Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei anderen Arten von "Blinker" fällt mir der hier ein:

5000_blinker.thumb.jpg.949cbf4c7ed27803c4a0722c7322a1bb.jpg

Aber die waren auch nicht gemeint.

 

Ich lese also, dass nicht nur ich den Eindruck habe, blinken ist was Unnötiges geworden.

Aber das ist es nicht.

Besonders ärgerlich ist, dass man sich nicht mehr auf das Blinken oder eben Nicht-Blinken verlassen kann. Die Verkehrssituation „Einfahrt in Kreisverkehr, die @Schnittlauch erwähnt, ist symptomatisch. Man kann ohne das Blinken anderer eben einfach nicht mit Überlegung fahren, um einen unnötiger Stillstand zu vermeiden. Folge: Stopp and Go, wo Fluss möglich wäre.

 

@URicken's Situation bringt auch mich innerlich zur Weißglut. Da empfinden wir absolut gleich.

Die Mittelspurschleicher tun zwar auch nicht wirklich weh, gehören aber meiner Meinung nach bestraft. Dürfen, tut man es schließlich nicht. Ich denke aber wirklich, die Fahrer, die so unterwegs sind, wissen nicht einmal, dass es verboten ist.

 

Warum werden solche Vergehen nicht kontrolliert und geahndet?

Die Antwort kenne ich schon selber. Bringt nicht genug Einnahmen!

 

Ich schere in solchen Fällen gerne nach dem Überholen plakativ ganz schnell von ganz links nach ganz rechts. Ich glaube aber die Überholten checken das gar nicht. Die fahren in ihrer Blase und kriegen um sie herum nichts mit. :???:

  • Gefällt mir 8
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Xam:

Ich schere in solchen Fällen gerne nach dem Überholen plakativ ganz schnell von ganz links nach ganz rechts. Ich glaube aber die Überholten checken das gar nicht. Die fahren in ihrer Blase und kriegen um sie herum nichts mit.

Das mache ich genauso! Manchmal hilft’s! 🤷🏻‍♂️

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Mich nervt nicht nur das Nicht-Blinken, ich bin auch allergisch gegen:

-Rechts überholen auf der Autobahn (teilweise regt es mich schon auf, wenn ich sie im Beifahrerspiegel anrasen sehe)

-Nicht-Blinken beim Verlassen des Kreisverkehrs eine Ausfahrt vor mir (Was meinst du, worauf ich warte?!)

-Auf der Autobahn bei voller Fahrt von links nach rechts ganz smooth 3 Spuren innerhalb von 100m wechseln, um im letzten Moment noch die Ausfahrt zu bekommen

-Ohne zu Blinken langsam seine Spur verlassen und über mehrere hundert Meter vor mir in der Mitte beider Spuren fahren

-Was bei mir in der Stadt aktuell immer öfter vorkommt: Halbstarke, die im Stadtverkehr auf der rechten Spur mit Warnblinkern stehen, um sich in Ruhe mit ihren Brudis am Straßenrand zu unterhalten

-Leute, die vor mir 100m vor der Ampel den Anker werfen und dann ganz gemütlich rollen

 

Sorry für teilweise OT, die Liste kann trotzdem gerne ergänzt werden.

 

Meine Fahrschule ist jetzt garnicht so lange her, etwas mehr als 11 Jahre. Ich würde mich selbst als recht regelaffinen und defensiven Verkehrsstreber bezeichnen, der fast schon abergläubisch befürchtet, dass es morgen regnet, wenn ich vor dem Spurwechsel keinen Schulterblick mache. An meinen Augen würden Äderchen platzen, wenn ich auch nur versuchen würde, (dem sowieso schon recht harten Spurhalteassistenten meines Wagens zu trotzdem und) ohne Blinker die Spur zu wechseln. Dennoch habe ich das Gefühl, dass nicht nur das Verhalten der Leute im Straßenverkehr deutlich rücksichtsloser und egoistischer geworden ist, es ist auch komplett der Respekt gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern verloren gegangen.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb NCC1701DATA:

Was ist "Blinker"?

Mein Ferrari hat so einen Hebel ja erst gar nicht...

 

🤪

 

Meiner schon. War aber ein teures extra. Jedoch ist meiner links hängen geblieben und blinkt dauerhaft..... 🙂

  • Haha 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb KFMH:

Respekt

Das ist das größte Problem! Fehlender Respekt!

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Auch wenn jemand scheinbar ganz korrekt den Blinker setzt, bleibe ich grundsätzlich vorsichtig. Speziell in Situationen in denen ich selbst auf eine Straße auffahren will. Wenn nun zum Beispiel ein Auto von links gefahren kommt und durch Blinken anzeigt das es abbiegen will, dann verlasse ich mich nie darauf. Ich warte meist lieber ab bis das Fahrzeug tatsächlich abgebogen ist, bevor ich in die Straße auffahre. 

Ich frage mich eben oft: Was mache ich wenn der Fahrer zwar blinkt und verlangsamt, aber dann einfach geradeaus weiterfährt? Oder noch schlimmer. Was, wenn es jemand mit Absicht darauf anlegt das ich auffahre und er die Kollision wollte? Der Unfallgegner hat aber "plötzlich" Zeugen. Wie will man dann beweisen das man selbst nicht unachtsam war? Dann habe ich mit meinem (wahrscheinlich wesentlich höherwertigeren) Fahrzeug erstmal den Schaden und es steht Wort gegen. Ich glaube „Autobums-Betrüger“ nennt man solche dreisten Personen, die absichtlich Unfälle provozieren um abzukassieren.

Deshalb schaue ich lieber einmal mehr und warte kurz bis der Querverkehr wirklich frei ist, anstatt mich auf einen Blinker zu verlassen der am Ende nichts bedeutet außer Ärger. Vielleicht ist das aber auch nur so ein übertriebener Tick von mir... Wie handhabt ihr das eigentlich? 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb URicken:

Aber ehrlich: Was mich tatsächlich zur Weißglut bringt?

Mittelspurschleicher auf der Autobahn, wenn rechts alles frei ist! Da hätte ich schon das eine oder andere Mal gerne eine Bazuka im Kühlergrill gehabt

Ganz ehrlich, ist mir mittlerweile scheißegal, cruise mit Tempomat ganz entspannt auf der rechten Spur an den Spackos vorbei...natürlich immer bremsbereit...

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@TonyKa Ja, das würd ich am liebsten auch, aber noch bin ich auf meinen Führerschein angewiesen. Es wird in der Schweiz zumindest als grobe Verletzung von Verkehrsregeln bestraft und man muss den Führerschein für mindestens drei Monate abgeben. In Deutschland gibt es, so glaube ich, Punkte und Geldstrafen.

 

@Sarah-Timo Das Blinken soll Dich ja nur informieren, dass in Deinem Beispiel der von links kommende nach rechts abbiegen will, Du also den Zeitpunkt voraus sehen kannst und prüfen ob Du in der Verkehrslage dann ebenfalls auf die Strasse abbiegen kannst. Es geht nicht darum Dir anzuzeigen, dass Du nicht mehr auf die Vorfahrtsregeln achten muss. Das meine ich mit Blinker als Kommunikationsmittel. Auch bei der Einfahrt in den Kreisel fahre ich erst ein, wenn meine Einschätzung des anderen Fahrzeug aufgrund von Geschwindigkeit, Ausrichtung, Radstellung und Blickrichtung des Fahrers mich sicher glauben lässt, das es zur Richtungsanzeige des Blinkers passt. Den Zeitpunkt kann ich aber gut abschätzen und analysieren wie der restliche Verkehr bei meiner Einfahrt in den Kreisel, oder eben auf die Vorfahrtsstrasse, dann aussehen wird um diese Situation bestmöglich zu nutzen. 

 

So ist es meiner Meinung nach gedacht und auch rechtlich unterlegt. Aber mein Wissen ist hier nicht das Aktuellste. Mit dieser Verwendung der Information des Blinkenden bin ich bisher aber immer so umgegangen. Und ja, es gab und gibt immer wieder Leute die zwar blinken, sich dann aber doch anders entscheiden. Meist sind es Ortsfremde, was ich am Kennzeichen festmache, oder einfach Leute die nicht wissen welchen Seitenblinker der kleine Hebel am Lenkrad je nach Betätigung nach unten oder oben auslöst. Als ich den 458 vor ca. 10 Jahren gekaufte hatte, da hatte ich mich beim Umgreifen im Kreisel auch schon anfänglich mal vertan. In Thailand mach ich die ersten Tage im Auto immer versehentlich den Scheibenwischet beim Abbiegen an, weil der mit dem Blinker im Linksverkehr den Platz gewechselt hat. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Im Lehrerland Schweiz muss zur Entlastung der Nicht-Blinker immerhin erwähnt werden, dass andere Fahrer den Blinker als Aufforderung betrachten einem die Lücke gerade erst recht zuzufahren.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb TonyKa:

Ganz ehrlich, ist mir mittlerweile scheißegal, cruise mit Tempomat ganz entspannt auf der rechten Spur an den Spackos vorbei...natürlich immer bremsbereit...

Mal nachrechnen:

Wenn ich auf der rechten Bahn fahrend einen Mittelspurschleicher entsprechend der StVO überholten wollte, müsste ich insgesamt vier mal die Spur wechseln.

Deswegen mache ich es mittlerweile genauso wie Du...

 

🤫

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Xam,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verkehrsrecht (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ihr solltet allesamt mal wieder die aktuellen Verkehrsregeln studieren.

 

Neu sind beispielsweise:

1) Auf Autobahnen gilt "rechts vor links", also der/die/das von rechts Kommende hat immer (!) Vorfahrt. Dies gilt insbesondere bei Auffahrten. 

2) Zur Minderung der CO2 Emissionen ist die Benutzung von Leuchtmitteln auf die Nacht zu beschränken, und dann auch nur auf das absolute Minimum.

3) Das in 2. Reihe Parken ist zumindest in Berlin nicht zu ahnden ("Nichtanwendungserlaß", kein Witz), denn die betreffenden Fahrenden Grinsen.gif.b075bd334d895f87cc0befdbdd6922a5.gif (bzw. Nichtfahrenden, oder so) haben stets etwas dringendes zu erledigen. Oder wegen der Touristen. Oder so.

4) Das Verzögern hinter einem langsameren Fahrzeug ist auf der Autobahn aus Emissionsgründen unbedingt zu vermeiden. Das Ausscheren ohne zu bremsen, aber auch ohne zu beschleunigen, ist geboten. Eventuelle Raser auf der linken Spur werden dadurch zudem auch eingebremst.

5) Auf Autobahnen gilt: Lkw dürfen mit maximal 110 km/h überholt werden.  

6) Das 60 km/h Limit für Lkw auf Landstraßen ist zu ignorieren, denn es handelt sich um einen unsinnige gesetzliche Regelung. Denn Amazon Lieferungen könnten sonst verzögert ankommen.

7) Das Reißverschlußprinzip ist abgeschafft. Insbesondere Lkw Fahrer sind angehalten auf allen Spuren das illegale Vorbeifahren zu verhindern.

😎 Last but not least: Der "Gelblichtverstoß" steht zwar noch im Bußgeldkatalog, dessen Abschaffung wurde aber nur vergessen und ist daher der Vergessenheit anheim zu geben. Bei Gelblicht ist vielmehr unbedingt Gas zu geben, um unnötige Feinstaubentwicklung (Bremsstaub) zu vermeiden. Bei Rotlicht voraussfahrende und unerwartet stehen bleibende Fahrzeuge sind daher auch zu rammen (ebenfalls Vermeidung von Bremsstaub).

 

vor 40 Minuten schrieb NCC1701DATA:

Mal nachrechnen:

Wenn ich auf der rechten Bahn fahrend einen Mittelspurschleicher entsprechend der StVO überholten wollte, müsste ich insgesamt vier mal die Spur wechseln.

Deswegen mache ich es mittlerweile genauso wie Du...

 

🤫

Alles um nicht viermal Blinken zu müssen. Vorbildlich (CO2 Ersparnis)!

  • Haha 10
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Auch wenn jemand scheinbar ganz korrekt den Blinker setzt, bleibe ich grundsätzlich vorsichtig. Speziell in Situationen in denen ich selbst auf eine Straße auffahren will. Wenn nun zum Beispiel ein Auto von links gefahren kommt und durch Blinken anzeigt das es abbiegen will, dann verlasse ich mich nie darauf. Ich warte meist lieber ab bis das Fahrzeug tatsächlich abgebogen ist, bevor ich in die Straße auffahre. 

Ich frage mich eben oft: Was mache ich wenn der Fahrer zwar blinkt und verlangsamt, aber dann einfach geradeaus weiterfährt? Oder noch schlimmer. Was, wenn es jemand mit Absicht darauf anlegt das ich auffahre und er die Kollision wollte? Der Unfallgegner hat aber "plötzlich" Zeugen. Wie will man dann beweisen das man selbst nicht unachtsam war? Dann habe ich mit meinem (wahrscheinlich wesentlich höherwertigeren) Fahrzeug erstmal den Schaden und es steht Wort gegen. Ich glaube „Autobums-Betrüger“ nennt man solche dreisten Personen, die absichtlich Unfälle provozieren um abzukassieren.

Deshalb schaue ich lieber einmal mehr und warte kurz bis der Querverkehr wirklich frei ist, anstatt mich auf einen Blinker zu verlassen der am Ende nichts bedeutet außer Ärger. Vielleicht ist das aber auch nur so ein übertriebener Tick von mir... Wie handhabt ihr das eigentlich? 

Ich handhabe das auch so wie Thorsten es beschrieben hat.

Klar, ein gewisses Restrisiko in der Einschätzung des anderen Verkehrsteilnehmers und was er wirklich vor hat, besteht natürlich. Deshalb mache ich mein eigenes Verhalten in solchen Situationen auch davon abhängig mit welchem Auto/Moped ich gerade unterwegs bin.

Beim Ferrari wird’s wie du richtig sagst im Zweifel erst mal für mich selber teuer und mit dem Moped tut’s für mich weh. Bei den Alltagsmöhren wäre es nicht so schlimm. Aber lieber einmal zu vorsichtig, sonst ärgert man sich selber hinterher noch mehr.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jarama:

Alles um nicht viermal Blinken zu müssen. Vorbildlich (CO2 Ersparnis)!

Ich bin nun mal ein Umweltengel...     😇

  • Haha 7
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Wie handhabt ihr das eigentlich? 

Exakt genau so! Ich traue den anderen Verkehrsteilnehmern nicht. Liegt aber wohl auch daran, dass ich Motorrad fahre :)

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb URicken:

Motorrad

Fahrräder haben demgegenüber eine massive virtuelle Knautschzone. Deshalb brauchen sich Radfahrende Grinsen.gif.c8ebb074a607608389100d80c501f499.gif auch nicht um diese komischen roten Lichter an Kreuzungen zu kümmern. Tte.gif.54e6f991e316816cb844168bb206676e.gif

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Geschrieben

Alle Meinungen und Theorien sind falsch.

 

Die Piloten blinken, doch der Blinkerhebel ist defekt. 💩

  • Haha 2
Geschrieben

Richtig, erst mal gilt die Unschuldsvermutung! :D 

Geschrieben

Das war gestern, heute ist es umgekehrt (Stichwort: Zeitenwende, und zwar um 360° oder so)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
Am 4.9.2025 um 09:34 schrieb URicken:

So ist es. Aber die Helium-Hirn-Akrobaten denken, es reicht aus, einen Tweet abzusetzen, um alle zu informieren.

 

Zur grundsätzlichen Frage:

Ich bemerke das auch immer häufiger, dass auf das "Kommunikationsmittel" Blinker verzichtet wird. Liegt wahrscheinlich daran, dass viele die kleinen Helferlein im Spiegel haben, die signalisieren, dass es frei ist.

Auf der Autobahn sehe ich es seltener (ich fahre 10 - 15 Mal im Jahr von FFM nach Kroatien); in der Stadt ist es ein - für mich - echter Aufreger. Besonders gerne würde ich den/die/das aus dem Auto holen, wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin und dann beim Vorbeifahren sehe, dass die ihr Schei$$handy in den Händen halten.

 

An der Ausbildung kann es nicht liegen; Richtungswechsel wird ein Fahrlehrer sicherlich eindringlich lehren. Ansonsten würde es nichts mit dem Führerschein. Viellleicht sind die Fahrer auch schlicht und einfach mit den vielfältigen Funktionen in ihren Autos überfordert!

 

Aber ehrlich: Was mich tatsächlich zur Weißglut bringt?

Mittelspurschleicher auf der Autobahn, wenn rechts alles frei ist! Da hätte ich schon das eine oder andere Mal gerne eine Bazuka im Kühlergrill gehabt :)

Ich wünsche mir in beiden Fällen auch entweder eine Kanone auf dem Dach oder ich würde es auf die anglophile Tour machen:  dem bzw. der Fehlbaren ein Dutzend von den Besten mit der Tawse auf den nackten Pöter - das zieht - oder Schlimmeres. Wie z. B. einen zwangsweisen Auftritt in Harry Potter als Hexe oder Zauberer, die dann von ein paar Todessern „fröhlich“ gecruciot werden.

 

Ja, die brauchen wirklich Helium im Kopf, um aufrecht zu gehen (nicht die Todesser) 😡😉

vor 6 Stunden schrieb Jarama:

Ihr solltet allesamt mal wieder die aktuellen Verkehrsregeln studieren.

 

Neu sind beispielsweise:

1) Auf Autobahnen gilt "rechts vor links", also der/die/das von rechts Kommende hat immer (!) Vorfahrt. Dies gilt insbesondere bei Auffahrten. 

2) Zur Minderung der CO2 Emissionen ist die Benutzung von Leuchtmitteln auf die Nacht zu beschränken, und dann auch nur auf das absolute Minimum.

3) Das in 2. Reihe Parken ist zumindest in Berlin nicht zu ahnden ("Nichtanwendungserlaß", kein Witz), denn die betreffenden Fahrenden Grinsen.gif.b075bd334d895f87cc0befdbdd6922a5.gif (bzw. Nichtfahrenden, oder so) haben stets etwas dringendes zu erledigen. Oder wegen der Touristen. Oder so.

4) Das Verzögern hinter einem langsameren Fahrzeug ist auf der Autobahn aus Emissionsgründen unbedingt zu vermeiden. Das Ausscheren ohne zu bremsen, aber auch ohne zu beschleunigen, ist geboten. Eventuelle Raser auf der linken Spur werden dadurch zudem auch eingebremst.

5) Auf Autobahnen gilt: Lkw dürfen mit maximal 110 km/h überholt werden.  

6) Das 60 km/h Limit für Lkw auf Landstraßen ist zu ignorieren, denn es handelt sich um einen unsinnige gesetzliche Regelung. Denn Amazon Lieferungen könnten sonst verzögert ankommen.

7) Das Reißverschlußprinzip ist abgeschafft. Insbesondere Lkw Fahrer sind angehalten auf allen Spuren das illegale Vorbeifahren zu verhindern.

😎 Last but not least: Der "Gelblichtverstoß" steht zwar noch im Bußgeldkatalog, dessen Abschaffung wurde aber nur vergessen und ist daher der Vergessenheit anheim zu geben. Bei Gelblicht ist vielmehr unbedingt Gas zu geben, um unnötige Feinstaubentwicklung (Bremsstaub) zu vermeiden. Bei Rotlicht voraussfahrende und unerwartet stehen bleibende Fahrzeuge sind daher auch zu rammen (ebenfalls Vermeidung von Bremsstaub).

 

Alles um nicht viermal Blinken zu müssen. Vorbildlich (CO2 Ersparnis)!

Man könnte manchmal meinen, das sei wirklich so. 😀 Auch wenn es eigentlich nicht zum Lachen ist…

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb KFMH:

Mich nervt nicht nur das Nicht-Blinken, ich bin auch allergisch gegen:

-Rechts überholen auf der Autobahn (teilweise regt es mich schon auf, wenn ich sie im Beifahrerspiegel anrasen sehe)

-Nicht-Blinken beim Verlassen des Kreisverkehrs eine Ausfahrt vor mir (Was meinst du, worauf ich warte?!)

-Auf der Autobahn bei voller Fahrt von links nach rechts ganz smooth 3 Spuren innerhalb von 100m wechseln, um im letzten Moment noch die Ausfahrt zu bekommen

-Ohne zu Blinken langsam seine Spur verlassen und über mehrere hundert Meter vor mir in der Mitte beider Spuren fahren

-Was bei mir in der Stadt aktuell immer öfter vorkommt: Halbstarke, die im Stadtverkehr auf der rechten Spur mit Warnblinkern stehen, um sich in Ruhe mit ihren Brudis am Straßenrand zu unterhalten

-Leute, die vor mir 100m vor der Ampel den Anker werfen und dann ganz gemütlich rollen

 

Sorry für teilweise OT, die Liste kann trotzdem gerne ergänzt werden.

 

Meine Fahrschule ist jetzt garnicht so lange her, etwas mehr als 11 Jahre. Ich würde mich selbst als recht regelaffinen und defensiven Verkehrsstreber bezeichnen, der fast schon abergläubisch befürchtet, dass es morgen regnet, wenn ich vor dem Spurwechsel keinen Schulterblick mache. An meinen Augen würden Äderchen platzen, wenn ich auch nur versuchen würde, (dem sowieso schon recht harten Spurhalteassistenten meines Wagens zu trotzdem und) ohne Blinker die Spur zu wechseln. Dennoch habe ich das Gefühl, dass nicht nur das Verhalten der Leute im Straßenverkehr deutlich rücksichtsloser und egoistischer geworden ist, es ist auch komplett der Respekt gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern verloren gegangen.

Ich denke oft, blöde Fahrer hat es schon immer gegeben, und vielleicht ist es teilweise auch der hohen heutigen Verkehrsdichte geschuldet, daß man so oft mit ihnen zu tun hat. Ich habe ja hier schon oft herumgejammert, daß das Straßennetz - von der Kapazität her - hierzulande 30 Jahre hinterm Bedarf herhinkt.

 

P.S.: Ich bin heute auch mal blöde gefahren (ärger), so daß ich mich da auch nicht ausnehme.

Am 4.9.2025 um 11:36 schrieb Thorsten0815:

@Sarah-Timo Man merkt an der Kenntnis der Jugendsprache, Du hast viel mit jungen Leuten zu tun. :D 

Ja, das schnallen die vermeintlichen CO2- und Feinstaubbekämpfer irgendwie alle nicht und lässt sich auf andere "verkehrsberuhigende Massnahmen" übertragen, oder es geht halt doch nur um Ideologie und Anti-Auto. 

 

Aber bleiben wir besser beim Thema, sonst bekomme ich Pickel. :D 

Ich sähe, wenn ich davon Pickel bekäme, schon aus wie drei Bleche karmesinroter Streuselkuchen🤬

  • Haha 3
Geschrieben

Das Thema passt doch wunderbar in den Zeitgeist: Man blinkt doch nicht für sich, sondern für die anderen .....

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Vielleicht erfindet ja jemand den Blinkassistenten. Wenn das Lenkrad gedreht wird, wird automatisch geblinkt. Die Vorschriften für Kreisverkehre müßten natürlich angepasst werden, wie beispielsweise in Italien.

 

Oder man schafft die Blinker generell ab. Macht auch das vollautonome Fahren einfacher. Oder das Autofahren, ohne Autos kein Blinkbedarf. Oder die Straßenverkehrsordnung, die wird ja ohnehin nur noch als optional angesehen. Oder die Menschen, dann kann es keine Fehlbedienungen mehr geben, Roboter sind demgegenüber unfehlbar. Und wollen nicht mit dem Auto sinnlos hin- und herfahren.

Geschrieben

Oh, beim Thema Blinken laufe ich zur Höchstform auf! 😈 Die Krönung war ein Linksabbieger auf freier Landstraße. Blinken? Nope! Ich wär dem fast reingefahren.

 

Was ist so schwer daran, das Hebelchen zu bedienen, welches links von meiner linken Hand nur Millimeter von meinen Fingern entfernt montiert ist? Regeln beachten ist wohl uncool.


Geschweige denn blinken auf der Autobahn beim Spurwechsel. Würde dem schnell von hinten kommenden ein paar Sekunden Reaktionszeit schenken. Aber was fährt der auch so schnell? Soll er doch bremsen!

 

Manchmal kommt einem ja selbst das Blinken überflüssig vor. Nach dem Überholen auf der Landstraße rechts blinken? Wo will ich denn sonst wohl hin? Aber durch solche Denke gewöhnt man sich peu à peu das Blinken ab und es passieren Sachen wie:

 

ein "Experte", der vergessen hatte, den rechten Blinker abzuschalten und auf der Autobahn rechts blinkend auf der rechten Spur fuhr, um dann - weiterhin rechts blinkend - links rüber zu ziehen. Seltsamerweise blinken die Nichtblinker auf der Autobahn beim Spurwechsel nach rechts fast immer. Hätte er auch linksblinken im Verhaltensmuster, hätte er beim Versuch, den linken Blinker zu setzen, sein Vergessen des rechten Blinkers bemerkt. Als Blinkmuffel zog er aber rechts blinkend nach links. Und ich kam recht schnell von hinten. Adrenalin-Moment!

 

Oder: Ampelkreuzung. Sowohl Gegenverkehr als auch ich hatten grün. Ich war Linksabbieger und wollte den Gegenverkehr (1 Auto) passieren lassen. Der aber bog ohne zu blinken nach links ab. Meine Geste (Arme gehoben à la "was soll denn das?") führte dann obendrein noch bei dem Spacken zu Empörung.

 

@Sarah-Timo Wenn ich in eine Straße einbiegen will und von links kommt ein Blinkender, dann warte auch ich lieber. Weil ich nämlich schon erlebt habe, dass er mich noch passiert, um in die nächste Garageneinfahrt rechts von mir zu fahren. Zum Glück hatte ich aus Misstrauen gewartet.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Bis 1989 konnte ich noch regelmäßig korrekte Spurwechsel beobachten.

Seither wurde es jedes Jahr schlimmer mit den Muffeln.

Niemand fürchtet mehr von der Polizei kontrolliert und belangt zu werden.

Wären die cops aktiv und es

würde Nachschulung drohen, wäre es wieder respektvoller untereinander.

 

 

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Genau!

Kontrolliert und geahndet wird immer nur der Böse, der zu schnell fährt.

 

Dabei gibt es doch jede Menge anderer Regeln, die auch nicht eingehalten werden. Das scheint niemanden zu interessieren. Auch die Polizei nicht. Wie ich schon geschrieben habe, wohl nicht lohnenswert genug.

 

Warum keine polizeiliche Verkehrskontrolle zum Nichtblinken?

Könnte man doch leicht filmen, 100 m später rauswinken, Filmchen vorführen und abkassieren.

Das würde die Fahrer für dieses Thema wirklich sensibilisieren.

 

Bei uns an der Mosel gibt es im Sommer recht viele Touris (vor allem aus NL), die auf ellenlangen Geraden mit 60-70 km/h herumschleichen. Gibt es nicht ein Gebot, die zulässige Höchstgeschwindigkeit auch möglichst einzuhalten? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht ganz genau, glaube aber man darf eigentlich nicht ohne triftigen Grund wesentlich langsamer fahren als erlaubt. Wird auch nicht kontrolliert und zumindest mal verwarnt.

 

Dann gibt es noch die „Nebelschlussleuchtenraser“. So bald es auch nur ein bisschen diesig wird, geht die Nebelleuchte an, wird aber weiter gebrettert. Das wäre so ein Fall, der doch technisch leicht zu lösen wäre. Wird die Nebelschlussleuchte angemacht, riegelt das Auto bei max. 50 km/h ab. Gäbe es das, wette ich niemand würde jemals mehr die Taste drücken.

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...