Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kann man die Lambdasonde abklemmen?


Zur Lösung Gelöst von fiat5cento,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, möchte mein cat entfernen und ein einen zusatz Ersatzrohr montiren. Meine frage ist jetzt kann ich die lambdasonde einfach abklemmen oder im rohr montiren.

Danke im voraus.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn du die Lambdasonde einfach abklemmst wird die Motorsteuerung dir wahrscheinlich eine Fehlermeldung geben, die sie ja keinen Wert mehr an die ECU sendet.

 

MfG

Lars

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Oder wehre es möglich es die lambdasonde zu deaktivieren um ein Ersatzrohr zu montiren?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Man kann die Lambdasonde grundsätzlich nicht einfach deaktivieren, da sie ja den Lambda-Wert an die ECU sendet um dann die Benzinmenge entsprechend zu regulieren. Fehlt dieser Wert, kann die ECU nicht die genaue Spritmenge berechnen.

 

MfG

Lars 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
  • Lösung
Geschrieben

Die Lambdasonde ist beim 328 vor dem Kat, der ist es egal ob danach ein Kat kommt oder nur freies Rohr. 

  • Gefällt mir 7
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wenn die Lambdasonde vor dem Kat ist egal ob Kat oder Leerrohr, aber abklemmen würde ich nicht machen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Also bei modernen Fahrzeugen ist das so , daß beim entfernen der Lambdasonde dann eine Fehlermeldung kommt - heißt Motorkontrolleuchte an. ( evtl. je nach Hersteller auch Notprogramm) .

Möglich das  das 328 Steuergerät diese Funktion noch gar nicht hat, könnte man aber einfach mal testen. 

Grundsätzlich ist es so das die Lambdasonde  bei Teillast die Spritmenge so anpasst das die geringsten Verbrennungsrückstände entstehen. Bei Volllast ist die Sondenregelung normalerweise sowieso raus.

Bei anderen Fahrzeugen hab ich das durchaus schon gemacht. Seriensonde rausschrauben, dafür Sonde für externes Lambdamessgerät rein. Damit kann man dann im Fahrbetrieb sehen wie fett oder mager der Motor läuft und Luft- bzw. Einspritzmenge anpassen für optimale Leistung. Allerdings geht diese Anpassung bei elektronischen Einspritzanlagen wesentlich einfacher als bei der rein mechanischen K-Jetronik ( zb. Benzindruck erhöhen für größere Einspritzmenge, klappt so bei der K-J. nicht da Benzindruck die ganze Anlage steuert, etc.) .

 

Mein Mondial ist noch ohne Lambdasonde, vermutlich könnte man das bei den Fahrzeugen mit Sonde aber wieder rückrüsten.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...