Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Allgemein auch peinlich für die Firma Ferrari ; erst Saggio , dann Mertel …. wer will da noch für sogenannte Traumprodukte  ungesicherte Anzahlungen leisten ….. ich sicher nicht mehr 

  • Gefällt mir 9
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dito. Das Schlimmste was einer Marke wie Ferrari passieren kann ist der Verlust der Reputation.

 

Und genau das scheint gerade zu passieren. Da hätte offenbar viel früher eingegriffen werden müssen.

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

denke ferrari hat seine händler da null im griff ; italienische präzision halt ( 5000 unterschriebene datenschutz sachen können sie …. den rest halt meist nicht 

 

allgemein schade um mertel ; haben top events gemacht ( stadelmann mit pfeff ; monte blanco 296 und hockenheim wie ray ban geschrieben hat ; aber man schaut halt nie rein ….

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Thorsten0815:

Meist ist da nichts zu holen und es gilt diese Reihenfolge, wenn noch was da wäre:

Du hast den ersten in der Hackordnung vergessen ... der Insolvenzverwalter!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb nero_daytona:

Dito. Das Schlimmste was einer Marke wie Ferrari passieren kann ist der Verlust der Reputation.

 

Und genau das scheint gerade zu passieren. Da hätte offenbar viel früher eingegriffen werden müssen.

Ferrari hatte ja schon einige windige Händler in den letzten Jahrzehnten .. so dramatisch ist das jetzt auch nicht. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ich denke (hoffe), dass offizielle Belege für Anzahlungen und offizielle Rechnungen mit durchgeführter Zahlung vor dem Insolvenzantrag des bis dahin offiziell  "Offiziellen" anstandslos von Ferrari akzeptiert werden, auch wenn das Geld nicht bis zu Ferrari gekommen ist. Wem soll man sonst noch trauen? 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb ChrisM612:

Ferrari hatte ja schon einige windige Händler in den letzten Jahrzehnten .. so dramatisch ist das jetzt auch nicht. 

Ansichtssache: Jeder 2. Offizielle (?) in Süddeutschland ging also kürzlich hops. Wer ist der Nächste?

Geschrieben

in jeder sischabar bist du seriöser aufgehoben ….

  • Haha 4
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb chris321:

Ich denke (hoffe), dass offizielle Belege für Anzahlungen und offizielle Rechnungen mit durchgeführter Zahlung vor dem Insolvenzantrag des bis dahin offiziell  "Offiziellen" anstandslos von Ferrari akzeptiert werden, auch wenn das Geld nicht bis zu Ferrari gekommen ist. Wem soll man sonst noch trauen? 

Das kannst du knicken, zumindest bei der ersten Anzahlung, den 30K€ - denn die gehen sowieso nicht zu Ferrari sondern bleiben beim Händler. 

  • Gefällt mir 4
  • Wow 2
  • Traurig 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb racecat:

Ja, Herr Fasanella war ein Glücksfall für Ferrari.


Dem kann ich nur zustimmen. Einer der top 3 Verkäufer, welchen ich je begegnet bin.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Welchen Sinn haben dann die 30k, wenn sie nur der Liquidität des Händlers dienen? Dann kann man sich den Ferraribriefkopf sparen und an das private Konto des Händlers vorab zur Aufbewahrung überweisen. Wenn Ferrari da nicht einspringt würde mich das wundern. Dubios und Schaden für die Marke.

Geschrieben

Für alle Betroffenen tut es mir aufrichtig leid. Das Geschäft mit Anzahlung hat "G'schmackle". Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein Fahrzeug für 10.000 oder 10 Mio ist. Mit dem Abschluß des Kaufvertrags habe ich mich gebunden; warum also noch eine "Anzahlung".

 

So etwas kenne ich von Handwerkern, die Material vorfinanzieren müssen - das wird bei Ferrari sicherlich nicht der Fall sein :)

In meiner beruflichen Laufbahn habe ich es mir angewöhnt, bei jeder neuen Anfrage von Unternehmen erst einmal beim Bundesanzeiger oder Unternehmensregister einen Blick auf die Bilanzen zu werfen.

 

Bei der Firma Mertel macht mich stutzig, dass die letzte Veröffentlichung von 2009 ist....

image.thumb.png.ff5ae2deb1aae6f5172f4f56e9b8ecc7.png

  • Gefällt mir 5
  • Wow 2
Geschrieben

wenn mercedes 300sl analoga

bauen würde bräuchte keiner diesen überzogenen italia hype 🤣

  • Wow 1
  • Verwirrt 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Ich bin da seit vielen Jahren Kunde und war heute Nachmittag dort, um zu sehen, was da los ist. Das Autohaus war verschlossen. Zahlreiche Fahrzeuge standen drin, auch einige mir bekannte Vorführwagen und auch von Kunden, die mir bekannt sind. Offizielle telefonsche Erreichbarkeit ist nicht mehr gegeben. Mit einem akuten technischen Problemen einer meiner Fahrzeuge werde ich mich an den nächstgelegenen Händler wenden müssen. Die inoffizielle E-Mail-Adresse habe ich angeschrieben. Mal sehen was dabei rauskommt. So wie das aussieht läuft bei Mertel erst mal nichts mehr. Es gibt zahlreiche Kunden, die Fahrzeuge bestellt und angezahlt haben. Ich selbst auch. Es dürfte spannend werden, was mit den Fahrzeugen passiert und wo die Anzahlung hin geflossen ist. Bei mir ist es genauso wie bei anderen Kunden. Wenn die Anzahlung weg ist, werde ich keinen Ferrari mehr kaufen. Das dürfte auch Ferrari klar sein. Nur ob die das Wesentlich interessiert ist natürlich eine andere Frage.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb chris321:

Wenn Ferrari da nicht einspringt würde mich das wundern. Dubios und Schaden für die Marke.

Warum sollte Ferrari da einspringen? Du machst ein Geschäft mit dem Händler, da hat Ferrari nix mit zu tun.

Und man sollte meinen das Leute die sich einen Ferrari kaufen etwas Ahnung von Geschäft haben, scheint nicht so zu sein.

Da sehe ich das wie @URicken das man ja einen Backgroundcheck machen kann.

 

vor 1 Minute schrieb Finy55:

Wenn die Anzahlung weg ist, werde ich keinen Ferrari mehr kaufen. Das dürfte auch Ferrari klar sein.

Was ist das? Der Versuch der Erpressung ob der eigenen Unfähigkeit.

  • Gefällt mir 3
  • Verwirrt 2
Geschrieben

...also wenn ich bei einem offiziellen Ferrari-Händler einen Background-Check machen muss, wird es aber ganz Dunkel. Den mache ich, wenn ich mir eine Fassauna kaufe und ein paar tausend Euro Anzahlung leiste bei einer mir unbekannten Firma. Aber nicht wo ein Luxuskonzern die Hand drauf hat! Das ist die Aufgabe von Ferrari.

vor 8 Minuten schrieb tollewurst:

Warum sollte Ferrari da einspringen? Du machst ein Geschäft mit dem Händler, da hat Ferrari nix mit zu tun.

Und man sollte meinen das Leute die sich einen Ferrari kaufen etwas Ahnung von Geschäft haben, scheint nicht so zu sein.

Bei Burgerking zahle ich auch vorab - sonst bekomme ich da nix. Dann muss ich da auch Angst haben. Ein 🌟-Lokal muss mir vertrauen, dass ich zahle - verkehrte Welt!

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

@tollewurst

Sie haben offensichtlich keine Ahnung wie man einen Ferrari bestellt. Auch beim 20. geht das nicht ohne Anzahlung. Das hat nichts mit Unfähigkeit zu tun. Das dann jemand, der betrogen wird, kein weiteres Auto dort kauft ist auch keine Drohung, sondern eine Feststellung. Ich frage mich, was sollen diese Kommentare.

  • Gefällt mir 15
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb chris321:

also wenn ich bei einem offiziellen Ferrari-Händler einen Background-Check machen muss, wird es aber ganz Dunkel. Den mache ich, wenn ich mir eine Fassauna kaufe und ein paar tausend Euro Anzahlung leiste bei einer mir unbekannten Firma. Aber nicht wo ein Luxuskonzern die Hand drauf hat! Das ist die Aufgabe von Ferrari.

Sorry die Aussage ist doch einfach „blöd“

Wenns um wenig Geld geht dann ja, bei viel Geld nein? Sobald ich es mir nicht leisten kann/will das im Zweifel die Kohle weg ist dann mache ich einen Background Check! Und man sollte sich vielleicht fragen warum man eine Anzahlung leisten muss? Ferrari will die nicht, das sind die Händler.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb tollewurst:

Warum sollte Ferrari da einspringen? Du machst ein Geschäft mit dem Händler, da hat Ferrari nix mit zu tun.

Und man sollte meinen das Leute die sich einen Ferrari kaufen etwas Ahnung von Geschäft haben, scheint nicht so zu sein.

Da sehe ich das wie @URicken das man ja einen Backgroundcheck machen kann.

 

Was ist das? Der Versuch der Erpressung ob der eigenen Unfähigkeit.

Weltfremde und wilde Aussage.

 

Keine Anzahlung = kein Deal.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Eine Bankbürgschaft würde das Problem lösen.

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Alaska:

Eine Bankbürgschaft würde das Problem lösen.

Das stimmt! Aber das beginnt erst bei höheren Beträgen im allgemeinen Geschäftsgebaren. Aber wie gesagt, "offizieller Ferrari-Händler" wenn bei 30k nicht ausreicht...

 

vor 7 Minuten schrieb nero_daytona:

Keine Anzahlung = kein Deal.

Genau! No pain, no gain...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb coolbeans:

Du hast den ersten in der Hackordnung vergessen ... der Insolvenzverwalter!

Der fällt offiziell unter den 3. Punkt. 😉 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb chris321:

"offizieller Ferrari-Händler"

deswegen sind wir doch ziemlich geschockt. Der Begriff impliziert großes Vertrauen, aber wie hier schon geschrieben, haben sich andere auch schon gestreckt. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb nero_daytona:

Weltfremde und wilde Aussage.

 

Keine Anzahlung = kein Deal.

Sagen wir so, es geht auch ohne Anzahlung bei entsprechender Liquidität und Geschäftsbeziehung mit dem Händler.

Geschrieben

Der Händler gehört ja nicht zu Ferrari, er rühmt sich nur damit von Ferrari Quoten zu bekommen und mit Ferrari zusammen zu arbeiten, oder sehe ich das falsch?

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...