Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kupplungsschleifen M3 E46


8000 UpM

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

stelle seit kurzem fest,das bei schneller Beschleunigung und anschließendem Schaltvorgang (2. in den 3. Gang, 3. in den 4. Gang ) die Kupplung kurz schleift. Das Kupplungsschleifen tritt nur nach dem Schalten auf,ansonsten nicht.

Wahrscheinlich wird die Kupplung nicht allzuspät ihren Geist a

ufgeben.Habe SMG-Getriebe,und die Launch-Controll noch nie benutzt.Habe ca. 30 T km am Tacho.

Wie lang hat bei euch die Kupplung gehalten.

gruß 8000 UpM

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

solche Sachen wie Launch Control sind dafür da, dass sie benutzt werden ;-)

Geschrieben

hast schon Recht, nur ist mir im Moment das Auto noch zu schade.

Geschrieben

@8000: Die Symptome sind eindeutig, das Problem bekannt. Lass Dir die Kupplung einfach auf Garantie tauschen. Dannach wirst Du Dein SMG nicht wiedererkennen :-))!

Meine 1. Kupplung hielt gerademal 14'000km O:-) Da es sich um SMG handelt, kann man als Fahrer ja nicht wirklich etwas falsch machen. Launchcontrol hab ich nie benutzt.

Gruss Doc

Geschrieben

@jujo: sänk u feri matsch...

...aber wenn ers auf Garantie bekommt, ist das natürlich sehr viel besser...wobei ich mir das nicht so ganz vorstellen kann...vielleicht in der Schweiz...

Christian

Geschrieben
@jujo: sänk u feri matsch...

...aber wenn ers auf Garantie bekommt, ist das natürlich sehr viel besser...wobei ich mir das nicht so ganz vorstellen kann...vielleicht in der Schweiz...

Christian

Weiss ja nicht wie alt sein Auto ist, aber wenn's noch in der Garantie-Zeit liegt und er keine Launchcontrol benutzt hat, warum nicht ?

Bei einem SMGII-M3 hat man keine offensichtliche Möglichkeit, die Kupplung durch Fehlmanipulation zu zerstören (ausser eben LC). Also warum soll ich das selber bezahlen, wenn z.B. nach 14tkm schon die Kupplung schleift ? Sowas würd ich nie und nimmer akzeptieren.

Gruss Doc

Geschrieben

@Doc,

Bj. 06.2002

schließ mich voll deiner Meinung an.

Geschrieben

.. ich frage mich einfach wie sich das die M GmbH für ältere Autos vorstellt. Wenn das Auto aus der Garantie ist und man muss alle ca. 20'000 km die Kupplung wechseln..? Die M3s sind jetzt schon bezüglich Werterhaltung weit hinter den (alten) Porsches.. .

Mein Kupplungen bei BMWs mit Handschalter haben bisher ca. 120'000 km (M3 E36 mit ca 10x Rennstrecke) und 160'000 km (325i) gehalten und das trotz sehr flotter Fahrweise. Hängt allerdings extrem von der Verwendung der Kupplung ab. Wer mit schleifender Kupplung und viel Gas anfährt wird auch eine geringe Lebensdauer haben.

Beste Grüsse, MMMPassion

Geschrieben

hmmm... noch ein monat garantie.... ich glaub meine kupplung schleift auch in letzter zeit extrem O:-)

ne.. ist echt so, werde das prüfen lassen, es hatten ja schon einige user das problem(chen) berichtet....

gruss

lakkie

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo 8000 UpM,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich bin trotz allem skeptisch, das BMW Kupplungen auf Garantie wechselt. Auch wenn man den Verschleiss durchs SMG nicht wirklich steuern kann.

Aber sonst hätten sie viel zu tun...Bremsscheiben & Kupplungen auf Garantie tauschen usw.

Da wehren die sich doch mit Händen & Füßen! Wenn es einer bekommt, dann wollens doch alle!

Christian

Geschrieben

Der M3 ist für die GmbH ein Faß ohne Boden...kalkuliert einen Motorschaden mal vorsichtig mit 12.000 euro-da ist der Gewinn sicher aufgebraucht. Wenn die jetzt noch anfangen Kupplungen zu tauschen auf Garantie...kopfschüttel...

wobei es in der Schweiz für alle BMWs-also auch für den M3 einen Vollservice für 3 Jahre oder 100.000 km gibt. Man zahlt nur noch Reifen und Sprit...Sogar Bremse und Inspektionen sind enthalten...

Geschrieben

...aber Kupplungen auch nicht...jedenfalls nicht so ohne weiteres.

Weiß aber nicht, obs in der Schweiz nicht auch härtere Produkthaftungsgesetze gibt.

Kannst Dir sicher sein, das bei einem M3 nur der geringste Teil des Kaufpreises wirklich Materialkosten sind...der weitaus größere Teil sind Entwicklungskosten und After-Sales-Kosten sowie natürlich ein satter Gewinn (ok, Händlermarge noch...)

Christian

Geschrieben

das ist mir klar-aber manche hier haben bereits den zweiten Motor-irgendwann ist das Polster weg. Darüber ist aber genug gepostet-ich wärm es nicht mehr auf.

Das mit der Garantie und den Serviceleistungen ist aber wirklich so-quasi all in fürs Auto. Hab ich von dr.nagano persönlich.Man muß das Auto wohl in der Schweiz kaufen-das ist teurer als bei uns so daß es sich unterm Strich aufhebt....

Geschrieben
das ist mir klar-aber manche hier haben bereits den zweiten Motor-irgendwann ist das Polster weg. Darüber ist aber genug gepostet-ich wärm es nicht mehr auf.

Das mit der Garantie und den Serviceleistungen ist aber wirklich so-quasi all in fürs Auto. Hab ich von dr.nagano persönlich.Man muß das Auto wohl in der Schweiz kaufen-das ist teurer als bei uns so daß es sich unterm Strich aufhebt....

Kann ich bestätigen (bin Schweizer)

Die CH-3-Jahres-100'000km-Garantie wurde vor einigen Jahren durch Mercedes CH eingeführt und BMW Schweiz musste nachziehen. Es sind tatsächlich alle Verschleissteile ausser Reifen inklusive (also auch Kupplung, Bremsen, etc.). Einzig wenn das Auto nachweislich bei rennsportlichen Veranstaltungen eingesetzt worden ist, kann es Probleme geben. Die Garantie gilt für jeden BMW. Es wird sicher eine Mischrechnung gemacht.

Beste Grüsse, MMMPassion

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...