Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Mr. Unbekannt:

Wir wurden auch täglich hingehalten über die letzten Monate.

Also wusstet ihr ja schon die letzten Monate das etwas nicht stimmt..

  • Gefällt mir 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Jerry88:

30 000 € x  Anzahlungen =  da kommt schon was zusammen .........   

hoffe das es für alle Beteiligten gut aus geht 

Vor allem wieviele haben angezahlt obwohl es keine Qoute gibt oder die Autos nie bestellt wurden! 

vor 6 Stunden schrieb Mr. Unbekannt:

Ich denke, jeder der eine Anzahlung geleistet hat, wird diese wieder erhalten. Auch wenn dies länger dauern wird.

Eventuell wird es den Kunden verrechnet die tatsächlich ein Auto bekommen, alle anderen ohne Hintergründe zu wissen rein aus Erfahrung nein. Oder hat hier schon mal jemand in einem ähnlich gelagerten Fall sein Geld wiederbekommen?

 

Und wenn Ihr seid Monaten hingehalten werdet dann tut mir das Leid aber da hätte man hellhörig seien können.

Und wenn Kunden Euch „bedrohen“ (heute fühlt sich ja jeder sofort bedroht und ruft nach Mami) dann ist das ein NoGo aber auch da, Verständnis ist keine Einbahnstraße!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb chris321:

...also wenn ich bei einem offiziellen Ferrari-Händler einen Background-Check machen muss, wird es aber ganz Dunkel.

Ja, das stimmt. Aber heute sind so vielel Geschäfte "on Edge" gestrickt, dass die Liquidität eher "fragwürdig" ist. Bei Ferrari ist es erst einmal der Name, der für Vertrauen steht. Nur vergessen viele Käufer, dass ich nicht bei Ferrari mein Auto bestelle, sondern über einen - finanziell unabhängigen - Händler, der eben nur die Marke repräsentiert und NICHT im Namen von Ferrari Geschäfte macht.

 

Sofern ich noch mal einen Ferrari kaufen würde und eine Anzahlung verlangt wird, würde ich eine Bürgschafts- oder Kautionsversicherung oder alternativ ein Treuhandkonto anbieten. Dieser Vorfall (und auch Saggio) wird sicherlich zu einem Umdenken bei Kunden führen, die ein wenig Ahnung von Finanzen haben. Es gibt genug Beispiele für diese Situation (ich denke Becker in D war das bekannteste Beispiel).

 

Sofern der Händler dennoch auf eine Anzahlung besteht, werden in der Zukunft sicherlich mehr Alarmglocken klingeln. OK, absolute "Fan-Boys" werden auch diese Warnsignale überhören, weil der Wunsch nach einem Neufahrzeug (wie auch bei Invests) die Ratio abschalten lässt.

vor 14 Stunden schrieb pauerman:

wenn mercedes 300sl analoga

bauen würde bräuchte keiner diesen überzogenen italia hype 🤣

Lieber @pauerman,

 

könntest Du bitte mal klarere Sätze formulieren? Ich brauchte ewig, bis ich überhaupt verstanden habe, was Du eigentlich sagen möchtest.

Vielen Dank...

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

ganz kurz : wenn deutsche Hersteller sich mal wieder besinnen würden „emotionale“ Fahrzeuge zu bauen müsste man nicht bei Ferrari und co suchen ; 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb pauerman:

enn deutsche Hersteller sich mal wieder besinnen würden „emotionale“ Fahrzeuge zu bauen

Mercedes: Black Series, AMG One, SLS AMG

Porsche: 919, 911 GT3/RS, Carrera GT

 

Wenn deutsche Hersteller sich auf "emotionale" Fahrzeuge besinnen würden, wären sie Nischenanbieter. Frag' mal bei den Mitarbeitern, ob es so toll ist, statt 1.000.000 Fahrzeuge nur 10.000 zu verkaufen.

 

Mercedes hat es meiner Meinung nach geschafft, einen komfortablen Spagat zwischen Serie und Faszination zu machen. Die "Black Series" waren sehr erfolgreich; AMG ... - na ja. Da bin ich zwiegespalten. Beim SLS AMG ärgere ich mich noch heute, dass ich damals den Vertrag nicht unterschrieben hatte (habe damals einen R8 gehabt). Den Restmüll (C63s) sieht man dann pfurzend und von 4 zwielichten Leasingnehmern besetzt durch die Frankfurter Innenstadt "cruisen". Dieses Klientel hat mir AMG extrem vermiest - never ever würde ich so etwas fahren wollen; das sollte dann doch dem aktuellen Klientel vorbehalten sein!

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb pauerman:

ganz kurz : wenn deutsche Hersteller sich mal wieder besinnen würden „emotionale“ Fahrzeuge zu bauen müsste man nicht bei Ferrari und co suchen ; 

Ich weiß was du meinst und kann deinen Einwand gut nachvollziehen. "Emotional" oder eben "Emotionen" sind aber sehr dehnbare Begrifflichkeiten, die jeder recht individuell für sich sehen kann. Ich für mich empfinde schon Emotionen bei dem ein oder anderen deutschen Fabrikat - da gibt es schon tolle Sachen. Im Falle italienischer Sportwagen können bei mir nur noch die alten Designs aus den 80s bzw. 90s so richtig Emotionen wecken. Die neumodischen Designs bringen bei mir (leider) kein Blut mehr zur Wallung. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Puh... Bei solchen Berichten fehlen einem wirklich die Worte...

Screenshot at Jul 10 08-27-23.png

  • Wow 9
  • Traurig 6
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Mr. Unbekannt:

Guten Abend,

 

mich erschüttert es, wie viele Menschen hier nur an sich denken. Ich denke, jeder der eine Anzahlung geleistet hat, wird diese wieder erhalten. Auch wenn dies länger dauern wird.

 

Ich bin ein aktueller Mitarbeiter von Mertel. Denkt auch jemand an uns? An unsere Existenzängste? 

Wir wissen noch von gar nichts. Für uns war auch alles so plötzlich wie für die Kunden.

Ferrari hat für die Betroffenen Kunden etwas arrangiert? Fein.

Wir Mitarbeiter haben keinen Kontakt zu Ferrari. Wir werden teilweise von Kunden bedroht. So, dass die Polizei anrücken muss, damit es nicht weiter eskaliert.

 

WIR können nichts dafür, was unsere "Chefs" verbrochen haben. Wir wurden auch täglich hingehalten über die letzten Monate. Uns wurde ins Gesicht gelogen. 

 

Wir sind genauso leidtragende Menschen wie unsere Kunden, von denen ich hier einige in den Kommentaren wiedererkenne. Es ist wirklich schlimm sowas mit zu erleben.

 

Bitte habt Verständnis dafür, dass ich nicht preisgebe wer ich bin, oder welche Position ich in der Firma inne habe.

Wo ich das gestern erfahren habe, habe ich zuerst nur an meinen primären Ansprechpartner René Hoffmann gedacht und ihn auch angeschrieben. Auch wenn René und ich uns recht gut auch privat kennen, habe ich leider keine Handynummer von ihm. Ich hoffe er meldet sich bei mir.

 

Ich hoffe für Euch, dass schnell eine neue Firma wie Feser bzw. Emil Frey Ferrari Nürnberg weiterführen wird. Und um das zu tun seid Ihr Mitarbeiter so wichtig und auch Ihr wieder sicher in die Zukunft blicken könnt.

 

Kopf hoch, nach einem Tief kommt auch wieder ein Hoch.

Viele Grüße

Oliver Antosch

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb buzzart:

Puh... Bei solchen Berichten fehlen einem wirklich die Worte...

Screenshot at Jul 10 08-27-23.png

das kann nur ein Fake sein. @tollewurst Worte erwarte ich schon mit Spannung 🙂 Auf jeden Fall muss er geerbt haben, dann hart erarbeitet ist so ein Verhalten nicht möglich

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb PatrickSch:

das kann nur ein Fake sein. @tollewurst Worte erwarte ich schon mit Spannung 🙂 Auf jeden Fall muss er geerbt haben, dann hart erarbeitet ist so ein Verhalten nicht möglich

Warum soll das Fake sein und warum muss er geerbt haben? Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben und hinterher ist man immer schlauer!

 

 

vor 10 Stunden schrieb Mr. Unbekannt:

Guten Abend,

 

mich erschüttert es, wie viele Menschen hier nur an sich denken. Ich denke, jeder der eine Anzahlung geleistet hat, wird diese wieder erhalten. Auch wenn dies länger dauern wird.

 

Ich bin ein aktueller Mitarbeiter von Mertel. Denkt auch jemand an uns? An unsere Existenzängste? 

Wir wissen noch von gar nichts. Für uns war auch alles so plötzlich wie für die Kunden.

 

WIR können nichts dafür, was unsere "Chefs" verbrochen haben. Wir wurden auch täglich hingehalten über die letzten Monate. Uns wurde ins Gesicht gelogen.

Deine pauschale Aussage stimmt auf jeden Fall nicht! Zitat aus einer größeren WhatsApp Gruppe von gestern Abend "Schade um die Leute, welche engagiert und leidenschaftlich in dem Betrieb gearbeitet haben!"

 

Was habt Ihr denn die letzten Monate so mitbekommen, dass ihr täglich hingehalten wurdet? Gemäß einem anderen Händler aus Nürnberg wurden ja wohl Autos auch gerne mehrfach verkauft. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Na ja um beide Fahrzeuge ist er ja wohl nicht betrogen worden. Immerhin hat er ja den einen und die COC Papiere von Ferrari zu bekommen sollte wohl das kleinste Problem bei dem ganzen Chaos darstellen. Schlechter ist das der zweite auch bezahlt wurde...

 

Ich denke Ferrari wird da eine Lösung finden für den Standort und die Mitarbeiter, wie damals bei Saggio. Zu wünschen wäre es den Mitarbeitern die anscheinend genau so wie die Kunden verarscht wurden. Ich wünsche da Felix, Boris und den anderen fleissigen Mitarbeitern die ich nicht persönlich kenne alles gute und hoffentlich eine schnelle und gute Lösung für euren Arbeitsplatz und drücke fest die Daumen....

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb PatrickSch:

@tollewurst Worte erwarte ich schon mit Spannung 🙂 Auf jeden Fall muss er geerbt haben, dann hart erarbeitet ist so ein Verhalten nicht möglich

Welches Verhalten? Der realistische Blick das es sich hier nüchtern betrachtet um einen groß angelegten und langfristig geplanten Betrug handelt und das in solchen Fällen das Geld längst weg ist und alle Beteiligten nix wiedersehen?

Aber ja die Wahrheit will heute keiner mehr hören.

Alles  was die Leute jetzt machen ist gutes Geld schlechten hinterherwerfen. Wer „nur“ seine Anzahlung abschreiben muss soll froh sein denn vermutlich wird der Sumpf noch ganz schön tief.

vor 2 Minuten schrieb Ray Ben:

Na ja um beide Fahrzeuge ist er ja wohl nicht betrogen worden. Immerhin hat er ja den einen und die COC Papiere von Ferrari zu bekommen sollte wohl das kleinste Problem bei dem ganzen Chaos darstellen. Schlechter ist das der zweite auch bezahlt wurde...

Wenn ich das richtig verstehe hat man ihn den GTB bezahlen lassen, konnte nicht liefern, hat die Kohle behalten und Ihm nich was extra abgenommen um ihn den GTS mit mehr Wartezeit zu verkaufen! Das zeigt wie lange schon das Kartenhaus aufgebaut und Löcher gestopft wurden!

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Ray Ben:

und die COC Papiere von Ferrari zu bekommen sollte wohl das kleinste Problem bei dem ganzen Chaos darstellen

Das Auto ist wertlos. Es gehört dem, der die Papiere hat. Liegen die Papiere beim Mertel, gehören diese jetzt dem Insolvenzverwalter. Damit gehört dem auch das Auto. Auch Autos die zum Verkauf abgegeben wurden und bei denen Mertel die Papiere schon hat, sind jetzt im Besitz des Insolvenzverwalters. Auto König München Geschädigte können davon ein Lied singen. Konnte das 2009 gut miterleben und hab daraus viel gelernt, aber keinen Schaden gehabt. Aus meiner Sicht ist auch der zweite Wagen in der Insolvenzmasse und dadurch weg. 

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 2
Geschrieben

@PatrickSch 

 

Stimmt auch wieder... Im Prinzip kann man allen die geschädigt wurden die Daumen drücken, das es hoffentlich eine nicht zu Schmerzhafte Lösung gibt. Ob Kunden oder Mitarbeiter...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es handelt sich aber doch nur um das CoC Dokument und nicht um den Fahrzeugbrief. Daher sehe ich das anders.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja aber wenn das Auto noch nicht zugelassen war/ist gibt es noch keinen Brief.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb tollewurst:

Ja aber wenn das Auto noch nicht zugelassen war/ist gibt es noch keinen Brief.

Das stimmt so pauschal nicht. Viele Hersteller liefern mit Brief (und COC) aus. Aber da er keines von beiden hat kann er entweder das COC von Ferrari neu anfordern oder er kann dies auch über einen Gutachter lösen. In seinem Fall hat er sogar ein riesiges Glück dass Ferrari eben ohne Brief ausliefert, nur mit COC. Denn das ist kein Eigentumsnachweisdokument! Er kann das Eigentum über die Rechnung und deren Bezahlung nachweisen und der Insolvenzverwalter hat bestenfalls ein für ihn wertloses COC in der Hand!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Bzgl. Fahrzeugbrief: Bei meinem F8 Spider habe ich lediglich das COC Papier und weiterere Schreiben vom Mertel bekommen. Den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) hat die Zulassungsstelle mit Hilfe des COC Papiers, den weiteren Schreiben samt Rechnung und Online Daten erstellt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb coolbeans:

Er kann das Eigentum über die Rechnung und deren Bezahlung nachweisen

Aber das ist bei einem Betrugsfall anders den  es werden mehr Leute den Anspruch auf das Fahrzeug erheben wenn sie gezahlt haben.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Bekommt der Händler die COC Papiere von Ferrari vielleicht erst, wenn er komplett bezahlt hat?😉

 

Einige Zulassungen waren mit extrem langer Verzögerung geschehen, obwohl schon alles bezahlt. Ausrede war zum Beispiel, Unterlagen waren falsch zurück gekommen, nochmal alles neu, Perso verlegt etc…

Und das geht seit Jahren so…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb coolbeans:

Er kann das Eigentum über die Rechnung und deren Bezahlung nachweisen und der Insolvenzverwalter hat bestenfalls ein für ihn wertloses COC in der Hand!

Nach derzeitiger Rechtslage wird der Insolvenzverwalter voraussichtlich versuchen, das Fahrzeug als Teil der Insolvenzmasse geltend zu machen. Ebenso können Zahlungen der letzten drei Monate nach § 129 ff. InsO angefochten werden. Maßgeblich ist hierbei das rechtliche Eigentum, nicht der Besitz. Geschädigte können ihre Forderung zur Insolvenztabelle anmelden. Im Insolvenzverfahren bestehen regelmäßig erhebliche Unsicherheiten für Gläubiger. 

@stelliEin Ferrari Händler schrieb vor kurzem meinem Freund, dass Ferrari die Rechnung gesendet hat und sie nun bezahlen müssen. Danach wird der Wagen in Italien abgeholt. Das waren die schriftlichen Worte des Verkäufers aus einem anderen Ferrari Autohaus. Mein Freund hat das Auto dann 14 Tage später bezahlt.

Geschrieben

Grundsätzlich gibt es rechtlich erhebliche Unterschiede beim Kauf eines Neuwagens bei einem offiziellen Vertragshändler und einem gebrauchten Fahrzeug bei dem gleichen Händler. Bei Gebrauchtfahrzeugen erfolgt der Eigentumsübergang nur, wenn Fahrzeug und Papiere übergeben wurden. Fehlt dem Käufer eines von beidem, wird er kein Eigentum erworben haben. Bei Neufahrzeugen von einem offiziellen Vertragshändler ist die Sachlage anders. Da kann bereits ein Eigentumsübergang stattgefunden haben, selbst ohne entsprechende Papiere oder Auslieferung des Fahrzeugs. Die Chancen sind dort ungleich höher, als beim Gebrauchtfahrzeug.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb stelli:

Bekommt der Händler die COC Papiere von Ferrari vielleicht erst, wenn er komplett bezahlt hat?😉

Der Händler bekommt auch kein Auto von Ferrari wenn er es nicht zu 100% gezahlt hat. 

Geschrieben

Das ist so nicht ganz richtig. Die Händler haben jeweils eine Bankgarantie in Höhe circa des Umsatzes eines Quartals bei Ferrari hinterlegt. Fahrzeuge werden geliefert und die COC- Papiere mittels Dokumenteninkasso an die Hausbank des Händlers geschickt. Bedeutet, holt der Händler das COC bei seiner Bank ab, wird der Betrag belastet. Dadurch ist ist sichergestellt, dass das Fahrzeug bezahlt ist, bevor der Händler das COC in den Händen hält. 

 

Früher war es tatsächlich so, dass die Fahrzeuge in Status 90 der Einkaufsfinanzierung bei der Fiat Bank belastet wurden. So um die 2008er Jahre, als es die große, weltweite Händlerkündigung von Danny Bahar gab. 

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...