Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alle Autohersteller haben in ihren Museen eine Abteilung „Weißt du noch …“ wo man dann auch mal schmunzeln kann. Aber extra dafür zu produzieren ist ungewöhnlich.

  • Haha 10
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ferrari 849 Testarossa inspired by „Der weiße Hai“. 😉

 

IMG_4023.thumb.jpeg.94964a1ce521896deb683db2c88364ad.jpegIMG_4022.thumb.jpeg.847bf7d386e2b1110cafbbca87cab915.jpeg

  • Haha 5
  • Wow 1
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb nero_daytona:

Auch für dich nochmal zum Mitschreiben:

 

Niemand kennt irgendeine olle Testarossa-Kiste aus den 50er Jahren von der es 3 Exemplare gibt.

War klar das die Brücke wieder im Nebel war und du Sie nicht finden konntest 😄

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Testarossa Ponte 849? 😁

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Nicknacl:

V8 mit 499cc Hubraum pro Zylinder denke ich jetzt mal.

Hmpf...

Also dann müsste er 498 oder 508 heißen.... 

Geschrieben
Am 12.9.2025 um 00:09 schrieb Kazuya:

Jo! Genau deswegen kauft man sich einen Ferrari für 500k damit man mit schlecht abgeklebten Stellen, Kleberesten und ner Billig-Baumarkt-Sprühdose, Lacknasen auf sein fabrikneues Auto klatscht.

Nö, bist du nicht, ich hatte ähnliches geschrieben, und das ich mich als "F80-Kunde" richtig aufregen würde, weil die optische Ähnlichkeit sehr groß ist, und rein performance-seitig wohl auch keine allzu große Lücke besteht, wohl aber zum Preis!

Das gleiche dachte ich auch sofort. WAS sagen die F80 Kunden ….

Geschrieben

Besonders live liegt sicherlich ein optisch sehr großer Unterschied zwischen den Fahrzeugen. Alleine von der Präsenz sind diese beiden Fahrzeuge meiner Meinung selbst auf Bildern komplett unterschiedlich. Zudem steckt beim F80 doch noch etwas mehr an Technik unter der "Haube" und die Stückzahl ist natürlich eine komplett andere Welt. Als F80 Kunde würde mich der 849 Testarossa 0,0 stören.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Also als F80 Kunde (wenn ich ein Kunde wäre) würde mich der 849 auch nicht unbedingt stören. 

Dass Ferrari die Optik beim 849 hinten angestellt hat und zwecks Performance geopfert hat war ja wirklich kein Scherz, zumindest habe ich das so gehört gehabt.

Ich frage mich halt immer, wieviele Kunden so ein Fahrzeug wirklich auf der Rennstrecke fahren, wo auch ein SF90, 296, F8 oder auch schon 488/458 schon sehr gut funktioniert und wo es vielleicht auf die letzte Sekunde auch nicht immer ankommt. Ich dachte eigentlich immer, dass Ferrari bei den Straßenfahrzeugen den Spagat zwischen Performance und Optik immer sehr gut hinbekommen hat (Aerodynamik klug so verbaut, dass man diese nicht auf Anhieb als solche erkennt - weglassen von Heckflügel bzw. unauffällig den Heckflügel integrieren wie beim Pista etc.). Für mich stand Ferrari halt immer für sportliche Eleganz, und das sehe ich beim 849 aktuell nicht - aber vielleicht muss ich den echt erstmal live sehen. Der Roma hat mir am Anfang auf den Bildern ja auch nicht so gefallen und mittlerweile finde ich den schon nicht schlecht. :) 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Hexla:

Man wird sich gewöhnen…


Ja ist aber das nicht genau das Problem?

Wir müssen uns erst an ein Modell gewöhnen / es uns schönreden /  schön saufen?

 

Früher war vielleicht nicht jedes Modell gelungen, aber doch die überwiegende Mehrzahl.

Und heute? Kontroverse Diskussionen, nicht nur bei Ferrari, hier aber besonders oft, weil deren Modellflut geradezu inflationär erscheint, ein weiterer Punkt den ich nicht unbedingt gut heißen kann.

 

Und woran mag das nun liegen?

Fällt denen nix mehr ein? Haben sie‘s verlernt? Trauen sie sich nicht oder dürfen sie sich vielleicht nichts trauen? Oder fällt die Arbeit der Designabteilungen aufgrund der hohen Schlagzahl der Neupräsentationen zwangsläufig schlampiger und oberflächlicher aus?

 

Vielleicht ist es einfach ein Zeichen unserer Zeit, quick & dirty, für die (oberflächliche) Kundschaft wird‘s schon reichen. Gekauft wird ja sowieso alles.

 

Ein Sammelsurium an aufgeblasenen Details ergibt halt leider noch kein harmonisches Ganzes. Schade. :(

  • Gefällt mir 13
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ChrisM612,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für andere Modelle - Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

ich würde den Testarossa kaufen und die Millionen Aufpreis  zum F80 einsparen 🙂

Dafür könnte man bei Ferrari noch einiges anderes bei Ferrari zukaufen 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb skr:

Ja ist aber das nicht genau das Problem?

Wir müssen uns erst an ein Modell gewöhnen / es uns schönreden /  schön saufen?

Ist es nicht eher so, dass ein Autodesign einem am Anfang nicht gleich "gefallen" sollte, da es ansonsten zu schnell alt und langweilig wird?!

vor 31 Minuten schrieb skr:

Kontroverse Diskussionen, nicht nur bei Ferrari, hier aber besonders oft, weil deren Modellflut geradezu inflationär erscheint, ein weiterer Punkt den ich nicht unbedingt gut heißen kann.

Die Modellflut finde ich nicht inflationär. Es wurden nur in relativ kurzer Zeit viele neue Modelle vorgestellt, daher kommt es einem so vor. Der SF90 wurde vor sechs Jahren vorgestellt. Der Amalfi kam nun ebenfalls 6 Jahre nach dem Roma. Beim 12Cilindri waren es 7 Jahre. Der 296 Speciale kommt 7 Jahre nach dem Pista und beim F80 sind 11 Jahre seit dem LaFerrari vergangen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb BWQ:

Hab gerade nochmal mit ihm gesprochen, er hat noch nichts von seinem „Nachfolger“ gehört und interessiert ihn scheinbar auch nicht.

...in 10 - 15 Jahren kosten die Schönheit und der "Nachfolger" in Euronen gemessen das Gleiche.

Nach dem ersten Schock bin ich übergegangen in "Was stört es die Eiche, wenn sich die Sau dran reibt!"

 😀

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Ein FERRARI Mitarbeiter im Museo in Modena anlässlich eines Besuchs vor einem Jahr: FERRARI is today only a money printing machine without soul and producing too much cars!

 

  • Gefällt mir 8
  • Wow 1
Geschrieben

Ich habe das Gefühl das ist einfach der Lauf der Dinge.

 

Wenn eine Unternehmung zu gut und attraktiv ist zieht es früher oder später die falschen Leute an, die es dann langsam aushöhlen und zu einem Schatten seines ehemaligen Glanzes machen.

 

Die guten Leute werden dann geschasst oder gehen von selbst.

 

Im Fall Ferrari z.B. Pininfarina oder di Montezemolo.

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb s-r-boom:

Ist es nicht eher so, dass ein Autodesign einem am Anfang nicht gleich "gefallen" sollte, da es ansonsten zu schnell alt und langweilig wird?!

Die Modellflut finde ich nicht inflationär. Es wurden nur in relativ kurzer Zeit viele neue Modelle vorgestellt, daher kommt es einem so vor. Der SF90 wurde vor sechs Jahren vorgestellt. Der Amalfi kam nun ebenfalls 6 Jahre nach dem Roma. Beim 12Cilindri waren es 7 Jahre. Der 296 Speciale kommt 7 Jahre nach dem Pista und beim F80 sind 11 Jahre seit dem LaFerrari vergangen. 

Finde ein 10 Jahresintervall an neuen Modellen für angemessen. Alles darunter ist meiner Meinung nach auch zu wenig technische Evolution. Amalfi würde ich eher als Facelift betrachten, und das finde ich Okey. Hätten aber bei „Roma“ bleiben sollen mit einem Zusatz wie GT oder irgendwas passendes. 

Gerade als Käufer wurmt es mich schon, man will vielleicht nicht gleich ein Fahrzeug aus der ersten Tranche, Stichwort Kinderkrankheiten. Bei so geringer Entwicklungszeit und weniger Erprobungszeit wird das immer „Normaler“, und oft darf man als Kunde diese auch noch selbst bezahlen. Wenn man etwas zuwartet, hat man inklusive Wartezeit bis zur Lieferung 2 Jahre später ein altes Modell das man um eine halbe Million erworben hat… 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

also diese 2 Heckspoilerchens da hinten sind das Schlimmste, was ich je gesehen habe. Die schauen komplett Scheiße aus und ich kann mir auch gar nicht vorstellen, was das bringen soll.

Anyway: bin gespannt ob der SF90 jetzt weiter sinkt oder wieder steigt 😁🤪. Die aktuelle Designsprache scheint aber nicht zu funktionieren. Siehe 12 Cilindri und Purosangue. Da hat scheinbar die Nachfrage nach dem ersten kurzen Hype komplett ausgelassen. Ich bin gespannt ob's nun vielleicht (ENDLICH) bei Aston Martin klappt. Vantage und Vanquish sind für mich optisch extrem gelungen und auch der DBX-S in weiß wie auf der Website sieht ziemlich geil aus. Diese Autos machen für mich auch wesentlich mehr Sinn auf der normalen Straße als diese extrem tiefergelegten Rennwagen. Und ganz ehrlich: wer kann denn damit schon wirklich auf der Rennstrecke halbwegs anständige Rundenzeiten hinlegen und TRAUT sich das dann auch? Macht doch keiner. Somit sind alles nur Poser. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

 

Cheers! 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich war heute beim Emil Frey und bin gleich mal eingestiegen mit „Testarossa = Themaverfehlung“. 

 

Antwort: Die Resonanz auf das Auto ist bisher sehr positiv.

 

Sind also nur wir hier alle doof und sehen die Genialität nicht oder ist das einfach eine Schutzbehauptung?

 

Ich weiß zu was ich tendiere 😁

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Geschrieben
Am 9.9.2025 um 20:38 schrieb ChrisM612:

Der Spider wurde auch gleich mitenthüllt:

 

 

Screenshot_20250909_203651_Chrome.jpg

Die Luftzufuhr sieht im Zusammenspiel mit diesem Designmerkmal aus wie ein schwarzes Periskop, das aus dem Meer lugt. Könnte alternativ aber auch Nessie sein.

Der Rest ist toll, auch das Heck. Deswegen doppelt und dreifach schade.

Geschrieben

Ich frage mich gerade wie wohl die Reaktion hier gewesen wäre wenn:

 

Das Teil nicht der SF90 Nachfolger wäre, sondern ein komplett neues Modell namens Testarossa und dann standesgemäß mit dem 12 Ender Sauger. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Lieber @nero_daytona,

lass uns mal kurz in die Lage des Verkäufers versetzen bitte (ich gehe davon aus dass die Aussage von jemandem aus dem Verkauf kam). Was hätte er denn groß anderes sagen sollen, ohne dabei schlecht dazustehen. Im Verkauf würde wohl niemand zugeben wenn die Resonanz auf ein Produkt grottenschlecht ist. Welcher Angler sagt dem Fisch ehrlich, das der Wurm einen Haken hat? Immer schön Zuversicht ausstrahlen und Kaufimpulse setzen. Von daher gebe ich auf so eine (Verkäufer-)Aussage gar nichts. 

Ich möchte dem 849 Testarossa allerdings nicht weiter meine persönliche Skepsis aufzwingen. Sicherlich wird es hier im Forum auch Mitglieder geben, die dem Wagen viel abgewinnen können und ihn vielleicht sogar erwerben möchten. Und das freut mich natürlich für jeden Einzelnen. Mir persönlich sagt der Wagen nicht zu, was aber natürlich nicht heißen soll das Andere ihn nicht schön finden dürfen. Geschmack ist eben subjektiv.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

ich hätte auch den 12 Ender reingepackt !! Dann wäre am Wochenende die Produktion ausverkauft gewesen ....  das wollen doch die Ferrari Kunden, der Motor macht die Musik. Und Musik ... dazu brauch man doch nichts sagen. Ein 12 Zylinder von Ferrari ist ein Orchester 

 

  • Gefällt mir 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...