Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Max Verstappen, würde im jetztigen Ferrari weltmeister wenn das das Fahrzeug zu ihm passt , das aber nur sehr knapp ! Er ist aber auch 14 jahre jünger als Hamilton ! Hamilton mit 30 wäre im jetztigen Ferrai 2. in der WM ! 

Aber ende 2024 hatte Hamilton geglaubt Ferrari wäre des nächste Weltmeisterauto wie Mclaren aktuel ....................

Tja man kann nicht immer aufs richtige Pferd setzen (Ham & Ferrari)  , dito Alsonso............

Bearman ist aktuel  nach vertrag sein nachfolger für 2027............

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Daß Ferrari nach Amsterdam gezogen ist, also mit Rechssitz und Gedöns, muss auch kein Nachteil für Verstappen sein, der ja bekanntlich unter holländischer Flagge segelt. 

Wird bis dahin interessant werden, wie sie Leclerc seine Kiste konzentriert optimieren.

Geschrieben

Ich möchte nochmal auf das Zitat von Johnny Herbert zu sprechen kommen:

"Wenn wir aber an diesem Punkt sind, wo man den Piloten wechselt, stellt sich die Frage, wer könnte statt Hamilton einsteigen? Und ich habe ein kurzes Interview mit Carlos gesehen, in dem er sagte, dass er sich eine Rückkehr zu Ferrari vorstellen kann."

 

Das sich Sainz eine Rückkehr zur Scuderia gut vorstellen kann glaube ich ihm gern. Ob allerdings Ferrari an einer Rückkehr von Sainz interessiert ist, das halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich. Sainz sieht im Williams aktuell kein Land gegen Albon. Während der Albon diese Saison bereits 54 WM-Punkte auf sein Konto eingefahren hat und solide auf P8 der Fahrerwertung liegt, hinkt Sainz mit lediglich 16 WM-Punkten bzw. P16 der Fahrerwertung seinem Teamkollegen deutlich hinterher. Wenn man Optimist ist könnte man nun sagen Albon fährt richtig stark. Wenn man Pessimist ist könnte man aber auch sagen Sainz hat abgebaut. Insofern der Spanier es nicht schaffen sollte seinen Teamkollegen zu schlagen würde ich als Ferrari-Teamchef erst gar nicht über ein erneutes Engagement von Sainz nachdenken.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

sein Konto eingefahren hat und solide auf P8 der Fahrerwertung liegt, hinkt Sainz mit lediglich 16 WM-Punkten

Das ist doch mal interessant!

Damit hat Sainz also knapp 30% so viele Punkte wie sein Teamkollege eingefahren. 
 

Hamilton hat 109 zu 151 von Sainz. Macht 72 %. 
 

So gesehen für einen Neuling im Team dann doch gar nicht so schlecht…

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bernie mal wieder >>>
 

Bernie Ecclestone sieht Gabriel Bortoleto als potenziellen Nachfolger für Lewis Hamilton bei der Scuderia Ferrari HP.

 

Für den ehemaligen F1 Boss ist klar, dass "Hamilton aufhören sollte. Er würde sich selbst betrügen, wenn er weitermacht. Wenn ich ihn betreuen würde, würde ich jetzt direkt mit Ferrari verhandeln und sagen: Wenn Sie jemanden haben, der Lewis ersetzt, wird er zurücktreten."

 

Daher würde der 94-Jährige aus Sicht von Ferrari bereits einen Plan B schmieden und dafür einen jungen Piloten neben der Nummer 1 Charles Leclerc ins zweite Auto setzen.

 

Ecclestones Wahl würde dabei auf Gabriel Bortoleto fallen. Der Brasilianer ist zwar in der Saisonwertung hinter den anderen Rookies Andrea Kimi Antonelli Official, Isack Hadjar (und Liam Lawson) gereiht, zeigt aber seit dem Österreich GP Topleistungen. 

Das ist auch Ecclestone aufgefallen, der überzeugt ist: "Die guten Leistungen von Bortoleto in einem Mittelfeldteam wie Sauber müssten Ferrari eigentlich jetzt aufwecken."

 

"Die nächste Fahrerfrage muss bei den Italienern mit dem Brasilianer gelöst werden. Denn selbst wenn Hamilton jetzt weitermacht, wird er nicht ewig fahren."

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Bortoleto ist schon schon stark unterwegs finde ich.:-))!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 10.8.2025 um 13:02 schrieb Hermann F:

Ganz genau und bis dahin sind dem MS die Teamkollegen regelmässig um die Ohren gefahren.

Welche Teamkollegen sind dem MS regelmäßig um die Ohren gefahren ?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 355GTS:
Am 10.8.2025 um 13:02 schrieb Hermann F:

Ganz genau und bis dahin sind dem MS die Teamkollegen regelmässig um die Ohren gefahren.

Welche Teamkollegen sind dem MS regelmäßig um die Ohren gefahren ?

Das war Sarkasmus und nicht ernst gemeint 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bei der ital. Presse gibt es keinen Schmusekurs ala UK-Medien.

 

>>>

 

Corriere dello Sport: 

„Ferraris Albtraum-Wochenende. Lewis Hamilton ist zu schlecht, um wahr zu sein, das ist die traurige Wahrheit. Auch in Zandvoort ist Hamilton nicht auf Leclercs Niveau, er begeht einige naive Fehler, die ihn teuer zu stehen kommen.“

 

Corriere della Sera:

 „Rote Hölle für Ferrari in Zandvoort. Hamilton wird bestraft, seine Fehler sind eines siebenmaligen Weltmeisters unwürdig. Hamilton, die größte Investition in Ferraris jüngster Geschichte, ist vielleicht rentabel, um die Sponsoren zu steigern. Auf sportlichem Niveau hat sie sich bisher jedoch als Desaster erwiesen.“

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Am Freitag, beim freien Training hatte Lewis bereits zwei Dreher, die er aber ohne Kontakt zur Leitplanke einfangen konnte.

Insgesamt war er in Zandvoort auf einem annähernd gleichen Level wie Leclerc, bis auf seinen Abflug.

Er macht inzwischen einfach zu viele Fehler.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn ich beim dank Reglement überlegenen Sternen-Kreuzer nur 95-98% fahren muss macht man logischerweise weniger Fehler als in der roten Diva bei der ich idealerweise 99,99% hinbringen muss, 100,01% ist dann eben zuviel.
Die Teamkollegen von MV bei Red Bull können mittlerweile ganze Opern darüber singen... der Hadjar wird kaum den Fehler machen von TR zu RB zu wechseln wie Tsunoda, dafür stand er nun auf'em Podest.

 

Bortoleto ist doch F-Nachwuchsfahrer der bei Sauber in die Schule geht, wie es eigentlich TR für RB sein sollte, scheint als wären beide A-Team Autos so scheisse zu fahren dass nur der absolute Könner mit Erfahrung die Gurken schnell bewegen kann.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wenn sie keinen würdigen Ersatz für LH finden sollten und es denn unbedingt sein muss, würde ich evtl. seinen Fahrervertrag übernehmen. Müsste meine sonstigen Verpflichtungen zwar bisschen quetschen, aber was tut man nicht alles als Fan der Marke. Hierbei die restlichen GP´s der Saison lückenlos zu gewinnen, sehe ich kein Problem, wodurch das Ziel WM-Titel eigentlich machbar sein sollte. Lediglich bei seinem überschaubaren Gehalt müsste ich nochmal nachverhandeln, aber ich denke, dass John Alkann und ich da schon iwie klarkommen würden. Die Miete meiner 2-Zimmer Wohnung und die Monatskarte der S-Bahn ist schliesslich auch teurer geworden und die Pizza Calzone kostet inzwischen 16 EUR. Das muss dann schon beim Fahrergehalt berücksichtigt werden, sonst ist der Job mit der vielen Reiserei nicht interessant für mich. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 14
Geschrieben

Dass der Ferrari aktuell sehr spitz zu fahren ist scheint sich tatsächlich zu bestätigen. Vor allem weil Leclerc bereits 2024 genau dieses Phänomen beschrieben hat. In der vergangenen Saison hatte Leclerc das Auto häufig noch überfahren, einfach weil er alles versuchte um sowohl für sich als auch für das Team das Maximum herauszuholen. Mittlerweile scheint er darin geübt zu sein die rote Diva zu zähmen bzw. sie gekonnt am Limit um den Kurs zu zirkeln, ohne dabei das Limit zu überschreiten. Und genau an diesem Punkt wird es interessant für mich. Denn während Leclerc diese Balance scheinbar gefunden hat, fällt mir bei Hamilton zunehmend eine gewisse Fehlerquote auf. Für einen siebenfachen Weltmeister ist das schon recht auffällig.

Gerade hier zeigt sich doch eigentlich wer wirklich zur Spitze gehört und es schafft auch aus einem nicht perfekten Auto das Beste herauszuholen. Was beispielsweise Leclerc mit dem Ferrari gelingt oder was Verstappen regelmäßig mit dem Red Bull abliefert, das bekommen weder Verstappens wechselnde Teamkollegen noch ein Lewis Hamilton für mich überzeugend hin. Dabei sollte genau das, der gekonnte Tanz am Limit, doch den Unterschied machen zwischen einem guten Fahrer und einem sehr guten Fahrer. Hamilton saß in der Vergangenheit häufig im schnellsten Auto, da war es leicht für ihn um die WM zu fahren. Jetzt wo das Material mal nicht premium ist und mehr der Fahrer gefordert ist, da schaut Hamilton schlecht aus. Ich muss schon sagen, da hat Carlos Sainz für mich besser ausgesehen und eigentlich annährend auf Augenhöhe mit Leclerc performt. Angesichts der aktuellen Entwicklungen dürfte inzwischen wohl jedem klar sein, dass die Entscheidung Carlos Sainz durch Lewis Hamilton zu ersetzen stark hinterfragt werden muss. Aus sportlicher Sicht hätte Ferrari gut daran getan Sainz einfach weiterhin im Team zu halten. Der Fahrerwechsel war ein Fehler.

  • Gefällt mir 12
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb CountachQV:

nur der absolute Könner mit Erfahrung die Gurken schnell bewegen kann.

 

vor 12 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Dass der Ferrari aktuell sehr spitz zu fahren ist scheint sich tatsächlich zu bestätigen.

...da gibts ja eigentlich nur Einen, der für diesen Job prädestiniert wäre. Wann setzt Ferrari endlich Verstappen ins Auto?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich glaube für einen echten Turnaround wird auch Leclerc leider bei Ferrari nicht mehr sorgen können. Der Einzige der bei Ferrari etwas bewirken und die Truppe nochmal zum WM-Titel führen könnte wäre meiner Meinung nach, wie von GeorgW zuvor schon geschrieben, Max Verstappen. Aber vor 2027 geht da auf beiden Seiten wohl erstmal nichts.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Das der Ferrari schwer zu fahren ist hätte LH allein schon von den kritischen Berichten hier im Forum über den 296 vorab wissen sollen. 

  • Haha 8
Geschrieben

Absolut. Es muss echt irritierend sein, wenn beim Einlenken in die Lesmo 3 Warnleuchten angehen und vor dem Überfahren der Seitenlinien, dem defekten Hybridsystem und den überhitzenden Bremsen warnen. Das hat mich schon im normalen Verkehr abgelenkt 😁

  • Haha 7
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin mal gespannt wie sich Lewis Hamilton in den nächsten beiden Rennen schlagen wird. Am kommenden Wochenende bestreitet er bereits seinen 17. Grand Prix für Ferrari. Bislang blieb er allerdings ohne einen einzigen Podestplatz. Sollte Hamilton sowohl in Baku als auch in Singapur erneut ohne eine Top3-Ergebnis bleiben, dann würde er den Negativrekord von Didier Pironi aus dem Jahr 1981 einstellen. Pironi ist bisher der einzige Ferrari-Fahrer, dem in den ersten 18 Rennen für die Scuderia kein Podium gelang. 

Geschrieben

@Sarah-Timo

Was würde Angela Merkel sagen 😉:

 

“Wir schaffen das“ 😂

  • Haha 2
  • Wow 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also der Verstappen hat dem Hamilton schon mal vorraus das er im Ferrari gewonnen hat(Zusammen mit Lulham heute NLS 9) :)

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Die Tatsache das Verstappen heute auf einem Ferrari zum Sieg geflogen ist lässt jetzt natürlich auch Raum für Spekulationen. Auch ein Lewis Hamilton wird sicherlich wissen, dass dieser Sieg durch Verstappen heute möglicherweise seine Schatten voraus werfen könnte. Die Ferrari-Spitze wird Verstappens Husarenritt wohl mitverfolgt haben und sich möglicherweise Gedanken über die F1-Zukunft machen. Wer weiß ob Lewis Hamilton heute nicht ein wenig ins Schwitzen geraten ist…

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...