Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche in der Absatz und Technologie"krise"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Porsche Taycan hat die Marke ruiniert.

 

Die Pre Facelift Modelle hatten derartig viele Probleme (Heizung fällt bei jedem zweiten aus). Jetzt stehen die Autos am Zweitmarkt mit einem unglaublichen Wertverlust. So etwas hat es bei Porsche noch nie gegeben. Deshalb kaufen die Leute auch keine neuen Macan, Taycan FL. Der neue Cayenne BEV wird das gleiche Desaster. 

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@matelko Ich gebe zu, ich hatte jetzt nur ganz allgemein argumentiert, nicht bezüglich Porsche recherchiert. Das ist mir im Detail auch zu mühsam (vulgo: dazu bin ich zu faul :lol: ).

 

Ein bisschen geschaut habe ich mit Verspätung heute Morgen aber schon. Unter Porsche Engineerung GmbH gibt es zwei Gesellschaften, aber nur eine in Weissach (bitte zum Vergrößern Bild anklicken)

 

PorscheWeissachListe.thumb.jpg.f586432e8080499a754117ef4290c7eb.jpg

 

Im Unternehmensregister werden seit 2021 keine Bilanzen mehr veröffentlicht, da sie Konzerntochter ist. PorscheWeissach2024.thumb.jpg.52564ad573513f55874080a4954961fc.jpgPorscheWeissach2021.thumb.jpg.e22e65c1ec04037958c0b4d6c9fb3d90.jpg

 

Ich habe hier keine Informationen über die Höhe von Gewerbesteuern bei Porsche. Ich finde nichts veröffentlicht, vielleicht hast Du da mehr Einblick hinter die Kulissen.

 

Es existiert hier aber tatsächlich ein Gewinnabführungsvertrag (siehe roter Kasten), der den gesamten Gewinn an die Konzernmutter abführt. Dadurch entsteht eine sogenannte "Organschaft", beide Gesellschaften werden steuerlich als eine Gesellschaft betrachtet. Gewinne und Verluste können zwischen den Gesellschaften verrechnet werden. Die Gewerbesteuerlast verringert sich im Konzern. Dennoch wird die reduzierte Gewerbesteuer dann wieder auf die Gesellschaften verteilt nach Maßgabe der gezahlten Löhne.

 

Machen beide Gewinne, bleibt also eine Gewerbesteuer auch für Weissach übrig. Macht die Mutter Gewinne, aber Weissach Verluste, gilt das gleiche. Nur wenn sich Gewinne und Verluste zwischen Mutter und Tochter rechnerisch aufheben würden, wäre eine Gewerbesteuer von Null nach Lohnsumme zu verteilen, was in einzelnen Jahren ja vorkommen kann. Porsche und VW geht es ja auch nicht goldig.

 

Beispiel 1
 

Mutter macht Gewinn von 100.000 EUR (darin gezahlte Löhne von 40.000)

Tochter Verlust von 20.000 EUR (darin gezahlte Löhne von 10.000)

(ich weiß, zu klein für VW und Porsche, ist nur ein Beispiel). Weissach hat übrigens einen Gewerbesteuerhebesatz von 370%, Wolfsburg 360%, also annhährend gleich. 

 

Ohne Gewinnabführungsvertrag (GAV) musste die Mutter 100.000 x 3,5 % x Hebesatz 360% (=3,6) = 12.600 EUR zahlen, die Tochter 0 EUR.

 

Mit GAV verringert sich der Gewinn im Konzern von 100 um 20 auf 80.000. Die Gewerbesteuer beträgt 80.000 x 3,5% x 3,6 = 10.080 EUR. (Eigentlich wird hier ein Hebesatz aus dem gewogenen Durchschnitt gebildet, das ignoriere ich jetzt mal zur Vereinfachung).

 

Diese Gewerbesteuer wird jetzt mit 40.000/(40.000+10.000) = 80% = 8.064 nach Wolfsburg gezahlt, mit 10.000/40.000+10.000) = 2.016 nach Weissach.

 

PorscheOrganschaft.thumb.jpg.d136494368685956e17dba5c10eed6ef.jpg

 

 

Beispiel 2:

 

Mutter macht Gewinn von 100.000 EUR (darin gezahlte Löhne von 40.000)

Tochter Verlust von 100.000 EUR (darin gezahlte Löhne von 10.000)

 

Dann wäre der Gewinn im Konzern = 100.000 Wolfsburg minus 100.000 Weissach = 0 EUR. Es entsteht keine Gewerbesteuer, die man verteilen könnte.

 

Fazit: Obige Ausführungen sind der einzige Reim, den ich mir darauf machen kann. 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Il Grigio:

(vulgo: dazu bin ich zu faul :lol: ).

Wenn Du Dich v.a. im Hinblick auf den vorangegangenen Beitrag als "faulen Hund" bezeichnest, was hast Du dann während Deiner (früheren) Arbeitszeit gemacht? X-)

 

Vielen Dank für die Ausführungen! Das von Dir rot markierte Vertragsdetail ist genau das, worum es mir ging. Wenn Du zu jeder Zeit und unter allen Umständen eine vollständige Gewinn- (und Verlust-)abfuhr vereinbart hast, dann kommt es zu der jetzt entstandenen Situation und niemand kann dem etwas anhaben. Solltest Du in den vergangenen Jahren diesbezüglich jedoch eine größere Selbstständigkeit gehabt haben, dann kannst Du in Krisenzeiten der Muttergesellschaft nicht mal eben alles zugunsten der Muttergesellschaft ändern. 

 

Also: Alles zur vollsten Zufriedenheit geklärt, Herr Oberfinanzdirektor! :wink:

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Autopista:

Der Porsche Taycan hat die Marke ruiniert.

Noch schlimmer als die Limousine empfand ich ab der ersten Sekunde den Taycan Cross Turismo. Das Auto habe ich nie verstanden und dessen Markteinführung schon zweimal nicht.

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Noch schlimmer als die Limousine empfand ich ab der ersten Sekunde den Taycan Cross Turismo. Das Auto habe ich nie verstanden und dessen Markteinführung schon zweimal nicht.

Die „Limousine“ hatte für einige potentielle Kunden einen zu kleinen Kofferraum, deshalb der Cross Turismo (CT).

 

Sind beim Taycan die Proportionen eines elektrischen 4 türigen Elfers etwas verrutscht, so sind sie beim CT komplett aus den Fugen geraten, meine Frau findet den CT abscheulich.

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb matelko:

Wenn Du Dich v.a. im Hinblick auf den vorangegangenen Beitrag als "faulen Hund" bezeichnest, was hast Du dann während Deiner (früheren) Arbeitszeit gemacht? X-)

O-Ton meiner Kollegen: "Wenn Du jetzt in Rente gehst, was machst Du dann den ganzen Tag?"

"Nichts!"

"Dann ändert sich für Dich ja nichts!" :lol:

  • Haha 4
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Autopista:

Der Porsche Taycan hat die Marke ruiniert.

 

Die Pre Facelift Modelle hatten derartig viele Probleme (Heizung fällt bei jedem zweiten aus). Jetzt stehen die Autos am Zweitmarkt mit einem unglaublichen Wertverlust. So etwas hat es bei Porsche noch nie gegeben. Deshalb kaufen die Leute auch keine neuen Macan, Taycan FL. Der neue Cayenne BEV wird das gleiche Desaster. 

 

Und die Kunden hatten den Wertverlust des Taycan getragen. Einmal. 

Nun stellt sich heraus, daß sich dies nicht wiederholt. Der Markt lehnt das Angebot ab.

Kunden weichen aus auf Verbrenner, Hybrid, Lastenradl oder schieben die Kaufentscheidung auf und fahren ihr altes Auto einfach weiter.

Trifft besonders europäische BEV im Luxussegment, d.h. Mercedes spürt es ebenso. Kenne konkrete Fälle auch bei BMW.

Haben allesamt mit besseren Verkaufszahlen kalkuliert.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb cinquevalvole:

Trifft besonders europäische BEV im Luxussegment, d.h. Mercedes spürt es ebenso. Kenne konkrete Fälle auch bei BMW.

Sollte es das Lebensmodell des alten Kontinents gewesen sein, durchschnittliche Ware als Luxus zu verkaufen, dann wird das im KFZ Bereich durch die Elektromobilität u.U. enttarnt:

 

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lvmh-gucci-burberry-und-co-europas-luxusindustrie-in-der-krise-a-1e61ffd0-b249-4548-b17d-303a6d83e12a
 

 

Geschrieben

Das kann man ja auch verstehen, da der Wertverlust in den ersten 4 Jahren ja schon bei den Verbrennern immer immens war. Da waren so ein 7er BMW oder S KLasse nach 4 Jahren echte Schnäppchen. Dazu die ganze BEV Problematik dazu, spornt nicht gerade dazu an für 200k ein E-Auto zu kaufen. Bestes Beispiel der Q8 E-Tron. Fast 200k, kaum Reichweite und ein unterirdischer Restwert. Das macht ein Kunde genau einmal und nie mehr wieder.... Gabs dann mal kurz für 350€ im Leasing. Da gingen sie dann schon weg...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Il Grigio:

O-Ton meiner Kollegen: "Wenn Du jetzt in Rente gehst, was machst Du dann den ganzen Tag?"

"Nichts!"

"Dann ändert sich für Dich ja nichts!" :lol:

Der letzte Satz würde in jedem Fall stimmen, wenn die Antwort "sitzen" (allerdings ohne nichts tun) hieße.

Ansonsten, hüte Dich vor der Gattin, wenn die Rente ansteht ...  

 

 

  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Eine unserer Lieblingsszenen von Loriot und "ich schreie Dich nicht an!" ein Running Gag zwischen meiner Frau und mir.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Autopista:

Jetzt stehen die Autos am Zweitmarkt mit einem unglaublichen Wertverlust.

So ein Blödsinn! Ein Panamera oder Cayenne z.B. hat schon immer einen brutalen Wertverlust gehabt - als Verbrenner!!! Die einzig ruhmreiche Ausnahme mit geringen Wertverlust war schon immer der Elfer!

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb vevesse:

Sollte es das Lebensmodell des alten Kontinents gewesen sein, durchschnittliche Ware als Luxus zu verkaufen, dann wird das im KFZ Bereich durch die Elektromobilität u.U. enttarnt:

 

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lvmh-gucci-burberry-und-co-europas-luxusindustrie-in-der-krise-a-1e61ffd0-b249-4548-b17d-303a6d83e12a
 

 

Da ist einmal ein Bericht in diesem Schandblatt, den ich anklicke, weil mich interessiert und dann gleich eine Bezahlschranke! Die Kriegspropaganda hauen sie kostenlos unter's Volk. 😉 

 

Also was steht denn nun zusammengefasst im Artikel? Ich vermute es wird nur noch billig in Asien eingekauft und hier "umgelabelt" und das verkauft sich dann nicht mehr gut wenn die Wirtschaft einbricht, oder die Praktiken bekannt werden, richtig? :D 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

 

Also was steht denn nun zusammengefasst im Artikel? Ich vermute es wird nur noch billig in Asien eingekauft und hier "umgelabelt" und das verkauft sich dann nicht mehr gut wenn die Wirtschaft einbricht, oder die Praktiken bekannt werden, richtig? :D 

So in Ungefähr…

  • Haha 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Thorsten0815:

ein Bericht in diesem Schandblatt

Für mich leider auch nur noch. BILD-Zeitung für Abiturienten.

Das war für mich noch echter Journalismus, als Rudolf Augstein der Chefredakteur war. Teilweise war das auch noch unter Stefan Aust so.

Schaut man sich heute die Themen im Spiegel an, meint man, ein Boulevardblatt vor sich zu haben.

Statt gut recherchierte Hintergrundinformationen und investigativen Journalismus will man dem Leser wokes "Work/Life Balance"-Geschreibsel inklusive Lebensberatung verkaufen. So wird das nichts mehr mit diesem einst sehr guten Magazin.

 

Man, waren das noch Zeiten

  • Spiegel-Affäre
  • Flick-Affäre
  • Neue Heimat
  • Barschel Affäre

Heute will dir das Blatt erzählen, wie Du am besten abnehmen kannst oder schnell durch ETF reich wirst. Ehrlich - den Schrott kann ich mir auch aus zwielichten Quellen im Internet holen - dafür benötigt man kein Abo!

Eventuell merkt man an der schleichenden Trivialisierung der Artikel auch die sinkende Aufmerksamkeitsspanne und Intelligenz der aktuellen Leserschaft. Ich habe 2008 mit dem Abgang von Stefan Aust nach mehr als 20 Jahre Abo den Spiegel abbestellt.

Als dann auch noch Nikolaus Blome (ehemals BILD) zum Spiegel kam, war eindeutig klar, welche Richtung das Magazin einschlagen will.

Bei aller Kritik sitze ich dennoch jeden Morgen bei einem Kaffee und einem Toast am Tisch und scrolle durch die Onlineausgabe. Ein Abo habe ich mir auf Grund der trivialen Topics bisher erspart. Einzig Anja Rützel könnte mich noch dazu bewegen, eventuell mal 1,00 € für 4 Wochen zu opfern :).

 

Sorry for Off-Topic

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb URicken:

Man, waren das noch Zeiten

  • Spiegel-Affäre
  • Flick-Affäre
  • Neue Heimat
  • Barschel Affäre

Wir werden wohl unsere eigenen Affären starten müssen. :lol:

  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb URicken:

Einzig Anja Rützel

Über was schreibt sie?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Über was schreibt sie?

SIe macht sich über die ganzen Trash-Shows bei den Ti$$ensendern lustig. Leider mittlerweile (auf Grund des Erfolgs) hinter einer Bezahlschranke.

Aber hier mal ein kleiner Einblick in ihre wortreiche Beschreibung von Müll im deutschen TV.

https://www.spiegel.de/kultur/tv/adam-sucht-eva-auf-rtl-2-zeigefreudig-und-ziemlich-zugeknoepft-a-aff9b831-6c5b-4400-9386-e4df6660c90b

 

Würde sie daraus eine Show machen, würde ich tatsächlich mal hingehen :)

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...