Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari Lackpflege


FerrariFanhoch10

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Was ist ueberhaupt der Aqua Gleam, ich verstehe die Beschreibung auf der Swizoelseite gar nicht?

Ist das ein Filter, der zwischen Hahn und Spritze gesteckt wird und so das Wasser filtert? Oder ist das so ein Art Behaeltnis, wo man sagen wir 10l filtern lassen kann und dann entnehme?

Finde das sehr interessant, weil ich sowas Aehnliches suche, jedoch will ich Nichts blind bestellen.

ähm, ist doch ganz logisch. :???:

Nun mal für Studierte: :wink: Natürlich wird der Filter irgendwo zwischen Wasseranschluss und Austritt montiert. Er filtert dann alles was aus dem Schlauch kommt. Das geht doch recht klar aus der Beschreibung und vor allem aus den Bildern hervor.

Was mich eher interessiert ist, wie lange so ein Filter tauglich ist, bei mittlerer Wasserhärte. Sind es 300 Liter oder 300'000 Liter. Man wird sehen.

Blind bestelle ich auch nicht. Habe schön meine Äuglein offen dabei. O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 84
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ne war fuer mich nicht klar.

Da wird so eine "Stange" angeboten und auf dem Flyer steht was von einem Set fuer 200E und der Filter kostet nur 75? WEnn man beide Filter braucht ist man immer noch erst bei 150E. Die Halterung kostet 35E, also fehlt imme rnoch was, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass eine Art Apparatur wohl fehlt und diese noch nicht auf der Homepage ist.

Die Anschluesse sehen auch nicht wirklich aus, wie wenn sie auf meinen Schlauch passen X-)

Das mit dem Verschleiss ist auch nicht so klar, nur, dass eine Anzeige sich nach und nach verfaerbt, nur waere hier ein bericht nicht schlecht, laesst sich aber sehr wenig drueber finden.

Fuer was soll eig die Wandhalterung dienen? Ist doch ein Filter, zwischen Schlauch und Spritze wofuer brauche ich eine Wandhalterung? Zur Lagerung?

Habe mich auf einer englischen Seite weiter informiert, wo ich ausreichend Infos bekam. Aber wirklich eine Ueberlegung wert.

Geschrieben

Ich glaube der Filter ist recht gross. Darum die Wandhalter. Geschätzt dürfte der so um die 30cm lang sein. Auf den Bildern ist ein normaler Schlauchanschluss abgebildet. Das ist evt. etwas, was es nur in der Schweiz gibt?

Sind das wirklich Euro-Preise, von denen du berichtest? Ich kriege das Set für CHF 196.--, Filter kostet einzeln CHF 99.--, Wandhalter CHF 39.--

Geschrieben

Ah ok, das hat mich verwirrt, gibt glaube ich sogar noch einen groesseren, habe ich auf einer britischen Seite gesehen.

Also das Bild ist verkleinert, und der Filter sieht schon kleiner aus, aber wenn du 30cm sagst, dann kann der Anschluss wohl richtig sein. Wie gesagt, sieht seltsam aufgrund der Groesse des Bildes aus.

Also hier auf dem Swizoelflyer steht, das Set "Aqua Gleam 0ppm" kostet 199E und das "Aqua Gleam 30ppm" ebenfalls 199E. Nur was beinhaltet das Set? Steht auch nirgends drauf.

Aber, wenn man jetzt auf der Swizoelseite schaut, kostet jeweils ein Filter 75E?

Deswegen dachte ich, da muss ja dann noch viel dazu kommen, dass sich die 200E lohnen.

http://www.swizol.de/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=swizol&Product_Code=SC1099120&Category_Code=

Hier kostet ein Filter ja 75E? Das ist ein Filter, und den schliesst man einfach an? Oder kommt der in eine Apparatur, die es nicht auf der Seite gibt?

Wenn es nicht so ist, dann macht das Ganze auf dem Flyer ja auch keinen Sinn??

Also auf der britischen Seite steht, dass man bei hartem Wasser ein 30ppm und dann einen 0ppm anschliessen soll, dass der 0ppm Filter geschont wird.

Die zusammengezaehlt macht ja 150E oder vergesse ich was?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ah ok, das hat mich verwirrt, gibt glaube ich sogar noch einen groesseren, habe ich auf einer britischen Seite gesehen.

Also das Bild ist verkleinert, und der Filter sieht schon kleiner aus, aber wenn du 30cm sagst, dann kann der Anschluss wohl richtig sein. Wie gesagt, sieht seltsam aufgrund der Groesse des Bildes aus.

Also hier auf dem Swizoelflyer steht, das Set "Aqua Gleam 0ppm" kostet 199E und das "Aqua Gleam 30ppm" ebenfalls 199E. Nur was beinhaltet das Set? Steht auch nirgends drauf.

Aber, wenn man jetzt auf der Swizoelseite schaut, kostet jeweils ein Filter 75E?

Deswegen dachte ich, da muss ja dann noch viel dazu kommen, dass sich die 200E lohnen.

http://www.swizol.de/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=swizol&Product_Code=SC1099120&Category_Code=

Hier kostet ein Filter ja 75E? Das ist ein Filter, und den schliesst man einfach an? Oder kommt der in eine Apparatur, die es nicht auf der Seite gibt?

Wenn es nicht so ist, dann macht das Ganze auf dem Flyer ja auch keinen Sinn??

Also auf der britischen Seite steht, dass man bei hartem Wasser ein 30ppm und dann einen 0ppm anschliessen soll, dass der 0ppm Filter geschont wird.

Die zusammengezaehlt macht ja 150E oder vergesse ich was?

Also wenn alle so von Switzoel schwärmen,werde ich es mir auch mal bestellen. Dann hab ich schöne Winter Arbeit. Auto im Januar holen,und los geht es.

Geschrieben

So, gestern habe ich nun die Lieferung mit dem Aqua Gleam erhalten.

Das ist tatsächlich ein Mordsding. Die Länge, zusammen mit den Anschlüssen ist 44cm, der Filter alleine 35cm und recht schwer.

Der Filter soll nur gerade mal so lange halten, wie in der angefügten Grafik ersichtlich.

...und auch nur, wenn das Auto ohne Filter gewaschen wird und erst zum Schluss der Filter in den Einsatz kommt. 30 Wäschen bei mittlerer Härte scheint mir jedoch jetzt nicht gerade viel zu sein.

Im Frühling werde ich dann meine Erfahrungen präsentieren. Bis dahin wasche ich garantiert keine Autos selber. So bleibt mir noch viel Zeit, um an das erhoffte Ergebnis zu glauben. :D

post-58788-14435334086553_thumb.jpg

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo Ferrari-Fahrer,

wer selber pflegt, wird immer die Relation Zeit und Effekt betrachten. Ich verwende seit kurzem Liquid Glass von Petzold und bin sehr zufrieden. Nachdem ich den Lack mit klarem Wasser vorsichtig gewaschen habe, kommt die Grundreinigung mit Precleaner. Das will ich nur einmal machen, denn da geht Farbe weg. Dann kommt Liquid Glass Legende drauf, trocknen lassen, nachher mindestens eine Stunde in die Sonne. Ich finds klasse: Das Rot ist so richtig fruchtig voll, die Oberfläche extrem glatt, dass das Carcover abrutscht - und an der Tanke sind wir heute gleich zweimal fotografiert worden - "weil das Rot einfach so schön ist"- immerhin ist der Lack an der hinteren Hälfte unseres 355 GTS 15 Jahre alt.

Gut möglich, dass Profis mit Swizöl und tagelanger Behandlung mehr rausholen, aber wenn ich zwischendurch mal eine Schicht Liquid Glass auftrage und dann sehe, wie der Spiegel-Effekt immer stärker wird, dann ist das schon toll.

Allerdings, Steinschläge verhindert das leider nicht...

Toni

Geschrieben

Steinschläge verhindert nur, nicht zu dichtes Auffahren :D

Geschrieben

Noch was Gutes zum Liquid Glass (ich bin mit denen weder verheiratet noch verschwägert...):

Am Fahrzeug bleibt fast kein Staub kleben. Besonders hinten an den Kotflügeln und am Heck war sonst auch bei schönem Wetter eine feine Schicht. Da ist fast nix nach der mehrmaligen Glass-Behandlung; nur ganz ganz wenig.

Auch an den Felgen bleibt weniger Bremsstaub - aber leider immer noch genug, damit man nach jeder Ausfahrt zum Lappen greift.

Toni

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo FerrariFanhoch10,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...