Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche in der Absatz und Technologie"krise"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als Kind konnte ich nur von einem 911 träumen und der 914/4 - naja. Die 964iger im Showroom des Händlers an dem ich während des Studiums auf dem Weg zur Uni vorbeimusste, haben meinen Ehrgeiz angespornt.

 

Der 986 war für mich dann der Schritt aus der virtuellen Porschewelt in die reale.

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb matelko:

 

An einem günstigeren Einstiegsmodell hat Porsche noch nie ausreichend verdient

Vielleicht ist die Frage jetzt naiv, oder ich hab etwas übersehen das bei Porsche so entscheidend anders ist als bei anderen Herstellern, aber warum eigentlich nicht?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

aber warum eigentlich nicht?

Weil sich die Entwicklungen (und damit die Kosten) für ein konsequent Sportwagen-taugliches Fahrzeug nicht ohne Weiteres auf andere Fahrzeuge übertragen lassen, somit also nicht skaliert werden können. Ein schönes Beispiel hierfür ist Audi. Die möchten gerne sportlich sein, ihre Limousinen basieren aber aus Kostengründen auf Konstruktionen aus dem Volkswagen-Konzern. Und das merkt man, d.h. Fahrwerke und Lenkungen können sich bei sportlicher Bewegung nie richtig entscheiden, ob sie nun tatsächlich sportlich oder doch eher komfortabel sein wollen. Eine Ausnahme war in gewisser Hinsicht der R8, aber dessen Konstruktion kam ja auch nicht aus dem Volkswagen-Konzernbaukasten. Und dann schau Dir nochmal den Boxster an: In seiner Klasse kann es bis heute kein anderes Fahrzeug auf dem Markt besser. Jene, die es billiger hinbekommen, können hingegen dem Boxster das Wasser (ebenfalls bis heute) nicht reichen. Um es mit den Worten von Ulrich Baretzky (ehemaliger Entwickler bei Audi) zusammenzufassen: Es ist leichter, aus einem Sportwagen ein in allen Belangen komfortables Fahrzeug zu machen (wenngleich teuer) als umgekehrt aus einem komfortablen Fahrzeug einen Sportwagen zu machen (viel zu teuer).

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Merci für die Erklärung.

 

Da frag ich mich nur wie konsequent sportlich ein SUV von Porsche auf Basis von ......... gebaut in ......... Egal, vermutlich Mischkalkulation. Ich denke trotzdem da ist sonst noch irgendwo der Wurm drin. 

 

Sicher ist in einem 911, Cayman, Boxster usw. ein erheblich höhere Entwicklungsaufwand im Preis enthalten, was sich in der Praxis auf dem Track ja auch anschaulich darstellen lässt. 

 

Ich verstehe halt noch nicht was bei 6% Umsatzrückgang zu fast 100% Gewinneinbruch führt. Was frisst da den Gewinn so dramatisch weg?

Geschrieben

Herr Wiedeking hatte damals bei der Entwicklung des Cayenne darauf bestanden, daß der Hauptanteil der Entwicklungskosten von VW zu tragen sei - was fast zum Scheitern der angedachten Kooperation führte und Herrn Wiedeking zwischenzeitlich veranlasste, sich nach einem alternativen Partner (Mercedes) umzuschauen. Und wie ein kompromißloser, nur von Porsche zu diesem Zweck entwickelter Sport-SUV aussehen würde (bzw. was ein solches Fahrzeug wirklich könnte), das wissen wir nicht. Denn sowas hat es nie gegeben. Wobei: Der 911 Dakar wäre in dieser Hinsicht eine interessante Referenz...

 

 

vor 51 Minuten schrieb Thorsten0815:

Ich verstehe halt noch nicht was bei 6% Umsatzrückgang zu fast 100% Gewinneinbruch führt. Was frisst da den Gewinn so dramatisch weg?

Es sind die Abschreibungen. Eine Ausgabe bekommt einen Gegenwert, ist also wertmäßig nicht wirkllich "verloren". Eine E-Fahrzeugentwicklung inklusive komplett neuer Fabrik lassen sich bei guter Auslastung in einem Zeitraum von 15 bis 25 Jahren abschreiben, die tatsächlichen Kosten verteilen sich also. Wenn damit aber nicht genug Geld verdient wird, dann hat die Fabrik auch nicht den entsprechenden Buchwert und muß nach unten korrigiert werden. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Thorsten0815:

...

Ich verstehe halt noch nicht was bei 6% Umsatzrückgang zu fast 100% Gewinneinbruch führt. Was frisst da den Gewinn so dramatisch weg?

Schauen wir uns doch dazu mal die absoluten Zahlen aus den Meldungen an:

 

1.Quartal

Kosten: 7,8 Mrd

Umsatz: 9,5 Mrd

Gewinn: 1,7 Mrd

 

2.Quartal

Kosten 8,15 Mrd

Umsatz 8,3 Mrd

Gewinn: 0,15 Mrd

 

Sieht für mich aktuell eher nach Absatzproblem, denn nach Kostenproblem aus.

Die 1,8 Mrd, die @coolbeans für die Entwicklung genannt hat, werden wahrscheinlich auf mehrere Jahre verteilt sein.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb chris321:

Diese Frage wurde bei Life of Brian auch gestellt 😀

Es geht erst nicht mehr weiter nach unten, wenn der Tiefpunkt vom Tiefpunkt erreicht worden ist. Und da sind wir noch nicht angelangt.

Korrekt, Rudi Völler wusste das schon immer 😅😎

  • Haha 4
Geschrieben

Das ist die massnahme von Porsche für ihren 'motorsound' ) Hier ein auszug (foto ) aus dem neuen Macan konfigurator ! War nie Macan fan aber der benziner verkaufte sich blendend .............

Entweder man steht zum E auto , oder es ist mit diesem Sound element wie eine vegane Wurst die nach fleisch schmecken soll !

macan sound E.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Um die Zahlen auch mal ein bisschen zu relativieren. 

Wir sprechen hier immerhin noch von einem Gewinn! 

Die Umsatzrendite liegt aktuell bei 1,8% statt bei 18%. 

Ich halte die aktuellen Zahlen für viel realistischer. 

Ich weiß es gibt Unternehmen (vor allem aus der Bankenbranche) die träumen von ständigen Renditen von um die 20%. Ich persönlich halte das für irrational. Träfe sowas zu, führte es zu immenser Inflation.

Das heisst natürlich nicht, dass bei Porsche alles in Ordnung ist. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb chris321:

Aber nach drei Jahren geht der Kia und einer Neuer kommt. Keine Liebe auf Dauer. Wenn was fürs Wochenende in der Garage steht ist das doch kein Problem, wenn man auch aufs Geld schauen will oder muss.

Hier muss ich nochmal antworten.

 

Früher hast du den treuen Porsche Kunde, der meistens mehrere Fahrzeuge hatte und dann für die Familie oder für den Alltag noch einen Cayenne oder später Macan gekauft hat. Die Strategie ging auf. Ich hatte zuletzt  um 2012  neben meinem 991 auch noch ein Cayenne Gts. 

Dann kamen später ein paar neue Leute rüber, als der Elfer etwas mehr GT wurde so zur Zeit 991.2 Übergang 992 

 

Aber du glaubst doch nicht, dass die ganzen Leute, die sich dann irgendwann mal nur einen Macan gekauft haben (viele übrigens auch den Diesel)  weil sie eigentlich einen Audi Q5 haben wollten und sich dann anders entscheiden haben hier und heute absolut markentreu sind. Die Zeiten sind vorbei. Heute wird viel schneller gewechselt und das Fähnchen neu in den Wind gerichtet und ich denke die Markentreue nimmt allgemein ab was aber bei Porsche durch die breitere Modellpalette nicht verwunderlich ist. 

 

Das liegt auch daran, weil du heute einfach eine echt große Auswahl hast. Fast jede Sportwagenmarke hat heute mindestens einen SUV und jeder Hersteller besetzt quasi fast jede Nische. Da haben sich die Zeiten gewandelt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb flatt6:

Das ist die massnahme von Porsche für ihren 'motorsound'

Ich dachte es wäre eine Betonung des "eSound", nicht ein fake Verbrennergeräusch. 

vor 21 Minuten schrieb Xam:

 

Ich weiß es gibt Unternehmen (vor allem aus der Bankenbranche) die träumen von ständigen Renditen von um die 20%. Ich persönlich halte das für irrational. Träfe sowas zu, führte es zu immenser Inflation

Du sprichst von der sogenannten "Greedflation" (Preisaufschläge bei hoher Marktmacht), richtig?

 

Neben der Nachfrageinflation (zu viel Nachfrage scheidet wohl aus), der Angebotsinflation (Höhere Produktionskosten durch Energie- oder Lieferkrise könnte sein), oder der Erwartungsinflation (Lohn-Preis-Spirale), hätte ich Porsche steigende Renditen durch die Geldmengeninflation gewünscht. Das wäre im "Luxussegment des Markt" doch eher erwartbar. :D 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb chris321:

Es geht erst nicht mehr weiter nach unten, wenn der Tiefpunkt vom Tiefpunkt erreicht worden ist. Und da sind wir noch nicht angelangt.

Ein "Tiefpunkt" kann immer weiter sinken - hat ja schon vor über 20 Jahren Rudi Völler mal "Weißbier-Waldi" live im TV erklärt...

🤪

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ihr müsst auch so Leute wie mich mit weniger Geld sehen. Ich war derjenige, der sein Auto mit 3 Jahren kauft für halbes Geld. Aber das geht ja nicht mehr, da die Qualität der Autos sinkt, die Werkstattpreise aber exorbitant steigen. Das ist mir zuviel Risiko bei Premiumherstellern - das beginnt bei Audi, BMW oder Mercedes und erst recht bei Porsche. Null Interesse, dass nach 5 bis 6 Jahren eine Sache nach der anderen kommt. Dann schließt sich der Kreis zu KIA oder Tesla für den Alltag. Mein Geld gebe ich lieber anderweitig aus.

  • Gefällt mir 2

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...