Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Begegnug der 3. Dieselart !!!!!!!! R32 vs. GOLF GTI TDI


Mafatzo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ andix:

9.37 für den 150 PS TDI auf der Nordschleife. Das finde ich nicht mal schlecht :D

Der 150 PS TDI geht gut. Aber ganz ehrlich: Gegen einen R32...... :???:

Die TDI streuen zwar nach oben aber so weit nun doch nicht.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bevor ich den r 32 hatte habe ich auch einen 150 Ps Diesel Golf gehabt ich bin nur beeindruckt das da soviel rauszuholen ist aus dem Diesel und eben die hälfte weniger Sprit verbraucht :-(((° als mein R32 :-))! aber der Sound entschädigt und ich möchte auch nie wieder einen Diesel haben .

Ich wollte nur mal mit meinem Beitrag erwähnen das so mancher Deisel auch einen R32 Probleme bereiten kann egal ob MB BWW oder änliches mehr wollte ich nicht außerdem meinte ich den Artikel den ich verfasst habe ironisch.

Zum Thema nicht fahren können ich besaß auch mal einen Lotus 340 R für 1 Jahr wenn euch das was sagt und das einzigste Fabrikat was ich (noch) nicht gefahren bin is ein Lambo aber auch der Tag wird kommen O:-) Schließlich bin ich ja Autohändler :wink2:

Geschrieben

apropo Boxter

Ich hatte schon 2mal das Vergnügen am Ampelstart mit dem Boxter S ein Ampelduell zu fahren. Das tut sich nichts, außer dass beim R32 beim schalten vom 1. in den 2. und in den 3. das getriebe "grüßt".

Geschrieben

Hy!

Sei nicht böse auf dein Auto,der kann halt leider nicht mehr!

Tuning bei Saugermotorn sind Schweineteuer und bringen nicht allzuviele PS!

Geschrieben

Ich finde es ist ein großer Fehler,wenn man einfach so versucht Diesel mit Benziner zu vergleichen.

Man muß dann erst die Kriterien der beiden Motorkonzepte miteinander vergleichen.

Die Dieselfahrzeuge,von denen hier die Rede ist,habe alle die Kürzel TDI !!

Es sind Direkteinspritzer mit einer zusätzlichen Aufladung.

Der R32 ist ein ganz normaler Saugmotor ohne Aufladung.

Nimmt man dem Diesel den Turbo weg,wirds sehr peinlich für ihn,denn seine 1.9 Liter Hubraum haben keine Chance gegen die 3.2 Liter weder in der KW-Leistung noch im Drehmomentvergleich.

Erst der Turbo brinngt dem Diesel seinen Dampf und vorallem das hohe Drehmoment in den niedrigen Drehzahlen.

Es kommen natürlich noch andere Faktoren dazu wie die höhere Verdichtung etc.

Aber wenn ein Diesel echte 150 PS besitzt,wird er nimals an einem 241 PS R32 vorbeifahren können,wenn der R-Fahrer es nicht zuläßt.

Der Grund warum die Diesel so gut aus den Löchern kommen,liegt am Turbo und dem Einspritzsystem.

Dadurch muß der Dieselmotor nicht lange gedreht werden um sein max. Drehmoment zu erreichen.

Zwar hat der R32 mehr Leistung,aber diese Leistung entsteht ja erst durch Drehmoment und Drehzahl.

Folglich muß der VR6 erst auf Drehzahl gebracht werden um am Diesel vorbeizukommen.

Aber das braucht erstmal seine Zeit,es sei den du kannst direkt runterschalten.

Bei Ampelstarts ist die Reaktionszeit und das Feingefühl mit Kupplung und Gaspedal gefragt.

Gibst du zu wenig Gas und läßt die Kupplung zu schnell kommen,wird der Motor in den Drehzahlkeller gezwunngen und muß da erstmal wieder raus.Das kostet ne menge Zeit bis die Drehzahl aufgebaut ist.

Der Diesel erzeugt dafür ne menge Drehmoment,welche schon früh anliegen und somit braucht er keine Zeit um lange hochzudrehen und ihm macht das nicht soviel aus,wenn der Dieselmotor mal untertourig startet.

Aber wenn der R-Fahrer mal seinen Motor auf 4-5000 Touren beim Start hochjagt wird es den Dieselfahrer förmlich zerblasen.Den 150 PS sind viel weniger als 241 PS !

Auch der Vergleich zum M3 ist absolut nicht OK.

Der M3 kostet doppelt soviel wie der R32 und deshlab kann man sie nicht vergleichen.

Das der M3 mehr Leistung hat ist wohl ohne Zweifel klar,aber VW setzt eben mehr auf Drehmoment und da ist der Unterschied nichtmehr so groß.

320 Nm für den R32 und 368 Nm für den M3.

Soviel Unterschied ist das nicht besonderst wenn man bedenkt,das der R32 dieses Drehmomnet schon bei 2800 Touren erzeugt.Der M3 braucht dazu schon Drehzahlen,die den R32 in den Begrenzer jagen würde.

Zudem wie schon vorher erwähnt kann der M3 bis 8000 Touren drehen.

Um den Motor so hoch drehen zu lassen und noch eine Standfestigkeit zu erhalten werden teure Materialien verwendet damit die Pleus und Kolben sowie die Ventilfedern etc. diese hohen Belastungen gewachsen sind.

Zudem besitz der M3 eine Fächer !

Zuguterletzt kann ich nur zum Alfa GTA sagen,das ich mit ihm auf der Bahn regelrecht spielen konnte und das mit meinem 3er Golf !

mfg

Joachim

Geschrieben

Hy!

Tolle Theorie die du da aufstellst!

Fakt is aber das der R32 in 6,6s auf hundert sein soll!!!!!!!!!!

Und der TDI viel länger brauch trotz aufladung!!!!

R32 hat doch auch mehr Hubraum,und ist

mit seinen Drehmoment werten auch nicht so viel schlechter als der TDi!!!!

Das vieles auf den Fahrer ankommt ist auch klar,aber kann man auf der geraden so viel Falsch machen!!!!

Bis zum 4.Gang haben die gezogen,also meiner meinung nach sollte da der TOLLE R32 schon wesentlich schneller sein als ein TDI!!!!!!!!!

Der Sechszylinder von VW sind einfach der Witz!

Geschrieben

Fakt is aber das der R32 in 6,6s auf hundert sein soll!!!!!!!!!!

Das ist er auch.

In diversen Videos kann man die Power des R32 sogar nachfühlen ohne dringesessen zu sein.

Ein Diesel oder ein G60 hat da bedauerlicherweiße kein Nachkommen mehr.

Und der TDI viel länger brauch trotz aufladung!!!!

R32 hat doch auch mehr Hubraum,und ist

mit seinen Drehmoment werten auch nicht so viel schlechter als der TDi!!!!

Die Aufladung ist kein Grund warum ein Sauger trotzem schneller sein kann.

Ein Turbo simuliert einen Hubraum,der nicht vorhanden ist bzw. es wird durch die Aufladung genausoviel Luft-Gasgemisch verbrannt wie bei einem Hubraumstärkeren Sauger.

Der R32 hat 3.2 Liter Hubraum.Der TDI nur 1.9 und ein G60 nur 1.8 Liter.

Tuningmotoren lassen wir mal weg,denn der R32 ist auch nur serie.

Nimmt man dem TDI den Turbo oder dem G60 den G-Lader,dann wird die Motorleistung nur so hoch sein wie bei einem Sauger des selben Hubraumes.

Wobei der TDI durch sein kurzes Drehzahlband zusätzlich einen Nachteil habe wird.Denn Leistung wird durch Drehzahl erzeugt.

Das vieles auf den Fahrer ankommt ist auch klar,aber kann man auf der geraden so viel Falsch machen!!!!

Ja das kann man kurz und bündig.

Der Start ist der Größte Faktor.Wenn man ihn verschläft oder den Motor nicht richtig in sein Leistungsbereich treibt,dann wirste auch mit dem R32 Probleme bekommen.

Bis zum 4.Gang haben die gezogen,also meiner meinung nach sollte da der TOLLE R32 schon wesentlich schneller sein als ein TDI!!!!!!!!!

Es wurde ja nicht verraten wieviel nun der TDI wirklich unter der Haube hat.

Manche TDIs habe glatte 200 PS !!!

Das ist nichtmehr weit zum R32.

Der Sechszylinder von VW sind einfach der Witz!

Der V6 2.8 von Audi oder der R6 vom BMW haben auch "nur" 193 PS.

Und das mit der Mehrventiltechnik.

Der VR aus dem 3er mit 2.8 Liter Hubraum hat 174 PS ist aber KEIN Mehrventiler.

Der V®6 aus dem 4er hat 204 PS,also schon 10 PS mehr als bei AUDI und BMW und hat auch nur 2.8 Liter Hubraum.

So schlecht kann also der VR garnicht sein.

Ja er wurdo sogar im Fort Galaxy und man höhre und staune sogar in den V-Modellen von Mercedes verbaut.

Das Motorkonzept hat sich bis Heute gehalten und das wird sich sogar noch weiter ausbreiten.

AUDI wird auch das Bauprinzip übernehmen und den Motor in ihre Fahrzeuge verbauen.

Wenn dieser Motor wirklich ein Witz ist,dann würde ihn auch keiner haben wollen und vorallem würden sich nicht andere Autohersteller dafür interessieren.

mfg

Joachim

Geschrieben

(Das ist er auch.

In diversen Videos kann man die Power des R32 sogar nachfühlen ohne dringesessen zu sein.

Ein Diesel oder ein G60 hat da bedauerlicherweiße kein Nachkommen mehr.)

:D:D:D

Was den für ne Power????Selbst der Serien G60 kann da Locker mithalten!!!!!

Du musst es einfach einsehen das der R32 nicht viel kann,ausser Entäuschen!

Und der TDI viel länger brauch trotz aufladung!!!!

R32 hat doch auch mehr Hubraum,und ist

mit seinen Drehmoment werten auch nicht so viel schlechter als der TDi!!!!

(Ein Turbo simuliert einen Hubraum,der nicht vorhanden ist bzw. es wird durch die Aufladung genausoviel Luft-Gasgemisch verbrannt wie bei einem Hubraumstärkeren Sauger.

Der R32 hat 3.2 Liter Hubraum.Der TDI nur 1.9 und ein G60 nur 1.8 Liter.)

Turbo simmuliert Hubraum?????Was enn das für ein Quatsch!!!!

Was soll der Vergleich überhaupt irgendwelche Bauteile aus einem Motor rauszunehmen!

Der Tdi hat nun halt mal nen Turbo,genauso wie der R32 Hubraum,oder Verstellbare Nockenwelle!

(Das vieles auf den Fahrer ankommt ist auch klar,aber kann man auf der geraden so viel Falsch machen!!!!)

(Ja das kann man kurz und bündig.

Der Start ist der Größte Faktor.Wenn man ihn verschläft oder den Motor nicht richtig in sein Leistungsbereich treibt,dann wirste auch mit dem R32 Probleme bekommen!)

Schon!

Aber sollte der R32 nicht genug Power haben um auch mal nen Start zu verschlafen!!!!????

(Es wurde ja nicht verraten wieviel nun der TDI wirklich unter der Haube hat.

Manche TDIs habe glatte 200 PS !!!

Das ist nichtmehr weit zum R32.)

Ja manche,immer dann wenn der R32 keine Chance hatte!

(Der V6 2.8 von Audi oder der R6 vom BMW haben auch "nur" 193 PS.

Und das mit der Mehrventiltechnik.

Der VR aus dem 3er mit 2.8 Liter Hubraum hat 174 PS ist aber KEIN Mehrventiler.

Der V®6 aus dem 4er hat 204 PS,also schon 10 PS mehr als bei AUDI und BMW und hat auch nur 2.8 Liter Hubraum.

So schlecht kann also der VR garnicht sein.

Ja er wurdo sogar im Fort Galaxy und man höhre und staune sogar in den V-Modellen von Mercedes verbaut.

Das Motorkonzept hat sich bis Heute gehalten und das wird sich sogar noch weiter ausbreiten.

AUDI wird auch das Bauprinzip übernehmen und den Motor in ihre Fahrzeuge verbauen.

Wenn dieser Motor wirklich ein Witz ist,dann würde ihn auch keiner haben wollen und vorallem würden sich nicht andere Autohersteller dafür interessieren.)

Na dann wird ja VW&Audi immer Richtig Gute und Schnelle und vorallem sehr Sparsame Motoren verbauen!!!! :-))!

mfg

Mister G60

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also ich kann nur sagen das ich um den letzen R32 den ich getroffen hab Kreise gezogen hab. :D

Der Fahrer hat sowas von keinem Land gegen mein Cab gesehen das er danach wohl erstmal eine Runde :-(((° Heulen :-(((° gegangen ist

Und das ein Diesel schnell sein kann ist auch klar wenn man sich die Entwicklungssprunge bei Diesel anschaut.

Wenn die Benziner eine genausogroßen sprung in den letzen 10 Jahren gemacht hätten hätte ein R32 mehr als 300 PS

Geschrieben
Also ich kann nur sagen das ich um den letzen R32 den ich getroffen hab Kreise gezogen hab. :D

Unglaublich was einem im Traum alles passiert.

Der Fahrer hat sowas von keinem Land gegen mein Cab gesehen das er danach wohl erstmal eine Runde :-(((° Heulen :-(((° gegangen ist

Villeicht war er nur erschrocken darüber wie ein 20 Jahre alter Golf aussieht :) .

Und das ein Diesel schnell sein kann ist auch klar wenn man sich die Entwicklungssprunge bei Diesel anschaut.

Wenn die Benziner eine genausogroßen sprung in den letzen 10 Jahren gemacht hätten hätte ein R32 mehr als 300 PS

Man muss der Fairness halber auch die Ausgangspunkte vergleichen, vor 10 Jahren hatte ein 2 Liter Turbo Diesel in der Regel ca. 90 Pferdchen, aber ein 2 Liter Saug Benziner schon ca. 150 PS. Daran sieht man schon ein wenig das beim Benziner das Potential schon vor 10 Jahren ganz nett genutzt wurde, hingegen kommen Diesel erst heute als Turbo an die Leistung die Benziner als Sauger haben, natürlich mit Turbotypischem erhähtem Drehmoment. Aber das Thema hatten wir schon vor drei Monaten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mafatzo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Also ich kann nur sagen das ich um den letzen R32 den ich getroffen hab Kreise gezogen hab. :D

Der Fahrer hat sowas von keinem Land gegen mein Cab gesehen das er danach wohl erstmal eine Runde :-(((° Heulen :-(((° gegangen ist

Und das ein Diesel schnell sein kann ist auch klar wenn man sich die Entwicklungssprunge bei Diesel anschaut.

Wenn die Benziner eine genausogroßen sprung in den letzen 10 Jahren gemacht hätten hätte ein R32 mehr als 300 PS

nachdem der erste Augenkrebsanfall vorbei ist, muss ich folgendes sagen:

so: wie du behauptest hat dein G1 cab 320 ps...diese treffen hier auf unter 1000kg Gewicht und FRONTantrieb

der r32 hingegen wiegt gerne seine 1500kg mit angegeben 241ps, hat aber allrad

nun weiss ich nicht, inwieweit es möglich ist 320ps mit Frontantrieb überzeugend auf die Straße zu bringen, aber allein vom Leistungsgewicht wäre der G1 (sollte es denn stimmen) in ner ganz anderen Liga zu finden

ergo: mit Traktion sind 320ps/1000kg natürlich schneller als 241ps/1500kg

was ist daran jetzt so überraschend?

Geschrieben

das nächste mal bitte noch grösser und eine noch grellere farbe. danke

:evil:

Geschrieben

Hi!!

Also eigentlich bin ich ja kein Fan vom R32 doch langsam wird hier ganz schön auf dem Golf r32 rumgehackt!!

Leute wem der R32 nicht gefällt muss ihn sich ja nicht kaufen!!! Ob der R32 langsamer ist als ein TDI 150 mit Chip ist ebenfalls fragwürdig! Ich fuhr erst kürzlich einen Golf 150 PS TDI mit Chip! Das Teil geht schon saugut aber für einen r32 wird es trotzdem nicht reichen!!

@20V-Cabrio

Respekt das du in einem 1er Cabrio den TT Motor eingebaut hast bloss was soll deine Aussage bringen? Das ist wohl jedem klar das dein Cabrio einem R32 davonfährt! Ehrlich gesagt was würdest du machen wenns umgekehrt wäre? Ich denke du würdest heulen!!!!! Du hast nen haufen Kies in dein Auto gesteckt u. Dir fährt so ein Fuzzi mit einem Golf 4 davon!! Dein Vergleich hinckt ziemlich!! Genauso sinnlos wie wenn man jetzt den R32 Biturbo von HGP mit deinem 1 Cabrio vergleicht! Ich glaub der HGP bläst Dir das Dach von deinem 1er!!

Vergleiche dein Auto eher mit nem 996 Porsche! Gleiche Leistung!

Sorry das war nicht bös gemeint aber ist eben so!!

@all

nörgelt nicht immer so rum! Wer schon einmal 300Ps mit Frontantrieb gefahren ist weiss wie das ist! Mit Gefühl kommt man vom Stand ähnlich gut weg wie ein E36 M3!!! Also 300PS u. Frontantrieb sind möglich!!!!!!!!

Geschrieben

Also der Fred artet irgendwie aus. Muss Igor recht geben. Ein R32 ist auf dem Papier grundsätzlich schneller als ein TDI. Es ex-Dieselfahrer muss ich aber auch sagen, dass ein Diesel in manchen Situationen "schneller" sein kann als ein stärkerer Benziner. Den Sprint von 0-100 oder 100-200 kann der TDI nie gewinnen, auch wenn er 200 PS hat (sofern optimale Bedingungen und gleich gute Fahrer am Werk sind). Mit 200 Diesel PS schaftt der Golf IV nämlich die 0-100 nicht in 6,6 sec.

Und zu 20V-Cabrio: So machst du dir bestimt viele Freunde hier :wink2: Zeig mal ein paar Bilder von dem 320 PS G1, sonst nimmt dich hier keiner ernst.

Geschrieben

vergleicht doch einfach mal andere hersteller und ihre wagen. die meisten turbo-diesel sind genauso schnell oder soger flotter als ähnlich starke benziner. recht einfach fällt der vergleich zwischen 330i und 330d, E320 und E320cdi.

auch ich habe einen gechippten 1.9tdi in meinem passat, der geht wirklich gut und das bei einem verbrauch von 6.1liter auf den letzen 4000km. aber einen rennwagen macht das noch lange nicht. für mich kommt in nächster zeit aber keine benziner mehr in frage.

trotzdem 4zylinder TDI schneller als R32? niemals!

Geschrieben

Bin letzten Montag mit einem Kollegen auf der AB gefahren. Der hat einen 330D mit Chip, angeblich 200 PS. Gegen den R32 sieht er auf der AB kein Land, was technisch auch logisch ist.

Der Unterschied zwischen 330D und 330i ist übrigens auch erheblich - 1,5 Sekunden nimmt der 330i dem D auf 100 ab, bis 200 wird das immer schlimmer.

Ich bin zwar der Meinung das diese Vergleiche überhaupt keinen Sinn machen, aber mir scheint das so manche Leute irgendwie das Träumen anfangen. Ich finde die V6 von VW z.B. ziemlich gut; klar ist Porsche besser, aber mir kann niemand ernsthaft weismachen, dass der G60 - den ich auch mal gefahren bin - nach Standards nach 1990 noch konkurrenzfähig ist.

Geschrieben
und das bei einem verbrauch von 6.1liter auf den letzen 4000km

glaub ich nicht :???: hehe

Geschrieben

WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL :D

Denn ich habe nicht geschrieben das mich der Golf abgezogen hat sondern mitgehalten und später war ich doch schneller aber egel das nur am Rande :wink2:

Geschrieben

@heezy:

hehe, das scheint natürlich etwas unrealistisch. :D meinte natürlich 6.1liter/100km, während den letzten 4000km.

Geschrieben
Vielleicht ist ja Schwarte ein bisschen übertrieben. Nur hätte ich von einem solchen hubraummonster mehr erwartet. Machen wir vergleiche mit Alfa 147 gta gleich grosser motor aber der hat schon mehr leistung. und bringt die kraft bis zum 3. gang nicht auf die strasse. bmw m3 hat nicht ein viel grösserer hubraum und hat jegliche ps mehr. man hätte doch sicher beim golf Iv r32 noch mehr herausholen können.

Die Leistungsausbeute ist ja prinzipiell eine Designentscheidung. Das mir bekannte Maximum sind 1300 PS pro Liter Hubraum (Porsche-Tag F1).

Das der GTA die Leistung nicht auf die Strasse bringt spricht für die schlechte Traktion (sogar ohne Sperre) und beim M3 E46 fliegen einem die Motoren nur so um die Ohren (siehe BMW Forum).

Der R32 dagegen ist einfach recht ausgewogen und keineswegs eines der schnellsten Autos der Welt - aber eben immerhin am NB-Ring auf Niveau des M3 E36 mit 321 PS. Das ist doch nicht schlecht, oder?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...