Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb chris321:

 Da musst Du aber solange warten, bis es kein Erdöl mehr gibt und auch keinen synthetischen Kraftstoff - aber die meisten F40 fahren ja aktuell auch nicht... 😀

F40 waren schon mal im Preis so und dann wieder bei unter 200.000€ Das die so teuer bleiben glaube ich einfach nicht. Da sind zu viele mit Geld gekauft das gar nicht da ist 😉

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nero_daytona:

Das „Will haben“ Gefühl ist zu Porsche gewandert, genauer gesagt beim Spyder RS. Ich bin den jetzt 3x gefahren unter allen möglichen Bedingungen und das Auto ist optisch, vom Antrieb, vom Sound einfach der Hammer.

Das kann ich zu 100% nachfühlen. Für mich das erste und auch einzige Auto seit dem 308, dass ich unbedingt unter allen Umständen koste es was es wolle haben wollte.

 

Und jetzt stehen die beiden nebeneinander in der Garage und ich kann beruhigt einschlafen ;)

  • Gefällt mir 9
  • Haha 2
Geschrieben

Warum haben Ferrari und Pininfarina ihre Zusammenarbeit denn aufgegeben?

 

Bewährtes sollte man schließlich nicht einfach so ohne weiteres ändern.

Geschrieben
Am 6.11.2025 um 11:02 schrieb tollewurst:

F40 waren schon mal im Preis so und dann wieder bei unter 200.000€ Das die so teuer bleiben glaube ich einfach nicht. Da sind zu viele mit Geld gekauft das gar nicht da ist 😉

Wohl wahr.

Im Jahr 2003 gab ein Freund bzw. Bekannter seinen F40 in Zahlung, um dafür einen 360 Challenge Stradale zu erwerben. Er musste zwar nur einen kleinen Aufpreis zahlen, lediglich ein paar Tausend Euro, aber dennoch: Der F40 war unfallfrei, frisch aus dem Service, inklusive neuem Zahnriemen und neuen Tanks, und hatte 35.000 Kilometer gelaufen.

Der 360 Challenge Stradale kostete damals maximal rund 185.000 Euro, der Grundpreis lag bei 165.000 Euro. Als Extras hatte er die Lexan-Schiebefenster, die Soundanlage und die Stripes.

Kurz darauf stand der F40 beim offiziellen Händler für 229.000 Euro zum Verkauf.

 

2004 wurde bei einer Sotheby’s Auktion ein F40 aus den USA für 290.000 US Cowboy Geld versteigert. Nur elf Jahre später, 2015, erzielte ein 1991er F40 bei Artcurial in Paris 1.013.000 Euro.

 

 

Meiner unbedeutenden Prognose nach, bleiben die Preis für den F40 langfristig ungefähr auf dem aktuellen Niveau. Von den circa 1310 Fahrzeugen, die es ursprünglich gab, existieren längst nicht mehr alle auf dem Markt, und in Zukunft können es auch nicht mehr werden.  Auch wenn Luimex ab und an dafür sorgt, dass es nicht weniger werden, mehr werden es nicht. 😇

 

Fahrzeuge, die kleinere Mängel haben oder bei der Historie Lücken aufweisen, werden leichter Abschläge hinnehmen müssen. Wer hingegen ein Topfahrzeug besitzt oder eine seltene Variante wie die Le Mans Version, kann weiterhin mit Rekordpreisen rechnen. Wenn man die letzten Aktionen anschaut ist das schon Wahnsinn. 

  • Gefällt mir 7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...