Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welches Rechtssystem , das kann sich das Sytsem so auslegen wie er es braucht. 

 

Das ist meine persönliche Meinung und beruht auf das was bisher so bekannt ist. Schadenssumme = gleich krimineller Energie die dahinter gesteckt hat. Flucht/Verdunkelungsgefahr erübrigt sich dann von automatisch

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb 360erfreak:

dass zwei Top Kunden im Vorfeld ihre Fahrzeuge geholt bzw

Es haben nicht nur 2 Topkunden ihre Fahrzeuge abgeholt sondern noch andere. Auch hier hatte doch am Anfang jemand geschrieben das er von Mitarbeitern in der Woche davor einen Tipp bekommen hatte.

 

vor 57 Minuten schrieb MC20:

glaubt ihr dann im Ernst

Glauben immer nur in der Kirche!

 

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

...solange der Staat nicht "beschissen" wurde erfährt man nicht so schnell die volle Härte. Aber bei 3 stelliger Millionenhöhe und das Geld verfügbar bzw. flüssig gemacht kann man es schon im Ausland laaaaange Aushalten - auch ohne Rentenbescheid. Dann würde schon Flucht-/Verdunkelungsgefahr bestehen aus Laiensicht - oder zu viele Ami-Krimis gesehen. Daher ist es entweder im unteren Bereich vom Schaden gesehen oder die Kerle sind wirklich weg. Vielleicht sitzen sie ja auch schon ein - da schauen wir alle aktuell wohl in die Kristallkugel oder schmeißen ein paar Hühnerknochen in die Schüssel und bewerten die Prophezeiung.

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb nero_daytona:

Wenn sich die Verantwortlichen NICHT abgesetzt haben, welchen Sinn hatte denn dann die ganze lang geplante Aktion? :???:

Folge dem Geld!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb cinquevalvole:

Folge dem Geld!

Bei Kryptos (Nomen in diesem Fall est omen!) eher schwierig.

 

Monero anonym

Bitcoin übrigens nicht!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ChrisM612:

Es haben nicht nur 2 Topkunden ihre Fahrzeuge abgeholt sondern noch andere. Auch hier hatte doch am Anfang jemand geschrieben das er von Mitarbeitern in der Woche davor einen Tipp bekommen hatte.

Erst einmal ist auch nichts verwerflich oder unrechtmäßig daran, dass jemand sein (rechtmäßiges) Eigentum wieder abholt und in seinen Besitz bringt. Dem Insolvenzbeschlag würden diese Fahrzeuge ja ohnehin nicht unterfallen. Und auch eine Insolvenzanfechtung kommt nicht in Betracht. Es ist - wenn es bezahlte Kundenautos sind - ja nichts zu Lasten der Insolvenzmasse verschoben worden.

 

Es fühlt sich halt unfair für all diejenigen an, die nicht rechtzeitig einen Tipp bekommen haben. Aber wenn mir als Autoverkäufer mein Leben etwas wert ist, würde ich auch erst einmal den Mafia- oder Rockerkönig über gewisse "Risiken" informieren, bevor ich den netten Chefarzt von nebenan oder den lieben Geschäftsführer aus dem Nachbardorf über den drohenden Verlust des geliebten Sportwagen informiere.... 

  • Gefällt mir 9
  • Haha 6
Geschrieben

... solange es noch unter den Banken transferiert wird, können die Ermittler die Spuren verfolgen und den feinen Herren dazu befragen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Also bei den Straftaten handelt es sich neben der potentiellen Insolvenzverschleppung minimal um gewerblichen Betrug. Ich könnte mir vorstellen, dass auch noch Steuerhinterziehung oder etwas anderes dazu kommt, wenn man da ein wenig gräbt.

 

Sowas wird in der Regel am Ende mit einer spürbaren Haftstrafe bestraft bestes Beispiel ist Herr Schuhbeck bei dem die gleichen Delikte vorlagen und für die er verurteilt wurde. 

 

Das ist aber selbstverständlich erst mal reine Spekulation, die sich nur auf die aus der Presse zu lesenden Punkte bezieht. 

Im Zivilrecht kann man dann als Betroffener auf Schadenersatz klagen wenn da noch was zu holen ist. Aber bis dahin ist es ein weiter Weg. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

erst einmal muss man vor Gericht !! Das ist erst einmal die erste Hürde 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb MC20:

Ich denke schon ab einer Summe von 10mio wird die Vollpension für die Herren gebucht. 

Dann bescheiß mal den Staat um >= 1 Mio Steuern. Erfahrungsberichte können Dir sicherlich die folgenden Ansprechpartner geben:

Uli Hoeness

Alfons Schubeck

...

  • Haha 8
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

in Dubai kann man nix hinterziehen, die bezahlen erst keine , und der Luxus kennt keine Grenzen ......  funktioniert irgendwie 

WIREcard war auch ne Hausnummer .....  und ?? Alles vergessen ......  

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich versetze mich mal in Herrn Mertel.

 

Sein Vorhaben mit Mertel Italo Cars war 2009 erfolgreich. Bei den Kunden war er bereits durch seine Position als Geschäftsführer des Kroymans Autohaus Nürnberg bekannt. Die Kroymans Insolvenz war sicher leicht weg zu moderieren, da hier leicht auf Kroymans Deutschland verwiesen werden konnte und so der schwarze Peter klar verteilt war.

 

Nun verlief der Start so gut und es reifte anscheinend die Idee sich vom übrigen Händlernetz abzuheben und "Geschichte" schreiben zu wollen. Dies zeigte sich dann in den Events und der Gründung eines eigenen Motorsport-Teams. Hiermit hatte er eine außergewöhnliche Stellung unter den Ferrari-Händler und der Name Mertel hatte einen Klang welcher das eigene Ego sicher gestreichelt hat.

 

Nun müssen wir sagen der Name Mertel geht nach den Ereignissen der letzten Tage auf jeden Fall in die Geschichtsbücher der Branche ein. Und sicher nicht in der Weise wie er es sich vorgestellt hat.

 

Unabhängig von Ausgang dieses Falles wird der Name Mertel hier immer hiermit in Verbindung gebracht. 

 

Kurze Frage an die Runde:

Ist euch ein weiteres Beispiel bekannt bei welchem jemand in der Rolle des Geschäftsführers 2 Insolvenzen mit einer offiziellen Ferrari-Vertretung hatte? 

 

Generell muss ich sagen dies ist auch eine Leistung. 

 

Geschäftsführer des Kroymans Autohaus Nürnberg mit den Marken Ferrari, Maserati, Cadillac, Corvette, Hummer, Jaguar, Land Rover, Fiat, Alfa Romeo, Abarth und Lancia.

 

Inhaber und Geschäftsführer der Mertel Italo Cars als offiziellen Ferrari-Händler.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Ferrari288GTOFU:

Dies zeigte sich dann in den Events und der Gründung eines eigenen Motorsport-Teams. Hiermit hatte er eine außergewöhnliche Stellung unter den Ferrari-Händler

Äh, welcher Händler hat denn kein Motorsportteam?

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Hamid muss es richten

  • Haha 14
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb tollewurst:

Äh, welcher Händler hat denn kein Motorsportteam?

Eigentlich hat doch fast jeder Ferrari-Händler wenigstens ein Challenge-Team.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@tollewurst + @F40org

Danke für den Hinweis.

 

Dann korrigiere ich mich, er hat das Team gegründet und den anderen Händlern in nichts nachzustehen. Einfach für das eigene Selbstverständnis. 

 

Falls jemand meine Frage oben beantworten kann wäre ich sehr dankbar. 

Geschrieben

Blödsinn, das ist ganz sicher keine Wohltätigkeit sondern Erwartung seitens Ferrari und diverser Kunden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nehmen wir doch Neuser vor dem Verkauf an Kroymans. Er batte mein Motorsport Team mehr in den letzten Jahren. Dies als Erwartungen von Ferrari zu betiteln ist eher eine kühne These. Insbesondere müsste dieser Punkt dann auch Bestandteil vom Händlervertrag sein, sollte die Erwartung wirklich existieren.

Geschrieben

Neuser war doch eine ganze andere Zeit. Die goldenen Jahre wo man bei Ferrari gemerkt hat das auch mit Kundenmotorsport gutes Geld verdienen kann waren doch Mitte der 2010er Jahre als aufeinmal Corse Clienti groß aufgezogen wurde.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Also Emil Frey hat Motorsport - aber hat der Gohm auch Motorsport. Sind ja im Süden beide gut vertreten...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@ChrisM612

Corse Clienti ist mittlerweile bei fast allen größeren Veranstalltungen dabei. In Goodwoood waren auch 3 F1 von Corse Clienti am Start. Muss Ferrari nicht dafür Geld ausgeben und selbst Fahrzeuge stellen, sondern wird auch noch dafür bezahlt, das die Ferrari F1 dort fahren... Sehr gefickt eingeschädelt.....

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb chris321:

Also Emil Frey hat Motorsport - aber hat der Gohm auch Motorsport. Sind ja im Süden beide gut vertreten...

Ja Gohm hat auch ein Team mit 2 Fahrzeugen in der Ferrari Challenge Europa. Seit letztem Jahr sogar in Kooperation mit HRT bei denen Manuel Reuter das Projekt leitet.

 

vor einer Stunde schrieb Ray Ben:

In Goodwoood waren auch 3 F1 von Corse Clienti am Start. 

Ich würde jetzt einfach mal vermuten das die Fahrer für den Auftritt in Goodwood nichts bezahlt haben und Ferrari die Kosten vollständig übernommen hat. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
Am 15.7.2025 um 14:37 schrieb Vito919:

Bin dabei die Lage auszuforschen.

Gibt's Forschungsergebnisse? 🙂

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Rechenknecht:

Forschungsergebnisse

Polizei ist damit beauftragt worden.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wie mir mal gesagt wurde gibt es eine Verpflichtung für die Händler im Verhältnis zur jeweiligen Größe bzw. deren Umsatz für eine bestimmte Anzahl an Rennfahrzeugen als Sponsor aufzutreten. So wirklich freiwillig ist das also nicht. 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...