Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

VOX MTM Motorplatzer


Hansi Jöll

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich arbeite in der Autobranche richtig...und zwar für die Gruppe Fahrzeuge der AMAG in der Schweiz und deshalb weiss ich ungefähr wie was läuft...

Toni, wie kommt man als Vorsorgeberater in die Autobranche ? :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Arbeitete er früher für AWD?

Dann wundert mich die leicht verrückte Wahrnehmung und sorglose Umgang mit der Wahrheit nicht mehr :lol::wink::wink2:

Geschrieben

Oh, also nix neues, daß Himbeer-Toni viel erzählt, wenn der Tag lang ist...

Bisher kannte ich das von ihm nur auf dem Autosektor, aber offensichtlich erzählt er auch sonst in seinem Leben immer das, was gerade am besten paßt.

Noch eine Frage, Du hast Deinen Sportec RS2 verkauft mit der Begründung, daß Dein Arbeitgeber Dir einen aktuellen S4 zur Verfügung stellt. In Deinem Profil steht jetzt aber was von 993 Turbo.

a. was denn nun?

b. zeig doch mal was von dem Porsche!?

Geschrieben
Noch eine Frage, Du hast Deinen Sportec RS2 verkauft mit der Begründung, daß Dein Arbeitgeber Dir einen aktuellen S4 zur Verfügung stellt. In Deinem Profil steht jetzt aber was von 993 Turbo.

a. was denn nun?

b. zeig doch mal was von dem Porsche!?

Das geht leider nicht, die restlichen 7654 Nm sind beim letzten Reifenwechsel verlorengegangen...

Geschrieben
habe ich über irgendeinen Tuner schlecht geschrieben?

Ähm, ja ...

In Deutschland mag ja ABT nicht schlecht sein, in der Schweiz aber, wo die keinen Prüfstand haben, habe ich bisher selten was Gutes gehört...die verbauten Chips sind einfach vielfach nicht brauchbar

... oder wie siehst du das?

ciao

p.s. war langweilig ohne dich :D

.. achso, und Bilder von deinem Turbo würden mich auch erfreuen (ohne Hintergedanken)

Geschrieben

Hallo Jungs!

Also vielleicht kann ich etwas Licht in die Sache bringen...

Was ich jedoch im voraus sagen will, ich bin kein Mitarbeiter von MTM o.ä., will hier also nichts schönreden.

Was ich schreibe ist meine Meinung, sie darf geschätzt aber auch kritisiert werden.

Ich arbeite neben dem Studium in der Rennsportabteilung von KW Gewindefahrwerke und habe in verschiedene Autos von MTM schon Fahrwerke eingebaut.

Darunter waren Autos wie der TT Bimoto, der RS4 mit 602 PS sowie der S3 mit 380PS.

Daneben bin ich noch Moderator bei Audi-Speed.com und habe somit schon zeimlich viel mit S Modellen und 1,8T Motoren zu tun.

Zum Bimoto, ich bin ihn selbst schon gefahren und muß sagen, für solch eine komplizierte Entwicklung mit zwei Kupplungen und zwei Getrieben läßt sich das Auto eigentlich ziemlich alltagstauglich fahren.

Ok, man muß etwas beherzt schalten, da man etwas mehr Kraft braucht aber mit dem Auto würde ich meine Mutter auch zum Einkaufen schicken.

Den RS6 habe ich nur bei MTM gesehen aber nur durch Chip und Auspuff entsteht keine himmelweite Änderung zur Serie, wie es beim Bimoto der Fall ist.

Zum Test, als ich das erste Mal davon hörte, hab ich mir auch keine Gedanken gemacht aber meistens gibts ja auch noch Hintergründe zu den Berichten.

Ich habe letzte Woche mit Stefan Linke (Chefverkäufer) telefoniert und ihn zu Test befragt.

Test:

Zum Test in Nardo hatten sich 10 Tuner angemeldet, am Schluß waren nur 4 da, wieso konnte er mir nicht sagen.

Trockeneis:

Vielleicht ist einigen aufgefallen, daß die Tests nachts stattfanden, da lag vielleicht daran, weil es in Nardo tagsüber über 30 Grad warm war und jeder, der einen Turbo fährt weiß, daß diese Motoren solche Temperaturen nicht wirklich lieben.

Ich bin das Auto im Frühjahr in Deutschland gefahren und das auch nicht gerade langsam, Trockeneis war nicht an Bord.

TT:

Er konnte mir noch nicht sagen, was genau am Motor kaputt ging aber ich gehe mal von nem klassischen Motorplatzer aus.

Dazu habe ich immer noch die Theorie, daß der hintere Motor (welcher ja flöten ging) zu wenig gekühlt wurde.

Das Auto war letztes Jahr bei uns und da wurde schon von Temperaturproblemen berichtet.

Deshalb gabs auch ne neue Scheibe mit Air Intake und diversen Verspoilerungen, welche kühle Luft bringen sollten.

Klar, der Motor ist hinüber und wer dies MTM ankreidet, hat auch vollkommen recht, es sind ja die Fakten!

Ich jedoch bin der Meinung, wenn ein aufgeblasener 1,8T Motor bei über 370km/h den Geist aufgibt, dann hat er es auch mal verdient.

Dazu kommt, daß ja nur der hintere Motor hochging.

Wenn ich also einen sereinmäßigen TT (mit Motor vorne)bei MTM auf 420PS tunen lassen, dann würde er auch bei Höchstleistung halten.

RS6:

Dort gab es schon ne Diagnose und zwar gab hier eine originale Spritleitung von Audi ihren Geist auf.

Deswegen sah man auch gleich Flammen, welche jedoch nicht aus einem Motorschaden resultierten.

Wie gesagt, die Fakten sind zwei kaputte Autos aber mit den Hintergründen dazu relativiert sich alles ein wenig.

Ich verstehe meine Vorredner, wieso werden dort nicht intakte und funktionierende Autos anliefern aber ich sehe diesen Test dort nicht nur als Rekordversuch oder GrandPrix, wo souveräne Autos angeliefert werden sondern auch als Test, um zu sehen, wie man steht.

Wenn man obriger Meinung ist, dann dürfte ja kein Rennwagen (seriennah wie auch HighEnd) ausfallen, die gehen ja auch testen und entwickeln.

Wie gesagt, alles was aus der Serie raussticht, hat mit erhöhtem Risiko zu tun, egal ob normaler Chip um 150PS A3 oder Komplettumbau im RS4 mit 600PS.

So, genug geschrieben und zwar aus eigener Sicht und ohne Hintergründe!

Gruß G-Star

Geschrieben

Toller Beitrag G-Star :-))!

Keine Spur von großen Lobeshymnen o.ä. und mit meiner Ansicht nach guten, objektiven Informationen.

Weiter so..

ciao

Geschrieben

Außer Toni( 8) ) hat doch keiner MTMs Kompetenz in Frage gestellt , allerdings ist es trotzdem schlechte publicity das ist ja wohl Fakt.

Allerdings fand ich die Methoden mit denen die Höchstgeschwindigkeit erreicht werden sollte "seltsam".Es wurde auf dem Heck ein seltsamer

Spoiler (so einer der die Luft zerschneidet kein abtriebflügel) installiert die nie im Leben auf dem Straßen zu gelassenen Bi moto installiert ist und dazu die abgeklebten Spalten...

Ich jedoch bin der Meinung, wenn ein aufgeblasener 1,8T Motor bei über 370km/h den Geist aufgibt, dann hat er es auch mal verdient.

Die Aussage finde ich unsinning , du kannst mir nicht erzählen das du es ok findest wenn dein TT den du bezahlt hast in Flammen aufgeht weil du die Höchstgeschwindigkeit fahren wolltest.

Ich finde die Tests zeigen schon das der Bimoto nicht ausgereift ist und eigentlich nicht verkausfertig ist.

:hug::wink2:

Lars

Geschrieben
RS6:

Dort gab es schon ne Diagnose und zwar gab hier eine originale Spritleitung von Audi ihren Geist auf.

Deswegen sah man auch gleich Flammen, welche jedoch nicht aus einem Motorschaden resultierten.

Gruß G-Star

Mag sein dass es eine Originalleitung war, aber um die Mehrleistung zu erreichen wurde 100%-ig der Benzindruck erhöht.

Das kann man MTM anlasten, wenn sie stattdessen eine Stahlflexleitung genommen hätten, hätte es vielleicht gepasst.

So oder so sind extreme Leistungssteigerungen ein experimentelles Prototyping und da kann einiges schiefgehen.

Zur Erinnerung, als AMS 1990 einen der ersten Diablos zum testen bekam ist ihnen eine Antriebswelle gerissen, die gleiche wie im F40, aber der Diablo hatte eben noch mehr Drehmoment (bei tiefer Drehzahl).

War nun Lamborghini schuld? Jein, aber es war ihr Auto...

Daselbe beim RS6, es war wohl eine Audi-Spritleitung aber durch den ausserordentlichen Gebrauch zu schwach dimensioniert. Solche Dinge findet man erst bei Härtetest heraus, sonst gäbe es ja nie Autorückrufe obwohl Mio. von Testkilometern zurückgelegt wurden...

Ich finde die Tests zeigen schon das der Bimoto nicht ausgereift ist und eigentlich nicht verkausfertig ist.

Lars

Ist das Auto zu kaufen? ich denke nicht, es soll nur zeigen was man machen kann und wahrscheinlich will Roland (Maier) nur die 400 mkh damit knacken, was sonst würde so eine Auto Sinn machen.

Wenn ein geldstrotzender Scheich das Auto tatsächlich kaufen will, würde er es auch bekommen, aber welcher Vernünftige würde soviel Geld für einen TT ausgeben :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Hansi Jöll,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

hi,

das der bimoto thermische probleme hatte und hat ist hinlänglich bekannt. beim letzten test ist, wenn ich mich nicht täusche auch ein motor hochgegangen-der hintere. ist halt ein prestigeprojekt-aber ärgerlich, wenn das projekt immer wieder in die werkstatt muß...

das sich eine audi-sprit-leitung beim rs6 in wohlgefallen auflöst ist allerdings etwas merkwürdig. normalerweise sind verpreßte stahlflexleitungen verbaut-diese sollten ja wohl benzindrücke um 5 bar locker aushalten- bei mir funktionierts jedenfalls ohne probleme.

da wird sich bestimmt ein materialfehler eingeschlichen haben, den man nicht wirklich mtm ankreiden kann!

Geschrieben

Hallo!

Die Aussage finde ich unsinning , du kannst mir nicht erzählen das du es ok findest wenn dein TT den du bezahlt hast in Flammen aufgeht weil du die Höchstgeschwindigkeit fahren wolltest.

Ich finde die Tests zeigen schon das der Bimoto nicht ausgereift ist und eigentlich nicht verkausfertig ist.

Sorry, vielleicht hast du mich falsch verstanden.

Klar ist dies ärgerlich aber ich denke nicht, daß es in nächster Zeit einen MTM Kunden geben wird, dessen HINTERER Motor bei 370km/h in Flammen aufgeht.

Was ich damit sagen wollte ist, daß dieser Fehler weit außerhalb der Serie lief und deswegen nicht so hoch bewertet werden sollte, soll heißen, daß sich kein MTM TT Fahrer über sein Auto Gedanken machen braucht, es könnte hochgehen.

Mag sein dass es eine Originalleitung war, aber um die Mehrleistung zu erreichen wurde 100%-ig der Benzindruck erhöht.

Das kann man MTM anlasten, wenn sie stattdessen eine Stahlflexleitung genommen hätten, hätte es vielleicht gepasst.

Hier bin ich gleicher Meinung wie MichaB, diese Benzindrücke werden auch in den ®S2 Stufen mit 500PS gefahren und die Leitungen dazu sollten eigentlich schon halten.

Man müßte halt wissen, wo genau sich die Leitung aufgelöst hat, an einer Schelle zur Benzinpumpe oder einfach auf "freier Strecke" zum Tank.

Ist das Auto zu kaufen? ich denke nicht, es soll nur zeigen was man machen kann und wahrscheinlich will Roland (Maier) nur die 400 mkh damit knacken, was sonst würde so eine Auto Sinn machen.

Wenn ein geldstrotzender Scheich das Auto tatsächlich kaufen will, würde er es auch bekommen, aber welcher Vernünftige würde soviel Geld für einen TT ausgeben

Klar gibts das Auto (irgendwann) zu kaufen, es lagen auch schon Angebote vor aber die Auslieferung wurde zurückgehalten, weil es eben noch Probleme, v.a. thermisch gab, welche bei solch einem Kaufpreis und den dazugehörigen Kunden nicht akzeptabel sind.

Ein Scheich zum Beispiel, der sich in einem Reich (mit meist hohen Temperaturen) eine Rennstrecke baut wird bestimmt nicht begeistert sein, wenn man ihm erklärt, er habe zwar ein Auto für 250000 Euro aber er dürfe zu hause nicht Vollgas fahren.

das der bimoto thermische probleme hatte und hat ist hinlänglich bekannt. beim letzten test ist, wenn ich mich nicht täusche auch ein motor hochgegangen-der hintere. ist halt ein prestigeprojekt-aber ärgerlich, wenn das projekt immer wieder in die werkstatt muß...

Falsche Info, beim letzten Test hielt alles nur danach gab der Wasserkühler seinen Geist auf und deswegen konnte der 0-100km/h Test nicht mehr absolviert werden.

Zum Schluß nochmal meine eigene Meinung.

Sollte ein Member hier nicht akzeptieren, daß diese technischen Unglücke passiert sind, kann ich das vollkommen verstehen, ein solches Auto und dessen Umbau kosten schließlich doch eine Euros und es sind auch bestimmt Kunden dabei, die das Auto morgens hinbringen, abends holen und sich nicht groß um die technischen Details des Umbaus kümmern.

Das Auto kommt zurück und soll mehr Leistung haben, das ist die Vorgabe.

Sollte dann etwas nicht so funktionieren wie vorgesehen, ist das immer ärgerlich.

Hat man jedoch etwas technisches Verständnis, so klingen die Vorfälle schon etwas plausibel und lassen nicht sofort auf die Inkompetenz einer Firma schließen.

Nichtsdestotrotz, kein Schaden ist immer noch die beste Zustandsform eines Autos und die Tuner, welche ja gut Geld für unser Vergnügen nehmen, sollten alles daran setzen, daß es solange wie möglich bei diesem Zustand bleibt.

Gruß G-Star

Geschrieben

Ich stimme dir da ja voll und ganz zu ,und ich denke auch das sich kein "normaler" MTM Kunde Gedanken machen muss , ob MTM wirklich

gut arbeitet , MTM ist ja auch eigentlich gut etabliert.

Meine Kernaussage sollte eigentlich sein , dass der Bimoto wohl NOCH

nich ausgereift ist und der Vorfall wohl doch schon negative Publicity brachte.

Ob jetzt der RS6 Ausfall MTMs Fehler war oder nicht ist eigentlich unerheblich für den MTM Kunden oder ?

Es ist sehr schwer einem Kunden klarzumachen , dass der Fehler bei Audi(?) lag. Doch vor solchen Sachen ist niemand gefeit und es könnte ebenso gut Abt , Oettinger u.s.w passieren die müssten dann auch mit der negativen Wirkung leben.

:hug:

:wink2:

Geschrieben

Hallo!

Meine Kernaussage sollte eigentlich sein , dass der Bimoto wohl NOCH

nich ausgereift ist und der Vorfall wohl doch schon negative Publicity brachte

Darin stimme ich dir wiederum voll und ganz zu und das ist auch der Grund, wieso das Auto noch nicht zum Kauf angeboten wird.

Über die negative Publicity brauchen wir nicht zu reden, die Hintergründe sind vielen egal und nur die erste Meldung zählt.

Bestes und auch hier diskutiertes Beispiel ist wohl das Drama auf der A5, es interessierte die Mehrheit der Bevölkerung und v.a. die Medien auch nicht die Hintergründe (linke Spur, Unsicherheit) sondern der Fakt, daß der Mercedesfahrer zu schnell war.

Tja, so ist das heutzutage...

Hoffen wir trotzdem, daß beim nächsten test alles glatt läuft und wir deshalb darüber nicht mehr diskutieren brauchen.

Gruß G-Star

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...