Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche in der Absatz und Technologie"krise"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Xam:

Nur ist doch das ganze System ein Nullsummenspiel.

Und die Gläubiger dieser steilen These zetteln in der Konsequenz Wirtschaftskriege an, wie wir gerade mal wieder erleben dürfen.

 

(sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...)

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 28.10.2025 um 17:43 schrieb Thorsten0815:

Ich verstehe halt noch nicht was bei 6% Umsatzrückgang zu fast 100% Gewinneinbruch führt. Was frisst da den Gewinn so dramatisch weg?

Arno Antlitz, Finanzvorstand im VW-Konzern, drückt es wie folgt aus:

Alleine die Abschreibungen auf den Geschäfts- und Firmenwert von Porsche belasten mit 4,7 Mrd EUR.

 

Was es mit den Abschreibungen in Bezug auf das Anlagevermögen auf sich hat, hatte ich weiter oben erläutert.

 

Übrigens, Porsche (und nicht nur Porsche) gibt die neuen US-Zölle aus verschiedenen Gründen nicht vollständig an die Käufer weiter, trägt sie also selbst, was die Marge entsprechend schmälert.

 

  • Wow 3
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb matelko:

Übrigens, Porsche (und nicht nur Porsche) gibt die neuen US-Zölle aus verschiedenen Gründen nicht vollständig an die Käufer weiter, trägt sie also selbst, was die Marge entsprechend schmälert.

Unglaublich so was. Nun denn, es wird Gründe haben, aber generell ist das sicher kein sinnvoller Weg. Das und die erwähnte Abschreibungen gibt dann schon ein Bild. Wie lange sollen die Porsche Aktionäre denn noch der US-Regierung ihre Marge abtreten? 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Du kannst bei den US-Zöllen zwischen Skylla und Charybdis wählen: Entweder schlägst Du sie auf den Verkaufspreis drauf (gibst sie also weiter), dann machen die Verkaufspreise einen plötzlichen, heftigen Sprung und der Absatz geht in den Keller. Das schmälert nicht nur den Gewinn, es betrifft auch die Produktion, schlimmstenfalls erhöht das die Wahrscheinlichkeit von Kurzarbeit und Co. Denn auch der chinesische Markt nimmt kaum bis garnichts mehr auf. Oder Du trägst die Kosten selbst und hälst damit zumindest die Produktion halbwegs über Wasser.

 

Was die Abschreibungen betrifft, das sind in gewisser Hinsicht kurzfristige Effekte, d.h. sie werden in den kommenden Jahren nicht in gleicher Höhe auftreten. Somit ist die finanzielle Basis von Porsche trotz aller Widrigkeiten als durchaus gesund zu betrachten.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Thorsten0815:

Unglaublich so was.

Das war doch schon immer so! Bei fast allen Herstellern, rühmliche Ausnahme WAR Ferrari, die in allen Ländern den gleichen Nettopreis aufriefen. (Selbst Ferrari "schluckt" einen Teil der US Zölle) Nur ging es bisher nicht um Zölle, sondern um unterschiedliche Preise für unterschiedliche Märkte - das war/ist die Basis bzw. das Geschäftsmodell der Reimporthändler!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb TTim:

Aber auch nur wenn die Rolex weiterhin eine Rolex ist. Eine Rolex Smartwatch würde deutlich weniger Anklang finden.

Und das ist das Problem von Porsche.

Ich sehe hier eigentlich ganz einfach erklärt den Kern der Sache - Danke.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Aber wie lange kann man denn auf die Marge im US-Geschäft so noch verzichten? Ich meine der US-Staat freut sich, der US-Käufer auch, aber was wird da vom Porsche Management erwartet? Das die Zölle wieder zeitnah verschwinden, oder das man die Preise für US-Käufer nun langsam erhöhen kann, so das es weniger bewusst wird / auffällt?

Und überhaupt, die EU verliert Kaufkraft und schwächt den Markt mit CO2-Gedöns, die Chinesen bauen "ihr Porsche" mittlerweile selbst und deutlich günstiger. Zudem ist das deutsche Ansehen in China selbst provoziert tief gesunken. Welcher Markt bietet noch realistisches Wachstumspotential für Porsche mit diesen Stückzahlen?

Geschrieben

@Thorsten0815 Diese Probleme haben fast alle deutschen Hersteller. Die US Zollproblematik nicht ganz so ausgeprägt wie Porsche dank eigener Werke in den USA, zumindest für einige Modellreihen. Bleibt noch die Zollproblematik für Teile. Aber ganz knallhart formuliert: Der chinesische Markt darf getrost als verloren betrachtet werden. Die Hersteller zu arrogant, zu träge, zu geldgeil (bzw. die Aktionäre und die Gewerkschaften/Mitarbeiter). Unsere EU Politik tut dann ihr übriges. Klar gibt es noch tolle Wachstumsmärkte, z.B. Indien, doch auch da haben wir exakt die gleichen Probleme!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 29.10.2025 um 13:51 schrieb TTim:

Das gerade Porsche Fahrer hier extrem festgefahren sind, zeigen bis heute der 924/44/68 & 928 eindrucksvoll. Allesamt geniale Sportwagen, die dem damals angestaubten 911er eigentlich voraus waren. Und trotzdem gibt es selbst heute, im Jahr 2025, eine Vielzahl an Leuten, die diesen reinrassigen Sportwagen ihre Existenz im Porsche Universum absprechen wollen, weil es angeblich keine „echten“ Porsche sind

Ja solche Leute soll es geben die froh diese hässlichen 4-Zylinder-Benzinkocher-Audi-Rostlauben nicht mehr im Straßenbild ertragen zu müssen, außer man hat wirklich Pech.

 

Nene das passt schon dass diese reinrassigen Hausfrauen- und Zahnarzt“Porsche“ in der Versenkung verschwunden sind. 😁

  • Wow 3
  • Verwirrt 3
  • Traurig 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Flachkäfer sind wirklich ausgelutscht, ich sehe schwarz für Porsche, lasse mich aber gerne des besseren belehren, Time will tell...

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb nero_daytona:

Ja solche Leute soll es geben die froh diese hässlichen 4-Zylinder-Benzinkocher-Audi-Rostlauben nicht mehr im Straßenbild ertragen zu müssen, außer man hat wirklich Pech.

 

Nene das passt schon dass diese reinrassigen Hausfrauen- und Zahnarzt“Porsche“ in der Versenkung verschwunden sind. 😁

Aufpassen wenn der electro boxster auf den markt kommt )

Beim 4 zyl Boxster wurde schon die nase 'gerümpft' von wegen ohne 6 zyl kein Porsche sound usw .......

Binn dann mal gespann auf die kritik der boxer6 zyl fraktion zum neuen E Boxter )

Geschrieben

Der wird vermutlich überhaupt nicht kommen. Warum soll sich die PAG noch ein drittes E-Modell antun, wenn nach dem Desaster mit dem Taycan und dem neuen E-Macan der Flop schon vorprogramiert ist! Wer kauft bitte einen Sportwagen/Roadster als Akkuschrauber? In meinem ganzen Umfeld winkt da jeder ab...   

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Naja wenn der E boxter nicht kommt , wir des wohl ein rekord finanzkrater geben .............

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

Der wird vermutlich überhaupt nicht kommen. Warum soll sich die PAG noch ein drittes E-Modell antun, wenn nach dem Desaster mit dem Taycan und dem neuen E-Macan der Flop schon vorprogramiert ist! Wer kauft bitte einen Sportwagen/Roadster als Akkuschrauber? In meinem ganzen Umfeld winkt da jeder ab...   

Aus dem einfachen Grund, weil das Auto komplett fertig entwickelt ist. Daher stellt sich für Porsche nun wohl die Frage was günstiger kommt. Auto auf den Markt bringen, wenn es irgendwann einen Akkulieferanten gibt, oder gleich wieder auf Verbrenner umstellen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Korrekt, das Auto ist fertig entwickelt. Ihn als Elektro zu bringen, wird aber keinen sinn machen. Da sie ja lt. Medien aus nachvollziehbaren Gründen, wieder verstärkt auf Verbrenner setzen wollen, werden sie wohl nochmal umplanen müssen, damit sich ausreichend Käufer für diesen Mittel"motor"Sportwagen finden. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schätze schon dass er als Elektro kommt. Jedes einzelne verkaufte Auto liefert einen Deckungsbeitrag zu den bisherigen Entwicklungskosten - und bis er als Verbrenner fertig ist fließt ja noch einiges Wasser den Rhein hinunter! 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich bin mir ziemlich sicher das Porsche beim Plan bleibt den Nachfolger des 718 als reinen E-Sportwagen auf den Markt zu bringen. Ehrlich gesagt bin ich kein großer Freund dieser Idee. Denn für mich war der 718 schon immer ein ausgesprochen attraktives Auto, nicht zuletzt wegen seines klassischen Verbrennungsmotors. Ein echter Sportwagen, ein echter Porsche, auch wenn kein 911 auf dem Heck steht.
Trotzdem könnte ich mir vorstellen das sich ein elektrischer 718 am Ende besser verkauft, als viele derzeit erwarten. Auch wenn ich die Elektrifizierung von Taycan und Macan nach wie vor für einen riesigen Fehler halte, so traue ich es Porsche zudas sie den 718 optisch behutsam weiterentwickeln. Wenn es Porsche gelingt die Proportionen + Silhouette beizubehalten und nicht durch futuristische Exzesse zu verderben, dann könnte dieser Wagen für mich der erste wirklich gut aussehende, authentische E-Sportler werden.

Und eines steht fest. In Sachen Performance wird Porsche sicher wieder Maßstäbe setzen. Auch wenn ich mit Elektroautos bislang wenig anfangen kann, könnte mich ein solcher 718 vielleicht zum ersten Mal ernsthaft dazu bringen mich mit dem Thema näher zu beschäftigen. 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...