Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Was geht besser? 2,5 TDi vs 1,9TDi?


chargert23

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi erst mal ihr habt ein tolles Forum. gefällt mir sehr gut. Vorallem werden alle Problem und kritiken sachlich behandelt. :-))!

Ich hab ne Frage an euch. Welcher der Motoren ist empfehlenswerter.

Der A4 (2000 Facelift) 2,5 TDi oder der aktuelle A4 1,9 Tdi.

Momentan schwanke ich noch. Auf der einen Seite suche ich eine Laufruhigen Diesel der einen guten Verbrauch hat, auf der anderen Seite soll er auch die Fahrleistungen bringen.

Nun hab ich mir eure Theards durch gelesen und bin ein wenig unsicher. :(

Es wurde häufig gesagt das der V6 nicht sehr gut sein soll. :-(((°

Bringt er wesentliche Vorteile gegenüber dem 1,9? :-?

Fahre sehr viel Autobahn und such deswegen ein Durchzugstarkes Auto. Deshalb den alten V6 Diesel.

Bin sehr Dankbar über jedes Kommentar.

Danke an euch!!!!!!! :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Den 2.5 TDI fahre ich (allerdings im A6) jeden Tag. Er ist besser als sein Ruf, laufruhig, durchzugsstark, sparsam - macht immer wieder Spaß. Allerdings Euro3, daher zahle ich viel Steuer.

Den neuen "kleinen" TDI bin ich im A4 schon gefahren. Euro4 = steuerbefreit. Durchzug genauso gut, da jetzt das Drehmoment wie bei meinem alten V6 ist. Wenn ich einen neuen A4 kaufen würde, käme der 4-Zylinder in Frage.

Das 6-Gang-Getriebe ist o.k. auf der Autobahn. Bei Stau, Paßfahrt oder Stadtverkehr gefällt mir die Multitronic allerdings wesentlich besser, da ich sonst dauernd am Schalten bin.

Geschrieben

Fahre auch ziemlich oft den 1.9 TDI. Aber auch im A6. Finde ihn ausreichtend aber hab keine Vergleichsmöglichkeit zu einem 2.5 TDI. Von der Beschleunigung und dem Durchzug finde ich ihn Klasse. Also finde den 1.9 TDI ausreichend aber wie gesagt hatte noch keine Vergleichsmöglichkeit zu einem 2.5 TDI

Geschrieben

steuerbefreit ist aber nur der 1.9 TDI 74 kW, nicht der 96 kW.

die 2.5 TDI sind alle steuerbefreit, bzw. bekommen einen Steuerbonus von EUR 613,00.

was aber bei einem gebrauchten eh hinfällig ist.

grade für häufige Autobahnfahrten ist der 2.5 TDI das einzig wahr, für überwiegende Fahrten auf der Landstraße und in der Stadt würde ein 1.9 TDI aber auch reichen.

der 1.9 TDI hat ein besseres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich, da er einen kleineren Turbolader hat.

aber oben raus ist der 2.5 TDI deutlich im Vorteil, was sich ja dann grade auf der Autobahn positiv bemerkbar macht.

Geschrieben

Selber fahre ich einen 1.9, allerdings im Golf.

Letztes Jahr bin ich desöfteren einen A4 2.5l gefahren und war nur noch begeistert von diesem Motor.

Ich habe zwar keine wirkliche Vergleichsmöglichkeit mit meinem 1.9l (140PS gechippt), aber der 2.5l ist die bessere Wahl.

Geschrieben

Ich habe einen guten vergleich der beiden Motoren. Mein vater hat den 2.5TDI (180PS) im A6, meine Mutter den 1.9TDI (96kw) im A3.

Im Stadtverkehr und auf der Landstraße (außer beim Überholen) merkt man kaum einen Unterschied. Aber auf der Autobahn gewinnt ganz klar der 2.5TDI. Insbesondere beim hochbeschleunigen lässt er den 1.9TDI alt aus sehen. Auch von der laufruhe finde ich den 2.5TDI besser.

Ich hoffe ich konnte dir helfen,

Angelina

Geschrieben

Bis 180 sachen ist der 1,9´er auch gut... doch dann ist der 2,5 TDI einfach stärker.

Kommt also darauf an wie und wo du fährst, mit dem 2,5 TDI kannst Du so oder so nichts falsch machen bis auf das er teurer ist...

Kommen nicht im nächsten A6 dann schon gleich die neuen Motoren?

Der 2,5 TDI der dann eigentlich nen CDI ist mit 5 statt 6 Zylindern. Vielleicht werden die Motoren dann ja auch gleich für die anderen Fahrzeuge genommen... ok, wäre jetzt nen anderes Thema...

Geschrieben

Ich habe nur den Vergleich zwischen einem A3 mit 100 PS und dem Audi Cabrio mit 163 PS.

In Punkto Beschleunigung schenken die beiden sich nicht allzu viel bis 170 km/h. Der 2,5 l im Cabrio liegt knapp vorne. Aber vor allem die Art und Weise, wie der 2,5 l-Motor seine Kraft entfaltet, ist meiner Meinung nach viel gelungener. Der 2,5 l ist viel drehfreudiger, denn er dreht mit einer derartigen Leichtigkeit hoch, die ich beim 1,9l vermisst habe. Dieser belohnt Drehzahlen über 3500 rpm mit einem Geräusch, das sich nicht sehr "gesund" anhört.

Bei Höchstgeschwindigkeit habe ich mit dem 1,9 l immer das Gefühl, dass der Motor dies nicht mit einer langen Laufleistung belohnt, da er sich im Vergleich zum 2,5 l sehr gequält anhört. Mit dem 2,5l kann man ohne größere Lärmbelästigung und ohne das Gefühl zu haben, den Motor zu quälen, mit Tacho 235 dahin fahren.

Also für Autobahnfahrten ist der 2,5l die bessere Wahl, auch wenn ich nicht weiß, wie es mit Lebensdauer der V6-TDI aussieht (wurde hier im Forum ja schon öfters diskutiert).

Wenn man den 1,9er und den 2,5er in dem gleichen Fahrzeug, z.B. im A 6 vergleicht, dürfte der 2,5er noch besser abschneiden, da die Gewichtsunterschiede nicht so gravierend wie bei dem A3 und dem Cabrio sind.

Geschrieben

Der 2,5 TDI der dann eigentlich nen CDI ist mit 5 statt 6 Zylindern.

Was soll das jetzt heißen? :-? CDI? Mercedes? Hä? :-?:-?:-?:???:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo chargert23,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Was soll das jetzt heißen? :-? CDI? Mercedes? Hä? :-?:-?:-?:???:

Wollte damit nur zum Ausdruck bringen das der nächste 2,5 TDI nen 5 Zylinder ist mit Commonrail-Diesel Technik.

Ok, CDI heist es nur (?) bei Mercedes... bei Rover CDTi bei Hyundai CRDi ... usw usw...

Hatte vorher nen Mercedes CDI und hatte wohl deshalb den Begriff CDI für Commonrail Diesel benutzt.

Geschrieben

hi

habe nur den Vergleich zwischen A3 1.9 (74kw) und A4 2.5 (132kw):

Muss sagen dass die 1.9er in den unteren Gängen wie die Sau gehen.

Aber ab so ca 100km/h geht er schon deutlich zurück.

und die 2.5er gehen garnicht so schlecht wie man immer sagt......

Geschrieben

Fazit: Also lieber den V6. Ich persönlich finde den V6 Klang ziemlich geil. :D

Geschrieben

Kaufst Du Dir den Wagen denn als Neuwagen? Beim Neuwagen könntest Du auch auf einen Abt Chip zurückgreifen und den direkt beim Neuwagen mitbestellen. Beim 2,5 TDI hättest Du in der Quattro Version 204 Ps und 420 NM und somit recht deutlich dem 1,9`er überlegen... andersrum geht das beim 1,9`er natürlich auch...

Wobei ich sagen muß das ich diesen Abt chip habe und nicht so super mit der Leistungssteigerung zufrieden bin.

So oder so, beide Autos sind gut. Wenn Du viel Autobahn fährst ist der 2,5 TDI wohl die bessere wahl. Einen großen Unterschied wirst Du bis 160/180 Sachen nicht merken.

Geschrieben

Wollte damit nur zum Ausdruck bringen das der nächste 2,5 TDI nen 5 Zylinder ist mit Commonrail-Diesel Technik.

Ok, CDI heist es nur (?) bei Mercedes... bei Rover CDTi bei Hyundai CRDi ... usw usw...

Hatte vorher nen Mercedes CDI und hatte wohl deshalb den Begriff CDI für Commonrail Diesel benutzt.

Ach so! Ich war jetzt wirklich ziemlich verwirrt! Dachte, der neue Audi 5-Zylinder-Diesel = Mercedes 5-Zylinder-Diesel (270 CDI), was für mich aber absolut und völlig unvorstellbar gewesen wäre! Der neue 2.5 TDi 5-Zyl. ist doch ein Ableger des neuen V10 TDi von VW.

Geht dein Abt 2.5 TDi inzwischen eigentlich besser? (Wegen Einfahren)

Geschrieben

Wenn ich das mal wüsste ob er jetzt wirklich besser geht... Mir fehlt einfach ein vergleich... nen A6 2,5 TDI mit 180 Ps hält bis so 180 locker mit, dann wird meiner schneller, vorher war es ja umgekehrt. Von daher ist er wirklich schneller geworden. Läuft jetzt bzw. zieht jetzt bis 230 nach Tacho und mit viel viel Zeit geht er bis knapp 240 km/h. Mit einem "großen" vor mir komme ich sogar bis an den roten Bereich was dann fast 250 km/h nach Tacho sind.

Alles in allem für einen Diesel nicht schlecht! Würde es zumindest immer wieder machen denn schließlicht schaft er diese Werte mit quattro, Automatik und 235 17 Zoll Reifen.

Hätte mir lediglich gewünscht das der Durchzug untenrum besser wäre... ausserdem bin ich durch unseren neuen Mercedes 320 CDI T-Modelle versaut... der geht wirklich ohne ende... aber vom fahren ist mein Quattro besser!

Geschrieben

Der 2,5l ist eindeutig anfälliger als der modernere 1.9TDI PD. Der 1,9l ist viel sparsamer, vor allem im Vollastbereich, der Wirkungsgrad des 2,5l ist weniger gut als im 1,9l. Und ob jetzt der 2,5l oben raus 1-2 Sek schneller ist auf 200, oder 240 statt die 220 des 1,9l läuft ist glaube ich nicht ausschlaggebend...der 1,9l ist eindeutig die bessere Wahl, auch weil er viel weniger pannenanfällig ist...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...