Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 360 Spider, die ersten 1000km - eine Menge kleiner Mängel


Zur Lösung Gelöst von jo.e,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen in die Runde!

 

Am 29.08. habe ich ja meinen 360 Spider geliefert bekommen. Ich habe inzwischen in meiner "Honeymoon-Phase" gute 1.000km zum Zählerstand addiert die mir eine Menge Freude bereitet haben.

 

Es sind inzwischen aber doch sehr viele Kleinigkeiten oder vielleicht auch nicht so kleine Kleinigkeiten aufgetaucht. Helft mir bitte mal bei der Einordnung, machmal ist man ja selber irgendwie auf dem falschen Dampfer unterwegs und sieht Dinge vielleicht sehr engstirnig. Vielleicht sind manche Dinge üblich, italienische oder altersbedingte Macken die ich trotz Händlerkauf akzeptieren sollte oder muss, vielleicht aber auch nicht. Ich wäre für die ein oder andere Einschätzung sehr dankbar.

 

Ich habe den Spider bei einem offiziellen Ferrarihändler in Holland gekauft. Per Vertrag mit einem halben Jahr "Bovag Garantie auf Motor und Getriebe". Nun bin ich der Meinung, dass ich ja unabhängig davon rein rechtlich dennoch das europäische Gewährleistungsrecht greift. Auch wenn ein Wagen 23 Jahre alt ist. Abe korrigiert mich gern wnen Ihr das anders seht.

 

Kommen wir zu den kleinen und großen Punkten. Viele sind kleine Punkte und dennoch ärgert mich die Masse. (Alle "Mängel" sind beim Händler angezeigt und ich warte auf die Rückmeldung wie wir es lösen können)

  1. Beim Wertgutachten welches ich für die Versicherung anfertigen lassen musste, wurde auf der Bühne festgestellt das an einem Teil des Unterbodens Schraube und Gegenstück zur Befestigung fehlen. Der Gutachter war noch nett und motiviert eine passende Schraube und eine schwarze Spraydose zu holen um das zu lösen, dann mussten wir jedoch feststellen das dass entsprechende Gegenstück garnicht vorhanden Ihc bin der Meinung sowas hätte im Rahmen der Auslieferungsdurchsicht gemacht werden müssen. Kleinigkeit Nummer 1...
  2. Der Tacho fällt ohne jeden sinnvollen Grund manchmal aus. An Tag eins eine 300km Runde durch die Eifel gedreht, nach 200km Tacho tot - Zeiger liegt nur unten. Musste also spontan noch ein App runterladen um zu wissen wie schnell oder langsam ich unterwegs bin. Ist seit dem gute fünf mal passiert. Meistens funktioniert der Tacho, aber er sollte ja bestenfalls immer funktionieren.
  3. Die Bremsen - manchmal und unabhängig von Temperatur oder Wetter oder Geschwindigkeit quietschen diese einfach nur abartig laut, machmal garnicht. Ist das normal?
  4. Der zweite Gang ist ebenfalls Temperaturunabhängig manchmal etwas tricky und möchte nur mt etwas Druck und Gefühl den letzten Zentimeter in die Gasse nehmen. Das besorgt mich dann schon eher weil ich langfristig ein Getriebeproblem ausschliessen will. Oder ist das "normal"? Betrifft nur das letzte Stück des zweiten Ganges.
  5. Das Dach... wenn es stark regnet oder in der Waschbox (Hochdruckreiniger) habe ich auf der Beifahrerseite etwas mehr Wassereintritt, auf der Fahrerseite etwas weniger, aber dennoch läuft es auf Höhe vordere Box jeweils rein und die Türpappen runter, so dass mitunter der Teppich neben dem Beifahrersitz durchnässt war. Normal oder sollte das dicht sein?
  6. Ich hatte vorgestern erstmalig das Problem (mehrere Türöffnungen durch den Tag durch) das manchmal das Fenster beim aufschliessen nicht runtergeht und dementsprechend das Fenster beim zuziehen auf der Aussenhaut des Daches aufliegt und die Tür nicht richtig schliesst. Kam zwei bis dreimal vor, dann ging es wieder. Woran liegt sowas?
  7. Der Schlüssel passt manchmal nicht komplett ins Türschloss beim aufschliessen. Machmal fehlen so ca. 1cm ggfls. ein bisschen weniger am Ende. Dann ruckelt man ein wenig von links nach rechts etc., dann rutscht er irgendwann rein. Machmal easy ohne Probleme. Hilft hier einfach WD40? Ist das mein "Eintrittswinkel" und das Auto einfach zu sensibel?
  8. Die klebrigen Schalter sollten "refurbished" werden, ist im Kaufvertrag auch so festgehalten. Leider wurden die Schalter für die Spiegeleinstellung vergessen. Sollte m.E: dann noch nachgeholt werden.
  9. Es kommt aus der Lüftung gelegentlich schwarzer, klebriger Schaumstoff in kleinen oder größeren Stücken geflogen. Irgendwer eine Idee warum und was das ist und wie man es stoppen / beheben kann?
  10. Die Schalter in der Mittelkonsole (Dach, Tank etc.), heben sich vorne aus der Konsole wenn man den Schalter mit etwas mehr Elan drückt... soll das so sein bzw. ist so üblich?
  11. Zu guter letzt... Die Tankanzeige. Egal wie bemüht ich volltanke, die letzten zwei Striche der digitalen Tankanzeige bleiben immer leer. Es ist quasi unmöglich das Auto ganz voll zu tanken. Normale Ferrari 360 Macke oder irgendwas im argen?

Bin ich zu deutsch und pedantisch und habe zu hohe Ansprüche oder sollte eine offizieller Ferrarihändler auch eine 23 Jahre alten 360Spider in einem besseren Allgemeinzustand ausliefern?

Danke für konstruktives Feedback dazu und ggfls. auch gern zu den einzelnen Punkten wenn jemand mir sagen kann das dass für dieses Modell "ganz normal" ist z.B. 

 

Danke!!!

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Danke für Deine Rückmeldungen jo.e. 

 

Finde ich irgendwie krass was du berichtest was di Schraubenthematik beim Freundlichen angeht... das sind doch wirklich Kleinigkeiten die ich auf jeden fall erledigen würde bevor ich so ein Auto ausliefere. Ich bin selber seit zwanzig Jahren im Umgang mit Kunden und würde nicht auf die Idee kommen das zu ignorieren. Aber gut... danke für Deinen Einblick.

 

Ob beim Tacho der Kilometerzähler nicht geht ist eine gute Frage, darauf habe ich nicht geachtet. Wer ist ja weiter beleuchtet bzw. ist es nicht so das die Elektrik aus ist. Es ist tatsächlich nur der Zeiger der nicht mehr hoch geht sondern eine Weile tot unten liegt. Irgendwann nach neuem Start geht es dann mal wieder.

 

Was die Bremse angeht wurde mir nur im Rahmen der Wartezeit mitgeteilt das noch die Scheiben gewechselt werden - ich weiss jedoch nicht ob nur zwei oder alle vier und hätte jetzt mal vorausgesetzt das der Ferrari Händler Ferrari Teile verbaut. Ob Originalbeläge weiss ich auch nicht - kann ich das irgendwie einfach erkennen?

 

Zum Getriebe - ja, Handschalter. Ich werde mal genau beobachten ob es im warmen Zustand besser ist oder ein davon unabhängiges Problem.

 

Danke auch für die Rückmeldung zum Thema Handtuch mitführen, das klingt wirklich abenteuerlich aber dann muss ich das ggfls. als gegeben hinnehmen.

 

Das mit den Türöffnungen und Scheibenabsenkung war absolut zufällig und nicht reproduzierbar. Es ging ein paar Mal in Folge nicht, dann auf einmal wieder problemlos. 

 

Ich bin etwas irritiert zum Thema Fernbedienung. Vielleicht mein größtes Learning hier und zeitgleich der peinlichste Teil 🙂 die Fernbedienung war doch meines Wissens nach nur zum deaktivieren der Wegfahrsperre? Oder kann ich damit auch entriegeln? Ich hatte mich beim Italian Day schon gewundert das es beim 575 Maranello mit länger draufdrücken die Tür entriegelt. Ich war bei meinem der Meinung das dass nicht geht. Ggfls. war das der beste Hinweis schonmal 😄 !!! Dann danke dafür...

 

Ob das Armaturenbrett schonmal draussen war, weiss ich tatsächlich nicht. ich hatte eher das Gefühl das sich innerhalb der Lüftung irgendwas auflöst und dann rausgeblasen wird.

 

Ok, gut - ich lese zwischendurch en Zeilen dass ich ggfls. etwas zu pingelig bin. Ich bin halt noch neu im Ferrarilager und auch im Youngtimerbereich. Bis auf einen alten 911er Lufti bin ich die letzten Jahre überwiegend moderne Porsche gefahren und ggfls. zumindest qualitativ etwas versaut was meine Ansprüche angeht.

 

Danke jo.e!

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb JoCologne:

Ob das Armaturenbrett schonmal draussen war, weiss ich tatsächlich nicht. ich hatte eher das Gefühl das sich innerhalb der Lüftung irgendwas auflöst und dann rausgeblasen wird.

Das ist jetzt weniger ein Ferrari-Problem, als vielmehr ein Alte-Kisten-Problem: Das ist der Dichtungsschaumstoff aus dem Lüftungssystem, der im Alter eklig klebrig wird und praktisch zerfällt. Kenne ich von vielen alten VAGs, vom 308 und auch bereits (in geringem Umfang) vom 430er. Aber tröste Dich: Irgendwann ist es vorbei B)

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb JoCologne:

7. Der Schlüssel passt manchmal nicht komplett ins Türschloss beim aufschliessen. Machmal fehlen so ca. 1cm ggfls. ein bisschen weniger am Ende. Dann ruckelt man ein wenig von links nach rechts etc., dann rutscht er irgendwann rein. Machmal easy ohne Probleme. Hilft hier einfach WD40? Ist das mein "Eintrittswinkel" und das Auto einfach zu sensibel?

Dazu kann ich was beitragen. Also grundsätzlich gibt es in Schlössern gerade wenn sie älter sind, ja auch Abnutzung und Verschleiß da hängen manchmal kleine Partikel von Metall und Schmutz quer und verhindern, dass der Schlüssel bündig rein rutscht. Etwas Öl behebt das in der Regel nicht, weil der Schmutz ja dadurch nicht ausgespült wird und am Öl verklebt / klumpt. 

 

Deshalb verwendet man für Schlösser in der Regel ein Trockenschmiermittel wie Graphitpulver.  Ideal wäre natürlich, wenn man das Schloss vorher mal ausbauen zerlegen  und komplett reinigen oder auspusten könnte. 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Von BALISTOL gibt es ein spezielles Schließzylinder Öl , was bei älteren Schlössern sehr gut funktioniert.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

zu 6.

Es gibt einen Microschalter im Türgriff. Sieh dir dazu mal die Explosionszeichnungen bei eurospares an. Du kannst zunächst versuchen ihn zu reinigen. Das hatte bei mir aber nur kurzzeitig funktioniert. Ich würde ihn ersetzen (lassen).

 

zu 11.

Das Problem hatte ich auch. Es ist der Geber im Tank, verschmutzt oder verschlissen. Er bewegt sich nicht mehr bis in die Endstellung, wenn der Tank ganz voll ist. Das ist aber beim Spider eine ganz undankbare Aufgabe, da dran zu kommen. 
 

Grundsätzlich vertrete ich die Auffassung, dass alles was an einem Fahrzeug dran ist, auch funktionieren sollte. Auch bei Gebrauchtwagen. Ist das nicht der Fall, sollte sich das im Preis widerspiegeln.

Lass dich also nicht abwimmeln oder dir einreden, dass das was du aufgeführt hast, normal ist. 
Das ist es nicht !
Das sind alles berechtigte Mängel, die auf einen schlechten Pflegezustand, keinen Bock Geld in die Hand zu nehmen, und eine schlampige Übergabekontrolle des Händlers schließen lassen. 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb ce-we 348:

Lass dich also nicht abwimmeln oder dir einreden, dass das was du aufgeführt hast, normal ist. 
Das ist es nicht !

Ja! Mit Ausnahme des in kaltem Zustand störrigen 2. Gangs. Das ist normal. Den 2. Gang in kaltem Zustand einfach meiden, dazu muss man den 1. Gang nichtmal hoch drehen. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich will ja nicht immer immer in die gleiche Kerbe schlagen aber musste schmunzeln weil mir vieles bekannt vorkommt.

 

Beim Ferrari hoffst du IMMER dass er bitte startet ohne dass irgendeine Lampe angeht oder etwas anderes ist.

 

Darum fahre ich mittlerweile deutlich lieber GT3 als 458. Mit den GT3s ist/war NIE etwas, weder beim 2015er 991 noch beim aktuellen 992. Und Spass machen sie mindestens genausoviel.

 

Aber zurück zum 360er. Ich hoffe die Problemchen werden alle gelöst/behoben.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Mein 550 und 599 sind immer gestartet Denk.gif.4803eaf792298e5f349bdf86cebb0e77.gif. Und ich habe nicht darauf verzichten müssen, dass beispielsweise die Scheinwerferlampen an gehen :P

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoCologne,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb nero_daytona:

Ich will ja nicht immer immer in die gleiche Kerbe schlagen aber musste schmunzeln weil mir vieles bekannt vorkommt.

 

Beim Ferrari hoffst du IMMER dass er bitte startet ohne dass irgendeine Lampe angeht oder etwas anderes ist.

 

Darum fahre ich mittlerweile deutlich lieber GT3 als 458. Mit den GT3s ist/war NIE etwas, weder beim 2015er 991 noch beim aktuellen 992. Und Spass machen sie mindestens genausoviel.

 

Aber zurück zum 360er. Ich hoffe die Problemchen werden alle gelöst/behoben.

Ja siehst Du das ist auch mein Problem 🙂 Ich hatte einen 991.2 GT3 Clubsport der ähnlich emotional war aber einfach nur marschiert ist ohne sich jemals irgendwie anzustellen. Entspannt zum Track, einen Tag Grenzbelastung, entspannt wieder nach hause und am nächsten morgen in die Firma wenn man so wollte. Ich finde das Ferrarierlebnis dennoch einen kleinen Tacken emotionaler, jedoch ist der GT3 ganz nah dran (und halt der Musterschüler)!

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Sehe jetzt auch keine großen Sorgen bei Punkt 1 bis 11. 

Ferrari ist halt Ferrari und ja, nicht wirklich alles "zu deutsch" angehen. 

 

Nur am Rande. Manch freie Werkstätte ist deutlich akribischer wie der eine oder andere Vertragshändler. 

 

Der zweite Gang ist in der Regel bei allen Ferraris mit Schaltgetriebe eine normale Sache. Wobei ich sagen muss, bei mir geht der 2. auch im kalten Zustand ganz gut rein - mit Zwischengas. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Fernbedienungen sollten immer drei Stück sein, wenn ich mich richtig erinnere. Zwei Schwarze für den täglichen Gebrauch und eine Rote, mit der man ggfls. neue Schwarze anlernen kann.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Eine schwarze Fernbedienung fehlt mir, habe eine schwarze und eine rote. Aber dennoch war ich eigentlich der Meinung das diese nur zum deaktivieren der Wegfahrsperre sind 🙂 - ich kann damit tatsächlich das Auto öffnen? Faszinierend 😄 

Geschrieben

Wenn die rote Fernbedienung da ist, ist es halb so schlimm, wenn nur eine schwarze dabei ist. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb JoCologne:

Was die Bremse angeht wurde mir nur im Rahmen der Wartezeit mitgeteilt das noch die Scheiben gewechselt werden - ich weiss jedoch nicht ob nur zwei oder alle vier und hätte jetzt mal vorausgesetzt das der Ferrari Händler Ferrari Teile verbaut. Ob Originalbeläge weiss ich auch nicht - kann ich das irgendwie einfach erkennen?

Wenn es ein Ferrari Händler ist, verbauen die auch normal Ferrari Teile. Die können sich ja auch dann die Beläge kurz ansehen, wenn sie sowieso die Scheiben wechseln.

vor 1 Stunde schrieb JoCologne:

Danke auch für die Rückmeldung zum Thema Handtuch mitführen, das klingt wirklich abenteuerlich aber dann muss ich das ggfls. als gegeben hinnehmen.

Das habe ich ja so nicht geschrieben. Generell sind die Verdecke tricky und die Scheibeneinstellung bei vielen ein Problem. Wenn du mit dem Hochdruckreiniger voll drauf hältst, wirst du nie zufrieden sein und kannst bei den Autos keine 100% Dichtigkeit unter den Bedingungen erwarten. Handtuch braucht man aber beim 360 nicht, wenn alles gut eingestellt ist.

vor 1 Stunde schrieb JoCologne:

Ich bin etwas irritiert zum Thema Fernbedienung. Vielleicht mein größtes Learning hier und zeitgleich der peinlichste Teil 🙂 die Fernbedienung war doch meines Wissens nach nur zum deaktivieren der Wegfahrsperre? Oder kann ich damit auch entriegeln? Ich hatte mich beim Italian Day schon gewundert das es beim 575 Maranello mit länger draufdrücken die Tür entriegelt. Ich war bei meinem der Meinung das dass nicht geht. Ggfls. war das der beste Hinweis schonmal 😄 !!! Dann danke dafür...

Bitte - gerne. :D

 

Ich finde es etwas merkwürdig, bezüglich der ganzen Sachen einen 360er Handschalter mit einem 991.2 GT3 zu vergleichen. Da liegen ja auch mindestens schlanke 11 Jahre dazwischen und wir reden hier von einem italienischen Cabrio. Von der Emotionalität finde ich diese ebenso wenig vergleichbar, was mich gerade etwas zweifeln lässt, ob du mit dem 360er so glücklich wirst. Der 360er ist einer der emotionalsten Fahrzeuge wer eine offene Schaltkulisse und einen heftigen Sound liebt. Zudem fährt er recht modern, lässt sich noch gut optimieren und ist im Grunde ein zuverlässiger Begleiter, sofern nie an der Wartung gespart wurde. Beim 360er ist mir zudem nicht bekannt, dass Ferrari alle Fahrzeuge wegen Motorproblemen zurückrufen musste, wie beim 991.1 GT3. Das musste jetzt mal gesagt werden, nicht zuletzt weil mich zwei Porsche Fahrer (997 und 992 Turbo) am Hahntennjoch massiv aufgehalten haben, was mich sehr geärgert hat. :D

  • Gefällt mir 9
  • Haha 2
Geschrieben

@jo.e Nein, da hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ich will die beiden Autos nicht vergleichen, da bin ich schon realistisch was Alter etc. angeht. Ich sage nur, man ist halt etwas verwöhnt wenn man von einem modernen emotionalen Auto mit doch recht guter Qualität auf das ältere italienische Cabrio umsteigt. Mit der Motorproblematik beim 991.1 GT3 hast du vollkommen Recht, alles vor der G6 Mtorenreihe kannst du im Vorfacelift vergessen - und selbst der ist noch manchmal hochgegangen. Das war auch der Grund warum ich den 991.2 genommen habe der ohne OPF definitiv auch ein sehr emotionales Auto ist. 

Das ist aber persönlicher Gusto. Für mich ist wie ja auch erwähnt der Ferrari emotional die Benchmark meiner bisherigen Automobilkarriere, der GT3 allerdings emotional dicht dahinter. Aber halt im Zweifel eben nur für mich und meinen Geschmack.

 

Und was das glücklich werden angeht - die ganzen Mängel ansich sind auch m.E. nicht ungewöhnlich für ein 23 Jahre altes italienisches Cabrio. Mir geht es eher darum, das dieses Auto in diesem Zustand beim Vertragshändler ausgeliefert wurde. Ich hätte am freien Markt sicherlich preiswerter kaufen können und hatte dadurch auch die Erwartungshaltung ein etwas anderes Service- und Zustandslevel erwarten zu können wenn ich den "Ferrari-Händler Aufpreis" zahle. Aber da mag ich mich demnach auch getäuscht haben.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

OK verstehe. Ich wünsche dir natürlich, dass du glücklich wirst mit deinem neuen 360 Spider! :-))! Du hast definitiv das Recht ein Fahrzeug zu bekommen, welches sich in zugesagtem Zustand befindet. Da würde ich auch hart bleiben. 

 

Ich möchte auch gar nicht so auf den Freundlichen herumhacken, alleine weil mir das auch wieder blöd ausgelegt werden kann. Allerdings kann da eben jeder Mechaniker oder Azubi an deinem Auto schrauben und kein fester Mechaniker deines Vertrauens. Da arbeitet auch nicht jeder mit vollem Herzblut, sondern stempelt vielleicht ein und wieder aus und ist froh wieder auf dem Sofa zu sein. Ich habe neulich mit dem Chef einer freien und langjährigen Ferrari Werkstatt in Ruhrgebiet gesprochen. Seine Aussage war: "Die beste Werbung für uns, ist der Freundliche um die Ecke." :D Vor allem bei den alten Autos mag das manchmal so sein. In jedem Fall ist es keine Garantie dort zu kaufen.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Bei Ferrari muss man halt auch ein bischen "leidensfähig" sein. Ich habe auch mal zähneknirschend 4 Monate auf Teile gewartet. Da war meine Saison 4 Wochen im Frühjahr und 4 Wochen im Herbst.... Aber nachdem ich ihn wieder hatte, war das nach ein paar Tagen wieder vergessen und ich habe mich am fahren erfreut..... Und über Sachen wie die klebenden Schalter rege ich mich nicht mehr auf. Das wird halt einfach gemacht / machen lassen beim Spezialisten und gut ist es.....Das mit den Teilen kann einem ja auch mittlerweile bei anderen Marken passieren....Ich würde einfach mal beim freundlichen vorsprechen, was er da noch für dich freiwillig macht...oder anderweitig entgegen kommt.

 

Abgesehen davon.....Schön ist es doch wenn man wie du beides hat..... :-)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Zitat

Kennst du ja aus eigener Erfahrung @jo.e😎

 

Ja. :-(((°

Geschrieben

Zum Thema volltanken: Der 360 hat ja zwei verbundene Tanks. Das dauert, bis der Sprit sich verteilt hat. Wenn die Tanksäule das erste Mal abschaltet geht noch sehr viel Sprit rein (min 10, meist 15 Liter). Ich taste mich da auch immer noch ran. Es dauert wirklich lange, die Autos voll zu tanken!

Der Geber ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich würde aber wirklich einmal tanken bis der Sprit im Tankstutzen steht. Viel Zeit mitbringen!

 

Einer von den Schaltern in der Mitelkonsole wackelt bei mir auch, da ist wahrscheinlich eine Haltenase locker. Ist aber auch nicht eben mal ausgebaut zum nachschauen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Diese schwarzen Fusel Dinger aus der Lüftung hatte ich letztes Jahr beim 348er auch. Das sind die Schaumstoffdichtungen die sich da in den Luftdüsen drin auflösen (soweit ich das gesehen habe). Die Dinger haften dann schrecklich gut auf den Ledersitzen und den Teppich im Innenraum... ich hab soweit es geht die Düsen einfach mit nem starken Staubsauger ausgesaugt, jetzt fliegt da nix mehr. Ich bin da vielleicht auch etwas rabiater unterwegs...

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Hallo JoCologne 

 

Ich kann dir bei den meistens Fragen helfen genauso wie jo.e  wir kennen uns mit 360/430er denke ich ganz gut aus zumal ich auch seit 25 Jahren die Fahrzeuge selbst fahre 

 

Ich besitze einen 360 Handschalter bj 2003 und bin jetzt fast fertig mit der Restaurierung wobei ich ihn jeden Sommer auch fahre !

 

Also zum Kern zurück ich kann Dich leider beruhigen, deine Beanstandungen sind Teils normal teils altersbedingt und Teils unfachmännisch repariert und teils wie gesagt normal 

 

1.  Befestigungen lösen sich teils durch Vibrationen von selbst , selbst die Blechklammern Flügen da weg habe ich beim Challenge beim Scuderia und beim Spider alles schon gehabt , neu bestellen reinmachen ist kein Hexenwerk mit Hebebühne , ob der Händler jeder Schraube durchsieht denke mal nicht kann aber böse enden je nachdem wo die Unterbodenplatte absteht bei höherer Geschwindigkeit 

 

2. Tacho habe ich jetzt auch das Problem allerdings zeigt dazu die ASR Leuchte und ABS an , habe ich mit dem Tester ausgelesen ist ein Radsensor der auch für den oder das Tachosignal zuständig ist , wen. Bei Dir nur die Nadel unten bleibt s hätte ich das der Schrittmotor was ab hat , daseist der Motor der die Nadel elektrisch antreibt , leider si d die Schrittmotoren nicht einzeln zu bekommen wäre sonst beim Fachmann auf dem Platine auszulöten und zu reparieren 

 

3. schließe ich mich jo.e an ich würde bei dem kleinen Geld die Bremsscheiben und Beläge erneuern kostet nicht die Welt bei dem Auto 

 

4. Das Problem mit dem 2. Gang ist bekannt leider gibt es viele Werkstätten die darauf los reparieren auf gut Glück der fehlet liegt meist woanders und tiefer wie auch damals bei mir 

 

Bitte Motor und Getriebelager ( Gummiblöcke ) kontrollieren!

dürfen nicht ausgeschlagen sein , sonst wird bei jedem Gas geben und wegnehmen der Motor mit Getriebe bewegt was dazu führt das die Schaltseile sich Längen , eine Einstellung wie jo.e schreibt ist dann auch nicht mehr zielführend, meine Schaltseile haben sich 4cm gelängt !

 

Abhilfe bringt nur dann in dem Fall Motor und Getriebelager tauschen , neue Schaltseile 2 Stück einbauen und eine Werkstatt suchen die Ahnung vom einstellen hat , hier gibt es vom Werk eine Schablone für die Schaltkulisse zur Neutralstellung , hat aber nicht jede Ferrari Werkstatt !

 

Danach sind alle Gänge wieder sauber bis heute gegangen ohne Warm oder Kaltes Öl 

 

Mir wollte man eine neu Kupplung aufschwätzen damals 🙈

 

5. Das Dach ist auch bei mir in der Waschbox undicht hat mit dem Alter und der Einstellung der Seitenscheiben zutuen und natürlich mit den Gummis rund ums Verdeck , neue Gummis wenn zu bekommen sind teuer ich habe mich damit abgefunden , was noch zu erwähnen wäre das das Verdeck mit dem Gestänge verziehen kann wenn uneben oder schräg geparkt und das Verdeck geöffnet  wird !

 

6. beim leichten anheben muss die Seitenscheibe herunter gehen wenn nicht entweder Microschalter mit Kontaktspray reinigen oder Microschalter austauschen kann auch ein Standschaden sein 

 

7. Schlüssel bzw. Türschloß nicht mit WD40 Einsprühen das verharzt mit der Zeit dann wird es noch schlimmer , am besten ausbauen und reinigen mit geeigneten Ölen 

 

8. und 9. bei dem refinishen der Teile sind di3 Lüftungsdüsen wahrscheinlich ausgebaut und mit Wasser gereinigt worden dadurch haben sich auch altersbedingt die Schaumstoffdichtungen innen an den Klappen aufgelöst und jedesmal wenn Luft aus dem Kanal jetzt geblasen wird weden die Reste rausgelassen bis keine mehr da sind , bei geschlossenen Klappen ist nun dann allerdings der Kanal nicht mehr richtig dicht und es kommt Luft leicht raus , Abhilfe schaffen nur neue Lüftungsdüsen wenn lieferbar ode gebrauchte wo die Dichtungen noch in Ordnung sind dann aber wahrscheinlich wieder klebrig sind kann man dann aber sorgfältig beheben ohne die Schaumstoff Dichtungen innen zu beschädigen 

 

Die können natürlich auch altersbedingt sich aufgelöst haben !

 

10. Wahrscheinlich wie s hin geschrieben sind die Nasen am Schalter verdrückt oder abgebrochen entweder beim letzten reinigen oder Ausbau passiert Abhilfe vorsichtig nachdrücken mit Wärme dazu vorsichtig

oder neue bzw. Gut gebrauchte einsetzen 

 

11. Tankanzeige hatte ich auch schon , die Ringe oben am Verschluss werden undicht Benzingeruch stellt sich ein bitte sofort austauschen hier werden heute Tankgeber was auch dein Problem betrifft vom 430er verwendet sind überarbeitet und dann hast du auch kein Problem mehr mit deinem Schwimmer  mit der Tankanzeige 

 

wie gesagt habe ich alles schon hinter mir wenn das gemacht ist hast du bestimmt sehr viel Spaß aber wie gesagt wende dich an eine Werkstatt die Ahnung hat von dem Fahrzeug hat wenn Du selbst nichts machen willst oder kannst 

 

Lösungen hast du jetzt vielleicht hilft es dir bei der Lösung mit dem Verkäufer 


wen. Du mehr fragen hast bitte per p.n. Gerne können wir telefonieren 

 

und jo.e ist glaube ich auch immer hilfsbereit 😉

 

Gruß Jörg 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Was noch vergessen wurde zu erwähnen 

 

grundsätzlich wird mit Fernbedienung auf und zugeschlossen und natürlich die Wegfahrsperre deaktiviert 

 

Schlüssel ins Schloss eigentlich nur zum not-öffnen 

 

Bestandteil Auslieferung waren 2 Schlüssel mit schwarzer Fernbedienung und eine Master  Fernbedienung in rot und eine Code Plakette aus Alu 

 

die rote wird nur zum anlernen beim Neuwagen einmal benötigt und funktioniert später nur wie die anderen 2 schwarzen 


nicht funktionierende Fernbedienungen habe ich mich jetzt angenommen und können repariert werden eine Thread dazu werde ich noch verfassen 

 

Gehäuse und Chips habe ich alle noch verfügbaren aufgekauft 🤩 

 

  • Gefällt mir 8

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...