Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander!

 

In der aktuellen Oldtimer-Markt 09/2025 ist ein interessanter Artikel, in dem die Standzeiten verschiedener Versiegelungen  (Sonax-Produkte) von Profis geprüft werden. 
 

IMG_1099.thumb.jpeg.dade952f6178906ca6b2e61c44f52335.jpeg


Die Mittel sind alle von Sonax, da die Anwendungstechniker von Sonax den Test auch durchgeführt haben. Toller Einblick, wie die Profis da arbeiten!

 

image.thumb.jpg.845ee45321141a2aca19907b8ba24936.jpg

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nun, dass müsste doch unsere kompetente @Sarah-Timo herausfordern. Bin auf die Kommentare gespannt! 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Zunächst einmal vielen Dank an dich lieber @Driver A.J. für den geteilten Testausschnitt sowie den Hinweis auf das Magazin mit dem Versiegelungstest✌️. Ich habe den vollständigen Text jetzt ehrlicherweise nicht im Originalmagazin gelesen, sondern lediglich die hier gezeigten Textausschnitte studiert. Ein umfassendes Bild vom Inhalt habe ich deswegen nicht und kann nur das einschätzen, was die Textausschnitte zulassen. Auf der Grundlage lassen sich jedoch einige zentrale Aspekte ableiten, die aus meiner Sicht hier gerne diskutiert werden können. Weil ich danach gefragt wurde möchte ich gerne meine Einschätzung hierzu teilen:

 

Grundsätzlich kann ich gewissenhaft sagen, dass man mit Produkten von Sonax selten danebenliegt. Die Marke bietet durchgehend solide Qualität. Insbesondere die Produkte aus der -Profiline- heben sich in ihrer Leistung oft deutlich vom Durchschnitt ab. Wer seinem Auto etwas Gutes tun möchte, der macht mit Sonax-Produkten sicher wenig falsch. Das frühere Baumarktimage, mit dem Sonax lange haderte, ist längst passé. Wer sich intensiver mit Autopflege und dezidiert mit dem Thema Lackversiegelung beschäftigt, der wird jedoch schnell feststellen das es eine Vielzahl hochwertiger Alternativen am Markt gibt. Die sind teilweise besser für spezielle Anwendungsbereiche geeignet oder bieten überzeugendere Eigenschaften je nach individuellem Anspruch.

 

Was mir beim vorliegenden Test auffällt ist zunächst die einseitige Fokussierung auf Standzeit und Hydrophobie als Hauptkriterien. Die beiden Aspekte sind zweifellos relevant für mich, zumal sie erste Hinweise auf den möglichen Lackschutz sowie die Wasserabweisung geben. Dennoch greift diese Betrachtung aus meiner Sicht viel zu kurz. Eine umfassende Bewertung einer Versiegelung sollte in jedem Fall weitere Kriterien einbeziehen, wie zum Beispiel…

  • Chemieresistenz: Wie beständig ist die Versiegelung gegenüber alkalischen oder sauren Shampoos oder Reinigern (speziell Insektenentfernern)?
  • Farbauffrischung + Glanzgrad: Verstärkt das Produkt die optische Farbtiefe des Lacks und kann es den Glanz steigern?
  • Lackglätte + Haptik: Wie fühlt sich der Lack nach der Anwendung an – ist der Lack rau oder glatt? Das beeinflusst nicht nur das Finish, sondern auch die Handwäsche danach.
  • Self-Cleaning-Effekt: Bleibt das Fahrzeug länger sauber durch ein optimales Zusammenspiel von Photokatalyse mit Hydrophilie?
  • Preis-Leistungsverhältnis: Weshalb soll ich A kaufen, wenn B in den mir wichtigen Eigenschaften gleichgut performt - und das für die Hälfte des Preises?
  • Verarbeitung + Handling: Wie einfach lässt sich die Versiegelung auftragen und auspolieren - gibt es Toleranzen bei Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Ablüftzeit?

Gerade das Handling ist ein wichtiger Punkt, der in vielen Tests leider nicht ausreichend berücksichtigt wird. Genau dieser Aspekt entscheidet meiner Meinung nach in der Praxis aber häufig über den Erfolg (oder Misserfolg) bei der Anwendung einer Versiegelung.

 

Neben den vielen objektiv messbaren Eigenschaften einer Versiegelung gibt es auch subjektivere, emotionale Faktoren. Die werden zwar ebenfalls selten in Tests thematisiert, aber dennoch tragen sie m.E. zum Gesamterlebnis bei. Ein gutes Beispiel dafür ist der Geruch eines Produkts. Insbesondere bei Wachsen. Gerade bei Autopflegeenthusiasten, für die Detailing nicht einfach nur Mittel zum Zweck sondern eine Leidenschaft ist, spielt die sensorische Wahrnehmung eine Rolle. Solche emotionalen Details mögen für eine reine Leistungsbewertung natürlich zweitrangig sein, ok. Aber für das Erlebnis Autopflege sind sie nicht zu unterschätzen. Gerade bei Produkten, die regelmäßig oder mit Leidenschaft angewendet werden, darf man diesen Faktor für mein Dafürhalten ruhig mit in die Beurteilung einfließen lassen. Ich persönlich würde beispielsweise nie ein Produkt verarbeiten das nach faulen Eiern (das Manko einiger Flugrostentferner) oder zu stark nach Lösemittel riecht (das Manko vieler Beschichtungen/Coatings). Letzteres ist auch ein gesundheitlicher Aspekt.

 

Summa Summarum:
Die getesteten Produkte von Sonax sind zweifellos solide. Nicht zuletzt sollte man sich aber bewusst sein, dass Sonax hier den Test seiner eigenen Produkte illustriert. Das funktioniert nur über den Weg von Anzeigenbuchungen, bezahlter Inhalte oder PR-Partnerschaften mit dem Magazin. Gerade wenn ein Test ausschließlich Produkte eines bestimmten Herstellers zeigt bleibe ich besonders kritisch. Ein wirklich fundierter Versiegelungstest ist das was hier gezeigt wurde -für mich- leider nicht. Ein aussagekräftiger Test berücksichtigt für mich stets unterschiedliche Anwendungsszenarien und vor allem mehrere Bewertungskriterien als nur Standzeit oder Hydrophobie. Denn bei der Wahl der passenden Versiegelung spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle, die, je nach individuellem Anspruch, am Tagesende ganz unterschiedlich gewichtet werden können.

 

Glänzende Grüße,

Sarah

 

PS:

Das Thema Versiegelung wäre eigentlich ein richtig schönes Spezialthema für einen nächsten Autopflege-Workshop. Da könnte man auch gut viele praktische Dinge einbauen. Und direkt vor Augen führen welche Unterschiede die einzelnen Versiegelungskategorien (Detailer/Detailer+/Sprühversiegelung/Sprühwachs/Flüssigwachs/pastöses Wachs/Coating etc.) mit sich bringen. 

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...