Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb michael308:

Wurdest du schon einmal zu einer Steinigung eingeladen?

Vor nicht sooo langer Zeit gab es die tatsächlich noch in den VAE, ob das derzeit noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis..

 

Dann dürfte man auch weder privat, noch beruflich in die USA. Dort wird die Todesstrafe ebenfalls noch in einigen Bundesstaaten vollzogen.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wollen wir inhaltlich nah am Thema bleiben?

wo wer wie umgebracht wird, können wir gerne in einem neuen Thread erörtern. 
 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb michael308:

Wurdest du schon einmal zu einer Steinigung eingeladen?

Vor nicht sooo langer Zeit gab es die tatsächlich noch in den VAE, ob das derzeit noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis..

 

Werden da auch Bärte verkauft?

vor 2 Stunden schrieb sp3freak:

Mario Grummt sowie Siegfried Mertel sind beide in Deutschland. Es gibt keinen Haftbefehl. 100% sichere Quelle! 

Also ich habe Herrn Grummt auf seinem Handy bislang nicht erreicht.

  • Haha 9
Geschrieben

Solche Insolvenzen von Vertragshändlern haben jedenfalls für arme, selbst schraubende Schlucker mit gebraucht-Ferrari allerdings auch interessante Perspektiven. Wenn der Insolvenzverwalter (w/m/d) nicht zeitnah den gesamten Ersatzteilfundus im Paket verkaufen kann, dann wird er auch einzelne Posten an Privatpersonen veräußern. So bin ich schon an einige (erfahrungsgemäß oft benötigte) Ersatzteile zu 30% des regulären Preises gekommen. rotwerd.gif.07306b21ce32cfc694169f8ab1d12253.gif  

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hier passt dann ganz gut ein altes Sprichwort: Des einen Freud ist des anderen Leid.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Als der Flowtex Skandal Freitags bekannt wurde, habe ich Montags das Haus eines Leasinggebers gekauft. Das Haus gehörte glücklicherweise seiner Frau.

 

Dieser arme Mann dachte vor dem Wochenende noch, er wäre ein reicher Mann. Tatsächlich hatte er seine Verträge bei einer KSK refinanziert. (900 mio DM). Er hat sich unweit später umgebracht.

Mein Preis war allerdings fair.

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ein gutes Beispiel sind einige der Mechaniker der Firma Kienle. Diese mussten teils schon seit Jahren das dort garantiert irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugeht und bewahrten Stillschweigen. Sie haben weitergemacht und sich schlichtweg auf das Wort des Geschäftsführers verlassen. So wird es auch im vorliegenden Fall bei Mertel gewesen sein.

Die Schrauber vom Kienle hatten ja die matching numbers in direkt ihren öligen Fingern, nicht aber die Jahresbilanz, Steuererklärung, Korrespondenz und Kaufverträge etc. 

Wenn der offizielle Händler aus dem Backoffice die VINs mehrfach verkauft, sieht das erstmal niemand sonst, die Schrauber zuletzt oder nie. 

Flurfunk und andere leaks musst nur 2 Jahre klein halten. 

Geschrieben

...die Staatsanwaltschaft braucht jetzt nen Kronzeugen, der dann mit Bewährung davon kommt - den bekommen sie wenn der Laden so gewaltig stinkt...

Ihr wusstet es ja im April schon im Ferrari Mannheim Thread...

Screenshot_20250712_150007_Samsung Internet.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

wenn viel Geld unser Land verläßt braucht es anderswo Sicherheit ......  

Die Summe weiß nur der Banker ......  

 

Geschrieben

• Die noch beim Händler stehenden Autos sind Teil der Insolvenz. Kunden ohne Übergabe haben schlechte Karten auf ihr Fahrzeug und Geld, außer sie klagen oder es gibt Sonderregelungen.

• Dein Geld liegt wahrscheinlich erstmal beim Händler. Du musst auf den Insolvenzverwalter hoffen, dass was rauskommt. Direkt von Ferrari was zu erwarten, ist unrealistisch.

• Ferrari verkauft über Händler, und der Händler ist eigenständig. Ferrari haftet normalerweise nicht für Händler-Pleiten.

• Wenn der Händler insolvent ist, gehört dein Geld zur Insolvenzmasse, und du bist Gläubiger – also musst du dich bei der Insolvenz anmelden und warten, ob was zurückkommt.

• Ferrari könnte aus Kulanz mal helfen, aber rechtlich ist das keine Pflicht.

•  Anzahlung an Händler ist Teil der Insolvenzmasse, kein Direktanspruch gegen Ferrari
• Kunde ist Gläubiger im Insolvenzverfahren
• Rückzahlung von Anzahlungen erfolgt nur anteilig und nach Insolvenzverwalter Entscheidungen
• Autos im Händlerbestand gehören zur Insolvenzmasse
• Kunden ohne endgültige Übergabe haben kein Eigentum an den Fahrzeugen
• Übergabe bedeutet Eigentumsübergang an Kunden
• Insolvenzverwalter verkauft vorhandene Fahrzeuge zur Befriedigung der Gläubiger
• Ferrari haftet normalerweise nicht für Händlerpleiten oder Kundengelder
• Schnelles Handeln: Forderungen anmelden, Anwalt einschalten
• Dokumentation aller Verträge, Zahlungen und Kommunikation sichern
• Gemeinsamer Austausch mit anderen Betroffenen kann rechtliche Position stärken

viel Glück hoffe die Infos helfen!

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Man kann doch sein Auto aus der Insolvenz Masse auslösen oder nicht ?

auf jeden Fall gibt es eine Gläubiger Liste und dann muss man schauen wo man steht 

Geschrieben

Erst wenn Händler Auto an Kunden übergibt, ist der Kunde Besitzer, vorher der Händler, obwohl bezahlt wurde schon.

Deutsche Bürokratie !!!!

Solange das Auto dir nicht Übergeben wurde, gehört es zum Inventar des Händlers, also Kapital der Firma und da Gläubiger viele sind, wird das Geld am Ende gerecht aufgeteilt.

Guter Anwalt und Glück im Gerichtssaal mit Richter und dein bezahlter Wagen wird nicht mit in den Insolvenz aufgenommen, aber bei den konfusen Gesetzen, eher sehr unwahrscheinlich!

lg

  • Wow 2
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb seriously_sell:

Glück im Gerichtssaal mit Richter

🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • Haha 4
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb seriously_sell:

Erst wenn Händler Auto an Kunden übergibt, ist der Kunde Besitzer, vorher der Händler, obwohl bezahlt wurde schon.

Deutsche Bürokratie !!!!

Solange das Auto dir nicht Übergeben wurde, gehört es zum Inventar des Händlers, also Kapital der Firma und da Gläubiger viele sind, wird das Geld am Ende gerecht aufgeteilt.

Guter Anwalt und Glück im Gerichtssaal mit Richter und dein bezahlter Wagen wird nicht mit in den Insolvenz aufgenommen, aber bei den konfusen Gesetzen, eher sehr unwahrscheinlich!

lg

Interessant wird es bei Fahrzeugen, die von Mertel bei Ferrari angezahlt wurden und noch in Maranello sind.

Geschrieben

Vor Gericht und auf hoher See,

bist du in Gottes Hand.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Was ist mit Autos die nur zum Service da sind?

 

—> Auch Insolvenzmasse?

 

Dann brauchen die mehr Security. Jedenfalls wenn ich da Kunde wäre.

  • Gefällt mir 4
  • Haha 6
Geschrieben

Fahrzeuge im Service gehören keinesfalls zur Insolvenzmasse.

 

Das ist grundsätzlich beruhigend.

 

Weniger beruhigend ist es allerdings, wenn ein derartiges Fahrzeug mit gefälschten Papieren verkauft wurde und der GUTGLÄUBIGE Köufer das Fahrzeug abgeholt hat. Dann kann es bitter werden.

 

Noch komplexer: Das Fahrzeug steht bei Mertel, aber der gutgläubige Köufer hatte es bereits abgeholt (Besitzübergang!) und dann z.B. zur Fahrzeugpflege wieder zu Mertel gebracht.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb chris321:

...die Staatsanwaltschaft braucht jetzt nen Kronzeugen, der dann mit Bewährung davon kommt - den bekommen sie wenn der Laden so gewaltig stinkt...

Ihr wusstet es ja im April schon im Ferrari Mannheim Thread...

Screenshot_20250712_150007_Samsung Internet.jpg

Den Kronzeugen gibt es bereits. Er hat Selbstanzeige gemacht.

  • Wow 1
Geschrieben

Lange Rede, kurzer Sinn:

Habe meinen Anwalt mandatiert.

vor 1 Minute schrieb oli911:

Den Kronzeugen gibt es bereits. Er hat Selbstanzeige gemacht.

Sehr vernünftig!

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Eigentlich ein Skandal, dass Ferrari diese Situation nicht im Griff hat! Wenn unbedingt die Ernsthaftigkeit des Kaufes mit der Anzahlung gefestigt werden soll, dann muss das Geld auf ein Ferrari Konto!! Von diesen Machenschaften weiß Ferrari und toleriert das! Ist das in anderen Ländern auch so? Da wird so ein Geschiss gemacht, wer nun was bestellen darf oder nicht und dann gibt es diese zweifelhaften Ferrari Vertretungen, die teilweise sehr fragwürdig sind. Vorher München, jetzt Nürnberg. So viele haben wir in Deutschland nicht. Ist das Landes spezifisch?

Wenn der Händler mir auf meine Anzahlung keine Bankbürgschaft gibt, war es dann wohl mit dem Händler und der Marke. Schließlich arbeitet der Händler mit meinem Geld eine ganze Weile und verdient sich ein nettes Sümmchen damit bei der langen Wartezeit, womit er auch die Bankbürgschaft bezahlen kann.  

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb oli911:

Den Kronzeugen gibt es bereits. Er hat Selbstanzeige gemacht.

Echt jetzt? Dann packt er noch ein paar Millionen aus (der Rest ist "leider" weg) und dann bekommt der Schmierlappen eine geringe zwischen Staatsanwalt, Richter und Anwalt ausgehandelte Strafe? Bei sowas könnte ich KOTZEN!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb racecat:

Fahrzeuge im Service gehören keinesfalls zur Insolvenzmasse.

Ganz so einfach ist es nicht. Es sind Forderungen Seitens Mertel an den Eigentümer. Damit ist das Fahrzeug mit Forderungen behaftet und erstmal in der Insolvenzmasse.

Man bekommt das schon wieder raus, die Frage ist nur wann und in welchem Zustand.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nero_daytona:

Was ist mit Autos die nur zum Service da sind?

 

—> Auch Insolvenzmasse?

Nein. Das scheint hier unterschwellig auch oft verwechselt zu werden. 

Fahrzeuge, die man bei Mertel bestellt und angezahlt hat, sind gefährdet. Eigene Fahrzeuge, die man zum Service gegeben hat, sind Eigentum des Ferrari-Fahrers. Er hat einen Herausgabeanspruch. Er muss sich nur beim Insolvenzverwalter melden. Dass dieser eventuell noch offene Servicerechnungen eintreibt, bevor er das Auto herausgibt, steht auf einem anderen Blatt. Diese Autos gehören aber nicht zur Insolvenzmasse.

  • Gefällt mir 16
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb racecat:

Fahrzeuge im Service gehören keinesfalls zur Insolvenzmasse.

Das ist grundsätzlich beruhigend.

Weniger beruhigend ist es allerdings, wenn ein derartiges Fahrzeug mit gefälschten Papieren verkauft wurde und der GUTGLÄUBIGE Köufer das Fahrzeug abgeholt hat. Dann kann es bitter werden.

Das ist so nicht ganz richtig. Ein Käufer (egal wie gutgläubig) kann NIE Eigentum an Diebesgut erlangen. Besitz ja (falls bereits abgeholt), Eigentum nein. Daher hat der (gutgläubige) Käufer Pech gehabt. 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...