Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

VR6 Motor nicht mehr lieferbar


Flabian

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das finde ich schon ein starkes Stück von VW, habs in der aktuellen Autobild gelesen.

Der VR6 Motor vom Golf III wird nicht mehr angeboten und Motorschäden gibts lt. Autobild aufgrund des Kettenspanners genügend. Nur mit aufbereiteten Austauschteilen kann gedient werden.

Wenn man bedenkt, daß der VR6 bis ´97 produziert wurde ist das schon etwas merkwürdig, so gering waren die Stückzahlen gar nicht, für Golf-Verhältnisse schon, aber vom VR6 wurden sicher mehr verkauft, als von manch anderem Hersteller eine ganze Modellreihe. Außerdem wurde der VR6 soviel ich weiß auch im Passat angeboten.

Sind Hersteller nicht verpflichtet, oder gibts Garantien von manchen Herstellern, daß Ersatzteile mind. 10 (?) Jahre geliefert werden können?

Wenn VW so eine Ersatzteilpolitik fährt, kann ich heute nur jedem vor dem Kauf eines W8 warnen, zumindest wenn er vor hat, ihn länger zu fahren.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der wurde auch im Sharan und im Ford Galaxy angeboten. Von daher wäre es ja glatt eine Frechheit den nicht mehr zu bauen!

Geschrieben

Den VR6 gibt es doch noch. :-?

Als V5 im Bora, Golf und Passat. :D:wink:

Der Passat VR6 (3B) wurde bis 97 oder 98 gebaut. Danach kamm der V6.

:wink2:

Geschrieben

Den VR6 Motor kann man weiterhin als Austausch Motor oder einzelnen Block oder Kopf bei VW kaufen. Nur "ganz" neue Motoren werden nicht mehr geliefert. Allerdings stehen in der heutigen Zeit die Austausch-Aggregate den Neuteilen in fast nichts mehr nach. Und einen neuen VR6 Motor konnte sich bei den Preisen (ca. 7.000,- Euro) wohl eh keiner leisten. Da ist der Austausch mit 3.400,- doch schon fast ein Schnäppchen!

Geschrieben
Den VR6 gibt es doch noch. :-?

Als V5 im Bora, Golf und Passat. :D:wink:

Der Passat VR6 (3B) wurde bis 97 oder 98 gebaut. Danach kamm der V6.

:wink2:

'98!

Geschrieben

@Flabian

kleiner Tip von mir: der 2.8 liter 24V aus dem Golf V6 4Motion ist auch ein VR6 !!!!! Das wissen viele nicht. Dies gilt auch für den Motor aus dem R32. Das ist genauso ein VR-Triebwerk wie die anderen auch.

Und mein Tip ist es an die VR6-besitzer: wenn ihr keinen 12V-VR6 mehr bekommt den 24Ventiler würde ich euch eher empfehlen weil er stärker, sparsamer, drehfreudiger und zuverlässiger ist.

Dies ist nur ein wohlgemeinter Rat.

mfg

Geschrieben
@Flabian

kleiner Tip von mir: der 2.8 liter 24V aus dem Golf V6 4Motion ist auch ein VR6 !!!!!

Der V6 Motor aus dem Golf 4 ist ein 30V.

:wink2:

Geschrieben

Der V6 Motor aus dem Golf 4 ist ein 30V.

:wink2:

Nö du, da hat defiant schon recht. Der V6 aus dem Golf IV ist ein 24V. Aber der Umbau von 12V auf 24V ist alles andere als einfach, und auch nicht gerade billig.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Flabian,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der Passat V6 hat den selben Motor wie der Golf V6. Und nun rate mal, was dick und fett auf der Motorabdeckung meines V6 steht.

:wink2:

Geschrieben
Der Passat V6 hat den selben Motor wie der Golf V6. Und nun rate mal, was dick und fett auf der Motorabdeckung meines V6 steht.

:wink2:

Das ist leider auch nicht richtig. Dein Passat hat den V6 von Audi. Das ist ein 30V und auch ein richtiger V6. Und auf keinen Fall zu vergleichen mit den VR Motoren von VW!!!

Geschrieben

Du bist lustig Rabbit911, der Passat ist wie man als alter VW Kenner ja sieht eben kein echter VW, denn er hat einen längs eingebauten Motor mit Front- oder Allradantrieb. Na was glaubst du wer dieses Konzept in wirklichkeit verwendet???

Na gut ich will dich nicht zappeln lassen es ist Audi (A3 ist ein Golf) und deshalb hast du auch einen Audi 2.8 Liter 5 Ventiler bei dir unter der Haube. Ich könnte dir noch mindestens 500 weitere Gleichteile im Interieur und unter der Haube verraten, aber wir wollen ja nicht übertreiben.

Wie auch immer, der Golf hat nun mal keinen Platz für einen längs eingebauten V6 deshalb ist ein quer eingebauter VR6 unter der Haube.

Also Essig mit deinem 30V Recycling beim 3er Golf, sorry.

Geschrieben

Das ist leider auch nicht richtig. Dein Passat hat den V6 von Audi. Das ist ein 30V und auch ein richtiger V6. Und auf keinen Fall zu vergleichen mit den VR Motoren von VW!!!

Also bis jetzt habe ich folgendes gehört. Bora, Golf, Sharan und Passat haben den gleichen Motor. Der Unterschied besteht darin, dass die Auspuffanlage eine andere ist.

Ich bin deswegen so überzeugt, weil ich das nicht nur vom Meister gehört sondern auch in der AMS gelesen habe. :-?

:wink2:

Geschrieben

Hammerhart!

Tu mir mal einen Gefallen und geh mal raus an dein Auto, mach die Motorhaube auf und schau dir mal deine beiden Zylinderbänke an und wenn du ohnehin schon dabei bist zähle mal wie viele Zylinderköpfe dein Motor hat.

Wenn du einen Zylinderkopf hast dann hast du keinen passat sondern einen Bora oder sowas und falls es doch zwei sind dann ist es wirklich ein Passat :)

Den der gesammte Antriebstrang, sammt Bodengruppe stammt vom Audi A4 der entsprechenden Generation.

Am Rande erwöhnt ich hatte einen 30V A4.

Geschrieben

Also bis jetzt habe ich folgendes gehört. Bora, Golf, Sharan und Passat haben den gleichen Motor. Der Unterschied besteht darin, dass die Auspuffanlage eine andere ist.

Ich bin deswegen so überzeugt, weil ich das nicht nur vom Meister gehört sondern auch in der AMS gelesen habe. :-?

:wink2:

Sorry, aber das stimmt so leider nicht. Golf, Bora und Sharan haben den V®6 Motor, der ja auch quer eingebaut ist. Der PAssat ab Modell 3B (wie deiner) hat aber die Audi Technik und längs eingebaute Motoren. Vergleiche doch einfach mal die grösse von deinem Motor mit der des VR6 Motors. Dir wird sofort auffallen das dein V6 wesentlich grösser ist, ist ja auch ein komplett anderes Triebwerk. Falls du mir nicht glaubst kannst du aber gerne mal beim VW-Händler nachhören. Der kann dir das nur bestätigen.

Geschrieben

@Rabbit911

also nochmal der VR6 aus dem Golf ist für QUEREINBAU gedacht und quer eingebaute Motoren haben der Sharan, der golf, der Bora.

Der NEUE Passat hingegen hat einen V6 30V (keinen VR6 das sieht man leicht an dem Zylinderwinkel der beim VR6 nur 15 Grad beträgt und dieser V6 hat 193 Ps so einen VR6 gibt es nicht) der für LAENGSEINBAU vorgesehen ist.

Der VR6 aus dem ALTEN Passat hingegen war ein klasischer VR6 mit einigen Modif.

Und mit dem 24V-motor meinte ich dass die VR6-fans ja die Möglichkeit haben den kompletten Motor einzubauen nicht bloss den 24V-kopf was wie @thedoc richtig bemerkt hat mit einigem Aufwand verbunden ist.

Geschrieben
Sorry, aber das stimmt so leider nicht. Golf, Bora und Sharan haben den V®6 Motor, der ja auch quer eingebaut ist. Der PAssat ab Modell 3B (wie deiner) hat aber die Audi Technik und längs eingebaute Motoren. Vergleiche doch einfach mal die grösse von deinem Motor mit der des VR6 Motors. Dir wird sofort auffallen das dein V6 wesentlich grösser ist, ist ja auch ein komplett anderes Triebwerk. Falls du mir nicht glaubst kannst du aber gerne mal beim VW-Händler nachhören. Der kann dir das nur bestätigen.

Ich glaube dir Doc. :wink:

Ich habe zwar gewusst, dass meiner den alten V6 von Audi hat, dachte aber, dass das auch für alle anderen VW's gilt. :oops:

Danke für die Aufklärung Doc. :hug:

:wink2:

PS: Ich fahre den 3BG :wink: Den 3B hatte ich davor (Mit heftigen 100PS) :D

Geschrieben

@ RABBIT911:

Bitte bitte, nichts zu danken. Für solche dinge gibt es das Forum ja schliesslich. Aber VW und Audi betreiben mit ihren "Gleichteilen" schon etwas verwirrung unter den Leuten. Da wird z.B. ein Audi S3 oder ein TT als quattro verkauft obwohl diese Fahrzeug garkeinen quattro-Antrieb haben, sondern den VW 4-Motion quatsch. Und beim Passat steht hinten ganz gross 4-Motion drauf, aber was steckt drunter? Ein echter quattro Antrieb mit Torson Differential. Da soll dann noch einer durchblicken........ :???:

Geschrieben

@The Doc,

unglaublich, ich dachte du kennst dich bei Audi und VW ein bisschen aus, aber es scheint so als wäre es wohl nicht so.

ALLE Audi Allradantriebe, unabhängig vom technischen Konzept heißen Quattro und ALLE VW Allradantriebe bei VW heißen 4Motion ( in der Vergangenheit Syncro).

Und die Entwicklung übernimmt federführend Audi. An die Konzernbrüder und Schwestern wird es dann nur noch nagepaßt!

Geschrieben
@The Doc,

unglaublich, ich dachte du kennst dich bei Audi und VW ein bisschen aus, aber es scheint so als wäre es wohl nicht so.

ALLE Audi Allradantriebe, unabhängig vom technischen Konzept heißen Quattro und ALLE VW Allradantriebe bei VW heißen 4Motion ( in der Vergangenheit Syncro).

Und die Entwicklung übernimmt federführend Audi. An die Konzernbrüder und Schwestern wird es dann nur noch nagepaßt!

Äh, das ist mir schon klar. Ich wollte nur drauf hinweisen das Audi einen quattro verkauft der in wirklichkeit keiner ist. Und bei VW ist es genau umgekehrt. Was soll jetzt an meiner Aussage bitte mal wieder falsch sein????

Geschrieben

Es gibt kein 4MOTION, es ist nur ein Begriff für die Werbung, alle Allradsysteme unabhängig von ihrer Funtionsweise sind QUATTRO Antriebe. Aber wenn du einen VW kaufst der in wirklichkeit Quattro hat, dann steht 4Motion auf dem Schildchen. Ist nur Marketing.

Als einfaches Beispiel es sind sich wohl alle hier einig das der Passat keine Haldexkupplung hat und somit nicht das ist was die meisten unter 4Motion verstehen, aber dennoch steht es auf dem Auto (Schaltknüppel, etc...).

Ist wirklich nur Marketing!!!

Geschrieben
Es gibt kein 4MOTION, es ist nur ein Begriff für die Werbung, alle Allradsysteme unabhängig von ihrer Funtionsweise sind QUATTRO Antriebe. Aber wenn du einen VW kaufst der in wirklichkeit Quattro hat, dann steht 4Motion auf dem Schildchen. Ist nur Marketing.

Als einfaches Beispiel es sind sich wohl alle hier einig das der Passat keine Haldexkupplung hat und somit nicht das ist was die meisten unter 4Motion verstehen, aber dennoch steht es auf dem Auto (Schaltknüppel, etc...).

Ist wirklich nur Marketing!!!

Ich hau mich weg. Sicher gibt es ein 4-Motion System mit Haldex Kupplung und dem ganzen elektrischen Mist. Und es gibt den guten alten echten Audi quattro Antrieb, ohne elektronischen Mist, dafür mit Torson Differential. Statt anderen Leuten hier vorzuwerfen sie hätten keine Ahnung sollltest du dich wohl mal lieber selber informieren!!!!

Geschrieben
Als einfaches Beispiel es sind sich wohl alle hier einig das der Passat keine Haldexkupplung hat und somit nicht das ist was die meisten unter 4Motion verstehen, aber dennoch steht es auf dem Auto (Schaltknüppel, etc...).

Ist wirklich nur Marketing!!!

Genau das habe ich doch bereits weiter oben geschrieben.................. Also: Augen auf !

Geschrieben

Oh mein Gott,

du bekommst unter dem Namen 4Motion sowohl in den A-Plattform Modellen die Haldex Kupplung, die gemeinsam von Audi und Haldex (so heißen die Jungs glaube ich) entwickelt wurde. Im VW Passat bekommst du einen Allrad mit Torsenmitteldiferential der von Audi entwickelt wurde. Im Touareg ist sogar ein Allradsystem mit drei Differentialen die gemeinsam von Porsche, VW und Audi entwickelt wurde und im Ansatz vom Allroad abgeleitet wurde.

Und alle werden unter dem Namen 4 Motion verkauft, wenn du das Pendant von Audi nimmst heißt es jeweils Quattro.

Achso die Haldex Kupplung wurde zu erst bei Audi im A3 verbaut, aber das nur am Rande.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...