Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ferraridino:

10.000 € echt jetzt. Ich hätte noch einen Magnesiumfelgensatz (guter Zustand) für einen 308er auf Lager. Wäre bereit diesen für 10K abzugeben (grins)

Und, was hältst Du für einen realistischen Preis für einen kompletten, gut erhaltenen Satz?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Martin,

ich würde einen Felgensatz mit etwa 4.000€ taxieren.

  • Gefällt mir 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Der Ferrari 308 GTS kommt für mein Bekannten leider nicht mehr in Frage. Das Fahrzeug war offenbar 1991 in Italien, und es existieren bis 2017 (also 26 Jahre) keinerlei Historiedaten – für mich absolut nicht akzeptabel. Auch von der Auslieferung 1985 bis 1991 fehlt jede Dokumentation.

 

Hier steht ein schöner GTB aber der Preis ist schon happig 🤔

 

https://sportgarage-nuernberg.de/fahrzeuge/ferrari/308/ferrari-308-gtbi-qv-dt-fzg-perfekte-historie-434940505/

Geschrieben

Bei der Historie ist der Preis kein Wunder. Wenn das alles so nachvollziehbar ist wie beschrieben. 
Außerdem ist das ja der Angebotspreis. Interessant ist, für wieviel wird er tatsächlich verkauft. 
Was sagt @F40org denn dazu?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wie jetzt, für 26 Jahre fehlt die Historie? Is ja `n Ding.😁

  • Haha 1
Geschrieben

@Die Zender-Verunstaltungen will heute kein Mensch mehr. Preis ist komplett überzogen in meinen Augen.


Ja da gebe ich dir recht…..

Aber so stelle ich mir eine Historie vor.

Geschrieben

Mir ist die Historie eigentlich egal, wenn Preis und Zustand passt………bekommt dann einfach einen großen Service und gut😎

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Warum ist denn bei so einem alten und im Endeffekt nicht seltenen Koffer die Historie so wichtig? Ist doch wie bei Wohnungen: Statt Lage zählt hier nur Zustand, Zustand, Zustand.  Mein eigener QV hat praktisch überhaupt keine Historie. Und trotzdem habe ich bis heute nur wenige bessere Fahrzeuge gesehen.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

@PoxiPower

Als Du gekauft hast, fragte man auch noch wenig nach Historie etc. Die letzten 20 Jahre hast Du ihm ja quasi dann die Historie "aufgebaut"

 

Die Käufer sind mittlerweile andere. Früher reichte noch ein gestempeltes Serviceheft - das haut dir heute jeder um die Ohren wenn es keine entsprechende Rechnung dazu gibt. Ich kenn einige 308 und noch eher, da gibt es mehrere Ordner in denen wirklich ALLES entsprechend dokumentiert ist. Das wollen die Leute heute sehen. Selbst bei 308/328 schreien sie schon alle nach Classiche. 🙈

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo 328GTB,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Anzeigen-Check (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb 328GTB:

Das Fahrzeug war offenbar 1991 in Italien

Wenn das ein Ausschlusskriterium ist, habe ich eine sehr schlechte Nachricht für Deinen Bekannten: Jeder Ferrari war irgendwann einmal in Italien 😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb MaxF:

Wenn das ein Ausschlusskriterium ist, habe ich eine sehr schlechte Nachricht für Deinen Bekannten: Jeder Ferrari war irgendwann einmal in Italien 😉

Sorry aber wir reden hier von einem Klassik-Ferrari und nicht vom Golf 2

Wenn ein Fahrzeug schon bei der Auslieferung von 1985 - 1991 nichts vorweisen kann und

dann von 1991 - 2017 auch keine Dokumente existieren, dann ist der, der den 308  kauft der vierte Besitzer.

Der Ferrari kann auch statt 23000 km auch 123.000 km haben. Oder ein krasser Unfall gehabt haben -

Wer kann so ein Gitterrohrrahmen prüfen das er im guten Zustand ist bzw. wenn ein Schaden repariert wurde 

das er fachmännisch repariert wurde ? 

vor 2 Stunden schrieb F40org:

Als Du gekauft hast, fragte man auch noch wenig nach Historie etc. Die letzten 20 Jahre hast Du ihm ja quasi dann die Historie "aufgebaut"

genau so sehe ich das auch - ich habe mein 328 GTB schon 25 Jahre und in der Zeit habe ich die Historie penibel dokumentiert,

was am Fahrzeug gemacht wurde. Man will ja auch selbst wissen ,was gemacht wurde und wann was am Fahrzeug wieder gemacht werden soll.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb michael308:

Mir ist die Historie eigentlich egal, wenn Preis und Zustand passt………bekommt dann einfach einen großen Service und gut😎

...sehe ich genauso: bei einem 40 Jahre altem Auto kommt es auf den Ist-Zustand an, und nicht auf irgendwelchen Papierkram. Diesen Ist-Zustand gilt es natürlich festzustellen, ob da aber uralte Rechnungen usw. weiterhelfen....:???:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb 328GTB:

Sorry aber wir reden hier von einem Klassik-Ferrari und nicht vom Golf 2

Wenn ein Fahrzeug schon bei der Auslieferung von 1985 - 1991 nichts vorweisen kann und

dann von 1991 - 2017 auch keine Dokumente existieren, dann ist der, der den 308  kauft der vierte Besitzer.

Der Ferrari kann auch statt 23000 km auch 123.000 km haben. Oder ein krasser Unfall gehabt haben -

Wer kann so ein Gitterrohrrahmen prüfen das er im guten Zustand ist bzw. wenn ein Schaden repariert wurde 

das er fachmännisch repariert wurde ? 

vor 11 Stunden schrieb F40org:

Deine Aussagen sind absoluter Quatsch, vorausgesetzt, derjenige welcher sich das Auto anguckt hat wirklich Ahnung………

 

Und wenn du mal ein 40 Jahre altes, zusammengepfuschtes Auto mit angeblich 23000km auf der Uhr neben ein Auto aus Sammlerhand mit echten 23000km auf der Uhr stellst, siehst du in wenigen Minuten der Unterschied……garantiert.

 

Gut, ausnahmen bestätigen ja die Regel……..ich kenne hier im Forum auch ein Auto, welches sich realistisch im Zustand 3- befindet und mit 1- bewertet wurde 🤣🤣🤣🤣.

 

 

Mein Fazit: 

Es lohnt sich immer, jemanden mitzunehmen der wirklich Ahnung hat.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Meiner Meinung nach gibt es zu dem Thema mindestens zwei Betrachtungsweisen. Zum einen ist da die Person, die ein altes Auto kauft, weil es ihr gefällt und sie das gesamte Erlebnis haben möchte. Fahren, pflegen und je nach Interesse und Fähigkeiten vielleicht ein wenig schrauben.

Zu der Kategorie würde ich mich zählen. Da ist die Historie des Autos nicht ganz so wichtig, der Zustand des Autos schon eher.

Mir muss aber bewusst sein, dass mein Auto bei der anderen Eigentümer-Kategorie nicht den Wert hat, den es für mich darstellt. Weil die Historie nicht komplett nachvollziehbar ist und nicht jede Instandhaltung in der Werkstatt ausgeführt wurde. Ich kann damit gut leben, weiß ich doch, was ich an meinem Auto habe.

Ich feiere die Typen, die beispielsweise sowas wie einen Audi 80B2 komplett restaurieren. Wirtschaftlich vollkommener Blödsinn, die Restaurierungskosten sind vielfach höher als der Fahrzeugwert. Aber der Leidenschaft wird nachgegangen.

 

Dann gibt es die Menschen, bei denen das Fahren zwar eine Rolle spielt, denen aber die Betrachtungsweise eines Sammlers näher ist. Der pekuniäre Wert des Autos ist ein größeres Thema. Der Widerverkaufswert ist ständig präsent und sollte möglichst höher sein, als der Kaufpreis. Auch da ist Leidenschaft, nur halt ein wenig anders. Für diejenigen spielt die Historie zu Recht eine große Rolle.

 

Jede/r muss für sich entscheiden, wo der Weg hingehen soll und alles hat seine Berechtigung.

Der Markt regelt es dann unter dem Strich. Mich würde es in diesem Fall wundern, wenn nachher bei dem Auto in Luxemburg eine 9 zu Beginn der Preises oder gar eine sechsstellige Summe steht. Den GTB für 124.000 € einzupreisen ist schon ausgesprochen optimistisch.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich habe auch noch einen 79er 308 GTS, welcher komplett zerlegt in der Garage liegt und als Winterprojekt im November auf die Hebebühne kommt. Ob ich einen Winter benötige.........oder evtl. 3-4 Winter ist mir eigentlich komplett egal, ich mache das aus Spaß am schrauben. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Dirk_B.:

Meiner Meinung nach gibt es zu dem Thema mindestens zwei Betrachtungsweisen. Zum einen ist da die Person, die ein altes Auto kauft, weil es ihr gefällt und sie das gesamte Erlebnis haben möchte. Fahren, pflegen und je nach Interesse und Fähigkeiten vielleicht ein wenig schrauben.

Zu der Kategorie würde ich mich zählen. Da ist die Historie des Autos nicht ganz so wichtig, der Zustand des Autos schon eher.

Mir muss aber bewusst sein, dass mein Auto bei der anderen Eigentümer-Kategorie nicht den Wert hat, den es für mich darstellt. Weil die Historie nicht komplett nachvollziehbar ist und nicht jede Instandhaltung in der Werkstatt ausgeführt wurde. Ich kann damit gut leben, weiß ich doch, was ich an meinem Auto habe.

Ich feiere die Typen, die beispielsweise sowas wie einen Audi 80B2 komplett restaurieren. Wirtschaftlich vollkommener Blödsinn, die Restaurierungskosten sind vielfach höher als der Fahrzeugwert. Aber der Leidenschaft wird nachgegangen.

 

Dann gibt es die Menschen, bei denen das Fahren zwar eine Rolle spielt, denen aber die Betrachtungsweise eines Sammlers näher ist. Der pekuniäre Wert des Autos ist ein größeres Thema. Der Widerverkaufswert ist ständig präsent und sollte möglichst höher sein, als der Kaufpreis. Auch da ist Leidenschaft, nur halt ein wenig anders. Für diejenigen spielt die Historie zu Recht eine große Rolle.

 

Jede/r muss für sich entscheiden, wo der Weg hingehen soll und alles hat seine Berechtigung.

Der Markt regelt es dann unter dem Strich. Mich würde es in diesem Fall wundern, wenn nachher bei dem Auto in Luxemburg eine 9 zu Beginn der Preises oder gar eine sechsstellige Summe steht. Den GTB für 124.000 € einzupreisen ist schon ausgesprochen optimistisch.

Genau so sehe ich es auch….wenn jemand die

Historie für nicht wichtig hält- das ist seine Sache

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb 328GTB:

Wenn ein Fahrzeug schon bei der Auslieferung von 1985 - 1991 nichts vorweisen kann und

dann von 1991 - 2017 auch keine Dokumente existieren, dann ist der, der den 308  kauft der vierte Besitzer.

Der Ferrari kann auch statt 23000 km auch 123.000 km haben. Oder ein krasser Unfall gehabt haben -

Ein Auto, welches vor 30 Jahren regelmässig gewartet wurde, kann in der Zeit keinen "krassen Unfall" gehabt haben?🤔 

Geschrieben

@328GTB Die Historie von Fahrzeugen, welche nicht in Deutschland ausgeliefert wurden, aber hier angeboten werden, würde ich prinzipiell infrage stellen bzw. genau untersuchen.

Da werden schnell 8te Hand Autos aus Deutschland mal schnell in einem anderen Land zugelassen um dann wieder eingeführt zu werden..........voila, dann steht plötzlich ein Strich unter der Anzahl der Halter und der Händler verkauft ihn als 2te Hand.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

...dazu noch ein paar schöne Rechnungen von ehemaligen Vertragshändlern am Bildschirm zusammengebastelt, und fertig ist die perfekte Historie. :D:wink2:

  • Haha 1
Geschrieben

Beim 308 und früher ist die Historie nichtmal bei Ferrari vollständig,

mein blauer 308 GTBi ist in der MyFerrari App als roter 308GTS aufgeführt🤣,

und dieses Auto hatte bis zu meinem Kauf eine perfekte Historie.

 

Mein zerlegter, roter 308 GTS schimmert am scheibenrahmen Blue Azzuro, 

war jedoch angeblich immer rot🤪.

 

 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb GeorgW:

...dazu noch ein paar schöne Rechnungen von ehemaligen Vertragshändlern am Bildschirm zusammengebastelt, und fertig ist die perfekte Historie. :D:wink2:

Auf sowas fällt niemand mehr rein, der sich wirklich ernsthaft auf die Fahne geschrieben hat ein Fahrzeug mit 100% belegbarer Historie zu kaufen. Allein diese komischen dünnen Blätter die es damals immer als Rechnung gab - mit 3-fachen Durchschlag etc. - das funktioniert nur mit Schreibmaschine. Angeblich gescant, lässt niemand mehr durchgehen. Ich sah letztens einen 246, da hat der Erstbesitzer ein Fahrtenbuch begonnen, das der mittlerweile 3. Eigentümer immer noch akribisch genau führt. Auch - anfänglich noch handschriftliche - Tabellen waren dabei wo alle Flüssigkeiten aufgeführt waren, die jemals ins Auto gefüllt wurden >>> incl. Scheibwischwasser. Alles war natürlich mit originalen Rechnungen - incl. Auslieferungsrechnung und persönlichen Schreiben vom damaligen Händler - belegt. So hab ich es vorher auch noch nie gesehen.

Geschrieben

@F40org  Sowas gibt es in der Tat wirklich, ist aber sehr, sehr selten ........

 

Dein erster Satz enthält mir zuviele unbekannte🤣, ernsthaft auf die Fahne schreiben sich das auch Personen ohne Ahnung und Verständnis. Ich weiß aber was du meinst😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb F40org:

Selbst bei 308/328 schreien sie schon alle nach Classiche.

Au weia! Auweia.gif.b48587fa4d874e1bc4cffacfb68f2f80.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...