Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

9 Seiten in nur 3 Tagen, da kann der nervige Xiaomi-Werbe-Thread nicht mithalten. Aber zurück zum Thema; habe vorhin Anruf vom Bekannten erhalten, dessen Antennen meist relativ guten Empfang haben und er hat die Info bekommen, dass es anscheinend um rund 400 Fahrzeuge mit einem Volumen von 450 Mio. geht, darunter wohl mehrere 12Cilindri, Purosangue, ein SP3 und F80. Eines dieser Modelle kann ich bestätigen, da mein Freund, welcher mich bereits am Dienstag, vor Bekanntwerden des Mertel-Skandals, als betroffener Kunde hierüber informiert hat.
 

Diese hohen Zahlen kann ich kaum glauben. Andererseits ist ja davon auch in den Medien inzwischen die Rede. Sollten diese tatsächlich auch nur annähernd stimmen, wurde da über Jahre gezielt getrickst. Das müssen die Mertel-Mitarbeiter bei dieser überschaubaren Anzahl an Personal doch in der Verwaltung mitbekommen haben. Zudem frage ich mich, wieso dem Hersteller da nicht früher etwas aufgefallen ist? Es muss doch bei der Fakturierung der Neuwagen an Mertel spürbar gewesen sein, dass die Zahlungsweise, nachdem was inzwischen bekannt ist, von Nürnberg nach Maranello wohl offensichtlich eher schleppend war. Inwieweit es hier ein Lösung mit dem Hersteller gibt, wird die Zukunft zeigen. Da Ferrari-Kunden idR über entsprechende Bonität verfügen, könnte ich mir auch vorstellen, dass sich ggf. einige Geschädigte zusammentun und eine hochspezialisierte Detektei beauftragen, um die betrogenen Gelder aufzuspüren, ähnlich wie damals im Fall Klatten oder Harksen. Denn ob Herr Mertel tatsächlich in Dubai weilt, ist nicht bewiesen. Es kann auch von ihm eine bewusst falsch gelegte Spur sein… Wie wir ja nun inzwischen wissen, scheint der gute Mann über ausreichend trickreiche und kreative Ideen zu verfügen.

  • Gefällt mir 9
  • Wow 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

… ganz unschuldig dürfte Ferrari nicht sein , den Vertrieb wird schon einiges zugemutet z.B. Vorführer, Maintenance Kostenerstattung usw alles nicht auskömmlich bei den wenigen Fahrzeugen, die Motorsportabteilung dürfte auch nicht ganz umsonst zu betreiben sein 😎

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Leon-MUC:

Mir ist absolut klar was ich sage. Danke der Nachfrage.

Ich hab was viel klügeres gemacht, ich habe statt der Presse zu glauben, mir ein eigenes Bild gemacht 👍

Lieber @Leon-MUC , wir waren 2019 im Herbsturlaub in Dubai, sehr imposante Stadt, mit riesigen Portraitplakaten des Scheichs Mohammed bin Rashid al Maktoum, was mich so ein bißchen an die Plakate in der DDR ( wo ich mit meinen Eltern 1981 mal für eine Woche war zu Besuch war ) erinnerte, mit strengem Blick 🙈...habe damals mal etwas gegoogelt und auch in den Monaten danach Meldungen verfolgt, wo es doch hieß, daß der Emir von Dubai eine seiner Frauen die ob der widrigen Lebensumstände Richtung Indien geflohen war, von seinen Leuten wieder eingefangen wurde und zurück nach Dubai verschleppt wurde, oder die Prinzessin und Tochter des Jordanischen Königs Hussein, eine seiner Ehefrauen, nach England geflohen war und in England dieser Scheich Mohammed bin Rashid al Maktoum auch gerictlich verurteilt wurde...

 

Jedenfalls kam dieser Emir nicht gerade positiv und sympathisch rüber. Das sind doch nicht alles Fake-Meldungen gewesen und der Emir ein Lämmchen? Ich hatte eher den Eindruck als ginge der im Zweifel auch über Leichen. Kenne ihn aber nicht persönlich...

Er wird natürlich danach sehen, daß das Emirat Dubai und die VAE immer möglichst positiv da stehen. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Lass mal kein Dubai-Thread aus dem Thema hier machen ... soll jeder glauben was er mag oder in der Presse liest, mir ist das doch vollkommen egal, jeder kann leben wo er möchte 🤷‍♂️ 

 

 

 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

9 Seiten in nur 3 Tagen, da kann der nervige Xiaomi-Werbe-Thread nicht mithalten. Aber zurück zum Thema; habe vorhin Anruf vom Bekannten erhalten, dessen Antennen meist relativ guten Empfang haben und er hat die Info bekommen, dass es anscheinend um rund 400 Fahrzeuge mit einem Volumen von 450 Mio. geht, darunter wohl mehrere 12Cilindri, Purosangue, ein SP3 und F80. Eines dieser Modelle kann ich bestätigen, da mein Freund, welcher mich bereits am Dienstag, vor Bekanntwerden des Mertel-Skandals, als betroffener Kunde hierüber informiert hat.

Die Zahlen kursieren in Nürnberg ja, aber ist ja offensichtlich dass diese weitaus nicht stimmen können. Dann müsste ja jedes der 400 Fahrzeuge durchschnittlich mehr als 1 Million Euro gekostet haben und der volle Kaufpreis gezahlt worden sein. Absolut unrealistisch diese Zahlen und auch, dass die das bei derart vielen Fahrzeugen durchziehen konnten. Das wäre ja 1,5 Jahre lang an jedem Werktag ein verkauftes Fahrzeug…. niemals und dann darf es dazu auch nicht auffallen.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

california fragt sich weiter oben, ob denn die Mitarbeiter in der Verwaltung nichts mitbekommen haben. Die Frage stelle ich mir auch, ohne etwas Böses unterstellen zu wollen. Ich habe bis zum Exit vor ein paar Wochen einen Betrieb ähnlicher Größe in einer anderen Branche geleitet. Mir fehlt jegliche Phantasie, wie ich illegale Geschäfte dieser Größenordnung geräuschlos am Back-Office hätte vorbeilotsen können. Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren, Kasse, kaufmännische Leitung, Controller, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer: Alle Instanzen versagen kollektiv? Niemand, rein gar niemand will etwas mitbekommen haben? Sorry, finde ich ungewöhnlich.

  • Gefällt mir 15
Geschrieben

Grundsätzlich stimme ich dir @slowhand zu. Es ist m.E. grundsätzlich unmöglich, dass im Backoffice niemand etwas von solchen Aktivitäten mitbekommen hat. Allerdings darf man hierbei eine Sache nicht vergessen. Es gibt einen Unterschied zwischen -bescheid wissen- und -eingreifen-. 99% der Beschäftigten in der mittleren Ebene eines Betriebs (und die Beschäftigten darunter) halten aus Angst um ihren Arbeitsplatz den Mund. Da verbrennt sich speziell hierzulande niemand seine Finger. Nicht selten spielt auch eine gewisse Portion Charme eine Rolle den Sachverhalt u.U. nur falsch einzuordnen und deswegen nichts falsch machen zu wollen. Du kannst deswegen davon ausgehen das ungewöhnliche Aktivitäten von der Belegschaft regelmäßig an den Rand geschoben beziehungsweise nicht weiter verfolgt werden. Ein gutes Beispiel sind einige der Mechaniker der Firma Kienle. Diese mussten teils schon seit Jahren das dort garantiert irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugeht und bewahrten Stillschweigen. Sie haben weitergemacht und sich schlichtweg auf das Wort des Geschäftsführers verlassen. So wird es auch im vorliegenden Fall bei Mertel gewesen sein.

  • Gefällt mir 13
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb petrolhead_dkb:

Dann müsste ja jedes der 400 Fahrzeuge durchschnittlich mehr als 1 Million Euro gekostet haben und der volle Kaufpreis gezahlt worden sein...... Das wäre ja 1,5 Jahre lang an jedem Werktag ein verkauftes Fahrzeug….

Ich teile die Skepsis zu den Zahlen. Gebe aber zu bedenken, dass man die vielen mehrfach verkauften Fahrzeuge bedenken muss. Angeblich sind manche eingelagerten Kundenfahrzeuge auf dem Papier bis zu 10x ins Ausland verkauft worden. Mit COC Papieren. Was mich auch stutzig macht, ist, dass schon bei nur einer Leasinggesellschaft, bei der ersten groben Durchsicht, 37 Fahrzeuge fehlen. Das war nicht die FFS. Die spannende Frage wird werden, ob es diese Fahrzeuge jemals gab. Dann wurden Fahrzeuge mehrfach einfinanziert. In den EK-Linien verschiedener Banken. Es wird die Frage aufkommen, wer hat die ganzen COC-Papiere ausgestellt bzw. wurden diese gefälscht? In einigen Fällen sollen angeblich neue COC Papieren vom Hersteller ausgestellt worden sein. Das wird auch noch spannend, sollte sich das bewahrheiten. 

Es scheint ja schon Recht lange aufgefallen zu sein. Bis eine Staatsanwaltschaft kommt bzw du einen Sicherstellungsbeschluss bekommst, dauert es ja schon einige Zeit. Das geht nicht binnen Tagen. 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 6
Geschrieben

Kenne Mitarbeiter von Wirecard, die mir noch eine halbe Stunde vor der berühmten PK zusicherten: alles in Ordnung, alles korrekt hier. Also insofern: es ist schon möglich;) - und ich bin bei dir, Sarah, wenn so ein Gebaren nur lang genug läuft, dann wird es u.U. als üblich oder „korrekt“ eingestuft. Den eigenen Job zu behalten ist für viele Menschen durchaus relevant. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Das erinnert ein bißchen an Flowtex 

  • Gefällt mir 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb slowhand:

california fragt sich weiter oben, ob denn die Mitarbeiter in der Verwaltung nichts mitbekommen haben. Die Frage stelle ich mir auch, ohne etwas Böses unterstellen zu wollen.

Aus meiner Sicht kann das schon gut sein. Rechnungen abends oder zu Hause ausdrucken, mit einer Bankverbindung, die nicht die offizielle ist, geht schnell. Da braucht es keine Mitwisser. Schwieriger wird es in den Fällen, in denen kein Auto geliefert wurde. Das lässt sich aber auch noch steuern. Ruf mich direkt an, ich bin der GF, du bist so wichtig, du bekommst "Chefbehandlung" etc. 

Vielleicht hat man in den letzten Wochen etwas geahnt/mitbekommen. Da war es aber auch schon zu spät. 

 

Leitsatz ist: würde jeder Betrug sofort erkennen können, dann bräuchte es dafür keinen Paragraphen im Strafgesetzbuch. 

vor 6 Minuten schrieb Lagu:

Das erinnert ein bißchen an Flowtex 

Nicht nur ein bisschen. 

Das wird, ähnlich wie bei Herrn Schmider, zu extremen Veränderungen in der Welt führen. Bei Banken, Leasinggesellschaften und Herstellern.

Damals waren es ca 4 Mrd Euro. 

Es wird wahrscheinlich auch zu Insolvenzen bei Finanzierungsgesellschaften kommen. Der Schaden, auch für Mitarbeiter in völlig anderen Gesellschaften, ist noch gar nicht abzusehen. 

Geschrieben

Kurze Korrektur zu meine Post oben. Ex waren bei Flowtex noch Deutsche Mark. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Ein gutes Beispiel sind einige der Mechaniker der Firma Kienle. Diese mussten teils schon seit Jahren das dort garantiert irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugeht und bewahrten Stillschweigen.

Da wussten es auch die meisten Kunden bis der Mann von Frau Klöckner wohl nicht zufrieden war. Es haben da doch alle die Klappengehalten weil es doch ein offenes Geheimnis ist das min 1/3-1/2 der 300SL Fälschungen sind und selbst Mercedes weiß nicht was echt und falsch ist.

Dann eher der Vergleich mit Manni Schmider. Bei einigen Kommentaren hier wundert es mich aber nicht wenn Geschäftsleute auch nur ansatzweise glauben sie bekommen irgendetwas wieder 🤣

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Auch bei Mertel konnte, bzw. musste man eine gewisse Vorahnung haben:

Ich war vor wenigen Wochen mal dort und hatte da schon ein gewisses „mulmiges“ Gefühl, denn das ganze Gelände war zumindest bereits teilweise verlassen und wirkte insgesamt sehr lieblos und ungepflegt. Über dem Haupteingang hing ein loses Stromkabel hinunter und im Hof machte sich bereits das Unkraut bemerkbar. Im eigentlichen Ausstellungsraum waren kaum Autos drin.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ferraristi_nue:

Im eigentlichen Ausstellungsraum waren kaum Autos drin.

Das war aber schon immer so - nicht vollgepackt wie bei vielen anderen Händlern, dafür der 1.Stock und die Nebenhalle gut gefüllt. Im nachhinein macht es auch Sinn dass man die eingestellten Kundenfahrzeuge (extrem hochwertige Fahrzeuge) im 1. Stock nicht fotografieren durfte, obwohl da keine Kennzeichen dran waren.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Mario Grummt sowie Siegfried Mertel sind beide in Deutschland. Es gibt keinen Haftbefehl. 100% sichere Quelle! 

  • Haha 6
Geschrieben

Wäre für mich keine Überraschung und deckt sich mit meinem drittletzten Satz oben. Im Moment ist alles sehr spekulativ und jeder scheint irgendetwas zu wissen. Die ganze Angelegenheit ist schließlich ganz frisch und die Ermittlungen werden Monate dauern, bis die wirklichen Details bekanntgegeben werden. Als allererstes werden die betroffenen Werkstattkunden wohl an ihre Autos wieder kommen, da hier der Eigentumsnachweis für den Insolvenzverwalter am leichtesten zu erbringen ist. Hoffen wir, dass es nicht zu lange zu dauert, da wir ja bereits mitten in der Saison sind.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Leon-MUC:

Der Scheich hier macht vieles schon sehr gut muss man sagen.

foltern, steinigen usw. 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • Gefällt mir 3
  • Haha 9
Geschrieben

@michael308 so ein Quatsch, die VAE sind mittlerweile sehr westlich orientiert und eine konsequente Bestrafung schadet oftmals nicht und dient der Abschreckung. Da hätte sich niemand so eine „Mertel-Masche“ getraut.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ferraristi_nue:

so ein Quatsch, die VAE sind mittlerweile sehr westlich orientiert und eine konsequente Bestrafung schadet oftmals nicht und dient der Abschreckung. Da hätte sich niemand so eine „Mertel-Masche“ getraut.

Du bist als kenner als Kenner wahrscheinlich viel besser informiert als ich 🤷🏻‍♂️.

Geschrieben

@michael308 Ich kenne das Land durchaus sehr gut ja. Bin mehrfach im Jahr beruflich dort.

Geschrieben

Wurdest du schon einmal zu einer Steinigung eingeladen?

Vor nicht sooo langer Zeit gab es die tatsächlich noch in den VAE, ob das derzeit noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis..

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb petrolhead_dkb:

Die Zahlen kursieren in Nürnberg ja, aber ist ja offensichtlich dass diese weitaus nicht stimmen können. Dann müsste ja jedes der 400 Fahrzeuge durchschnittlich mehr als 1 Million Euro gekostet haben und der volle Kaufpreis gezahlt worden sein. Absolut unrealistisch diese Zahlen und auch, dass die das bei derart vielen Fahrzeugen durchziehen konnten. Das wäre ja 1,5 Jahre lang an jedem Werktag ein verkauftes Fahrzeug…. niemals und dann darf es dazu auch nicht auffallen.

Doch, das kann schon sein, denn jedes einzelne Fahrzeug wurden ja mehrfach verkauft! Da kommt dann schon was zusammen.

  • Wow 1
Geschrieben

Vielleicht sitzen die beiden ja ganz entspannt in der Dubai Filiale von der Original Berliner Döner 🥙 und gönnen sich einen leckeren Döner aus der Nürnberger Heimat 😂

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sp3freak:

Mario Grummt sowie Siegfried Mertel sind beide in Deutschland. Es gibt keinen Haftbefehl. 100% sichere Quelle! 

Wenn bei dem Vorwurf und der Summe kein Haftbefehl besteht dann ist aber irgendwas ganz faul.

  • Gefällt mir 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...