Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn die Provisionen soweit stimmen, dann ist das in der Regel mehr als die Anzahlung. Denke die Provision von Ferrari fliest auch erst nach vollständiger Kaufabwicklung. Dann sollte Ferrari ja theoretisch das Ganze ausgleichen können, da keine Provision mehr gezahlt werden muss oder nur noch die Hälfte an die Händler, welche nun die Auslieferung übernehmen…

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ferrari muss das jetzt so geräuschlos wie möglich durchziehen. Denn ist der Ruf einmal ruiniert….  Man muss sich nur mal vorstellen, dass sich rumspricht, dass eine Bestellung bei Ferrari unsicher ist und man nicht weiß, ob man sein Auto nach 2 Jahren bekommt oder nicht und die Anzahlung ihren Weg nach Malta, Zypern oder VAE gemacht hat oder wo auch immer die Herrschaften glauben, sich sicher aufhalten zu können.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das würde meiner Meinung nach genau gar nichts an den zukünftigen Bestellungen verändern. Dafür ist die Marke einfach zu begehrt.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich habe in meinem PZ noch nie eine Anzahlung für meine Turbos bezahlt.

Geschrieben
Am 11.7.2025 um 16:48 schrieb Il Grigio:

Wieso denn?

 

Smiley1.thumb.jpg.cec132688067ee9726e6304f8c900585.jpgSmiley2.thumb.jpg.a7bdfe618a730435dbc1570aef75dc7b.jpg

 

:puke:

 

...servus Michael, man merkt es bei dir.... du bist Rentner und hast inzwischen einfach mehr Zeit 😉😉😉👍

  • Haha 3
Geschrieben

https://www.autohaus.de/nachrichten/autohandel/betrugsverdacht-mit-folgen-ferrari-kuendigt-mertel-italo-cars-vertrag-3688397

 

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/mertel-italo-cars-ferrari-entzieht-skandal-haendler-die-lizenz/

 

Ich war noch nie in der Situation oder Lage ein Auto zu kaufen, bei dem ich hätte eine Anzahlung leisten sollen. Generell könnte ich mir das bei Fahrzeugen mit Individualkonfiguration durchaus vorstellen.

 

Im privaten Umfeld kenne ich dies nur vom Küchenkauf vor ein paar Jahren. Sicherlich bei weitem nicht im Gegenwert eines Ferraris, aber immerhin im gut fünfstelligen Bereich. Hier kam aber das Küchenstudio von sich aus direkt mit einer unwiderruflichen Bürgschaft einer Bank um die Ecke. Ob diese unbefristet war (wie ich es noch aus dem Akkreditivgeschäft im Export vage her kenne) müsste ich nachsehen. Hier wäre es aber - bei den langen Lieferzeiten von teilweise mehr als einem Jahr - durchaus gut auf eine lange oder gar unbefristete Laufzeit zu achten.

 

In anderen Branchen wie Bau und Industrie ist sowas ja auch gang und gebe.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Klar, man kann jetzt ewig auf dem Thema Bürgschaft rumreiten und wie ach so fahrlässig es war nicht darauf zu bestehen. Aber sind wir mal ehrlich, warum sollte der Händler so einen Spagat veranstalten wenn genug andere hinter dir stehen die das Auto ohne solche Diskussionen kaufen ...

Und seien wir mal ganz ehrlich,, der sorglose Umgang mit dem Thema Anzahlung bei Ferrari rührt halt einfach daher, dass der Verlust von 20 oder 30K keinen der potentiellen Neuwagenkäufer in Existenzängste treibt! Klar, so richtig stinken tut einem das trotzdem!!!

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Jens klt:

Kroymans hat ja vor 16 Jahren auch, ziemlich plötzlich, eine spektakuläre Insolvenz hingelegt. Die hatten unter anderem auch Ferrari im Portfolio. Vielleicht gibt es zu diesem Verfahren auch noch den ein oder anderen Beitrag hier im Forum oder sogar Erfahrungsberichte von Betroffenen.

 

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/kroymans-stellt-insolvenz-antrag-1750933.html

Hallo,

 

Ich finde es sehr interessant den Namen Kroymans in dieser Diskussion zu finden.

 

Ich denke mal sollte sich den Namen des damaligen Geschäftsführers vom Kroymans Autohaus Nürnberg in Erinnerung rufen. 

 

Natürlich sind beide Fälle völlig unterschiedlich gelagert, aber ich würde jetzt mal die These aufstellen man kann als Betroffener in dieser Zeit viel lernen wie man mit einer solchen Situation umgeht und reflektieren was gut oder schlecht war.

 

Ich möchte jetzt hier weder in die eine oder andere Richtung eine Aussage tätigen, aber ich denke in diesem Zusammenhang ist es sicher nochmal interessant zu erwähnen.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb coolbeans:

dass der Verlust von 20 oder 30K keinen der potentiellen Neuwagenkäufer in Existenzängste treibt!

 

Hier reden immer alle nur von verlorenen Anzahlungen, ich dachte es geht auch um vollständig bezahlte Autos, welche nicht geliefert werden, was ja doch sehr krass ist.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Ferrari288GTOFU:

Hallo,

 

Ich finde es sehr interessant den Namen Kroymans in dieser Diskussion zu finden.

 

Ich denke mal sollte sich den Namen des damaligen Geschäftsführers vom Kroymans Autohaus Nürnberg in Erinnerung rufen. 

 

Natürlich sind beide Fälle völlig unterschiedlich gelagert, aber ich würde jetzt mal die These aufstellen man kann als Betroffener in dieser Zeit viel lernen wie man mit einer solchen Situation umgeht und reflektieren was gut oder schlecht war.

 

Ich möchte jetzt hier weder in die eine oder andere Richtung eine Aussage tätigen, aber ich denke in diesem Zusammenhang ist es sicher nochmal interessant zu erwähnen.

 

Da mir von einer ehemaligen Kroymans-Führungskraft auch andeutungsvoll berichtet wurde, wie es damals zuging: könntest du etwas konkreter werden?

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Siegfried Mertel war 2009 als die Insolvenz bekanntgegeben wurde der Geschäftsführer des Kroymans Autohaus Nürnberg.

 

Mario Grummt war zu dieser Zeit bei Kroymans Deutschland angestellt.

 

Also Beide haben damals die Kroymans Insolvenz in ihren jeweiligen Rollen miterlebt und Beiden waren zum Start von Mertel Italo Cars als neuer Ferrari-Händler und direkter Nachfolger von Kroymans Nürnberg in der Verantwortung bei der neuen Firma. 

 

Ich möchte jetzt selbst keine Spekulationen beginnen, sondern nur auf diesen Fakt hinweisen, welcher aber auch über das Handelsregister nachvollzogen werden kann.

 

Vielleicht noch ein Punkt zur Kroymans Insolvenz, damals hat Herr Mertel die Belegschaft am Tag der Bekanntgabe informiert, dass die Gruppe Insolvenz angemeldet hat und am gleichen Tag Fahrzeuge abgeholt werden, welche im Eigentum der Bank sind. Dies war ehrlich gesagt das einzig Positive was ich zu dieser Zeit über das Verhalten sagen kann. Dubios wurde es für die Belegschaft als der erste Brief für Mertel Italo Cars an der Adresse am Röthensteig ankam, aber die Kollegen und Kolleginnen an der Zentrale nicht informiert waren. Ich denke dies sagt doch etwas über den internen Informationensfluß aus. Und ich denke eine Aussage die Mitarbeiter wussten es sicher lässt sich nur schwer so pauschal treffen, da hier sicher ein sehr unterschiedlicher Zugang zu Informationen vorhanden war.

  • Gefällt mir 13
  • Wow 1
Geschrieben

Frage um Hilfestellung der Nürnberger Vor-Ort-Community: mein Wagen  296 GTB (im Werkstattauftrag bei Mertl) hat laut der MyFerrariApp den Standort von Röthensteig / Mertel zu nun Hahnenbalz 25 (Gewerbegebiet) verändert. Jemand eine Idee dazu?

  • Wow 6
  • Verwirrt 1
  • Traurig 3
Geschrieben

@Vito919

 

Bist du dort mal vorbeigefahren ? Und kannst du in der App sehen, ob jemand das Fahrzeug dort hin gefahren hat (mit deinem Auto selbst) oder ob es ein Transporter gewesen sein muss (Gleiche Tankfüllung, etc.).

Geschrieben

Was man bei der ganzen Diskussion auch noch anmerken muss, ist, dass man den verantwortlichen Leuten nie in den Kopf schauen kann, was da privat los ist oder was es im Stillen Kämmerlein für Verfehlungen und Abgründe gibt. Typisches Beispiel wie schon von mir genannt Auto Becker auch die jüngste Schuhbeck pleite und der ganze Betrug  dabei. Hätte auch niemand gedacht, dass einer der deutschen Spitzenkochs zu seiner Zeit in so eine Lage gerät. Wir sind leider alle viel zu Gefühlsduselig da  lässt man sich auch noch von einem schönen Autohaus blenden und denkt, alles ist seriös und hinten rum steht der Laden kurz  vor der Pleite. Bestes Beispiel war ja hier mit Abstand das DAX Unternehmen Wirecard, Von Anlegern begehrt aber alles auf Betrug aufgebaut, wobei ich das hier bei dem Autohaus wahrscheinlich noch nicht mal von Anfang unterstelle. 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb srs:

Bist du dort mal vorbeigefahren ?

Laut Google Streetview ist die Adresse ein Waldstück.

  • Wow 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb srs:

@Vito919

 

Bist du dort mal vorbeigefahren ? Und kannst du in der App sehen, ob jemand das Fahrzeug dort hin gefahren hat (mit deinem Auto selbst) oder ob es ein Transporter gewesen sein muss (Gleiche Tankfüllung, etc.).

Ne, ich bin 200 km weit davon entfernt … und komm dort nicht so schnell vorbei. Müsste mit Transporter stattgefunden haben, weil Kilometerstand  und Benzinfüllmenge identisch ist mit den Daten vor 10 Tagen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Wachschutz wird von Mertel beauftragt sein, damit sie die Leute fern halten, somit hat er noch Zugriff bestimmt auf das Autohaus... das wird hier immer kurioser! 

Die Adresse zeigt kein Waldstück an, sondern eine Privatadresse. Vielleicht steht da auch der Transporter momentan und Fahrzeuge werden in diese Hallen gefahren 200m entfernt um diese zu sichern an einer Sammelstelle und diese dann auf LKW`s zu verladen und Richtung Ausland zu bringen, wäre ich betroffen würde ich es aber genau wissen wollen und die 200 km schnell mal fahren. Der Schlüssel liegt ja mit Sicherheit auch bei Mertel sprich man kann ins System und das Fahrzeug aus der App schmeißen.

Was ich aber nicht verstehe, warum die 2 Führungskräfte noch nicht in Untersuchungshaft sind, wenn diese tatsächlich noch in Deutschland sind, bei so einem enormen Schaden? Die kriminelle Energie hat noch kein Ende, wenn Fahrzeuge auf einmal die Standorte wechseln?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Pista488 keine Ahnung was du benutzt hast um die Adresse nachzuschauen.. aber bei Google Maps ist die 25 ein Waldstück. Das Haus links ist ein Malerfachbetrieb der die Hausnummer 27 hat .. die Häuser daneben sind 21 und 23.. und das Haus hinter 27 ist die Nummer 31.

 

Die Hallen 200m weiter sind eine Likörfabrik, ein Beleuchtungsgroßhandel und noch  eine Weingroßhandlung. Da werden wohl kaum Fahrzeuge drin untergebracht. Ein Parkstreifen wo ein Transporter stehen könnte ist auch nicht zu erkennen.

Screenshot_20250715_015638_Maps.jpg

Geschrieben

Die Nummer 25 ist kein Waldstück, sondern die Hausnummer 25 wurde gar nicht zugeteilt und wäre auf der Seite der EFH, die ungeraden Zahlen wären rechts, wie die 18 zu sehen ist. Es sind ja nicht nur 2 Hallen in dieser Straße, ich sprach auch nicht davon das dieser Transporter dort parkt, sondern vielleicht in die Hallen dahinter fahren möchte, vielleicht am Waldstück Pinkelpause macht, Vito schreibt aber ( Gewerbegebiet ) und das ist dort wo die Hallen sind weiter oben. Vielleicht sichert auch die Staatsanwaltschaft gerade die Fahrzeuge, das weiß man ja nicht, aber ich wäre auf den Weg dahin.

 

1.jpg

2.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es ist schon traurig was alles so passiert😢Der Fritz Neuser hatte auch sofort seine Hilfe angeboten und einige konnte die Autos vom Mertel rausholen und nebenan unterstellen …..😉.

 

Sind wir mal gespannt was noch alles passiert.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Pista488:

Die Nummer 25 ist kein Waldstück, sondern die Hausnummer 25 wurde gar nicht zugeteilt und wäre auf der Seite der EFH, die ungeraden Zahlen wären rechts, wie die 18 zu sehen ist. Es sind ja nicht nur 2 Hallen in dieser Straße, ich sprach auch nicht davon das dieser Transporter dort parkt, sondern vielleicht in die Hallen dahinter fahren möchte, vielleicht am Waldstück Pinkelpause macht, Vito schreibt aber ( Gewerbegebiet ) und das ist dort wo die Hallen sind weiter oben. Vielleicht sichert auch die Staatsanwaltschaft gerade die Fahrzeuge, das weiß man ja nicht, aber ich wäre auf den Weg dahin.

 

1.jpg

2.jpg

Danke für euren Input einstweilen.

ich weiß auch nicht exakt, ob die App eine hundertprozentige Trefferquote auf eine definierte Hausnummer hat. Oder ob es da Spielraum gibt auf ein pasr hundert Meter. Die beiden Fotos zeigen den genauen Standort laut App an (fùhre mich zu meinem Fahrzeug):

IMG_8154.png

IMG_8155.png
 

LG

Vito

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hast du schon den Insolvenzverwalter kontaktiert?

Kommt man mit einer einstweiligen Verfügung weiter ?

Geschrieben

Staatsanwaltschaft und Wiesbaden habe ich davon via Mail in Kenntnis gesetzt. Insolvenzverwalter ist mir namentlich noch keiner bekannt.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Wenn ich es später schaffe, kann ich dort einmal vorbei fahren und nach schauen

Und ja, ich könnte mir gut vorstellen, dass die Anzeige in der App nicht zu 100% genau ist 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

...ich selbst, wäre schön längst im Bereich der angezeigten Adresse..... natürlich mit einem auf "Kfz Abtransport" spezialisierten Unternehmen, vielleicht ein paar französischen Söldnern....🤔😎🫢😉...

 

.... wirklich ekelhaft und schlimm ....diese und generell solche Geschichten des Lebens 😡😡😡... wünsche allen daran beteiligten ein glückliches Ende. Obwohl das wahrscheinlich noch lange dauern wird....

  • Gefällt mir 14

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...