Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb F40org:

Gerade in München sind die MOTORWORLD-Glassboxen nicht so der Hit. Da sind viele Boxen durch Autos von der Eigentümerfamilie und eingemieteten Händlern besetzt, damit es voller aussieht. 

In der Classic Remise in D‘Dorf hab ich seit geraumer Zeit genau das gleiche beobachtet. Derjenige, der nicht etwas näher im Bilde des Geschehens ist, könnte zwar nach wie vor denken, dass die Kästen immer noch recht gut ausgelastet sind, aber bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass es sich zu einem inzwischen nicht unwesentlichen Teil um die Wagen der dortigen Händler handelt.

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb ministerialrat:

Es hat halt nicht jeder ein Haus mit einem großen Grundstück und einer großen Garage.

 

Naja also wenn du dir mehrere Sportwagen leisten kannst dann wird es Zeit Prioritäten zu setzen und um zu ziehen :)
 

Geschrieben

Ich habe mich falsch ausgedrückt, "Es WILL halt nicht...."

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Dann machs wie die Londoner und bau in die Tiefe :)

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb maniac669:

will jedes Auto zu jeder Zeit einfach fahren können...

Hast du dann keine Probleme mit leeren Batterien oder hast du die Möglichkeit zu Laden in deinem Lift?

Geschrieben

Was für eine "Stellplatzproblematik"? Oha.gif.d76e63eedef83a4d29111069cf927777.gifGrinsen.gif.a40451886398b5351384a05ecaf67c89.gifrotwerd.gif.c6467dcfe6c5017e621c6dc0614e4769.gif

  • Haha 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb ChrisM612:

Hast du dann keine Probleme mit leeren Batterien oder hast du die Möglichkeit zu Laden in deinem Lift?

 

Jeder platz hat ne Steckdose :)

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb luxury_david:

In der Classic Remise in D‘Dorf hab ich seit geraumer Zeit genau das gleiche beobachtet. Derjenige, der nicht etwas näher im Bilde des Geschehens ist, könnte zwar nach wie vor denken, dass die Kästen immer noch recht gut ausgelastet sind, aber bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass es sich zu einem inzwischen nicht unwesentlichen Teil um die Wagen der dortigen Händler handelt.

In Düsseldorf stehen die richtigen Schätze auch in einigen tollen privaten, aber halb öffentlichen Tiefgaragen.😜 

 

Gut, zwei drei andere Tiefgaragen sind sehr privat, werden aber hier und da mit ein paar Leuten geteilt.

 

Kenne eigentlich alle wichtigen Garagen hier. Da die hauptsächlich in bewohntem Gebiet sind, würde der ein andere Bürger wahrscheinlich gut schauen, wenn sie wüssten, was unter ihnen schlummert.🤪

 

IMG_8864.jpeg

  • Gefällt mir 6
  • Wow 6
Geschrieben

Krass, zwei Bugattis und 3 Paganis nebeneinander hab ich auch noch nicht gesehen😳.

Wundert mich aber, wie die Besitzer das ohne Probleme versichert bekommen, wenn diese Garagen auch noch mit x anderen Nutzern geteilt werden oder gar halböffentlich sind. Ich hatte selbst mit meinen „Ferraris von  der Stange“ schon immer Probleme, sie dann kaskoversichert zu bekommen, wenn sie denn nicht zumindest nachts zwischen 22-6 Uhr dauerhaft in einer abschließbaren bzw. gesicherten Einzelgarage stehen. Sie befanden sich bei mir zwar nur alle paar Wochen während der Saison gezwungenermaßen mal für 1-2 Tage auf dem einen dem Bild ähnlichen Platz, den ich in solch einer Tiefgarage vor einigen Jahren zusätzlich erwarb, ein bissel mulmiges Gefühl hatte ich trotzdem jedes Mal. Zum Glück ist dort nie was passiert, aber wenn sich die Versicherung dann im Fall der Fälle auf die Hinterbeine gestellt hätte (wie man es bei denen ja meist eh gewohnt ist), hätten sie sich sicherlich auf die Klausel in Puncto Pflicht zur nächtlichen Unterstellung in einer separaten Einzel- bzw. max. Doppelgarage berufen.

Geschrieben

@luxury_david die Autos gehören Mike Yin.. ein Amerikaner der die Fahrzeuge auf dem Bild bei Esser eingelagert hat und einmal im Jahr rüberkommt um Sie zu bewegen. Dann stehen Sie ein paar Tage in der Hoteltiefgarage um danach wieder bei Esser eingelagert zu werden. Er ist überigens der vermutlich größte Pagani Sammler der Welt mit knapp 20 Stück. 

  • Gefällt mir 6
  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Flintstone,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb ChrisM612:

ein Amerikaner der die Fahrzeuge auf dem Bild bei Esser eingelagert hat und einmal im Jahr rüberkommt um Sie zu bewegen. Dann stehen Sie ein paar Tage in der Hoteltiefgarage um danach wieder bei Esser eingelagert zu werden. Er ist überigens der vermutlich größte Pagani Sammler der Welt mit knapp 20 Stück. 

Ist er nicht Chinese?😁

 

Auf dem Bild stehen die Autos in der Tiefgarage, wo er auch seinen Wohnsitz hat (Wohnung gekauft). Da sind sie eigentlich auch hauptsächlich.

Er ist mehrmal im Jahr hier in Düsseldorf und das dann auch über einen längeren Zeitraum. Bei Esser stehen noch hauptsächlich seine anderen Autos bzw. der Zonda R, Apollo etc....

 

Das mit den 20 Stück kann ich aber nochmal herausfinden.:-))!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb luxury_david:

Krass, zwei Bugattis und 3 Paganis nebeneinander hab ich auch noch nicht gesehen😳.

Wundert mich aber, wie die Besitzer das ohne Probleme versichert bekommen, wenn diese Garagen auch noch mit x anderen Nutzern geteilt werden oder gar halböffentlich sind. Ich hatte selbst mit meinen „Ferraris von  der Stange“ schon immer Probleme, sie dann kaskoversichert zu bekommen, wenn sie denn nicht zumindest nachts zwischen 22-6 Uhr dauerhaft in einer abschließbaren bzw. gesicherten Einzelgarage stehen. Sie befanden sich bei mir zwar nur alle paar Wochen während der Saison gezwungenermaßen mal für 1-2 Tage auf dem einen dem Bild ähnlichen Platz, den ich in solch einer Tiefgarage vor einigen Jahren zusätzlich erwarb, ein bissel mulmiges Gefühl hatte ich trotzdem jedes Mal. Zum Glück ist dort nie was passiert, aber wenn sich die Versicherung dann im Fall der Fälle auf die Hinterbeine gestellt hätte (wie man es bei denen ja meist eh gewohnt ist), hätten sie sich sicherlich auf die Klausel in Puncto Pflicht zur nächtlichen Unterstellung in einer separaten Einzel- bzw. max. Doppelgarage berufen.

Da steht auch noch andere nette Autos in der Garage...aber im Vergleich ehr "günstiger". 🤣

 

Bezüglich Versicherungsschutz ist das in der Liga oft sehr individuell. Wenn man noch einen Jet, eine Yacht und mehrere Wohnsitze hat, wird hier oft nochmal ein anderes Versicherungspaket geschnürrt (z.B. 50 Mio Deckungssumme auf alles und dann eine Prämie). Da wird sowas nur Haftpflichtversichert und fertig. Oft laufen solche Spielzeuge bei ganz großen Sammlungen auch über Stiftungen, andere Personen/Firmen (Esser, SPS usw. machen das auch für Kunden) etc...

 

Ein Freund von mir hat seine exclusive (Stand)Sammlung gar nicht versichert. Er hat eine gut gesicherte Garage (dicker Poller, Video, Wohngegend) und die Autos stehen dort in einer Art Man Cave schön mit ner Lounge hingestellt und fertig. Das finde ich zwar immer sehr risikohaft, aber gut, ist ja sein Geld (alles kummuliert so ca. 20+ Mio Euro an Wert). Brandrisiko ist hier ja nur noch ein Risiko Beispiel....

Die Autos die er fährt sind allerdings komplett versichert....

 

Dein Beispiel bezieht sich ja auf die Württembergische mit der Uhrzeit und der Tiefgarage. Das Problem hast du bei anderen Gesellschaften selten oder gar nicht. Der Helvetia z.B. ist es egal wo das Auto steht...

Aber dafür ist die Württembergische echt günstig.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb stelli:

Ist er nicht Chinese?😁

Hong Kong mit Hauptwohnsitz Beverly Hills meine ich🤷😃

 

Hier das legendäre Bild seiner Garage in Beverly Hills:

Screenshot_20250728_154406_Instagram.thumb.jpg.9e470fb2a6e6ec0835bb59e02ccce328.jpg

 

Dann gibt es noch eine Garage in Hong Kong die ähnlich aussieht und die Fahrzeuge die er bei Esser hat ( oder jetzt an seiner neuen Wohnung in DD) wobei da auf dem Bild aus der Tiefgarage ja auch noch einiges in Deutschland stationiertes fehlt wie der Utopia und die beiden Apollo Intenza IE, der Zonda R, Huayra R  und es existiert wohl noch ein Huayra R der von Lanzante umgebaut und Straßenzugelassen wurde.

 

  • Gefällt mir 6
  • Wow 3
Geschrieben

versteh ich durchaus, dass er sich so breitbeinig hinstellen muss, weil die Kl*then so groß sind... 🫢

  • Haha 5
Geschrieben

@Rechenknecht ..ich weiß es nicht genau, aber dafür sind Asiaten jetzt eher nicht so bekannt glaube ich🤣

  • Haha 13
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb ChrisM612:

das legendäre Bild seiner Garage in Beverly Hills

Zweifellos beeindruckend. Aber so richtig schön sind die alle nicht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stelli:

Da steht auch noch andere nette Autos in der Garage...aber im Vergleich ehr "günstiger". 🤣

 

Bezüglich Versicherungsschutz ist das in der Liga oft sehr individuell. Wenn man noch einen Jet, eine Yacht und mehrere Wohnsitze hat, wird hier oft nochmal ein anderes Versicherungspaket geschnürrt (z.B. 50 Mio Deckungssumme auf alles und dann eine Prämie). Da wird sowas nur Haftpflichtversichert und fertig. Oft laufen solche Spielzeuge bei ganz großen Sammlungen auch über Stiftungen, andere Personen/Firmen (Esser, SPS usw. machen das auch für Kunden) etc...

 

Ein Freund von mir hat seine exclusive (Stand)Sammlung gar nicht versichert. Er hat eine gut gesicherte Garage (dicker Poller, Video, Wohngegend) und die Autos stehen dort in einer Art Man Cave schön mit ner Lounge hingestellt und fertig. Das finde ich zwar immer sehr risikohaft, aber gut, ist ja sein Geld (alles kummuliert so ca. 20+ Mio Euro an Wert). Brandrisiko ist hier ja nur noch ein Risiko Beispiel....

Die Autos die er fährt sind allerdings komplett versichert....

 

Dein Beispiel bezieht sich ja auf die Württembergische mit der Uhrzeit und der Tiefgarage. Das Problem hast du bei anderen Gesellschaften selten oder gar nicht. Der Helvetia z.B. ist es egal wo das Auto steht...

Aber dafür ist die Württembergische echt günstig.

 

Also da muss ich wiedersprechen - wenn das auto so ab 2 Mio kostet dann will auch die Allianz eine gewisse Grundsicherung der Garage sehen - bzw bestätigung vom Alarmanlagen heini...


Da muss schon die Garage speziell extra abgesichert werden - alarm anlage im Haus reicht nicht!

 

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Alaska Naja mit einem roten LaFerrari Aperta kann man eigentlich nicht viel falsch machen😃 das Bild ist auch schon von 2021 oder so..da ist noch einiges dazugekommen seitdem. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb maniac669:

Also da muss ich wiedersprechen - wenn das auto so ab 2 Mio kostet dann will auch die Allianz eine gewisse Grundsicherung der Garage sehen - bzw bestätigung vom Alarmanlagen heini...


Da muss schon die Garage speziell extra abgesichert werden - alarm anlage im Haus reicht nicht!

Jupp, das stimmt natürlich. Bei den Mio Werten bzw. „Hypercars“ fängt jeder mal an bisschen genauer zu schauen. Was auch normal ist….

Tracker etc. sind auch oft ein Thema oder wie viele Autos du dann auch bei denen hast…da summieren sich ein paar teure Autos schnell siebenstellig…😜

 

Meinte bei meiner Aussage ehr „normale“ Sportwagen, so bis ungefähr bis Revuelto. Da macht die Helvetia wirklich keinen Stress….

 

Oh…wie sich das anhört…normale Sportwagen. Verrückte Welt mit den Werten…😄

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb ChrisM612:

@Alaska Naja mit einem roten LaFerrari Aperta kann man eigentlich nicht viel falsch machen😃 das Bild ist auch schon von 2021 oder so..da ist noch einiges dazugekommen seitdem. 

Stimme 100% zu. Meinte das vom rein ästhetischen her, dass sie nicht schön sind. Davon ab, alles tolle Fahrzeuge.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ChrisM612:

Hong Kong mit Hauptwohnsitz Beverly Hills meine ich🤷😃

 

Hier das legendäre Bild seiner Garage in Beverly Hills:

Screenshot_20250728_154406_Instagram.thumb.jpg.9e470fb2a6e6ec0835bb59e02ccce328.jpg

 

Dann gibt es noch eine Garage in Hong Kong die ähnlich aussieht und die Fahrzeuge die er bei Esser hat ( oder jetzt an seiner neuen Wohnung in DD) wobei da auf dem Bild aus der Tiefgarage ja auch noch einiges in Deutschland stationiertes fehlt wie der Utopia und die beiden Apollo Intenza IE, der Zonda R, Huayra R  und es existiert wohl noch ein Huayra R der von Lanzante umgebaut und Straßenzugelassen wurde.

 

Ein Teil der Autos auf dem Bild waren aber auch von Freunden der Familie aus der Umgebung, meine ich mich zu erinnern. Aber so oder so krass…

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ChrisM612:

Er ist überigens der vermutlich größte Pagani Sammler der Welt mit knapp 20 Stück. 

Grad Bescheid bekommen….gibt noch jemanden mit mehr Paganis und es sind noch ein paar unter 20 Stück.🤪

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Alaska:

Zweifellos beeindruckend. Aber so richtig schön sind die alle nicht.

bitte was? 🙄 Ich finde da ein Auto geiler als das andere!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ich finde es einfach klasse wenn man aus der (Stellplatz-)Not eine Tugend macht. So oder so ähnlich muss wohl auch Friedhelm Loh gedacht haben als er sich zum Bau seines eigenen Museums in den alten Industriehallen entschied. Stellplatzprobleme hat er als Sammler mittlerweile wohl keine mehr. Boris Beckers Ex-Manager Ion Tiriac hat es dem gutem Herr Loh übrigens gleichgetan und sich in seiner Heimat in Rumänien ein tolles öffentlich zugängliches Automuseum für seine über 400 Fahrzeuge gebaut (<<klicke HIER>>).

Beide betreiben im Rahmen ihrer privaten Automobilsammlung -geschäftstüchtig wie sie sind- ein Gewerbe, was zumindest in Deutschland ein wichtiger Aspekt ist. Denn einfach so eine Halle bauen um darin seine Fahrzeuge zu parken ist heutzutage so gut wie aussichtslos geworden hierzulande. Sogar bestehende Gewerbehallen zu erwerben und sie privat zu nutzen ist ohne Weiteres nicht so leicht möglich. Ich habe das Thema schon zweimal durch. Zuletzt vor nicht ganz fünf Jahren. Da ergab sich die Möglichkeit im Gewerbegebiet des Nachbarsdorfs die Gewerbehalle eines Reifenhändlers zu erwerben. Der gute Mann hatte leider geschäftlich wie privat Schieflage erlitten und die Halle wäre, ich drücke es jetzt mal so aus, so oder so weg gewesen. Kaufpreis und Abwicklung war alles schon verhandelt mit ihm, da machte unserem Deal die Gemeinde einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Mein Vorhaben basierte eben auf einer Privatnutzung und Privatnutzung ist im Gewerbegebiet hier leider nicht geduldet. Bei dem Thema Autos einlagern erklärte mir die damalige Bürgermeisterin das "sowas" (= Autos privat sammeln) ja überhaupt gar nicht gehe. Außerdem würden keine Arbeitsplätze geschaffen, so dass im Verkaufsfall der Immobilie die Gemeinde nicht zustimme und vom Vorkaufsrecht Gebrauch machen würde. Damit war das Thema dann gegessen. Und ich glaubte die Stellplatzproblematik damit auf Lebenszeit ein für allemal abstellen zu können. Pustekuchen.

 

 

  • Gefällt mir 4
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb maniac669:

 

Also da muss ich wiedersprechen - wenn das auto so ab 2 Mio kostet dann will auch die Allianz eine gewisse Grundsicherung der Garage sehen - bzw bestätigung vom Alarmanlagen heini...


Da muss schon die Garage speziell extra abgesichert werden - alarm anlage im Haus reicht nicht!

 

 

 

Kann ich bestätigen. Meine Versicherung hat beim ONE auch auf eine VDS zertifizierte Alarmanlage mit Aufschaltung auf den Wachschutz bestanden. War ziemlich zäh, vor diesem Hintergrund den richtigen Partner für die dauerhafte Unterbringung des Fahrzeugs zu finden. Jetzt ist aber im wahrsten Sinne des Wortes alles safe.

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...