Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

  • 11 Jahre später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb JoeFerrari:

müssen sich 96-jährige wirklich noch hinters Steuer setzen?

Mein Vater ist "erst" 81 - und er muss. Und wenn's nur zum taeglichen Einkaufen ist. Find in einem 650 Seelendorf noch sowas wie einen "Supermarkt".

 

Er hatte letztes Jahr auch einen Unfall -- allerdings nicht von ihm verursacht -- und das war dann "knapp" fuer ihn. Bei Gruen abgebogen und von einer "ruestigen Dame" abgeraeumt worden (irgendwas so 65 Jahre alt)

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 1
Geschrieben

Ja, die Situation mit den fehlenden Dienstleistungen und Einkaufsmöglichkeiten im kleinen Ortschaften wird sich nicht ändern, die Anzahl der alten Leute, die sich selbst versorgen müssen steigt stetig. Der Verlust der "Großfamilie" macht sie zu Einzelkämpfern. Wenn diese alten Leutchen dann noch den Führerschein verlieren, dann stellt sich die Versorgungsfrage um so mehr. Mich nerven diese Kriecher auf der Strasse auch, aber mal im Ernst, geht immer nur um mich? 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich werde mir zum 80sten sowas hier schenken. Damit kann man kaum Unfug machen und auf die Autobahn sollte man damit nicht, obwohl im Grunde zulässig (Topspeed: 75 km/h, für Autobahn reicht es 60 km/h zu schaffen)

 

AWS_Shopper_1974_2.jpg

  • Haha 3
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Jarama:

Damit kann man kaum Unfug machen und auf die Autobahn sollte man damit nicht

Vorausgesetzt, Du nimmst überhaupt noch wahr, daß es eine Autobahn ist und nicht irgendeine zweispurige Landstraße, auf der man mal eben wenden kann.... O:-)

  • Haha 4
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb matelko:

Vorausgesetzt, Du nimmst überhaupt noch wahr, daß es eine Autobahn ist und nicht irgendeine zweispurige Landstraße, auf der man mal eben wenden kann.... O:-)

Auch wenn das saumässig lustig ist - gleichzeitig aber auch die traurige Wahrheit.

 

Fakt ist nun mal, dass der Rechner zwischen den Ohren einfach langsamer wird im gehobenen Alter. Und dafür ist so etwas schnelles und hektisches wie der heutige Strassenverkehr nicht geeignet.

 

Gleichzeitig gibt es aber auch jede Menge "jüngere" Individuen - ab 18 Jahren - welche sich ebenfalls nicht da tummeln dürften...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Eigentlich ist das nichtmal ansatzweise lustig, sondern ziemlich makaber, wenn man den zuvor von JoeFerrari geschilderten Vorfall liest, bei dem offenbar genau das passiert ist...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mr Body,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

In der passenden Gegend ein top Gefährt! :-))!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb AC/DC_Gallardo:

Fakt ist nun mal, dass der Rechner zwischen den Ohren einfach langsamer wird im gehobenen Alter. Und dafür ist so etwas schnelles und hektisches wie der heutige Strassenverkehr nicht geeignet.

Bei manchen ist halt 18 Jahre schon "gehoben".. Im Prinzip stimmt die Aussage zwar, aber wer sehr regelmaessig faehrt, bekommt das schon hin. Siehe oben, mein Vater (und sein "Club") ist alles >70 und die schleichen nicht nur im Nebel rum. Hingegen sind ja manche Schneeflocken schon mit der ersten Stadtfahrt voellig ueberfordert.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb double-p:

Bei manchen ist halt 18 Jahre schon "gehoben".. Im Prinzip stimmt die Aussage zwar, aber wer sehr regelmaessig faehrt, bekommt das schon hin. Siehe oben, mein Vater (und sein "Club") ist alles >70 und die schleichen nicht nur im Nebel rum. Hingegen sind ja manche Schneeflocken schon mit der ersten Stadtfahrt voellig ueberfordert.

 

Überforderung kann es in jedem Alter und in jeder Lage des Lebens geben, richtig.

Nur weil dein Vater und seine Clubkameraden aber nicht herumschleichen, heisst das noch nicht, dass deren Reaktionsfähigkeit auch den Anforderungen entsprechen.

 

ACHTUNG: Das ist kein Angriff oder eine Unterstellung älteren Menschen gegenüber. Dies ist lediglich eine Analyse deiner Aussage. :hug:

 

Meine Mutter zum Beispiel ist Jahrgang 53. Immernoch selbstständig erwerbend (wahrscheinlich hat sie meine Erziehung abgehärtet :lol:), ist aktiv im Aston Martin Club unterwegs und tauscht jetzt ihren 2013er Vantage gegen den aktuellen Vantage ein. Sie kann mit schnelleren Autos umgehen (Sie fährt auch den Superleggera) aber hat nunmal einfach nicht mehr dieselbe Reaktionsfähigkeit wie vor 30 Jahren. Das ist Natur und lässt sich nicht verhindern. Nur ist das nicht bei jedem Menschen gleich, bei manchen gibts schneller ab als bei anderen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hi

 

Es gibt viele Gründe

 

Massive Körpermasse die einen Schulterblick nicht zulassen und auch am Lenkrad kaum Wirksamkeit zeigen, oder

Hörschwäche mit Erblindung. Kommt dann nicht die Selbsterkenntnis den Lappen abzugeben, passiert sowas.

 

Wer gibt freiwillig seine Mobilität ab 🤪

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mr Body hat diesen Thread in 2003 eröffnet und ab 50 einen Fahreignungstext gefordert.

Er müsste nun Anfang 40 sein und hat seine Fahrtüchtigkeit sicher schon freiwillig prüfen lassen.

Ich hätte das mit 63 wohl schon öfters über mich ergehen lassen müssen, statt dessen geh leichtfertigerweise lieber gelegentlich auf Trackdays.

Grundsätzlich finde ich solche Diskussionen teils! respektlos und abschätzend. Das Problem existiert, kenne ich von meinen Eltern nur zu gut und musste einschreiten bzw Schlüssel konfiszieren.

Fakt ist aber auch dass die Anzahl folgenschwerer Unfälle größtenteils von Jungen/Fahranfängern verursacht werden.

 

https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/senioren-oder-fahranfaenger-wer-baut-die-meisten-unfaelle_aid-30885173

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb GT 40 101:

Fakt ist aber auch dass die Anzahl folgenschwerer Unfälle größtenteils von Jungen/Fahranfängern verursacht werden.

Fast, dieses Zitat aus dem Artikel ist der springende Punkt! 

 

"Vielmehr müsse man die Unfallhäufigkeit in Relation zu den gefahrenen Kilometern setzen. „Und dann sind die 70- bis 80-Jährigen ebenso gefährlich wie Fahranfänger“, sagt Buchner. Studien gebe es etwa aus den USA: Statistisch verursache ein 80-Jähriger dort pro einer Milliarde gefahrener Kilometer 20 Todesopfer, eine Frau Mitte 30 hingegen drei Tote. Allerdings unterscheiden sich bei den ganz Jungen und den ganz Alten die Unfallursachen: Während die Fahranfänger eher rasen, nehmen bei den Senioren die Vorfahrtsfehler zu — etwa wegen des schlechteren Sehvermögens oder körperlichen Einschränkungen beim Schulterblick."

  • Gefällt mir 3
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Interessant, wie das Thema "Fahrtauglichkeitsprüfung ab 70" aktuell viral geht. Begonnen im März anhand einer (repräsentativen?) Umfrage https://web.de/magazine/auto/fahrtauglichkeitstest-senioren-umfrage-zeigt-meinungsunterschiede-37941242 - dann zwischendurch vom ADAC aufgegriffen worden zu einer Stellungnahme https://www.adac.de/news/rentner-fahrtauglichkeit-fuehrerschein/ und mitterweile in den Onlinemedien über sämtliche Kanäle automatisiert verbreitet. 

 

image.thumb.png.06705f768227e3ffafd2bbde95fd0979.png

Geschrieben

Führerschein? Was für nen Führerschein? Wenn man in Berlin den Zeitungsbereichten folgt, dann haben die Fahrer Innen von Autos, wie wegen etwas anderem angehalten wurden, überwiegend gar keinen Führerschein (nicht mehr oder nie gemacht). Egal welchen Alters.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

und wieder könnte ich zu einigen Statements Stellung nehmen.

 

Das passt hier aber einer Person nicht, des halb mal grundsätzlich -

 

Auf den Straßen dieser Republik fahren die unterschiedlichsten Leute umher, manche tun dies sehr gut, andere eiern als mobile Schikane umher.

 

Das war schon immer, so wird das bleiben!

 

Die Lösung für mich war immer:

 

Damit MUSS man umgehen können, wozu aufregen und sich zu den dämlichsten Aktionen hinreißen lassen?

 

Alt gegen Jung auszuspielen führt zu nichts, das sind sinnlose Debatten auf BLÖD Niveau, sollte wirklich unterbleiben!

 

Dass ein Führer eines "Fahrzeugs" ( was auch immer ) körperlich geeignet sein sollte, das jeweilige Fahrzeug sicher zu bewegen - sollte selbstverständlich sein!

 

Ist es aber nicht ohne echte und umfangreiche Prüfung der jeweiligen Führerscheininhaber.

 

Ist ja auch klar, hat doch jeder Lenker Angst, dass man ihm die Pappe einbehält, von daher erstmal verständlich, dass sich auf diesem Sektor nur ganz,ganz langsam etwas bewegt.

 

Wer persönlich gut durch den Verkehr kommen will, tut dies ganz gelassen und entspannt, fährt aufmerksam vorausschauend und rechnet stets, mit der Blödheit von Rasern, Posern, Rentnern, Blinden, Tauben, Oberlehrern, Susi-Sorglos-Schminki-Winkis, Telefonjunkies, Fastfoodkauern, Kranken, Depressiven und MIR -

 

Mehr kann man nicht machen, da kann man debattieren bis die Zunge abfällt.

 

Oh, Stopp - Halt da kömmt doch was:

 

DAS AUTONOME FAHREN

 

Puh, das wird ganz groß, das wird der ganz neue heiße Scheiß, das ist die Lösung für - für -ja für ALLES!

 

Zum Glück bin ich dann schon Humus.

 

Ich wünsche JEDEM hier unfallfreie Fahrt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich nehme mir auf jeden Fall vor, im Alter einsichtig zu sein und rechtzeitig aufzuhören. Wissen tue ich aber, dass ich trotzig sein werde und weiterfahre, solange mich niemand aufhält.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...