Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

B7-Fahrbericht


Gast amc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die AMS von heute hat den versprochenen Fahrbericht zum B7.

Kurzinfos:

- 500 PS (jawohl!)

- 700nm bei 4250 U/min

- Hubraum: 4398 (unverändert)

- Technik: sehr interessant, scheint technisch eine Mischung aus Turbolader und Kompressor zu sein, habe gerade keine Zeit, es genau zu verstehen. 8-)

Der Fahreindruck soll der eines normalen BMW Saugers mit linearer Kraftentfaltung sein. Der Wagen kommt auf 21 Zoll-Rädern und soll dennoch sehr komfortabel sein.

Für mich liest sich das so, als hätte Alpina sich mal wieder als innovativer Hersteller zurückgemeldet.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

kennst du schon B7-Fahrbericht (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Alpina Ersatzteile (Anzeige) | Alpina Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich habe leider die AMS nicht. Habs mir grad auf der neuen AMS Internetseite angeschaut. Klingt sehr interessant und sieht wirklich gut aus. Mir gefällt der in den Kofferraumdeckel integerite Heckspoiler ziemlich gut. Leider kann man bei den Online-Bildern nicht so sehr viel erkennen.

500PS bei 4,4l: Nicht schlecht.

Aber ca. 111.000€ (!).

Produktionsbeginn ist im März 2004.

Mercedes sollte sich warm anziehen :wink: .

Geschrieben
Aber ca. 111.000€ (!).

zum vergleich:

mercedes s55amg: 117'055 €

mercedes s600l: 127'000 €

bmw 760i: 110'600 €

die grundausstattung kann ich natürlich nicht beurteilen.

noch die topwagen der anderen hersteller um die 110'000 € etwas einschätzen zu können:

bentley arnage: ab 237'000 €

jaguar xjr: ab 87'000 €

maybach 57: ab 359'000 €

rolls royce phantom: ab 371'000 €

vw phaeton w12: ab 100'500 €

edit:

was erhält man ansonsten noch alles für 110'000 € (grundpreis zwischen 100'000 und 120'000 €):

mercedes g55amg

porsche 911 gt3

porsche cayenne turbo

Geschrieben

Na gut, ich hatte grad keine Vergleichspreise im Kopf.

Dann ist das ja im Rahmen.

Ich finde, der Alpina sieht einfach super aus...

Geschrieben
- Technik: sehr interessant, scheint technisch eine Mischung aus Turbolader und Kompressor zu sein, habe gerade keine Zeit, es genau zu verstehen. 8-)

Der Fahreindruck soll der eines normalen BMW Saugers mit linearer Kraftentfaltung sein.

Wenn beides zum Einsatz kommt, was sehr selten heutzutage ist, dann macht der Kompressor die Arbeit in den unteren Drehzahlen, da er dort viel früher anspricht und später der Turbolader. Wobei die Frage ist, ob es ein Abgasturbolader ist.

Es ist sehr schwierig da eine schöne Leistungskurve bzw. Drehmomentkurve hinzubekommen, wenn man es mit einem Sauger gleichstellen will.

Geschrieben

Hey Postet mal die AMS Homepage will das Teil auch unbedinkt

begutachten :D

Gruß BMW M3 CSL :wink2:

Geschrieben

Danke bmw_320i_touring

Also ich finde das ganze naja.....

Der 760i mit V12 leistet gesunde 445 PS

Der S600 von Mercedes wird mittels zwangsbeartmung (BiTurbo) zu den

500 PS gezwungen. Da kann BMW doch stolz darauf sein ohne

Luftspielereien 445 PS zu mobilisieren.

Und dann sowas?? Einen V8 auf 500PS naja dazu muss ich ja

nichts mehr sagen :cry:

Gruß BMW M3 CSL :wink2:

Geschrieben

Also das Design mit den blauen Interieurfarben hat mir noch nie gut gefallen und der Heckspoiler sieht auch übertrieben aus (ist das ein ganz neuer Deckel oder nur ein aufgesetzter Spoiler? Kann das hier nicht genau erkennen), aber die Front sieht spitze aus! Die BMW-Frontschürze ist mir zu lasch geworden, damit sieht das Auto immer so traurig aus.

Zu den Werten kann ich nur sagen, RESPEKT! Was Alpina da mal wieder gezaubert hat, verdient ein echtes Lob. Und wenn die Leistungsentfaltung wirklich so gut ist (im oberen, wie auch im unteren Drehzahlbereich), bin ich mal gespant, wie er sich gegen seine Konkurrenz durchschlägt.

Eine paar selbsterfundene Theorien mal von mir:

1. BMW unterstützt Alpina bei der Entwicklung des B7 mit Kompressor/Turbo-Einsatz, um zu testen, ob man an die Leistungsentfaltung eines Saugers herankommt.

2. BMW verzichtet auf einen M7 und lässt Alpina das Feld frei, bezieht dafür aber (und für werksseitige Unterstützung) einen gewissen Anteil

3. BMW testet beim B7, in wieweit sich Kunden bei BMW auf einen aufgeladenen Motor einlassen.

Wie gesagt alles nur Theorien, die mir so ins Hirn gesprungen sind.

Geschrieben

Über den Turbessor, wie es die AMS nennt, ist folgendes zu sagen:

Für den Leistungsdruck sorgt ein so genannter Radialverdichter, den man sich wie einen halbierten Turbolader vorstellen darf. Angetrieben wird er allerdings nicht wie ein Turbo von den ausströmenden Abgasen, sondern wie ein mechanischer Kompressor über einen Riemen von der Kurbelwelle.

In der AMS ist ein Leistungsdiagramm abgebildet. Schaut sehr harmonisch aus.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alpina (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ein Radialverdichter ist doch keine neue Erfindung. Wozu diese Aufregung ?

Viele Tuner verwenden zur Leistungssteigerung einen Radialverdichter, der über die Kurbelwelle angetrieben wird.

Zum Thema V8:

Ich finde den Weg, den Alpina beschreibt vorbildlich. Weniger ist mehr. Zwar wird die Laufruhe eines V8 nie die eines gut gemachten V12 erreichen, 150 kg weniger bedeuten jedoch besseres Handling und Beschleunigung (sowohl positiv als auch negativ). Und das bedeutet mehr Fahrspaß. Der Unterschied in der Laufruhe hingegen schätze ich als gering ein.

Gruß,

Björn

Geschrieben

Wenn geschrieben wird, daß das Ding gut geht ist das sicher so. Alpina hat den AMG-Weg mit der Aufladung beschritten-und das ist gut so. Der 12 Zylinder von BMW ist technisch State-of-the-Art und die angestrebte Leistungssteigerung wäre auf konventionellem Wege nicht mit den (finanziellen) Mitteln machbar gewesen.

Alpina betritt Neuland...viel Erfolg!

Geschrieben
mercedes g55amg

porsche 911 gt3

Der G55 kostet 90.000 Euro :wink:

Der B7 sieht echt spitze aus, bin mal gespannt wie der B12 werden wird, sollte es einen geben!

Hendrik

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der neue B7 Motor scheint ein Schmuckstück zu sein.

Der Drehmomentverlauf ist typisch für einen Radialverdichter da Ladedruck und Luftdurchsatz mit der Drehzahl ansteigen. So eine sportliche Leistungscharakteristik gibt es heute nur noch selten.

Ich glaube allerdings, daß ein V8 Biturbo auch möglich gewesen wäre. Alpina verzichtet ja durch die zusätzlichen Drosselklappen auch beim B7 auf den Vorteil der Valvetronic im Teillastbetrieb. Sei's drum.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

btw:

ich habe diese woche vom alpina-importeur den b7-prospekt erhalten. ich muss sagen, dass er einfach genial aussieht. ein leckerer prospekt für ein leckeres auto! :-))!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gibt es eigentlich die Möglichkeit den B7 komplett ohne Optikpaket zu bestellen?

Auch ohne das sichtbare Endrohr etc. ?

Geschrieben

Geh ich mal nicht von aus. Die Auspuffanlage wird mit Sicherheit wie bei den älteren Alpinamodellen eine Sonderanfertigung von Alpina sein, die zusammen mit dem Motor entwickelt wurde und so auch zum Wagen dazugehört. Die Heckspoiler waren, wenn ich mich richtig erinnere, auch immer in den Papieren eingetragen. Was man ab Werk aber immer abbestellen konnte, waren die ALPINA Dekorstreifen. Schöne Grüsse

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!!

Habt Ihr schon den vergleichstest in der AMS gelesen?

B7/ S55 AMG!

Da benötigte der B7 gerade mal 14.9s auf 200 :-o:-o:-o:-o:-o

Da hat er auch den S55 abgeledert!!

Zum vergleich steht in der Sport Auto auch noch ein Test vom S600 nicht mal der konnte die Werte des B7 unterbieten!!

Also ich muss schon sagen! Endlich wieder mal ein richtiger Alpina!

:-))!:-))!:-))!:-))!

Geschrieben

:-))!

Wartet mal den B5 ab...das wird das gerät für die autobahn...ich sag nur:Tschüß E55, RS6 und Co... O:-)

Geschrieben

@alpina846:

Darf man mal ganz dumm und unwissend fragen, welchen Motor der B5 bekommen wird. Es ist doch ein E60, oder??

Geschrieben

Der B5 wird den Motor aus dem B7 erhalten...soweit man hört unverändert, was letztendlich 500 PS und 700 NM in der deutlich leichteren Karosse bedeutet... O:-)

Geschrieben

Beim B5 wird ja ein Duell gegen den M5 interessant!! O:-)

Geschrieben

Der M5 wird massive Probleme kriegen sofern Alpina die Kraft auf die Straße bringt...weniger in der absoluten Beschleunigung oder auf der Rennstrecke, viel interessanter wird das Durchzugsvermögen auf Landstraße und Autobahn. Der B5 ist das Auto, was BMW in der Modellpalette fehlt. Das Drehmomentmonster zum Autobahnfliegen.

Eine kleine aber feine Nische, die hoffentlich Alpina den Glanz vergangener tage zurückbringen wird. Tage, in denen man Ganz unverfroren den B10 Biturbo mit einem Ferrari Testarossa verglichen hat, Tage, in denen ein B8 einem Porsche 911 ebenbürtig und teils sogar überlegen war...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...