Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

LiFePO4--Batterie macht plötzlich schlapp ?!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte heute ein Erlebnis der „anderen Art“. Meinen 992.1 Turbo (EZ 11/2023) in der Garage normal gestartet, herausgefahren und wieder ausgemacht, da ich noch ein wenig Staub abwischen wollte. Hierbei fiel auf, dass die Türverriegelung etwas stockte, letztlich sich aber normal betätigen ließ.

 

Versucht den Wagen neu zu starten – nichts, Totalausfall der Elektrik. Sogar der Sekundenzeiger der Uhr auf dem Armaturenbrett war bei 50 Sekunden stehen geblieben. Der Wagen war zuletzt vom 22.-24. August insgesamt rd. 1000 km bewegt worden, also nicht monatelang gestanden. Porsche Assistance hat sehr gut funktioniert. Waren nach einer knappen Stunde vor Ort, Anschuss im Sicherungskasten links unten im Fahrerfußraum mit Strom versorgt, so dass sich die Kofferraumhaube öffnen ließ, einen Jumpstarter direkt an die Batterie angeschlossen, Wagen ließ sich starten. Man riet mir dann, statt des Anschlusses an ein Ladegerät, was ich zur Verfügung habe, den Wagen ca. ½ Stunde zu bewegen, was ich getan habe. In dieser Zeit sollten die zahlreichen Fehlermeldungen (ABS, Start/Stopp, Vierradantrieb usw. außer Funktion, insgesamt 7 Fehlermeldungen) verschwinden, was sie nicht taten. Habe den Wagen in die Garage gefahren und abgestellt.

 

Hatte das schon einmal jemand und wenn ja, wie ist es ausgegangen? Einer der Assistance-Mitarbeiter (von Porsche Basel) deutete an, dass der Ausfall der Lithium-Batterie nach solch kurzer Zeit nichts Besonderes sei. Das würde natürlich bedeuten, dass er eine neue Batterie braucht.

 

Jetzt bin ich gespannt, was der Wagen Morgen früh „sagt“, bzw. ob er wieder stromlos ist.

 

Grüße

 

burkhardrandel

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn Ersatz, dann hol dir eine bei der du den Ladezustand per App siehst, erspart das generelle nachladen und falls dann doch mal eine Zelle schlapp machen sollte ist dies auch erkennbar, einschicken , austauschen , weiterfahren.... Tiefentladungsschutz ist dann Standard 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn Du nicht 992 Turbo geschrieben hättest, hätte ich geantwortet, dass das normal bei Ferrari wäre. Neue Batterie rein und fertig. Die Fehlermeldungen gehen danach auch weg. :D  

  • Haha 1
Geschrieben

Update 8.9.:

Das Fahrzeug ließ sich normal öffnen. Ich habe ein geeignetes Ladegerät in der vorgeschriebenen Form angeschlossen. Es lädt. Weiteres nachdem die Batterie voll geladen ist.

Grüße

burkhardrandel

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Update 9.9.:

 

Anzeige des Ladegerätes zeigt auf „voll“, was schon gestern Nachmittag der Fall war. Fahrzeug gestartet, keine Fehlermeldungen mehr. Ca. 20 km gefahren, keinerlei Meldungen mehr. Ich schließe den Fall hiermit vorläufig ab, solange keine neuen Probleme/Fehlermeldungen mehr auftreten.

 

Offen bleibt die Frage, wie es sein konnte, dass die Batterie bzw. deren Steuergerät 14 Tage nach einem 1.000 km-Wochenende die Verbindung zum Bordnetz gekappt hat ( bei entsprechendem Leistungsabfall von LiFePO4-Batterien so vorgesehen) bzw. ggf. die Batterie „leer“ wirkte (was eigentlich durch das Steuergeräte-Verhalten ausgeschlossen sein sollte). Was von beidem zutraf, lässt sich im Nachhinein wohl nicht mehr klären.

 

Grüße

 

burkhardrandel

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Fragen über Fragen bleiben offen, aber ich wünsche Dir, dass es wirklich abgeschossen bleibt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...