Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 11.7.2025 um 11:34 schrieb 360erfreak:

Das Karma regelt das. Uwe Gemballa hatte seinerzeit auch etwas Pech gehabt.

Was hat der Uwe Gemballa denn seinerzeit gemacht ? wenn du schon so eine geschmacklose Àusserung hier raus lässt könntest du dein Insiderwissen zu der Sache ja gerne mit uns teilen. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Hermann F:

Was hat der Uwe Gemballa denn seinerzeit gemacht ?

 

Screenshot_20250712_195448_Chrome.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Hermann F:

Insiderwissen

Das ist aber - zumindest im Groben und für Porschefans - fast schon Allgemeinwissen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ChrisM612:

 

Screenshot_20250712_195448_Chrome.jpg

"laut Südafrikanischen Medien" ist natürlich nichts als die reine Wahrheit...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Viele spannende Neuigkeiten und Meinungen, wenn man mal 24 h nicht online war. Bin gespannt was davon am Ende alles stimmt. Die Sache hat dem Forum immerhin einige neue Mitglieder beschert.

 

vor 22 Stunden schrieb bastelbude:

Ich frage mich wie kann man als Ferrari Händler insolvent werden? Mit einer Ware, bei der die Nachfrage stets das Angebot übersteigt und Preisen, die vom anbieter und nicht vom Abnehmer vorgeschrieben werden. Sowas geht doch nur mutwillig, oder?

Ein, zwei Privatentnahmen zu viel…wer kennt es nicht 😉

  • Gefällt mir 3
  • Haha 7
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb oli911:

Den Kronzeugen gibt es bereits. Er hat Selbstanzeige gemacht.

Hat er das? Woher wissen wir das? (das hat er nicht!)

Geschrieben

So wie ich es bei Mertel immer mitbekommen habe, war Siggi und das Verkaufsteam einfach total unfähig zu kommunizieren und Gebrauchtwagen zu verkaufen. Da wurde sich einfach nicht drum gekümmert und einfach extrem viel Marge liegen gelassen, was er wieder anders kompensieren musste.

 

Nur Neuwagen zu verkaufen, oder wenn der Kunde mit Umsatz droht, reicht einfach nicht.

 

Aber super nett waren sie ja. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb s-r-boom:

Ein, zwei Privatentnahmen zu viel…wer kennt es nicht 😉

Es kann halt nicht jeder mit dem Einkommen auskommen. ;) 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 4
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb stelli:

Aber super nett waren sie ja. 

Und auch nicht so geschniegelt und abgehoben wie bei manch anderen Ferrari Partner. Da hast du halt deinen 12Cilindri konfiguriert und dein Verkäufer sitzt dir im Sweatshirt gegenüber. Ich mochte diese Atmosphäre!

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hermann F:

"laut Südafrikanischen Medien" ist natürlich nichts als die reine Wahrheit...

Nein natürlich alles frei erfunden.. es war sicher nur ein Missverständnis beim Blumenpflücken das er irgendwo in der Entwässerungsrinne vom Ghetto gelandet ist. 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

...ich erspar mir neben den afrikanischen Medien auch die Tagesschau...wir möchten, dass sie glauben... 😉

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Hermann F:

Was hat der Uwe Gemballa denn seinerzeit gemacht ? wenn du schon so eine geschmacklose Àusserung hier raus lässt könntest du dein Insiderwissen zu der Sache ja gerne mit uns teilen. 

Was ist denn daran geschmacklos, wenn ich sage, dass er Pech hatte?

Und wenn du es besser weißt, als das was allgemein bekannt ist, dann ist hier der perfekte Platz um dein Wissen zu teilen. 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ChrisM612:

Nein natürlich alles frei erfunden.. es war sicher nur ein Missverständnis beim Blumenpflücken das er irgendwo in der Entwässerungsrinne vom Ghetto gelandet ist

"Falschen Leuten" das Geld abzunehmen, oder zu schulden ist denke ein wesentlich größeres Problem, als die Strafverfolgung aus Deutschland. Hätte da glaube keine ruhige Minute mehr, egal wohin man sich absetzt.... 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

@Il Grigio Deine Ausführungen sind steuerlich richtig, ABER wenn Strafrecht in einer Insolvenz mit hinzukommt sieht es anders aus (das Ergebnis steht zerlegt auf meinem Hof wie Du vielleicht weißt)

Daher kann ich Dir sagen das es u.U. nicht ganz so einfach ist ein Auto wiederzubekommen, auch wenn die Eigentumsverhäktnisse eigentlich klar sind.

In einem Betrugsfall sieht es aber ggf anders aus, da müssen die Eigentumsverhäktnisse erstmal Gerichtlich geklärt werden und das kann dann gerne mal 10 Jahre dauern wenn sich auch noch Leute abgesetzt haben und dann vergammelt das Flugzeug auf dem Vorfeld, äh ich meine der Ferrari steht sich lange die Reifen platt bis man ihn wiederbekommt.

Und das habe ich selbst zweimal bei anderen Dingen erlebt, hat einmal 3 und einmal 6 Jahre gedauert!

Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe.

Ich gehe auch davon aus das die Insolvenz mangels Masse abgelehnt wird und somit erstmal alles in den Zuständigkeitsbereich der Staatsanwaltschaft wandert. Und die haben eben gar kein Interesse das irgendwer irgendwas schnell wiederbekommt.

  • Gefällt mir 4
  • Traurig 1
Geschrieben

Ich denke, wenn die Eigentumsverhältnisse klar sind (ich habe den Brief, die Kaufrechnung, das Auto ist auf mich zugelassen und offensichtlich kein Neufahrzeug), dann sollte es problemlos klappen. Bei einem Flugzeug mag das anders sein.

 

Ich gebe Dir recht, dass die Staatsanwaltschaft oft schon fast Unterschlagung begeht (nicht ernst gemeint ;) ). Mandanten von mir hatten sich gerade selsbständig gemacht, da bekamen sie eine Anzeige vom Ex-Chef, sie hätten Betriebsgeheimnisse mitgenommen. Ein Fahndungstrupp beschlagnahmte 2019 die Computer und Laptops. Sie haben sie bis heute nicht zurück. Sie hatten zum Glück Backups, sonst wären sie heute pleite.

 

Lass uns darüber beim nächsten Espresso streiten. ;) 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 3
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Il Grigio:

Ich denke, wenn die Eigentumsverhältnisse klar sind (ich habe den Brief, die Kaufrechnung, das Auto ist auf mich zugelassen und offensichtlich kein Neufahrzeug), dann sollte es problemlos klappen.

Genau das interessiert die Staatsanwaltschaft nicht, weil die sagen es ist erst klar wenn ein Urteil da ist 😉

Der Insolvenzverwalter ist ggf Schadenersatzpflichtig, bei der SA sieht das anders aus, sind die theoretisch auch aber……

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb tollewurst:

Genau das interessiert die Staatsanwaltschaft nicht, weil die sagen es ist erst klar wenn ein Urteil da ist 😉

Wir wissen alle das manche gleicher als Andere sind ... und es dürfte sicherlich einige gut vernetzte Nürnberger Kunden geben welche direkt betroffen sind und Ihr lokales Netzwerk spielen lassen werden damit unstrittige Fahrzeuge schnellstmöglich freigegeben werden.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Porto2020:

Eigentlich ein Skandal, dass Ferrari diese Situation nicht im Griff hat! Wenn unbedingt die Ernsthaftigkeit des Kaufes mit der Anzahlung gefestigt werden soll, dann muss das Geld auf ein Ferrari Konto!! Von diesen Machenschaften weiß Ferrari und toleriert das! Ist das in anderen Ländern auch so? Da wird so ein Geschiss gemacht, wer nun was bestellen darf oder nicht und dann gibt es diese zweifelhaften Ferrari Vertretungen, die teilweise sehr fragwürdig sind. Vorher München, jetzt Nürnberg. So viele haben wir in Deutschland nicht. Ist das Landes spezifisch?

Wenn der Händler mir auf meine Anzahlung keine Bankbürgschaft gibt, war es dann wohl mit dem Händler und der Marke. Schließlich arbeitet der Händler mit meinem Geld eine ganze Weile und verdient sich ein nettes Sümmchen damit bei der langen Wartezeit, womit er auch die Bankbürgschaft bezahlen kann.  

Ich bin leider in anderer Sache beim einem Fahrzeugkauf (Markenhändler, deutschstämmig) auch einem Betrüger auf den Leim gegangen. Deshalb werde ich nie wieder bei einer größeren Anschaffung in Vorleistung gehen. Das mit den Bürgschaften ist scheinbar nicht so einfach und äußerst unbeliebt. 

Geschrieben

Bei Finanztransaktionen besteht immer ein gewisses Restrisiko, da muss bei größeren Geschäften das Kapital abgesichert werden

es geht meistens 1000x gut , aber wehe es klappt 1 x mal nicht

Geschrieben

Hab auch vor 5 Wochen einen Unterfahrschutz bestellt und bis heut nicht bekommen.

 

Nun ist er weg 🙈🤷

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb bastelbude:

Das mit den Bürgschaften ist scheinbar nicht so einfach und äußerst unbeliebt. 

Blockiert Geld und kostet Geld - das mag niemand so richtig gerne. Auf der anderen Seite zeigt es wenigstens eine gewissen Grad von Liqudität. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Im Falle der Fälle macht es aber durchaus einen Unterschied, ob man nur die Kosten für eine Bankbürgschaft von z.B. EUR 300 ausgegeben oder die geleistete Anzahlung i.H.v. 60k komplett verloren hat.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Bin gespannt wie/wann man an sein Auto rankommt, welches auf Kommision dort zum Verkauf stand. Wird wohl auch nur über den Insolvenzverwalter laufen dann.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Im Falle der Fälle macht es aber durchaus einen Unterschied, ob man nur die Kosten für eine Bankbürgschaft von z.B. EUR 300 ausgegeben oder die geleistete Anzahlung i.H.v. 60k komplett verloren hat.

Liebe Sarah, die Bürgschaft kommt ja für die geleistete Anzahlung nicht vom Kunden, sondern vom Händler, der die Anzahlung kassiert beziehungsweise von dessen Bank.

 

Und da liegt der Hase im Pfeffer. Wenn die Bank schon eine mangelnde Bonität intern festgestellt hat, wird sie solche Bürgschaften an ihren Kunden also den Händler verweigern. Insofern kannst Du das als Kunde nicht selbst regeln sondern bist auf den Händler und dessen entgegenkommen angewiesen oder Du lässt es mit dem Kaufvertrag. 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Machen wir mal ein kleines Rechenbeispiel ...

 

Es gab bisher 12 Ferrari Händler in Deutschland die 2024 1827 Neuwägen verkauft haben. Also im Schnitt hat jeder ca. 150 Autos pro Jahr verkauft. Das ganze mal 30K€ Anzahlung und durchschnittlich 1,5 Jahren Lieferzeit, bedeutet jeder Händler sitzt auf ca. 6,75 Mio Kundengeldern, unverzinste Liquiditätsspritze. 

 

Vielleicht besinnt sich Ferrari endlich und macht durch die Causa Mertel diesen unseriösen Treiben endlich ein Ende, und arbeitet nur noch mit Händlern zusammen die selbst ausreichend Liquidität mitbringen statt zinslose "Darlehen" vom Kunden einsammeln zu müssen.

  • Gefällt mir 16

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...