Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 14.7.2025 um 14:30 schrieb Jens klt:

Kroymans hat ja vor 16 Jahren auch, ziemlich plötzlich, eine spektakuläre Insolvenz hingelegt. Die hatten unter anderem auch Ferrari im Portfolio. Vielleicht gibt es zu diesem Verfahren auch noch den ein oder anderen Beitrag hier im Forum oder sogar Erfahrungsberichte von Betroffenen.

 

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/kroymans-stellt-insolvenz-antrag-1750933.html

Genau bei diesem Autohaus, also Kroymans Nürnberg war der Siegfried Mertel der Geschäftsführer. Er hat dann am gleichen Standort! aus der Insolvent heraus Mertel Italo Cars aufgebaut. Schon schräg diese ganzen Zusammenhänge...

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb ferraristi_nue:

Schon schräg diese ganzen Zusammenhänge..

Na ja - er hat von den Profis gelernt :)

SCNR...

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@Vito919 Besteht noch Bedarf, dass wir mal nach deinem Auto schauen? Ich stehe heute Abend gerne zur Verfügung.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo zusammen. Im ebenerdigen verglasten Teil des Autohauses stehen die Wagen noch drin gefühlt in der gleichen Anzahl wie am Freitag. 

Es ist ein Hinweis des Vermieters angebracht worden, in dem er mitteilt, momentan von seinem Pfandrecht gebrauch zu machen:

IMG_9401.jpeg

  • Wow 4
  • Traurig 1
Geschrieben

War vor Ort:

Viele Firmen, Schwerpunkt Holzverarbeitung. 
Grosse Hallen, aber keine Fahrzeugtransporter außen zu sehen und natürlich auch keine der gesuchten Ferraris. Nicht allzu viel los dort.

 

IMG_2134.thumb.jpeg.6566c48d29b6325c02d2131f8d50ea51.jpeg

 

IMG_2135.thumb.jpeg.08a5e51d7cbb218a2ab055e34357ead6.jpeg

 

IMG_2136.thumb.jpeg.4df7a4057c73c801fc1bee8e72f14014.jpeg

 

IMG_2137.thumb.jpeg.c2830224a361769c336206b6d17bcfab.jpeg

 

 

  • Gefällt mir 18
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ferraristi_nue:

Genau bei diesem Autohaus, also Kroymans Nürnberg war der Siegfried Mertel der Geschäftsführer. Er hat dann am gleichen Standort! aus der Insolvent heraus Mertel Italo Cars aufgebaut. Schon schräg diese ganzen Zusammenhänge...

Les dir mal weiter vorne meinen Beitrag durch. Da findest du auch noch den Zusammenhang mit Mario Grummt, Kroymans und Mertel.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Deshalb immer einen AirTag im Auto verstecken, da ist die Anzeige weitaus detaillierter (bis auf 1-2 Meter genau, wenn man vor Ort ist) und man ist unabhängig von irgendwelcher Bordelektronik. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich kann es einfach immer noch nicht glauben.

 

Vorbei ...

IMG_1187.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Flinstone:

Hallo zusammen. Im ebenerdigen verglasten Teil des Autohauses stehen die Wagen noch drin gefühlt in der gleichen Anzahl wie am Freitag. 

Es ist ein Hinweis des Vermieters angebracht worden, in dem er mitteilt, momentan von seinem Pfandrecht gebrauch zu machen:

IMG_9401.jpeg

Am Ende wird auch er sich in die Reihe der Insolvenzgläubiger eines zu erwartenden Insolvenzverfahrens einreihen müssen. 

 

So oder so. Eine Selbstvornahme (m. a. W. Selbstjustiz) empfehle ich aus anwaltlicher Sicht nicht. 

 

Werkstattkunden sollten sich auf nicht unerhebliche Abwesenheitszeiten ihrer Fahrzeuge einstellen. 

  • Gefällt mir 5
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb racecat:

Gerade auf "My Ferrari" nach dem Purosangue gesehen.

 

Die bereits in der Fotogalerie eingestellten Bilder mit der grundierten und der fertig lackierten Karosserie sind  herausgenommen.

Irgendwie beschleicht mich ein ungutes Gefühl ...

 

Geht es anderen vielleicht ebenso?

Mein Kumpel weiß leider nicht, ob letzte Woche in der App noch die Fotos online waren, aber auf jeden Fall sind sie nicht da.

 

Wenn ich aber auf die Links klicke, die er mir damals geschickt hat, werden die Fotos noch angezeigt. Sind ja direkte Ferrari Links…

 

Auto steht auf „Warteliste“, ist aber fertig produziert im Werk.

 

Hat Mertel deinen auch schon angezahlt?

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Flinstone:

Hallo zusammen. Im ebenerdigen verglasten Teil des Autohauses stehen die Wagen noch drin gefühlt in der gleichen Anzahl wie am Freitag. 

Es ist ein Hinweis des Vermieters angebracht worden, in dem er mitteilt, momentan von seinem Pfandrecht gebrauch zu machen:

IMG_9401.jpeg



Die Gesellschaft wurde vor nicht einmal einem Jahr gegründet. Die Sache stinkt doch zum Himmel. Würde mich nicht wundern, wenn da nicht nur der Mertel in diese kriminellen Machenschaften involviert ist…

 

Wundert mich sowieso, dass da ohne Insolvenzverwalter offiziell Gegenstände gepfändet werden dürfen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Eigentlich sollten sich die Geschädigten zusammentun und gemeinsam eine hochkompetente Anwaltskanzlei mandatieren.

Nur so ein Gedanke.

 

Bedenke:

“Divide et impera!“

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Naja, nur weil einer einen DIN A4 Zettel an die Tür geklebt hat, heißt es ja noch nicht, dass die Sachen rechtskräftig gepfändet worden sind. Mal abgesehen davon, dass ein Aussonderungsrecht der Eigentümer besteht.

 

Im Falle einer Insolvenz ist aber auch das egal. Da muss ich auch der Vermieter mit seinen Forderungen hinten anstellen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Nicht pfändbare Gegenstände dürften dann also entfernt werden?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb WuerttRene:

Nicht pfändbare Gegenstände dürften dann also entfernt werden?

nachdem der Insolvenzverwalter dem Antrag auf Aussonderung (von der Insolvenzmasse) stattgegeben hat - so würde ich es verstehen, ja.

Geschrieben

Nur wenn die Gegenstände gegen BBB Schäden versichert sind! Sonst müssen sie stehen bleiben. 😀 [Ich muss weg]

  • Haha 18
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sonderfall2010:

Ich kann es einfach immer noch nicht glauben.

 

Vorbei ...

IMG_1187.jpg

Der Modificata und FXX-K gehören einem Kunden aus der Slowakei. Mit dem hätte ich lieber keinen Streit falls die weg sind…

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jens klt:

Am Ende wird auch er sich in die Reihe der Insolvenzgläubiger eines zu erwartenden Insolvenzverfahrens einreihen müssen. 

 

So oder so. Eine Selbstvornahme (m. a. W. Selbstjustiz) empfehle ich aus anwaltlicher Sicht nicht. 

 

Werkstattkunden sollten sich auf nicht unerhebliche Abwesenheitszeiten ihrer Fahrzeuge einstellen. 

Aber für Gegenstände, die sich nicht im Eigentum des Mieters (hier Mertel) befinden, gilt das Vermieterpfandrecht nicht. Ein dort von Kunden zur Wartung eingelieferter Ferrari unterliegt nicht dem Vermieterpfandrecht.

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Wünsche allen Betroffenen viel Kraft und Durchhaltevermögen ♥️ - verfolge die ganze Thematik jetzt schon ein paar Tage - und das direkt vor der Haustür...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der auf dem Zettel des Vermieters zitierte § 562 a BGB verbietet übrigens nicht die Wegnahme eines Autos. Er beschreibt nur, dass der Vermieter bei weggebachten Gegenständen sein Pfandrecht verliert. Dass der Vermieter sich natürlich wünscht, dass die Wagen dableiben, ist klar. Viele Leute schreiben wichtigtuerische Dinge auf Schilder wie "Rauchen feuerpolizeilich verboten". Als alter Hauptbrandmeister versichere ich Euch, es gib keine Feuerpolizei. ;) 

 

Ob man die Autos entfernen darf, dazu müsste man ins Strafgesetzbuch (StGB) schauen. Nicht mein Metier, dazu versteige ich mich nicht.
 

Zitat

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 562a Erlöschen des Vermieterpfandrechts

Das Pfandrecht des Vermieters erlischt mit der Entfernung der Sachen von dem Grundstück, außer wenn diese ohne Wissen oder unter Widerspruch des Vermieters erfolgt. Der Vermieter kann nicht widersprechen, wenn sie den gewöhnlichen Lebensverhältnissen entspricht oder wenn die zurückbleibenden Sachen zur Sicherung des Vermieters offenbar ausreichen.

 

Das Vermieterpfandrecht ist im davorliegenden § 562 BGB beschrieben:
 

Zitat

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 562 Umfang des Vermieterpfandrechts

(1) Der Vermieter hat für seine Forderungen aus dem Mietverhältnis ein Pfandrecht an den eingebrachten Sachen des Mieters. Es erstreckt sich nicht auf die Sachen, die der Pfändung nicht unterliegen.

Und mit "vom Mieter eingebracht" ist nicht gemeint, dass der Mieter oder ein Mitarbeiter den Kunden-Ferrari in die Halle gefahren hat.

 

Vermieterpfandrecht ist hier nach meiner Meinung im Bezug auf Wartungs- und Reparaturfahrzeuge Blödsinn.

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Immerhin hat das Forum eine durchaus nennenswerte Anzahl an neuen Nutzern gewonnen, die hoffentlich bleiben.
Willkommen an alle, auch wenn der Anlass eher trauriger Natur ist.

 

Ich schliesse mich bei der Gelegenheit den Daumendrückern an und hoffe, dass die Autos, die im Service waren, schnell wieder zum Besit... Eigentümer zurück kommen und sich bezüglich der angezahlten Autos mit Ferrari und einspringenden Händlern eine schadensverhindernde (oder mindestens minimierende) Lösung finden lässt.
Das scheint ja nicht ganz hoffnungslos auszusehen nach dem, was hier schon ansatzweise durchgedrungen ist..

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Flinstone:

Hallo zusammen. Im ebenerdigen verglasten Teil des Autohauses stehen die Wagen noch drin gefühlt in der gleichen Anzahl wie am Freitag. 

Es ist ein Hinweis des Vermieters angebracht worden, in dem er mitteilt, momentan von seinem Pfandrecht gebrauch zu machen:

IMG_9401.jpeg

Wahnsinn er stellt sich über die ganzen geschädigten Kunden die 6 stelligen Beträge verloren haben... Wahnsinn, ich wollte da mal einen 812 kaufen, der auf Kommission dort stand, der Kunde war sich jedoch unsicher ob er ihn überhaupt verkaufen möchte. Der Verkäufer hat mir jedoch erzählt das ein Nachfolgemodell kommt , das war Ende 2023 und damit war der 812 Geschichte für mich, Gott sei Dank habe ich dann meinen 12 Cilindri bei einem anderen Händler bei uns in der Nähe bestellt ( obwohl man sagen muss der Verkäufer damals war Spitze, ich weiß den Namen leider nicht mehr ) und auch mittlerweile dankend bekommen, sorry für die ganzen Betroffenen hier und die Kopfschmerzen, aber ich wäre da schon längst vor Ort, würde mein Auto dort stehen und dieses nicht in der App verfolgen, wo es sich gerade bewegt... noch ist vielleicht etwas zu machen, wenn der IV seine Arbeit beginnt, dauert es und das macht mich Sicherheit noch größere Kopfschmerzen. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Eno:

Ich schliesse mich bei der Gelegenheit den Daumendrückern an

 

Ich drücke auch die Daumen. Mit meinen Beiträgen wollte ich ja auch nicht schwarzmalen, sondern Mut machen à la "lass sie ruhig behaupten und auf Schilder malen, dass sie einen Daumen auf Deinem Ferrari haben. Haben sie nicht."

  • Gefällt mir 8

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...