Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Kazuya:

Das Thema macht mich traurig, denn ich hätte auch (ernsthaft jetzt) auch so ein Car-Influencer werden können.

Bleibt dir nur noch OnlyFans...

  • Haha 16
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb vevesse:

Wenn man einige Berichte der letzten Zeit kombiniert könnte man zu dem Schluss kommen, dass der VW Konzern einigen Influencern kostenlos Sportwagen zur Verfügung stellt. 
 

??????????????????      
 

z.B. Sven Hannawald, der ständig Selvies von sich mit Elektro Porsches, die bekanntlich kein Mensch will, postet. Gesponsert vom PZ Bensberg. In diesen schwärmt er dann, wie toll die Kiste fährt. Da seine sportlichen Erfolge ewig her sind, heute keiner mehr davon redet, versucht er nun auf diesem Weg, im Gespräch zu bleiben- mit dem Nebeneffekt, dass er noch gratis Autofahren kann. Aber jedem das seine… Vielleicht „qualifiziert“ er sich ja damit dann für die Teilnahme am Dschungelcamp. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Faehrt der damit auch die Schanze runter (oder hoch.. quattro Zeiten)?

  • Haha 2
Geschrieben

Ich finde erstmal nichts verwerflich daran wenn ein Prominenter Werbung via Social-Media-Beiträge platziert. Und sei es für ein Elektroauto oder einen damit verbundenen Händler. Früher sah man Boris Becker, Mario Adorf, Dieter Bohlen, Hannelore Elsner & Co. im TV doch auch von diversen Produkten schwärmen. Heute hat sich das Thema eben auf die sozialen Medien verschoben. Ob man die beworbenen Produkte für sich mag oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Wer die Werbung nicht sehen will soll sie einfach wegklicken oder nicht anschauen. Den Personen jedoch anzukreiden Geld durch Werbung zu verdienen finde ich etwas schwierig. Es ist doch völlig normal und auch irgendwo nachvollziehbar das prominente Persönlichkeiten neben bzw. nach der aktiven Karriere versuchen ihren Lebensunterhalt zu bestreiten indem sie ihre Reichweite monetarisieren. Wenn Adidas mich fragen würde ob ich mal deren neuesten Boxhandschuhe vor der Handykamera schwinge, das dann kurz auf Instagramm/YouTube poste und dafür noch EUR 200.000,- bekomme, dann würde ich das mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit machen. Wer nicht? 

Und als vor vielen Jahren Chuck Norris als erster Influencer überhaupt zwei Volvo-Trucks gleichzeitig fuhr, während oben auf den Dächern so ein Belgier einen Spagat probierte, fand es doch jeder klasse. 

  • Gefällt mir 13
  • Haha 5
Geschrieben

Es geht u.U. auch um begehrte GT und RS Modelle, deren „Lebensleistung“ nach klassischer Definition eher durchschnittlich ist. Aber es sind nur Spekulationen ohne harte Evidenz oder belastbare Quellen.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Was genau soll denn am Leben eines „Car-Influencers“ so begehrenswert sein als dass man es unbedingt selbst leben möchte?

Also nehmen wir mal so nen Typen wie Tim Burton alias Shmee150. Der hatte soweit ich das weiß so um 2010 angefangen noch als stummer Carspotter, schöne Sportwagen in London auf seinem Weg zur Arbeit zu Filmen. Irgendwann stellte er dann selbst Autos vor und da es damals noch kaum Konkurrenz in der Art auf Youtube gab, hatte er die Möglichkeit sich gleich mal viele Abonnementen (Follower) zu sichern. Dann wurde er so relevant (Reichweite), dass Autohersteller ihm gleich Pressefahrzeuge zur Verfügung stellten, damals ein Novum weil man sonst nur "richtigen" Journalisten solche Autos für Tests und Berichte gab und nicht privaten Einzelpersonen die auf privaten YT Kanälen Inhalte hochgeladen hatten.

Naja und 15 Jahre später ist der Typ selbst steinreich, hat selbst eine beachtliche Sammlung an sehr geilen Autos und bereist die ganze Welt. Ähem... ja das ist verdammt begehrenswert! Und wie gesagt, ich selbst hätte mit ein paar richtigen Stellschrauben in die Scheine laufen können.

 

Ich hatte hier aus dem Forum (von höchster Instanz) eine Anfrage und hab mich da leider falsch verhalten. Und das noch vor Youtube! Außerdem hatte nie Scheu davor mein Gesicht in Kamera zu halten was meine Frau bis heute nicht versteht :D  Wenn ich da schon 2007 als das startete etwas Erfahrung (im Schneiden, Bearbeiten von Videos) und Beziehungen gesammelt hätte... ja hätte hätte Fahrradkette.  😭

@california Also ich verfolge Sven Hannawald weder aktiv, noch seh ich die von dir benannten Lobhudeleien auf E-Porsches, aber er war nach seiner Karriere als Skispringer auch viele Jahre aktiver Rennfahrer, häufig auf einer Corvette in der ADAC GT Masters, aber auch im GT3 Cup und im GT3 AMG GT. Damit werden für mich auch die E-Autos nicht attraktiver aber der Kollege hat sicherlich mehr praktische Rennerfahrung als die meisten von uns. Wenn man das als Qualifikation sehen will. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Toni_F355:

Bleibt dir nur noch OnlyFans...

Lach nicht, aber mit (da haben wirs wieder) gewissen technischem Know-How in Sachen KI wäre auch das für Männer drin. Und man müsste nicht mal selbst vor die Kamera. Jaja... kranke Welt und so, aber wo eine Nachfrage und ein Angebot ist, da ist auch ein Markt. Aber dass wäre jetzt sehr off-top. 

Geschrieben

Gerüchten zufolge ist Tim Burtons (Shmee150) Papa Börsenmakler in London, was dann schon mal eine gute Geldquelle wäre. Ob also bei ihm alles Gold ist, was glänzt, weiß ich nicht. Seine YT-Videos finde ich ganz gut.

 

Seen though Glass geht auch. Sehr gefallen mir James Martin (Jay EMM on Cars), Chris Harris und natürlich Damian Butt (The Car Guys). Sind das Influenecer oder einfach nur Autofans, die was posten? Chris Harris ist nach eigenem Bekunden eigentlich mehr Autojournalist. Und Damian Butt ist nicht der übliche "Jubelperser", sondern geht kritisch mit Ferrari und Porsche um, was schon dazu geführt hat, dass er bestimmte Sondemodelle nicht bekommt. Denn er kauft seine Autos, die er dann vorführt. 

 

Matthias Malmedy hat wohl Kenne, auch hat er mal ein ziemlich sympathisches Video gemacht nach dem Motto "wie ich Idiot an so einen geilen Job kam". Dennoch geht mir seine lärmende Art auf den Keks, ebenso wie, dass "zufällig" immer ein Porsche zum Versägen auftaucht, wenn er mit einem schnellen BMW, Audi etc. auf der Autobahn rumdümpelt. 

 

Hamid ist in meinen Augen eine wichtigtuerische Nervensäge und eigentlich die Art Influencer, die ich weiter oben meinte und die ich verachte. Ich kann nicht anders.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Harry Metcalfe, der Mitgründer von EVO, fällt mir noch ein. Seine Garage war bestimmt auch früher schon gut gefüllt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja, Harry's Garage. :-))!

 

Auch Hoovy's Garage oder Normal Guy Super Car fallen mir noch ein, wobei letzterer weg ist von eigentichen Spuercar-Reportagen hin zu Autohändler, wo er über den Werkstatt-Alltag und die Autos berichtet.

 

Es gibt im Netz eine Menge. Gute und schlechte. Ich muss mein Urteil wohl einschränken. Aber Hamid nervt mich extrem, dabei bleibe ich. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo cherche,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Für mich sind die Car Insolvenzer die Zecken der Gegenwart.

 

Hab nix, kann nix, bin nix.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb california:

z.B. Sven Hannawald,

...

Da seine sportlichen Erfolge ewig her sind, heute keiner mehr davon redet, versucht er nun auf diesem Weg, im Gespräch zu bleiben...

Praktisch vergessen ist, dass er sich nach seiner Skisprung-Karriere wenig erfolgreich als Rennfahrer versucht hat:

https://www.speedsport-magazine.de/rennfahrer-datenbank/biographie/sven-hannawald_-_6065.html

Immerhin hat er demnach auch mal 2 Rennen auf Porsche gefahren und somit gibt es bei ihm wenigstens einen rudimentär professionellen Bezug zu sportiven Automobilen dieser Marke...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Lagu:

Für mich sind die Car Insolvenzer die Zecken der Gegenwart.

 

Hab nix, kann nix, bin nix.

Oder auf Bayrisch: Influenza-Gschwerl.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Shmee150 ist einer der von mir angedeuteten ganz Wenigen, die es schaffen ihren Lebensunterhalt (sehr gut) mit diesem Metier zu bestreiten. Timothy Burton war für mein Dafürhalten einer unter vielen Millionen die ehrgeizig genug waren durchzuhalten und die Sache auch nicht aus kommerziellen Gründen begonnen hat. Den jetzt zweifellos nicht geringen wirtschaftlichen Erfolg gönne ich ihm - er ist am Ball geblieben und hat es sich verdient. Respekt dafür, egal, ob man ihn mag oder nicht.
Allerdings fehlt mir die Fantasie zu glauben, dass man diesen Erfolg ohne Weiteres hätte auch so schaffen können, nur weil man glaubt gewisse Parallelen zu der (oder anderen erfolgreichen) Person(en) zu erkennen. Meine Worte sollen bitte in keiner Weise jemanden persönlich angreifen, aber für mich ist das etwas zu leicht gedacht. Mein Nachbar z.B. spricht heute noch stolz von seinem Sohn wenn er sagt „er wäre bestimmt der bessere Cristiano Ronaldo geworden, hätte er nur mehr trainiert.“ Oder das Dutzend Kandidaten, welches wegen einem einzigen guten Boxsack-Training bei mir in unterschwelliges Selbstmitleid versinkt „weil man ja jetzt leider schon zu alt sei um der sicher geglaubte Boxweltmeister im Schwergewicht zu werden. Man hätte garantiert hunderte Millionen verdient!“. Für mich ist das nur sich etwas vormachen. Das sind Ausreden. Aus einem guten Plan und vielleicht sogar viel Talent resultiert zudem nicht automatisch wirtschaftlicher Erfolg. Es gehört viel mehr dazu. Unter anderem eine Sache erstmal zu beginnen (!). Und dann eben durchzuziehen. Auch in schlechten Zeiten wenn zum Beispiel die Motivation im Keller ist. Sonst wird man immer nur einer von den vielen 100 Millionen auf diesem Planeten bleiben, die es beinahe fast geschafft hätten. Brot, Butter oder Wurst kann man von dieser Form der Selbstironie nur leider nicht bezahlen…

 

Just my 2 Cents,

Sarah


 

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Ich vergleich mich nicht mit Fußballern die über Jahre/Jahrzehnte praktisch täglich trainieren und es dann mit Mut, Fleiß und etwas Talent zu nem Weltklassefussballer schaffen. Das ist was vollkommen anderes!

 

Konkret hatte ich damals das Angebot für Carpassion Videos zu erstellen, weil ich mich damals als Student praktisch täglich und permanent auf CP beteiligt hab ^^ Das wissen vermutlich nur die ganz alten Hasen, aber früher hatten die Eigner von ihren Autos kurze Videos, direkt auf CP hochgeladen. Wie gesagt, in einer Zeit vor Youtube! Ich hatte damals schon privat Autovideos gemacht und den Wolfgang Rother (Motorvision Moderator) dort gegeben :D Ich hätte aber nie im Traum gedacht sowas dann für die breite Öffentlichkeit zu veröffentlichen. Oder die Fantasie gehabt, dass dies mal ein riesiges Business werden könnte, was ja nicht nur in Bezug auf Car-Influencer sondern auch auf alle andern Themen zu trifft. Ich hatte ja damals, als es so mit den ersten Influencern los ging, Lets-plays, Schmink-Tips etc. dies ja auch total belächelt und nicht das Potential darin erkannt. Diese Arroganz und das nicht erkennen einer gewaltigen Chance habe ich mit der eigenen Bedeutungslosigkeit bezahlt. Leider. 

Geschrieben

...hätte, hätte, Fahrradkette. Oder anders gesagt: hinterher ist man immer schlauer.

Du weisst doch noch nicht mal, ob Du von den Videos leben könntest, hättest Du Dich seinerzeit dafür entschieden. Und wenn das alles so toll ist als Car-Influencer, warum dann nicht hier und jetzt loslegen?

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
Geschrieben

 

vor 19 Stunden schrieb Kazuya:

Diese Arroganz und das nicht erkennen einer gewaltigen Chance habe ich mit der eigenen Bedeutungslosigkeit bezahlt. Leider. 

Ich glaube für einen guten Channel ist es nie zu spät..

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Kazuya:

mit der eigenen Bedeutungslosigkeit bezahlt

Wenn du bedeutungslos bist, hast du im Leben aber nicht nur das mit den Autovideos falsch gemacht. 🤔✌️

  • Gefällt mir 6
  • Traurig 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kazuya:

habe ich mit der eigenen Bedeutungslosigkeit bezahlt.

Ich habe gerade bei der Stadtverwaltung angerufen und gefragt, ob es möglich sei, dass nach meinem Tod eine Straße nach mir benannt wird. Keine Chance! Und wißt Ihr was? Das ist mir sowas von egal.

 

Kazuya, verstehe mich bitte nicht falsch. Ich will mich nicht über Dich lustig machen, sondern nur über die allgemeine "Ich bin-ja-so-wichtig-Influencer-Arroganz." Natürlich habe ich nicht bei der Stadt angerufen. Das war ein Witz. So etwas wäre mir schlicht nicht wichtig. Wenn ich irgendwann mal weg bin, werden meine Freunde - so sie dann noch leben - vielleicht noch ein paar Jahre über mich reden ("Wißt Ihr noch, Michi, der bekloppte Hund?"), danach ist von mir nichts mehr übrig. Und es ist mir wirklich, wirklich egal. Von mir muss nichts bleiben. Hab nicht mal Kinder. Macht nichts.

 

Ich lebe mein Leben und genieße es. Ich bin ein kleiner Partylöwe (jeder merkt, wenn ich den Raum betrete, ich bin einfach ein zu lauter Typ), mache meine Faxen, stehe manchmal ganz gerne im Mittelpunkt. Das verwechsle ich aber nicht mit "Bedeutung." Und dauerhaft bleiben muss von mir gar nichts. 

 

Bis dahin dann meine 15 Minuten Ruhm? Sind mir auch egal. Ich würde es sogar hassen, prominent zu sein. Man würde ständig angequatscht und Leute würden meinen, Ihren guten Kumpel "Il Grigio" begrüßen zu müssen. Nicht meins.

  • Gefällt mir 15
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Shmee150 ist einer der von mir angedeuteten ganz Wenigen, die es schaffen ihren Lebensunterhalt (sehr gut) mit diesem Metier zu bestreiten.

Der hatte vom Elterhaus aber auch schon ne ordentliche Fettschicht und wäre nicht darauf angewiesen. Bei Misserfolg wäre es eine weiche Landung geworden. Aber machen muss man es erst trotzdem erstmal. Ob man ihn mag oder nicht, aber es war wohl seinerzeit noch wirkliche Leidenschaft die ihn angetrieben (oder immer noch antreibt) hat. 

 

Kennen tue ich den Herren nicht, vielleicht haben andere ihn ja schon mal live erlebt. Aber ein angebliches Auto von ihm habe ich mal gesehen. Das war bei einem Aufenthalt bei der großen Autonation Dänemark. Da stand ein Wagen mit einer Shmee- Autonummer rum. War, glaube ich noch ne Zahl dazwischen, aber da bin ich mir nicht so sicher.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Quorthon:

War, glaube ich noch ne Zahl dazwischen, aber da bin ich mir nicht so sicher.

 

Könnte gut sein. Shmee macht seine Kennzeichen immer SH (Zahl) MEE, also z.B. SH12MEE bei seinem Dodici cilindri.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ahh, ok. Dann könnte die Story ja stimmen. 

 

Außerdem:

 

Dänen lügen nicht.

  • Haha 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

 Sonst wird man immer nur einer von den vielen 100 Millionen auf diesem Planeten bleiben, die es beinahe fast geschafft hätten. 

 

Es bleibt aber immer noch der Weg, sich im Privatfernsehen vor Dieter Bohlen zu exponieren...

  • Haha 8
Geschrieben

Um mal wieder den Bogen zum eigentlichen Thema zu schaffen. Ich persönlich kann gar nicht so wirklich beurteilen, ob beziehungsweise was ich von Car-Influencern halte. Weil ich auf den sozialen Netzwerken weder einer dieser Personen folge (Oberhauser, Shmee, JP, GerCollector, Hamid etc.) noch mich damit beschäftige. Die Namen bekommt man eben am Rande so mit, sie sind irgendwie immer irgendwo zu lesen oder zu hören. Auch das Thema (YouTube –)Videos ist für mich privat eigentlich gar kein Thema. Dazu fehlt mir schlichtweg die Zeit. 

Wenn ich mich jedoch über ein Fahrzeug oder Sachverhalt informieren möchte, dann recherchiere ich tatsächlich gerne per Suchfunktion in den Tiefen von Carpassion.com. Das Forum hier kann ja ebenfalls als eine Form sozialer Medien betrachtet werden. Die Interaktion mit den Forumsmitgliedern sowie die Möglichkeit zum Austausch von echtem Fachwissen finde ich bei Carpassion außerordentlich gut. Und in der Regel immer hilfreich. Wenn man eine Frage hat, dann gibt es hier im Forum echte Profis (teilweise sogar Freaks), die einem weiterhelfen. Und das völlig unabhängig von einer bezahlten Botschaft durch Werbepartner wie z.B. Automobilkonzerne. Deswegen beschränke ich mich bei der Suche nach themenspezifischen Informationen lieber auf das Carpassion-Forum und seine Mitglieder -die man in der Regel auch privat gut kennt- als auf einen mir unbekannten Influencer, der nur versucht Unternehmenswerbung über eine scheinheilig authentische Vermittlung bei seinem Publikum zu platzieren. Da besteht für mich gefühlt eine gewisse Distanz. Vielleicht kann man diese Distanz auch gesunde Vorsicht nennen. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Was die Car-Influencer anbelangt, bin ich da wohl eher ein wenig zwiegespalten. Dieser Shmee scheint sich ja beispielsweise ein gewisses weltweites Renommee aufgebaut zu haben, ok. Auch andere wie dieser JP oder Malmedie nerven mich null, eher im Gegenteil. 
Was mir eher auf den Sack geht, sind diese Selbstdarsteller wie besagter Oberauer a là der Sparkassenwerbung zur Jahrtausendwende: mein Haus, mein Auto, mein Boot.

Gercollector oder wie er auch heißen mag, setzt da für mich noch eine Spitze drauf. Wer rein zu 99,9 % mit Papis oder Opas oder whatevers Kohle rumprahlt, ohne entsprechende eigene Lebensleistung erbracht zu haben, ist bei mir ne Nullnummer und kein Deut mehr.

  • Gefällt mir 13

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...