Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi IAA


audianer

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo audianer,

 

kennst du schon Audi IAA (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Audi Ersatzteile (Anzeige) | Audi Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

PresseInfo - Ein Messestand wird "beschleunigt": Der Auftritt von Audi auf der IAA 2003

4.500 Quadratmeter großer Audi Stand erstmals in Halle 3.0

130 Lkw transportierten 800 Tonnen Material nach Frankfurt

32 Autos, ein Technikparcours, 35 Kilometer Kabel und 1.300 Scheinwerfer

Für Klaus Kubossek ist es "wie ein Hausbau im Zeitraffer". Als Projektleiter ist er bei der AUDI AG für den Aufbau des Audi Messestandes auf der 60. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2003 in Frankfurt veranwortlich. Nach einem Jahr der Vorbereitung vollbringen er und das gesamte Messe-Team derzeit in nur neun Tagen Aufbauzeit eine organisatorische und logistische Meisterleistung: 130 Lkw transportieren insgesamt 800 Tonnen Material "just in time" nach Frankfurt, das von 300 Monteuren verbaut wird. Heraus kommt dabei ein 4.500 Quadratmeter großer und gestalterisch anspruchsvoller Stand mit 32 perfekt in Szene gesetzten Fahrzeugen, einem Technikparcours, einem "Lichtdach" sowie einem neuen Showcar als, im wahrsten Sinne des Wortes, "Speerspitze" des Messeauftritts in Frankfurt.

Die Konzeptstudie wird an der Spitze einer in Pfeilform angelegten Ausstellungsfläche stehen, die sich diagonal über den Stand zieht. Über diesem Pfeil wird ein "Lichtdach" installiert, das der Standarchitektur zusätzliche Dynamik verleiht. "Auf diese Art wird unser Messestand optisch regelrecht beschleunigt. Und schließlich stehen unsere Produkte für Bewegung und Mobilität auf sportliche Weise", so Bernhard Neumann, Leiter Internationale Messen bei Audi.

Die Ausmaße, die da beschleunigt werden müssen, sind gewaltig. Der Audi Stand erstreckt sich über eine Länge von 115 und eine Breite von 43 Metern. Rund 35 Kilometer Kabel sorgen dafür, dass alles unter Strom steht. Kubossek: "Allein der Kabelbaum der Deckenbeleuchtung hat einen Durchmesser von 1,50 Meter." Apropos Deckenbeleuchtung: An der 60 Tonnen schweren Beleuchtungskonstruktion, das so genannten "Rigg", die in einer Höhe von 8,45 Meter über dem Stand schwebt, hängen 1.300 Scheinwerfer. Die erhellenden Elemente benötigen mehr als 1.300 Kilowatt Strom.

Jedes einzelne der 32 Ausstellungsfahrzeuge wird von jeweils acht Strahlern ins rechte Licht gerückt. Damit dabei keine unerwünschten Reflexionen entstehen und die Fahrzeugpositionen entsprechend ausgerichtet werden, um Farben und Konturen der Autos perfekt in Szene zu setzen, planen die Messe-Experten von Audi bereits Monate im Voraus und auf den Millimeter genau.

Ebenso wie die tonnenschweren Stahlaufbauten des Stands, die in nur 36 Stunden von Vermessungstechnikern und per Laservermessung bereits exakt platziert wurden. Kubossek: "Das muss alles 100-prozentig passen." Und das nicht nur aus Zeit-, sondern auch aus Sicherheitsgründen: Zur IAA 2003 werden rund 850.000 Messebesucher erwartet - da muss eine Standkonstruktion schon einiges aushalten können.

Der IAA-Stand von Audi wird in neun Tagen von 300 Monteuren im Dreischicht-Betrieb - also Tag und Nacht - aus dem Messeboden gestampft, um den engen Zeitplan einhalten zu können. Für Klaus Kubossek und seine Mannschaft ist dabei die Logistik eine besondere Herausforderung. "Wir transportieren rund 800 Tonnen Material mit 130 Lkw nach Frankfurt. Und da noch zahlreiche andere Hersteller zeitgleich ihre Stände in der Halle aufbauen, muss die Anlieferung minutiös geplant sein. Es ist exakt vorgegeben, wer, was, wann und wo anliefern darf", so der Messebau-Experte.

Das meiste davon, vom Audi Pylon bis zum Papierkorb, wird aus der Audi eigenen und 17.000 Quadratmeter großen Messe-Lagerhalle in Ingolstadt herangeschafft. Alles, was an Material an der Halle 3.0 in Frankfurt eintrifft, muss sofort verbaut werden. Möglichkeiten, etwas zwischenzulagern, gibt es nicht. Ein einziger verspäteter Lkw und der gesamte Zeitplan wird durcheinander geworfen. "Unter diesen Voraussetzungen einen zeitgerechten und gleichsam qualitativ hochwertigen Aufbau des Messestandes hinzubekommen, ist schon schwierig", sagt Kubossek.

Dennoch wird das Abenteuer Messeaufbau IAA auch 2003 klappen: 12 Stunden bevor die Internationale Automobil-Ausstellung ihre Pforten öffnet, wird der Audi Stand fertig sein und vom Vorstand abgenommen. "Da unser Messekonzept für die IAA bereits frühzeitig vom Vorstand abgesegnet worden war, müssen wir uns auf keine größeren Änderungswünsche mehr gefasst machen. Die Standabnahme dient dann noch dazu, diesen Segen auch zu bestätigen", so Neumann.

Neben den gezeigten Fahrzeugen steht auf dem IAA-Stand von Audi auch ein Technikparcours im Mittelpunkt: 17 Exponate sowie die Showcars Audi Pikes Peak quattro und der Audi Nuvolari quattro ermöglichen "Vorsprung durch Technik" zum Anfassen. Allgemein verständlich erklärt und anschaulich dargestellt, werden dort Features vom quattro-Antrieb und TDI-Motor über das Sportgetriebe DSG® oder den Audi Space Frame (ASF)® aus Aluminium bis zur Nanotechnologie mit wasser- und schmutzabweisenden Scheiben gezeigt.

Damit die Besucher umfassend beraten werden können, stehen 150 Audi Mitarbeiter sowie 100 Hostessen auf dem Stand bereit. Die vollklimatisierte, auf drei Meter hohen Säulen ruhende und 560 Quadratmeter große Lounge mit ihrem weißen Lichtrahmen ist bereits ein markantes Erkennungszeichen der Audi Messestände geworden. Allein im Cateringbereich bietet die Lounge 300 Sitzplätze. Eine Tribüne gibt den Besuchern zusätzlich Gelegenheit, eine kleine Pause einzulegen und die Fahrzeuge in Ruhe zu betrachten.

Erstmals hat Audi seinen Auftritt bei der größten Automobilausstellung der Welt in Halle 3.0 auf dem Frankfurter Messegelände (vorher Halle 5.0). In der 18.600 Quadratmeter großen Halle präsentieren sich alle Marken des Volkswagen-Konzerns unter einem Dach. Audi ist dabei mit einem sehr puristischen Stand vertreten. "Wir verzichten bewusst auf ornamentale oder rein bauliche Elemente und konzentrieren uns vielmehr auf klare Strukturen, die eine schnelle Orientierung ermöglichen. Unsere Kommunikationsfarbe Orange setzt zudem einen warmen, menschlichen Akzent. Wir schaffen damit ganz gezielt einen Gegenpol zur Reizüberflutung des Messebetriebs", erläutert Reinhard Pütz, Leiter Event Marketing bei Audi. Und ergänzt: "Es ist unser Anspruch, jede Messe als perfektes Markenerlebnis zu inszenieren."

Das schafft die Marke mit den vier Ringen dank eines Messekonzeptes, das ebenso effizient wie preisgekrönt ist. So wurde unter anderem das Audi Konzept für internationale Messeauftritte in Frankfurt und Tokio 2001 sowie Genf 2002 in diesem Jahr vom Design Zentrum Nordrhein-Westfalen mit dem "red dot design award ?best of the best´: product design" ausgezeichnet - einem der weltweit wichtigsten Designpreise.

Gleichzeitig realisiert Audi ein Messekonzept, dessen Investitionsvolumen deutlich unter dem der strategischen Wettbewerber liegt. So wird beispielsweise ein großer Teil des verwendeten Materials nach einer Messe nicht einfach entsorgt, sondern für weitere Automobilausstellungen wieder verwendet. Audi bedient sich also einer modularen Messestruktur - einer Art Baukastenprinzip. Die Strategie leuchtet ein, wenn man einen Blick auf die Messepräsenz von Audi wirft. So wird der Ingolstädter Automobilhersteller allein in diesem Jahr auf 35 Ausstellungen rund um den Globus vertreten sein - von Athen bis Zagreb. Von den so genannten "Big Five"-Events (Frankfurt, Genf, Detroit, Tokio und Paris) ganz zu schweigen.

Pütz abschließend: "Audi war mit seinem Stand auf der IAA 2001 einer der ersten Hersteller, der die immer weiter nach oben gehende Preisspirale durch brach. Im Vergleich zum Invest für den IAA-Stand 1999 sparten wir zwei Jahre später 25 Prozent der Kosten ein. Beim aktuellen IAA-Stand in Frankfurt gelang uns nochmals eine Kostenreduzierung um 10 Prozent. Dem innovativen und hochwertigen Messeauftritt von Audi tut das überhaupt keinen Abbruch."

Geschrieben

die auftritte der autohersteller sind immer sehr beeindruckend. auch in genf. :-o

nur etwas störte mich: in genf war auf dem ganzen messestand kein einziges auto in einer anderen farbe als silber. :(

Geschrieben

die quattro GmbH stellt u.a. folgende Fahrzeuge mit exklusiven Ausstattungen aus: Audi A3 S line, Audi A4 Avant S line, Audi exclusive Ausführungen sowie den Audi RS 6.

Beschreibung der Produkt-Highlights:

Audi A3 3.2 quattro

S line Sportpaket plus

Audi A3 3.2 quattro

Audi exclusive Valconaleder in Magnoliaweiß, Dekoreinlagen in Myrtemaser Braun

Audi A4 Avant 1.8T S line

Aluminium-Gussräder im 14-Speichen-Design, S line Exterieurpaket

Audi RS 6

19" Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Design, Valconaleder in Schwarz mit Biese in Silber, Rear Seat Entertainment (RSE), Gelochte Bremsscheiben, Aluminium-Pedalerie, Sportabgasanlage, Sportfahrwerk plus

Audi A8 L 4.2 quattro

Office-Paket, Individuallackierung: Sattelbraun Perleffekt, Lederausstattung Audi exclusive (Paket 3) Valconaleder, perforiert, in Sandbeige mit Keder Schwarz, MFCU (multifunctional communication unit)

beinhaltet: Faxfunktion, Schnittstellen für Laptop, PDA, Druckfunktion s/w, Farbscaneinheit, Kopierfunktion, mobiles Internet, Telefonfunktion, SMS

Klapptisch, manuell, RSE enthält: 6fach-DVD-Player im Kofferraum, TV-Empfang vorne und hinten, DVD möglich vorne und hinten, 2 Monitore in den vorderen Kopfstützen, Quellenwahl Monitore unabhängig voneinander, Anschlüsse für AUX für externe Quellen (Videokamera, Spielkonsole etc. und 2 Kopfhörer), Soundausgabe DVD und TV über Bordlautsprecher oder Kopfhörer möglich, Fernbedienung für MMI-Bedienung z. B. Lautstärkenregelung, Quellenwahl (TV, CD, Radio), Bedienung für Telefon und Navigation, Kühlbox mit Barfach

Geschrieben

Alle Ausstellungsfahrzeuge im Überblick

Modell

Audi A2

Audi A2 1.4 colour.storm

Audi A2 1.4 TDI colour.storm

Audi A2 1.6 FSI S line

Audi A3

Audi A3 Attraction 1.6 FSI

Audi A3 Ambition 2.0 FSI

Audi A3 Ambition 2.0 FSI

Audi A3 Ambiente 2.0 TDI

Audi A3 Ambition 3.2 quattro S line

Audi A3 Ambition 3.2 quattro S line

Audi A4

Audi A4 Limousine 2.0 FSI

Audi A4 Avant 1.8 T

Audi A4 Avant 3.0 quattro S line

Audi A4 Avant 2.0 TDI

Audi A4 Avant 2.0 TDI

Audi A4 Cabriolet

Audi A4 Cabriolet 1.8 T quattro

Audi A4 Cabriolet 3.0 quattro

Audi S4 Cabriolet

Audi S4 Cabriolet

Audi S4

Audi S4 Avant

Audi S4 Limousine

Audi A6

Audi A6 Limousine 3.0

Audi S6 Avant

Audi RS 6

Audi RS 6 Limousine

Audi RS 6 Limousine

Audi allroad quattro

Audi allroad quattro 4.2

Audi A8

Audi A8 3.0 multitronic

Audi A8 3.0 TDI quattro

Audi A8 4.0 TDI quattro

Audi A8 L

Audi A8L 4.2 quattro

Audi A8L 4.2 quattro

Audi A8L 4.2 quattro

Audi TT

Audi TT Roadster 3.2 quattro

Audi TT Coupé 3.2 quattro

Abt Audi TT-R

Sonderfahrzeuge

Audi A4 Limousine 1.9 TDI Fahrschule

Audi A6 Avant 2.5 TDI Fahrhilfen

Audi A6 Security 2.7 T quattro

Geschrieben

Auf der IAA 2003 präsentiert Audi in nahezu allen Baureihen faszinierende Neuheiten mit besonders ausgeprägtem sportlich - dynamischen Charakter.

Alle Neuheiten im Überblick:

Weltpremiere Audi Le Mans quattro Supersport-wagen-Studie

Weltpremiere Audi S4 Cabriolet neues Modell

Deutschland-premiere Audi Nuvolari quattro Studie

Deutschland-premiere Audi Pikes Peak quattro Studie

Neuheit Audi A2 Produkt-aufwertung

Neuheit Audi A2 1.4 TDI (66 kW) neuer Motor

Neuheit Audi A3 1.6 FSI neuer Motor

Neuheit Audi A3 3.2 quattro mit DSG® neue Modellvariante

Neuheit Audi A3 2.0 TDI mit DSG® neue Getriebevariante

Neuheit Audi TT 3.2 quattro Coupé/Roadster mit DSG® neue Modellvariante

Neuheit Audi A8 3.0 TDI quattro neue Modellvariante

Neuheit Audi A8 3.0 multitronic neue Modellvariante

Neuheit Audi A8 4.0 TDI quattro neue Modellvariante

Geschrieben

IAA 2003:

Faszination Auto - Faszination Audi - Faszination Sportlichkeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist so weit: Die nunmehr 60. Internationale Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt öffnet ihre Pforten. Vom 09. bis 21. September werden auf der weltweit größten Mobilitätsmesse in diesem Jahr wieder Modellneuheiten aller wichtigen Automobilhersteller zu sehen sein.

Audi präsentiert sich gleich mit sechs Weltpremieren, u. a. mit dem Audi A8 3.0 multitronic®, der in diesen Tagen auch bei Ihnen seine Markteinführung erlebt, und dem Audi A8 3.0 TDI quattro, den wir voraussichtlich Anfang 2004 auf den deutschen Markt bringen. Als weiteres Messe-Highlight wird das Audi S4 Cabriolet zu sehen sein. Dessen Markteinführung planen wir für das Frühjahr 2004. Weiterhin werden erstmalig auf einer internationalen Automobilmesse folgende Modelle präsentiert:

Audi A2 1.4 TDI 66 kW

Audi A3 1.6 FSI 85 kW

Audi A3 2.0 FSI 110 kW mit 6-stufiger tiptronic

Gleichzeitig mit Eröffnung der IAA wird Audi den Vorverkauf für nachfolgende neue Angebote starten:

Produktänderung Audi A2 und Start Vorverkauf A2 1.4 TDI 66 kW

Der neue Audi A3 - jetzt auch mit dem sportlichen

Direktschaltgetriebe DSG®

Stärkster Achtzylinder-TDI der Welt - jetzt auch in der Langversion

Wir möchten die IAA auch zum Anlass nehmen, Ihnen einige Informationen vorab zu nachfolgenden Messeneuheiten zu geben:

Audi A8 3.0 TDI mit EU-4-Norm (geplanter Einsatztermin Anfang 2004)

Technische Daten: 3.0 V6 TDI, 171 KW/233 PS, max. Drehmoment 450 Nm/1400-3250 U/min, Common-Rail-Einspritzsystem 1600 bar mit Piezo-Injektoren

quattro mit 6-stufiger tiptronic, mit DSP und zusätzlichem Sportprogramm

UPE brutto: 60.500 €

Audi S4 Cabriolet (geplanter Einsatztermin Frühjahr 2004)

Technische Daten: 253 kW/344 PS, max. Drehmoment 410Nm/3500 U/min,

4.2-V8-Benzinmotor, quattro mit 6-Gang-Handschaltung oder optional als tiptronic

UPE brutto: 60.000 € für 6-Gang und 62.200 € für tiptronic

Dieselpartikelfilter (DPF) im Audi A4 2.0 TDI (geplanter Einsatztermin Frühjahr 2004)

Auf der IAA stellt die AUDI AG einen Audi A4 2.0 TDI mit 100 kW vor, der die EU4-Grenzwerte unterschreitet und über einen Dieselpartikelfilter verfügt. Die Reduktion der Partikelemissionen besorgt bei diesem Motor ein Filtersystem, das ein katalytisch wirksames Additiv nutzt. Diese organometallische Verbindung wird dem Kraftstoff zugemischt und gelangt zusammen mit dem Ruß in den eigentlichen Filter. Dort findet - bei Temperaturen oberhalb von 500 Grad die aktive Rußoxidation statt. Eine Reinigung des Filters von den Additiv-Aschen ist in Intervallen von rund 120.000 Kilometern erforderlich. Der Audi A4 2.0 TDI mit DPF wird im 4. Quartal bestellbar sein. Erste Auslieferungen sind für das Frühjahr 2004 geplant.

Neues Navigationssystem plus RNS-E (geplanter Einsatztermin

Frühjahr 2004 im Audi A3)

Die Presseinformationen werden am 11. September 03 veröffentlicht.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...