Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche in der Absatz und Technologie"krise"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb vevesse:

Vielleicht lohnt es sich ja, als Schnellsschuss den 912 wieder als Einstiegsmodell aufzulegen, also 992 mit 718 4B für 70 Teuro.

Na ja, dann lieber gleich mit Würde sterben :(

 

Interessant in diesem Zusammenhang sind die derzeitigen Meldungen eines Porsche-Patents auf einen W18-Motor, der auch weniger Zylinder haben können soll. Vielleicht ist doch noch nicht aller Tage Abend...

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja, aber das würde ein langsames dahin Sichen, das will keiner mit ansehen. Porsche hat sich mehr als einmal am eigenem Schopf aus dem Sumpf gezogen und immer wa das Geschrei der 911 only Freunde gross. 

 

Also warum nichts neues wagen? Kann es noch schlimmer kommen?

Wie schlimm ist es denn überhaupt wirklich?

Geschrieben

@Thorsten0815 95% Gewinneinbruch und aus dem DAX geflogen- reicht das bzw. ist doch schlimm genug, oder? 🤦‍♂️

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ja klar, aber die Frage (für mich) ist doch warum? Ist das ein systemisches Problem von Porsche, oder eine temporäre Sondersituation? War es der böse gelbe Mann mit den Zöllen, oder die teure Energie und Bürokratie am Standort Deutschland? Wo produziert Porsche? Wo versteuern sie was? Welche Zölle gelten? Warum nur 6% Umsatzeinbruch zu letztem Jahr, aber dieser hohe Gewinneinbruch? Was stand auf der Ausgabenseite? Wurde falsch investiert? Ich kenn mich mit den Porsche Finanzen, Geschäften, Beteiligungen, Rückstellung, usw. nicht aus. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Massive Verluste mit dem Elektroschrott Taycan und E-Macan, hohe Energiekosten, Zölle, allgemein sinkende Nachfrage sowie zahlreiche abgewanderte Kunden, welche die absurden Preiserhöhungen für diese Massenprodukte nicht mehr mitmachen. Dazu noch Zwangsbeikäufe von überteuerten No Name Uhren oder Elektroschlurren mit sofortigem 50% Wertverlust bei Erstzulassung i.V. mit ständiger Märchenstunde der Verkäufer, dass der GT3 RS, Boxster Spyder RS usw. am Tag der Verkaufsfreigabe angeblich ausverkauft seien, haben viele Kunden einschließlich mich vertrieben! 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

@california Ganz so stimmt das nicht. Es liegt nur zu einem geringen Anteil (niedriger 3 stelliger Millionenbetrag) an den Zöllen, China ist gerade richtig bitter, da verfängt die Luxus Elektroauto Strategie überhaupt nicht mehr, vermögende Käufer in China halten sich mit Konsumausgaben gerade vornehm zurück (dies spüren Mercedes, BMW und Audi gerade auch ganz böse).

Aber das Hauptproblem/Kosten sind die Entwicklung des Macan und 718 Nachfolgers damit diese auch als Verbrenner gebaut werden können. Hier sind 1,8 Mrd. veranschlagt. Der Macan wird erst 2028, der 718 vermutlich erst 2029 kommen. Und das ist die eigentliche Crux - insgesamt, sprich Entwicklungskosten und bis dahin entgangene Gewinne geht man aktuell von 5,1 Mrd aus. Teure Fehlentscheidung.

Problem 2: Dies trifft auch ganz böse Audi, denn durch die gleiche Basis/ Gleichteilstrategie werden auch die Audianer demnächst heftige Zahlen veröffentlichen.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Mein Beitrag war auch eher verkürzt verfasst, Du hast es jetzt etwas ausführlicher formuliert. Ein Mischung aus unseren beiden Beiträgen trifft es, denk ich, ganz gut. Und ja, auch Audi hustet, dank verfehlter Modellpalette, ja schon länger. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

In den ultrafetten letzten Jahren alles auf "Grün" gesetzt wie beim Roulette. Nur gibt es halt noch 36 andere Felder. Mit Zero-Spiel wären sie breiter aufgestellt gewesen. Wenn alle kleinen Unternehmer so handeln würden - aber diese sind weitsichtiger, da sie anstatt ner dicken Abfindung eine Insolvenz bekommen, während die Ratten weiterziehen.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb california:

Massive Verluste mit dem Elektroschrott Taycan und E-Macan, hohe Energiekosten, Zölle, allgemein sinkende Nachfrage sowie zahlreiche abgewanderte Kunden, welche die absurden Preiserhöhungen für diese Massenprodukte nicht mehr mitmachen. Dazu noch Zwangsbeikäufe von überteuerten No Name Uhren oder Elektroschlurren mit sofortigem 50% Wertverlust bei Erstzulassung i.V. mit ständiger Märchenstunde der Verkäufer, dass der GT3 RS, Boxster Spyder RS usw. am Tag der Verkaufsfreigabe angeblich ausverkauft seien, haben viele Kunden einschließlich mich vertrieben! 

Dreh doch mal wieder eine Runde mit deinem Spyder RS, idealerweise auf dem Track. Das hebt die Porsche Stimmung erheblich :-))!

  • Gefällt mir 3
  • Haha 4
Geschrieben

Das mache ich doch schon immer, wenn unsere pubertierende Tochter wieder mein Nervenkostüm überstrapaziert. 😂 Ein famoses Auto mit Mega-Sound, welches jedoch durch die Gier der PAG leider falsch vermarktet wurde. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@california Ja, angeblich knappes Gut und dann wird gepresst was das Zeug hält. Aber hätte man wissen müssen, war bisher bei allen nicht konkret Stückzahl limitierten Modellen so.

 

Aber auch die Unfähigkeit teure Extras zu verkaufen fand ich echt ungeschickt. Sei es die Tatsache, dass man das ganze Plastikgetöns auch gegen saftigen Aufpreis in Carbon verkaufen könnte, oder noch viel schlimmer - die begrenzte Verfügbarkeit von Porsche Exklusiv Build Slots - selbst die Möglichkeit PTS Farben zu bestellen war stark eingeschränkt. Das nenne ich völlige Unfähigkeit bei der Produktionsplanung, ist die Marge doch bei Extras am höchsten.

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Das mit den PTS Farben verstehe ich auch nicht.

 

Eine x-beliebige Farbe anzumischen sollte doch weder zeitlich noch von den Kosten ein Problem darstellen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da bin ich mir nicht so sicher. Werden die PTS-Farben auf der gleichen Lackierstrasse gefahren? Und warum gibt es bei den günstigen Autohersteller so wenig Farben zur Auswahl? 

Geschrieben

Porsche sollte sich auf der erhalt der bestandwagen konzentrieren , und ein grosses Werk für instandhaltung und produktion für ersatzteile ab anno 1948 zu bauen ! Dies ist viel nachhaltiger als das zb 'E-weckwerfautos' verkaufen zu wollen !

Da hätten sie ein absolutes monopol, und würde das vertrauen in die Marke nochmal steigern !!

  • Haha 3
Geschrieben

Das wäre sicher eine Nische für ein paar Leute die daran glauben, dass die Verbrenner bis in alle Ewigkeit legal auf der öffentlichen Strasse fahren dürfen, selbst wenn bis dahin schon die Superbatterie erfunden wurde und alle nur noch Lufttaxis nutzen ( :D ), aber wirtschaftlich für Porsche sicher nicht der rettende Ast. 

Geschrieben

Hier spielt noch was mit rein so langsam kommt bei vielen Leuten auch,  den besser situierten, die permanent anhaltende Inflation an. (Wir sprechen ja immer von Preiserhöhung gegenüber dem Vorjahr und wenn man das mal auf fünf Jahre zurücknimmt, hatten wir auch nicht nur 3 % Steigerungsstufen Jahr auf Jahr dabei.) dann spielen andere Interessen eine Rolle die Priorität haben und man trennt sich nicht mehr so leicht vom Geld für Luxus. Vor allem denn wenn die Leasingrate nicht mehr passt.

 

Hab die Tage aus dem Newsletter Werbung für den Macan Elektro GTS  bekommen,  schönes Auto Grundpreis irgendwo 100.000 € mit Extras dann locker 130.000 €

 

Wenn ich weniger ausgeben will und ein ausgereiftes 600 PS E Familienauto mit SUV Konzept fahren möchte, kaufe ich mir heute halt alternativ einen Kia EV6 GT Neupreis mit Vollausstattung mit etwas verhandeln irgendwo bei 55.000 €

 

Ich hab genauso viel Auto genauso viel Leistung und Reichweite, auch wenn nicht Porsche draufsteht.

Habe aber weniger als die Hälfte bezahlt und als Firmenwagen nur 0.25% Steuer und beim Leasing bin ich logischerweise auch deutlich günstiger. 

 

Hier liegt der Hase im Pfeffer, Elektromobilität macht extrem vergleichbar. Es gibt kein Alleinstellungsmerkmal mehr und ein bisschen Ameisenpenisleder an allen Ecken und Enden oder drei KMH höhere Kurvengeschwindigkeit auf der Rennstrecke haben beim SUV Konzept noch nie die Leute wirklich interessiert.

 

Ganz nebenbei bemerkt geht nach meiner Beobachtung ja auch die "Lederzeit" im Innenraum langsam zu Ende. Heute hat der Innenraum vegan aus irgendwelchen alten Pappen, Netzen und Fischerbooten recycelt zu sein. Das ist ein ähnlicher Effekt wie beim abschaffen der echten Pelzmäntel in den 90er Jahren und auch damit fällt ein schöner Brocken an Extras weg an dem man als Hersteller immer gut verdienen konnte. 

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Ein günstigen Porsche will keiner haben ! So ist es auch für andere luxusprodukte die keiner zum leben braucht !

Geschrieben

Das würde ich vielleicht so pauschal nicht sagen wollen. Denn bereits in den 90s war es bekanntermaßen ein günstiges Modell, welches Porsche retten konnte. Der Boxster sicherte seinerzeit das Überleben des Unternehmens und bewahrte Porsche damals vor dem finanziellen Ruin. Die Idee mit einem erneut günstigen Einstiegsporsche, heute unterhalb des 718 angesiedelt, fände ich deswegen ganz spannend um ehrlich zu sein. Der Markenname Porsche hat für viele Autofans immer noch eine immense Strahlkraft. Bis heute weckt Porsche bei vielen Menschen Begehrlichkeiten So könnte es ein günstiges Einstiegsmodell schaffen ein jüngeres Publikum zu erreichen. Unter dem Kürzel 914, wie oben bereits vorgeschlagen, hätte der Hersteller sogar noch eine historische Modellbezeichnung im Keller liegen. Warum also nicht?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 26.10.2025 um 08:55 schrieb Thorsten0815:

Kann es noch schlimmer kommen?

Diese Frage wurde bei Life of Brian auch gestellt 😀

Es geht erst nicht mehr weiter nach unten, wenn der Tiefpunkt vom Tiefpunkt erreicht worden ist. Und da sind wir noch nicht angelangt.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb flatt6:

Ein günstigen Porsche will keiner haben ! So ist es auch für andere luxusprodukte die keiner zum leben braucht !

Das sehe ich nicht so Chris allerdings hat sich da auch noch was massiv gewandelt nicht nur durch Tesla und China Autos.

 

Und zwar: 

Viele Autohersteller bieten heute komplette Autos an. Da ist die Aufpreis Liste auf die Farbe beschränkt und vielleicht noch das Panoramadach und Kleinigkeiten.

 

Die Zeiten der Aufpreislisten  mit über hundert verschiedenen Positionen und irgendwelchen Paketen, die teilweise überhaupt keinen Sinn machen geht hier auch zu Ende.

 

Ich kann hier den von mir bereits zitierten Kia E V6 GT noch mal zur Anmerkung bringen,  das Auto bis auf optionale Schiebedach und Hängerkupplung komplett ausgestattet. So ein Auto ist in 2 Minuten konfiguriert. 

Ich bin persönlich nicht mehr bereit für irgendwelche Extras große Aufpreise zu zahlen 

 

Das wäre ja schon ein Fortschritt, wenn man als deutscher Hersteller  mal ein Auto komplett anbieten würde.

Hier halten die deutschen Hersteller wie BMW, Porsche und Mercedes viel zu lange an den alten Konzepten fest über Aufpreise massiv die Kunden auszunehmen. 

 

Wenn ich die Wahl zwischen dem Kia oder Tesla oder Porsche zu ähnlichen Preisen hätte würde ich gerne den Porsche nehmen. Auch ggf. für ein paar tausend Euro mehr aber nicht fürs doppelte und dreifache  
 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb flatt6:

Ein günstigen Porsche will keiner haben !

Nun, es gibt Leute, die können nicht.

Dann gibt es Leute, die wollen nicht.

Und es gibt Leute, die sagen, daß sie nicht wollen, obwohl sie in Wahrheit nicht können.

 

Noch Fragen, Kienzle?

:lol2:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
Am 26.10.2025 um 08:55 schrieb Thorsten0815:

Kann es noch schlimmer kommen?

Und eine Stimme sprach zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"

Und ich lächelte, und ich war froh,

 

 

 

und es kam schlimmer! :lol:

  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb matelko:

Nun, es gibt Leute, die können nicht.

Dann gibt es Leute, die wollen nicht.

Und es gibt Leute, die sagen, daß sie nicht wollen, obwohl sie in Wahrheit nicht können.

 

Noch Fragen, Kienzle?

:lol2:

Genau so ist es , Zum Kia , qualität ist in ordung, hatte auch so einen, aber es ist wie wenn man zb Rolex mit Casio vergleicht , die casio ist sogar präziser, haben möchte aber jeder die Rolex (Porsche) , das ist die nature vom menschen 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb flatt6:

Genau so ist es , Zum Kia , qualität ist in ordung, hatte auch so einen, aber es ist wie wenn man zb Rolex mit Casio vergleicht , die casio ist sogar präziser, haben möchte aber jeder die Rolex (Porsche) , das ist die nature vom menschen 

Aber nach drei Jahren geht der Kia und einer Neuer kommt. Keine Liebe auf Dauer. Wenn was fürs Wochenende in der Garage steht ist das doch kein Problem, wenn man auch aufs Geld schauen will oder muss.

Geschrieben

Mal etwas ernsthafter:

Ein günstigerer Einstiegsporsche wird immer wieder mal in der Öffentlichkeit diskutiert, auch schon während der bislang größten Krise Ende der 1980er / Anfang der 1990er Jahre. Selbst ein Matthias Müller, ehemaliger Porsche-Vorstandsvorsitzender für relativ kurze Zeit, hat ganz am Anfang dieser Tätigkeit mal von einem "Einstiegsmodell unterhalb des Boxster" gesprochen und dazu ausgerechnet den Typ 550(!) referenziert. Was in mehrfacher Hinsicht zeigte, daß Herr Müller keinen wirklichen Durchblick hatte. Monate später war man seitens Porsche bemüht, seine Äußerungen wieder einzufangen.

 

An einem günstigeren Einstiegsmodell hat Porsche noch nie ausreichend verdient. Der 914/6 hat als echter Porsche, obwohl vergleichsweise teuer, kaum bis keine Marge übrig gelassen, was ich vor Kurzem an anderer Stelle hier bei CP mal im Detail dargelegt hatte. Bei den Baureihen 924/944/968 war es nicht viel anders, obwohl sie in deutlich größeren Stückzahlen verkauft werden konnten. Als die Japaner zum Ende der 1980er Jahre mit vergleichbaren Qualitäten auf die Märkte drängten (ganz besonders auf den US-Markt), war es mit der Herrlichkeit des 944 und dessen Nachfolger 968 vorbei, die Margen waren ganz weg. 

 

Der Boxster war als Einstiegsmodell insofern erfolgreicher, weil er erstmals seine Architektur mit dem 911 teilte. D.h. sowohl die Entwicklung als auch die Fertigung konnten skaliert werden, die Kosten für den 911 (damals 996) haben sich auf eine größere Stückzahl verteilt. Aber die Margen beim Boxster waren und sind nach wie vor verhalten, die Stückzahlen relativ bescheiden. Daran hat auch rein garnichts der später nachgeschobene Cayman geändert. Deshalb wäre es angemessener zu sagen, der Boxster hat den 911 gerettet, aber nicht die Firma Porsche (auch das hatten wir mal vor nicht langer Zeit hier bei CP ausführlich diskutiert). Mehr Geld läßt sich beim Boxster/Cayman auch nicht mit Exclusive-Ausstattungen verdienen, da sie im Verhältnis zum Boxster/Cayman Basispreis zu teuer sind. Eine eigene, billigere Exclusive-Ausstattungslinie für Boxster/Cayman geht nicht, weil die Basis identisch mit dem 911 ist, folglich auch die meisten Teile und Komponenten, die über Exclusive angeboten werden. 

 

Also stellt sich die Frage, wie und was ein billigerer Einstiegs-Porsche sein sollte? Diese Frage konnte man bei Porsche seit der Vorstellung des 911 bis heute nicht treffend beantworten. Und alle diesbezüglichen Versuche sind bislang gescheitert. Was letztlich auch ein F.A. Porsche zu seiner Zeit als Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG sinngemäß schon bemerkt hat:

vor 2 Stunden schrieb flatt6:

Ein günstigen Porsche will keiner haben !

 

  • Gefällt mir 2

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...