Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

B7-Fahrbericht


Gast amc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann da keine Nische erkennen. In meinen Augen wäre ein 500 PS B5 ein echter Konkurrent zum M5. Bisher hat Alpina die BMW Palette doch immer nur ergänzt und ist nicht in Konkurrenz getreten. Von daher denke ich, dass er einen gedrosselten Motor bekommt.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

kennst du schon B7-Fahrbericht (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Alpina Ersatzteile (Anzeige) | Alpina Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Mir ist gerade im Raum Offenburg ein neuer B7 entgegengekommen. War schwarz, hatte allerdings so einen grünen Schimmer!?!? Sehr beeindruckendes Fahrzeug, war ziemlich perplex so einen hier rumfahren zu sehen. Gruß

Geschrieben

Die Nische ist das komfortbetonte Reiseauto mit Power-eben nicht das betont sportliche Reisegerät zum gelegentlichen Besuch der Rennstrecke...

Der B8 hatte eigentlich neben dem M3 3.2 auch keine Existenzberechtigung. eigentlich. Man muß die Charakteristik erlebt haben. Hier feinnervige Renntechnik, da gutmütiges Drehmomentmonster. Lange Strecken bei niedriger Drehzahl sind ein unvergleichliches Erlebnis. Fahr mal solch ein auto und Du wirst verstehen, was ich meine....

Geschrieben

Hi Mr Alpina! O:-)

Das Problem ist bloss das die B8 immer noch so teuer sind! V.a wenn man ein Coupe sucht!! Leider! :-(((°:-(((°

Ist wirklich ein Traum! V.a weil es ein 8ter mit Schaltung ist!! Wäre es eine Automatikgurke wäre der B8 wahrscheinlich eher uninteressant!

Da die Autos so selten sind ist es ja auch nicht einfach so einen B8 mal fahren zu können!! Ich find den B8 echt einen super Wagen!

Der neue B5 könnte echt ein großer Konkurrent des M5 werden! V.a sollten sie im B5 eine normale Handschaltung einbauen!

Ich kann mir dann ausrechnen wie viele M5 Fahrer dann auf Alpina umsteigen würden!!

V.a waren auch die Preise bei Alpina als Neufahrzeug immer OK! Der B10 E39 ging fast so wie ein M5 u. kostete einiges weniger!!

Den gab es aber glaube nur mit Automatik!

Die Alternative war dann der Hartge 4.6!! Der ging auch sehr gut!!

Vielleicht sollte mal einer ein Thema erstellen:

Alpina B5!

ich wusste nämlich noch gar nix über das Auto!!

Abgesehen davon sollte hier mal einige Poster lernen das Alpina kein Tuner ist!!!

Wer Alpina so bezeichnet gehört mal richtig verkloppt!! O:-)O:-)O:-)

MFG :wink2::wink2:

Geschrieben

also der B8 hat für mich genügend Abstand zum M3. Der hat absolut seine Existensberechtigung. Beim B5 wäre ich da echt skeptisch. Komfortbetont vs Sportbetont stimmt ja nicht wirklich. Der M5 wird kein harter Sportwagen und der B5 kein superweiche Reiselimo. Mir würde da echt das Argument für den B5 fehlen. Allerhöchstens das Understatement und die Möglichkeit den Alpina als Kombi zu nehmen würde ich gelten lassen.

Der B5 sollte entweder spürbar billiger oder schneller oder wesentlich sparsamer sein, als der M5.

Geschrieben

Ich denke der B5 wird einen großen Vorteil haben, Understatement. Viele Geschäftsleute können sich einen Auftritt mit einem M5 nicht erlauben, 4_rohr-Auspuff, etc.

Und vielen Käufern wird das SMG nicht zusagen und sie werden nach eine Alternative suchen -> Alpina.

Geschrieben

@ Fab: der B8 hat auf dem Papier 10 PS mehr-und 150 Nm...der Abstand ist nicht übermäßig groß....

Der B5 wird 700 Nm Drehmoment haben, der M5 um 550-bei viel höheren Drehzahlen.

Die Werte kommen mir dann doch irgendwie vergleichbar vor. :-))!

Geschrieben

Die Werte sind vergleichbar, aber der B8 hatte eben den V8 als ganz klaren Wettbewerbsvorteil. Der B5 wird ja auch einen V8 haben, aber wer würden den dem V10 des M5 vorziehen? (mal abgesehen von Understatement und Kombi)

Zumal der M5 ja kein kompromissloser "Dreher" a la Honda S2000 ist, bei dem nur ab 6000 Umdrehungen und aufwärts etwas passiert.

Geschrieben

ob V8 oder V10 ist eigentlich egal-das Drehmoment wirds richten. Wenn ich recht orientiert bin strebt BMW beim M5 deutlich über 8000 U/min an-ein klassischer Sportmotor mit Einzeldrossel....nicht wirklich der Bulle aus dem Drehzahlkeller.

Geschrieben

Ich glaube die Leistung soll erst bei über 7000 U/min anliegen!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alpina (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

BMW M5: 507 Ps bei 7750 U/min; 520 Nm bei 6100 U/min. Maximale Drehzahl 8250 U/min. Dürfte ein sehr interessanter Vergleich werden gegen den B5. Aber vielleicht schneidet der m5, wegen der kurzen Übersetzung (7Gang), im Durchzug gar nicht so schlecht ab.

Geschrieben

Also mich würde es sehr freuen, wenn der B5 tatsächlich mit unverändertem B7 Motor kommen würde. Endlich wieder ein richtiges souveränes Drehmomentmonster aus Buchloe in einer vom Gewicht noch vertretbaren Karosserie. Ob BMW diese Konkurrenz zum neuen M5 letzendlich zulässt, da bin ich doch eher skeptisch. Vielleicht kommt der B5 ja einiges später als der M5 ? Aber die Einführung des M5 wird sich die M GmbH sicher nicht mit einem drehmomentstärkeren Konkurrenzmodell eintrüben lassen.Wollen Sie doch schon seit vielen Jahren immer das stärkste Modell im Stall haben. Grüsse

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hier habe ich nun 2 Bilder des erwähnten b7! Einfach der Hammer das Ding! Auf den Bildern sieht er zwar schwarz aus aber in echt hat er so einen grünen Schimmer! Einfach der wahnsinn! Seht selbst:

1024_6165353263306334.jpg

1024_3663643336616435.jpg

Geschrieben

endlich seh ich auch mal einen in schwarz :-o hast du nur diese 2 bilder? wenigstens eins von der seite doer so wären nciht schlecht. :-))!:wink2:

Geschrieben

also irgendwie kann ich mich bei BMW nicht mit den Endrohren anfreunden, wenn man schon nur 2 Stück will dann doch bitte eins links und eins rechts oder garnicht sichtbar. Die 2 Teile auf einer Seite sehen meiner Meinung nach nicht wirklich harmonisch aus, da fehlt so die symmetrie... was das Thema Endrohre betrifft sollten sie sich echt mal ne Scheibe von Mercedes/VW/Audi abschneiden, gerade die Bei Audi und VW in die Heckschürze integrierten Endrohre sehen Klasse aus (A8/Phaeton V8/W12). Das sieht nicht prollig aus sondern einfach nur elegant,

Geschrieben

Ehrlich gesagt sind mir die Endrohre und deren Position so ziemlich egal, hauptsache der Klang stimmt. Vom Design her kann ich mich immernoch nicht mit dem Wagen anfreunden, aber vor der technischen Leistung ziehe ich meinen Hut. Man könnte zwar sagen "einfach" nur aufgeladen, aber wer sich mit der Materie etwas auskennt, der weiß, dass es nicht ganz so einfach ist.

Im Hinterkopf schwebt mir allerdings auch die Vermutung, das BMW wohl mit Hilfe von Alpina die Reaktionen der Kundschaft auf Aufladung testet.

Geschrieben

Alpina übernimmt immer mehr die Rolle einer Vorausentwicklung für die AG. War letztendlich auch beim D10 so...Jetzt kommt der 535d-Hr. Bovensiepen hat schon augenzwinkernd angemerkt, daß er da kein Potential mehr sehe.

Das zeigt wie richtungweisend die Alpina-Technologie teils ist.

Alpina hat ja auch den V8 Dreier erfunden-die AG kommt erst im M3 E90 damit. Auch dieses Projekt wurde ursprünglich bei BMW geboren, dann aber wegen der probleme auf der Montagestraße verworfen....

Geschrieben

Ich hab nur noch das hier wo man den "Bürzel" bissel besser sieht. Von der Seite direkt hab ich keins. Ich versuch aber in den nächsten Tagen nochmal eins zu schiessen! Gruss

1024_6535316363393463.jpg

Geschrieben

Der G55 kostet 90.000 Euro :wink:

Der B7 sieht echt spitze aus, bin mal gespannt wie der B12 werden wird, sollte es einen geben!

Hendrik

Hallo,

habe gerade letzte Woche mit Alpina gesprochen da ich noch gehoft hatte das es einen würdigen Nachfolger für den B12 6.0 gibt, aber die Aussage war defenitiv NEIN. :-(((°

Ok, der B7 ist von der Leistung nicht schlecht, aber die erste Probefahrt hat mich nicht so vom Hocker gerissen (4.4 mit 500 PS sind halt mal keine 6.0 mit 500 PS), aber vielleicht ändert sich meine Meinung wenn ich ihn in den nächste Tagen jetzt mal richtig ausprobieren darf. Über das Design sage ich lieber nicht sönst könnte noch jemand auf die Idee kommen ich mag Alpina nicht. :wink::wink:

Marc

MvonF.JPG

Geschrieben

@Alpinacars,

wenn Dir der B7 nicht genug Druck hat, solltest Du vielleicht mal beim Psychiater vorbeischauen :wink: - da kann Dir selbst ein Ferrari Modena Challenge Stradale nicht mehr weiterhelfen - der ist auf 200 langsamer als das Dickschiff B7 :-o (14,8 gegenüber 15,5, - beides Messwerte).

Grüße

Cherche

Geschrieben

Hallo,

habe gerade letzte Woche mit Alpina gesprochen da ich noch gehoft hatte das es einen würdigen Nachfolger für den B12 6.0 gibt, aber die Aussage war defenitiv NEIN. :-(((°

Ok, der B7 ist von der Leistung nicht schlecht, aber die erste Probefahrt hat mich nicht so vom Hocker gerissen (4.4 mit 500 PS sind halt mal keine 6.0 mit 500 PS), aber vielleicht ändert sich meine Meinung wenn ich ihn in den nächste Tagen jetzt mal richtig ausprobieren darf. Über das Design sage ich lieber nicht sönst könnte noch jemand auf die Idee kommen ich mag Alpina nicht. :wink::wink:

Marc

MvonF.JPG

Der alte 6.0 Motor hatte doch nur 316KW / 430 PS bei 5.400 U/Min und 600 Nm bei 4.200 U/Min.

Geschrieben

Es wird ungefähr Gleichstand herrschen-es ist auch ein subjektiver Eindruck, wie der Motor die Kraft entwickelt.

Geschrieben

Hallo Master,

damit war ja auch nicht gemeint, daß mein Spielzeug die 500 hat.

Nachdem ich schon vom V8, Arden Jaguar, Porsche Turbo und dann auch so Dinger wie Brabus 6 Liter, AMG 55 gefahren bin, wünsch ich mir einfach das Alpina den B7 mit 6 Liter und 500+ PS anbieten würde.

Für das Geld hätte ich schon gerne passend zur Karrosse einen gediegenen Motor, der eine gewisse Ruhe an den Tag legt und trotzdem Power zum abwinken hat. Es dem Alter, wo der Motor jedes Gas geben auf der Tonleiter quittieren muss bin ich raus. Hauptsache die Fahrleistung stimmt.

Aber vielleicht tue ich ihm ja nach der ersten Stunde Probefahrt unrecht. Warten wir mal den Praxistest ab.

Gruß Marc

Geschrieben

Hi,

gehst Du nach Buchloe für die Probefahrt? Und nachher schön brav hier berichten :wink: .

Grüße

Cherche

Geschrieben

Nein, mein Alpinahändler hat vorletzte Woche einen bekommen und jetzt bin ich gerade dran, daß wenn mein B12 die nächste Woche 2-3 Tage zur Getriebereperatur hinkommt, ich ihn in der Zeit bekomme.

Bevor ich mir einen bei ihm bestelle will ich das Ding erst mal richtig fahren. Dann kommt bestimmt ein Bericht.

Marc

PS: Stimmt Peter, ist wirklich eine recht subjektive Sache. Das hohe Heck und das bullige Aussehen hat mich von Anfang an ein bißchen gestörrt, aber von den PS und Drehmomentwerten her ist der B7 eindeutig das stärkere Auto sein. Und im Sprint auf 100 immerhin 0,4 s

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...