3D Datei nacharbeiten bevor du das drucken kannst. Interessant ist es aber allemal und irgendwo auch die Zukunft... 

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo nd84gp,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Grade für Oldtimer-Ersatzteile, die nicht mehr zu bekommen sind, ist der 3D-Druck eine gute Alternative! Wenn der 3D-Scanner gut ist, ist auch nicht viel Nacharbeit notwendig. @Willi894 korrigiere mich nötigenfalls! Ich finde es sehr stark, dass wir hier jemanden haben, der sowas kann!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 7.10.2025 um 17:47 schrieb F131SpiderMan:

Das wäre mal interessant Original und Kopie nebeneinander zu sehen. Wie scannst du denn die original Teile? Da muss man doch sicherlich dann noch die erstellte 3D Datei nacharbeiten bevor du das drucken kannst. Interessant ist es aber allemal und irgendwo auch die Zukunft... 

Das Scannen an sich ist noch relativ einfach mit dem Creality Raptor Pro, scanne immer im Kreuzformat auf 0.01mm genau. Danach wirds halt komplexer da die Originalteile ja oft schon selbst net so perfekt sind, daher Gitternetzstruktur reparieren, mehrere Glättungen an den Strukturen vornehmen und dann drucken in 0,16mm Schichten. So kriegt man die Oberfläche schon seidenmatt. 

Beim Druck kann man halt auch die Düse vibrieren lassen sodass eine "Fuzzy-Skin" entsteht die vielen Oldtimeroberflächen ähnelt. Einige Teile lasse ich schleifen, lackieren etc. je nach Anwendungsbereich. Auch die Bedampfung mit Säure zum anätzen der Oberfläche ist hin und wieder Thema.

Also ziemlich umfangreich aber es ist und bleibt spannend solange die Hersteller die Produktionen weiter herunterfahren und sich der "Kuba-Effekt" langsam auf alle Young- und Oldtimer auswirkt. Aktuell tüftel ich noch an halbtransparenten Materialien für Blinker/Nebelscheinwerfer/Rückleuchten etc. 

Ich füge mal ein paar Bilder bei von unterschiedlichen Oberflächen. Das meiste ist in ABS bei 265Grad gedruckt damit es auch nen heißen Sommer im Fahrzeug übersteht. Darauf sieht man u.a.

- TPU Gummieinlagen im ABS Aschenbecherersatz für den F355 mit USB-C Buchsen
- Quattroporte S Türgriffschale 
- Maserati 3200GT Haubenniere (unlackiert)
- R129 Abschlepphakenabdeckung (lackiert) 
- R129 Abschlepphakenabdeckung (unlackiert neben dem Originalteil in weiß)

d94bc5e5-d382-4887-b88a-fe3a6f8e84b6.jpg

WhatsApp Bild 2025-07-04 um 10.48.20_1aed8e8d.jpg

61a19c58-8b19-4690-ad7c-ed1c26fdb3d5.jpg

20251004_120136.jpg

555730c7-c849-456b-bfd1-35c3eb707f18.jpg

Meine Dame fährt den W201 seit einigen Jahren und bei solchen "Buden" fehlt es oft einfach an allen Ausstattungsvarianten die man oldtimertauglich "undercover" einbauen kann wie den Cupholder der aus der Lüfterdüse fährt. 😅

5.jpg

Auch ein guter Nebeneffekt: die Druckplatte mit Lasergravur überträgt das Oberflächenmuster auf das gedruckte Teil.0c498d92-c0f2-4a75-90b0-09669ddd94cc.thumb.jpeg.747820efd92f31ccff73ca478ec2f455.jpeg

  • Gefällt mir 10
  • Wow 2
Geschrieben

Hallo Willi.

 

Super. Lässt Du mir Deine Adresse zukommen.

 

Danke.

 

Gerhard

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@nd84gp Wenn Du ein @ eingibst und den entsprechenden Namen, hier also Willie894 (Wenn Du einen Moment wartest wird Dir auch der entsprechende User vorgeschlagen, wenn Du den ersten Buchstaben eingegeben hast!).

Der Vorteil: der genannte User bekommt eine Benachrichtigung, das er erwähnt wurde! (So wie Du jetzt!)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Danke @nd84gp, habe gerade noch nen halben 430 Spider hier den ich auffrische. Denke mal kommende Woche hab ich den Knopfsatz für die Klima nachgefertigt. Wenn du einen brauchst sag gerne Bescheid.

MfG 

Willi

Screenshot 2025-10-08 165201.jpg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Sind die großen Drehregler beim 360 und 430 einfach abzuziehen ?

 

hatte da schonmal gefragt , hat das jemand schon gemacht beim zerlegen ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bitte nicht abziehen 😅

1. Erst das gesamte Steuergerät ausbauen.
2. Alle Schalter ganz nach Links drehen (Einfach um die Positionen nicht zu versetzen)
3. Kreuzschraube (mittig) Lösen und Rückseite Abnehmen
4. Sprengringe lösen, dann erst nach vorne herausnehmen. 

Screenshot 2025-10-08 165201.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Geht das so auch beim 360er ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@F430Scuderia das Gehäuse und Steuergerät wirken bisher immer identisch. Ich glaube es gibt keinen einzigen Unterschied bis auf das Design der Beschriftung und der großen Knöpfe. Ich denke mal du kannst zwischen dem 430 und 360 alle Teile der Klimabedienung hin und her wechseln. Von daher sollte die Montage/Demontage gleich sein.

Ich empfehle aber eine kleine Zange für die Sprengringe, sonst sprengt es nur die Nerven.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Gut ich werde mir das mal ansehen jetzt in der Winterpause und dann Details dazu abbilden und schreiben , ausgebaute und zerlegt hatte ich es schon soweit für den Birnenwechsel , wollte jetzt aber die glänzenden Drehregler 

wieder Matt lackieren und dazu abbauen 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Willi894:

@F430Scuderia das Gehäuse und Steuergerät wirken bisher immer identisch. Ich glaube es gibt keinen einzigen Unterschied bis auf das Design der Beschriftung und der großen Knöpfe. Ich denke mal du kannst zwischen dem 430 und 360 alle Teile der Klimabedienung hin und her wechseln. Von daher sollte die Montage/Demontage gleich sein.

Ich empfehle aber eine kleine Zange für die Sprengringe, sonst sprengt es nur die Nerven.

Ist so,

ich hatte zu meiner 360er Zeit, mein 360 Klimabedienteil durch das vom 430er ersetzt😉.

.......hatte ich damals für 120€ neu auf ebay ersteigert😂

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...