Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sicherungsbelegung 992.1 turbo, EZ 11/2023


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Rahmen der unter einem separaten Thread geschilderten Problematik zum Ausfall der Lithium-Batterie und deren Ladung, hat sich offenbar die Sicherung für die Steckdose im Beifahrerfußraum verabschiedet. Jedenfalls ist sie mit oder ohne eingeschaltete Zündung tot.

 

Ich habe im Internet inzwischen tagelang nach der Sicherungsbelegung gesucht - ohne Ergebnis. Für ältere Fahrzeug (bis 2016) ist das kein Problem, für die neueren offenbar ein "Staatsgeheimnis". In der Bedienungsanleitung findet sich nur der Hinweis, dass man zu einem PZ fahren solle, wenn es gilt, eine Sicherung zu tauschen. In der Abdeckung der beiden Sicherungskästen in den Fußräumen von Fahrer und Beifahrer findet sich der Hinweis, in die Bedienungsleitung zu schauen. Ein Klassiker von "Im Kreise drehen"!

 

Ich bin aufgrund der älteren Sicherungspläne zu 99% sicher, dass die von mir gesuchte Sicherung in einem der beiden erwähnten Fußraum-Sicherungskästen ist. Nur wo genau?? Da es sich um die heute weitgehend üblichen Sicherungen mit dem Kunststoff-Kopf und 2 Pins als Anschluss handelt, kann man es der Sicherung nur dann ansehen, wenn man sie zieht - wohl kaum der richtige Weg bei der Anzahl von Sicherungen/Kasten.

 

Deshalb meine Frage: Hat jemand einen Sicherungsbelegungsplan für das im Thema genannte Fahrzeug? Zu 99% dürfte ein Plan des Sicherungskastens im Beifahrer-Fußraum reichen.

 

Grüße

 

burkhardrandel

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 14.9.2025 um 10:53 schrieb burkhardrandel:

Da es sich um die heute weitgehend üblichen Sicherungen mit dem Kunststoff-Kopf und 2 Pins als Anschluss handelt, kann man es der Sicherung nur dann ansehen, wenn man sie zieht -

Moin

Warum ziehen? Warum misst du sie nicht "oldscoolmäßig" durch? Geht mit einer normalen Prüflampe:

An Masse anschliessen, dann mit der Spitze jeweils auf die "Metallpunkte" der Sicherung gehen. Wenn du bei einem Punkt 12 V und beim anderen Punkt nichts hast, hast du die kaputte Sicherung, ohne auch nur eine zu ziehen...

MfG Ulf

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ulf.M.: Danke für den Hinweis! So geht´s natürlich auch. Auf jeden Fall schneller als ziehen😉.

 

Bleiben aber immer noch (gefühlt, nicht gezählt) 50 Sicherungen...

 

Grüße

 

burkhardrandel

  • Haha 1
Geschrieben

Ohne Fleiß, kein Preis....:D

Aber nochmal im Ernst:

Gibt es für das FZ noch eine Betriebsanleitung? Da sind normalerweise die Sicherungen mit Belegungsplan aufgeführt, war bisher jedenfalls bei jeder Betriebsanleitung so.

MfG Ulf

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bei vielen Fahrzeugen ist die Belegung auch noch mal auf der Innenseite des Deckel/Abdeckung des "Sicherungskasten". 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...