Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tja, vielleicht liegt da im Wald auch nur der Sender....

Ich hoffe nicht!

  • Wow 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Rechenknecht:

Tja, vielleicht liegt da im Wald auch nur der Sender....

Ich hoffe nicht!

Gib mir die AKTUELLE Lokalisation. Dann fahre ich vorbei.

 

BTW: Was Prinz Harry kann, können wir auch!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nun melde ich mich auch mal zu Wort. Ich war heute genau an der Lokalisation @Vito919, ich weiß nicht auf wie viele Meter genau die Ferrari App den Standort angezeigt. Weder am Gewerbegebiet Hahnenbalz noch an genau dem Waldstück ist ein entsprechendes Fahrzeug oder ein Trailer zu sehen.

Die genaue Lokalisation zeigt auf einen Fußgängerweg der 50cm breit ist, mit einem KFZ nicht zu erreichen. Auch umliegend sind ein paar Parkplätze jedoch keine Spur von einem Ferrari.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Die App funktioniert schon sehr genau auf sagen wir 5-10 Meter. Außer wenn der Wagen bewegt wird, dann zeigt er mir den letzten Aufenthaltsort. Entweder steht er noch in der Werkstatt oder er wurde dort hingefahren und umgeladen. Was ein Mist der ganze Zirkus. Mir tut das alles so leid für die ehrlichen Menschen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb racecat:

Es wird immer besser:

 

Mail von heute.

So einen Hals bekommen! 

Nur vorsorglich, für den Fall, dass ich Dir - warum auch immer - einmal schreiben müsste lieber @racecat

 

Du brauchst mir nicht zu antworten! 😎

  • Haha 9
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Speedy Carlo:

Du brauchst mir nicht zu antworten! 😎

Weichei 😁

  • Haha 4
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Il Grigio:

Ebenso wie bei der Schlagzeile "Buchhalter unterschlug 100.000 EUR" frage ich mich immer, glauben die, das geht lange gut? Mag der Buchhalter noch glauben, er verdopple die Kohle schell mal im Spielcasino und zahle heimlich die 100.000 EUR zurück, bevor es einer merkt, kann das doch ein Autohändler nicht als Geschäftsmodell betreiben.


 

ich hatte in meinem Leben schon öfter mit notorischen  Lügnern und Betrügern zu tun. Das sind Leute, die bringen  sich erst mit kleinen Lügen in einer ausweglose Situation und können dann später das ganze Gerüst nur noch mit mehr Lügen aufrecht erhalten. Das wird dann weiter perfektioniert und du glaubst gar nicht wie viele Ausreden und Vertröstungen die Leute dann immer wieder finden, auf die das Opfer reinfällt. Wenn man das Opfer dann gar nicht mehr auf Distanz halten kann, dann werden Belege gefälscht oder Urkunden und so weiter und sofort Hauptsache man gewinnt Zeit, um seine Lüge und seinen Betrug weiter durchzuziehen. Dabei  fühlen sich die Täter  dann am langen Ende sogar irgendwann aus ihrer Sicht im Recht. Ich bin jetzt kein Psychologe, aber das hat bestimmt auch ein Krankheitsbild aus der Richtung. Leicht gemacht wird es den Betrügern dadurch, dass diese teilweise gezielte Lücken im System kennen beziehungsweise finden und für sich ausnutzen. Beispielsweise der Buchhalter, der Geld unterschlägt. Hinzu kommen lückenhafte oder nicht vorhandene Instanzen zur Kontrolle. Die Geschichte ist voll von solchen Menschen welche teilweise noch ein sehr überzeugendes auftreten haben, z.b Jürgen Harksen. Der hat es als One Man Show immerhin damals zu DM Zeiten zu 150 Millionen DM Schaden gebracht. 

Es gibt natürlich unterschiedliche Gründe, warum man als Opfer einem Betrüger auf dem Leim geht.

Eventuell ist man  arglos wie hier bei dem Ferrari Händler

Oder man ist einfach ein wenig dumm und kapiert das offensichtliche nicht

Aber und das ist so zu 80 % der häufigste Grund man ist einfach zu gierig und Gier schaltet den Verstand aus und das trifft zum Beispiel auf die Opfer von Herrn Harksen zu. 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Außerdem will man nicht alles und jeden hinterfragen im Alltag

Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Wenn ich ein Eis beim Italiener kaufe, dann prüfe ich nicht die Inhaltsstoffe und ob die Kühlkette eingehalten wurde, ob alles sauber und hygienisch verarbeitet wurde. Wenn ich Geld an meine Bank überweise, dann prüfe ich nicht ob dieser Kredit an diese Bank gesichert und die Bank heute noch solvent ist. Auch nicht wenn ich Löhne überweise.

 

Wenn als Neukunde bei einer Materialbestellung bei der ersten Bestellung in Vorkasse gehen soll, dann schau ich schon mal je nach höhe des Betrag. 

 

Wenn ich als Kunde aber etwas nicht alltägliches, durchaus teures kaufe, das dann eine jahrelange Lieferzeit hat, dann erkundige ich mich durchaus schon mal über die Vertragspartner und deren Solvenz.

 

Es gibt nur ein Problem: Im hier im Thread dargestellten Fall wäre ich auch drauf rein gefallen, da man die finanziellen Schwierigkeiten nicht einfach so sehen kann, ich nicht die Freunde und Bekannten habe, welche die Informationen doch hatten und Ihre Fahrzeuge rechtzeitig abholten. Bei einem normalen Kaufvertrag mit Anzahlung an den Händler ist ja nur im Falle der Insolvenz ein Problem zu erwarten. Ich bin vielleicht auch naiv und erwarte im Luxussegment eher weniger Insolvenzen. Bei langjährigen Marktteilnehmer, dort wo auch meine Freunde, Bekannten, oder Geschäftspartner und Mandaten kaufen, noch am wenigsten. 

  • Gefällt mir 16
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Thorsten0815:

Bei langjährigen Marktteilnehmer, ......., noch am wenigsten. 

Und genau das hat sich Herr Mertel auch gedacht; ist sicher einer der Gründe warum so etwas so lange laufen kann. 

Sorry für alle Betroffenen; wär ich dort Kunde dann hätte es mich auch erwischt.  

  • Gefällt mir 11
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich frage mich ja ab wann so jemand wie Mertel dann denkt:

 

Ok, ich reiße jetzt alle Brücken ab und ziehe das durch auch wenn ich danach für immer verbrannt bin in der Branche (und darüber hinaus).

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich glaube, es hätte JEDEN erwischt. Wie @Thorsten0815 schon erwähnte, würde niemand im Luxussegment glauben, dass es zu einer - in diesem Fall vermutlich kriminellen - Insolvenz kommt.

Nach diesem Fall wird sich das mit großer Wahrscheinlichkeit ändern; wie heißt es so schön: "Gebranntes Kind scheut das Feuer".

 

Allen Betroffenen wünsche ich aus tiefstem Herzen viel Erfolg (sowohl beim Neuwagenkauf als auch bei den eingestellten Fahrzeugen in der Werkstatt).

  • Gefällt mir 12
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb URicken:

würde niemand im Luxussegment glauben, dass es zu einer - in diesem Fall vermutlich kriminellen - Insolvenz kommt.

100 % Zustimmung da kommt allerdings noch etwas anderes dazu:

 

Oben am Autohaus  steht dick dran: Ferrari oder Porsche etc. Das sind quasi offizielle Niederlassungen oder  Händler /Franchisenehmer  oder was auch immer. Das ist für Kunden  total schwer hier genau durch zu blicken, mit wem man am Ende den Kaufvertrag schließt auch wenn es namentlich drauf steht und wie derjenige Händler /Verkäufer zur eigentlichen Firma aus der Außen Werbung steht.

 

Das macht mir ja auch z.B. beim Autokauf nicht täglich. Das Gleiche hat man zum Beispiel bei Rewe (das sind ja auch irgendwie alles Betreiber oder Franchise Unternehmer oder bei McDonald’s.)  

Nur kein Mensch sagt: "ich gehe zur Familie Müller einkaufen  (Rewe Betreiber)  oder zu Herrn Meyer essen" (Franchisenehmer  McDonald’s) Letztendlich wird ja quasi durch den Markenauftritt jedem suggeriert, dass er mit der eigentlichen Firma mit der nach außen geworben wird, den Vertrag schließt bzw. zu tun hat. 

 

Das ganze wird dann teils noch absurder, um mal bei meinem Rewe Beispiel zu bleiben, wo ich letztens eine Reklamation hatte, die dann nicht über den Laden ging  sondern über die Zentrale in Köln. Genauso ist es dann wieder bei den Autos. Die Garantie kommt dann direkt von Ferrari und nicht vom Händler, mit dem ich dem Kaufvertrag schließe. Also insofern ist die klare Transparenz wer jetzt was macht und wer für was haftet etc. für den Endkunden doch teilweise sehr schwer zu durchschauen und das wurde hier sicherlich im besagten Fall aus dem Thread auch massiv ausgenutzt. 

 

Meine persönliche Meinung ist, dass gerade in der Luxusklasse auch das Werk beziehungsweise der Hersteller engmaschig seine exklusiven Vertragshändler kontrollieren sollte und hier ggf. geschlafen hat  und ich bin mal gespannt, inwieweit die Firma Ferrari sich hiermit in die Haftung begibt oder eventuell Kunden entschädigt um  den Ruf der Marke nicht zu gefährden. 

  • Gefällt mir 15
Geschrieben

...also auf den ersten 10 Seiten waren alle Käufer gutgläubig und naiv. Mittlerweile setzt sich doch auch die aus meiner Sicht richtige Intention durch, das man einem Offiziellen vertrauen schenken konnte und Ferrari hier wohl nicht gut genug geprüft hat oder das System durch und durch ausgeklügelt war. Als Fazit würde ich sagen, alles was fünfstellig ist durch Bankbürgschaft absichern lassen und Autoabholung per Echtzeitüberweisung wenn ich Schlüssel und Fahrzeug übernehme. Ich hatte die Papiere immer bei der Anzahlung bekommen und hab am Tag der Abholung den Rest überwiesen mit natürlich einem halben Tag Risiko. Die Anzahlung war aber auch jenseits der 30k und stand im Feuer.

Hier helfen jetzt natürlich nur gute Wünsche und Kulanz von Ferrari!!!

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb chris321:

Als Fazit würde ich sagen, alles was fünfstellig ist durch Bankbürgschaft absichern lassen

Das wäre ja zum Beispiel etwas, was Ferrari seinen Händlern exklusiv und zwingend vorschreiben könnte gerade bei den langen Lieferzeiten und bei den recht hohen Anzahlungen. Somit wäre eine Seriosität gegeben, die man als Kunde bei der Marke auch zu 100% erwarten darf. 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Ist eigentlich etwas gesichertes über den Aufenthaltsort von Herrn Mertel und Herrn Grummt bekannt?

 

Die Gerüchte gehen ja weit auseinander. Die einen schreiben er ist ins arabische Ausland geflüchtet, dann sagt die Staatsanwaltschaft ihnen ist nicht bekannt das er geflüchtet ist und er soll angeblich kooperieren. Was sicher auch via Teams-Call und ähnlichem ginge.

Dann kam hier oft die Frage warum er nicht wegen Fluchtgefahr verhaftet wurde und in U-Haft sitzt, insbesondere mit dem Hintergrund der Höhe des entstandenen Schadens.

 

Dann wird hier viel von der kriminellen Energie geschrieben, welche man gem. der Berichterstattung annimmt.

 

Nun mal eine Theorie aus diesen Punkten oben.

 

Nehmen wir an dies war von langer Hand geplant und die Gerüchte er hat sich ins arabische Ausland abgesetzt bevor er festgenommen werden kann. Meldet von dort online seine Insolvenz und nimmt proaktiv Kontakt zur Staatsanwaltschaft auf um so dem Behörden zuvor zu kommen und somit die angebliche Flucht absichern zu können bevor Beamte persönlich ihm am Firmensitz oder Wohnsitz in Gewahrsam nehmen. 

 

Dann wird er sicher einen Anwalt vor Ort beauftragen um nicht selbst nach Deutschland reisen zu müssen um sich dem Zugriff zu entziehen und einfach nur die jeweiligen Verjährungsfristen zwecks Privatinsolvenz, den vorgeworfenen Straftaten, etc. abzuwarten bevor er wieder nach Deutschland kommen kann.

 

Also das sind jetzt alles keine Fakten, sondern nur eine Zusammenfassung vieler Punkte hier in dieser Diskussion und welchen Eindruck ich durch all die Beträge erhalten habe. 

 

In diesem Fall würden einige hier sicher nochmals eine neue Eskalationsstufe erreichen, da sie sich dann nicht nur betrogen fühlen, sondern auch verhöhnt. 

 

Ich wünsche allen Geschädigten, dass der Fall vollständig aufgeklärt wird, der Schaden so gut wie möglich für alle Opfer minimiert wird, aber auch eine Verurteilung der Schuldigen mit Strafantritt. Hoffen wir die Ermittlungen decken alles auf und man kann die individuelle Schuld am Ende auch im Strafmaß erkennen. 

Geschrieben

@chip Dann wäre das Geld aber für die Händler (und natürlich auch den Kunden / Ferrari) nicht gewinnbringend nutzbar, oder? Es bedeutet also ein Risiko mit einer Wahrscheinlichkeit von x für den entgangenen Ertrag y abzusichern wenn der Händler das eingehen will. 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Thorsten0815:

Dann wäre das Geld aber für die Händler (und natürlich auch den Kunden / Ferrari) nicht gewinnbringend nutzbar, oder? Es bedeutet also ein Risiko mit einer Wahrscheinlichkeit von x für den entgangenen Ertrag y abzusichern wenn der Händler das eingehen will. 

Sieh es wie eine Kaution - damit darf ich auch nicht arbeiten und zweckentfremden. Die Anzahlung ist nicht für die Liquidität des schwächelnden Autohauses gedacht - war aber bis Dato ein zinsloses nicht abgesichertes Darlehen an den Händler. Was genau genommen eh schon eine Frechheit ist mit diesem Geld zu arbeiten.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Bei einem Treuhandkonto sitzt das Geld da und tut nix. Bei der Bankbürgschaft kann das Geld in der Bilanz arbeiten. 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Thorsten0815:

Dann wäre das Geld aber für die Händler (und natürlich auch den Kunden / Ferrari) nicht gewinnbringend nutzbar, oder? Es bedeutet also ein Risiko mit einer Wahrscheinlichkeit von x für den entgangenen Ertrag y abzusichern wenn der Händler das eingehen will. 

Ja, aber gerade dafür ist die Bürgschaft doch da, dass ich als Händler das Geld von den Anzahlungen nicht hinterlegen muss, sondern nutzen kann.

 

Die große Unbekannte ist hier die Hausbank des Händlers, ,die die Bürgschaft abgibt. Was verlangt diese für Sicherheiten beziehungsweise was hat diese für Sicherheiten in der Kundenbeziehung zum Händler? Wie viel Bürgschaften kann sie insgesamt raus geben? Und was verlangt sie für Gebühren dafür?

 

Wenn du da eine top Bonität hast und die Bank entsprechende Sicherheiten hat, dann wird sie nur die Gebühr verlangen und du kannst selbstverständlich mit dem Geld arbeiten aber das ist eben eine Einzelfall Entscheidung.

 

Sicherheiten im Geschäftskundenbereich könnten zum Beispiel sein:

 

--freie Grundschulden auf Geschäftsimmobilien oder private Immobilien der Gesellschafter 

--Sicherungsvereinbarungen an Warenlagern

--Abtretung von Forderungen

--Sicherungsübereignung von Maschinen

--Hinterlegung von Guthaben.

--Hinterlegung von KFZ Briefen 

--etc. 

 

Der Trick dabei ist, wenn du als Bürger(Bank)  irgendwann mal haftest beziehungsweise vom Endkunden in Anspruch genommen wirst und leisten musst,  dann geht die Forderung automatisch auf dich über und du kannst mit deinen Sicherheiten oder deinem AGB Pfandrecht bei deinem Kunden (Händler)  die Forderung wieder einbringen wenn du dann eben entsprechend die Sicherheiten hast.

 

Und genau deshalb verdienen Banken mit Bürgschaften oder auch anders genannt, Avalkrediten auch ordentlich Geld bei recht geringem Risiko wenn sie ihren Job gut machen. 

 

Wenn du mit schlechter Bonität und ohne Sicherheiten das Geld aus der Anzahlung als Händler bei der Bank zu 100 % für die Bürgschaft als Sicherheit hinterlegen musst, ist das natürlich eher suboptimal und dann sollte man den Weg als Händler eher nicht gehen.  

 

 

vor 10 Minuten schrieb chris321:

Sieh es wie eine Kaution - damit darf ich auch nicht arbeiten und zweckentfremden

Das ist richtig auf die Kaution bezogen

aber eine Kaution ist aus Sicht der Bank eine Hinterlegung und eine Bürgschaft ist eine Eventualverbindlichkeit

das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge im Geschäftsleben

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Man bestellt ein Auto und wenn der Wagen da ist läuft man mir einer prallgefüllten Reebok-Sporttasche zum Händler

Hahahahaha - da hätte ich gerne @california beim Empfang seines ONE begleitet.

Vermutlich wäre das dann endlich die Gelegenheit gewesen, mal in einem 40t mitzufahren :D

 

  • Haha 14
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb URicken:

Vermutlich wäre das dann endlich die Gelegenheit gewesen, mal in einem 40t mitzufahren :D

Wohl eher nicht. Mit 200€ Scheinen hast du pro Million einen ca. 60cm hohen und knapp 5 Kilo schweren Stapel. Das schaut nicht mal so spektakulär aus.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

50.000€ wiegen um die 100g und sind ein Bündel 500er. Selbst 5 Mio sind in einer Keepall kein Problem. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wer hat denn was von Scheinen gesagt... also mit Cent-Münzen brauchst Du den 40 Tonner! 😆

  • Gefällt mir 3
  • Haha 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...