Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW 320I Umbau


BMW M3 Csl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen!!!

Ich muss unbedinkt eine Frage loswerden.

Ihr habt bestimmt schon diese M3 Umbauten bei mobile.de under

Autoscout24 bemerkt. Die schreiben dann immer Komplettumbau auf M3

sprich Motor,Bremsen und Fahrwerk. Und dann noch das mit der

Versicherung die sind ja dann auf 320I angemeldet und sind daher

billiger.

Also was meint ihr was passiert wenn man erwischt wird. Und ob so ein

Umbau überhaubt technisch identisch ist???? :-?

Gruß BMW M3 CSL :wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMW M3 Csl,

 

kennst du schon BMW 320I Umbau (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ist doch ganz einfach, wenn du deine Umbauten nicht vom TÜV abnehmen läßt verlierst du deine Allgemeine Betriebserlaubniss (ABE) und bist somit nicht Versichert und immer mit einem Bein im Gefängnis. Und wenn du mehr als 10 % mehr Leistung aus deinem Auto rausholst als in deinen Papieren steht und du es nicht deiner Versicherung meldest verlierst du auch deinen Versicherungsschutz ganz oder teilweise.

Also wenn du M3 Fahren willst, dann kauf dir einen M3 !

Geschrieben

Umbau hin oder her es ist und bleibt ein Bastlerfahrzeug , wenn man den Umbau selbst gemacht hat oder zumindest dran beteiligt war ok , dann wird man schon ein gewisses technisches Verständnis für dieses Auto haben und kann so manches Problem was irgend wann auftreten wird (auf Grund des Umbaus) selbst beheben.Aber kaufen würde ich mir so ein Fahrzeug auf keinen Fall man weiss nie wie dort dran gearbeitet wurde und wo die Teile alle herkommen , das könnte mal eine böse Überraschung geben durch irgend einen dummen Zufall. :???:

Geschrieben

Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :-))!

Bin eurer Meinung O:-)

Gruß BMW M3 CSL :wink2:

Geschrieben

Macht Ihr euch das hier nicht ein wenig einfach? Ich hab den Umbau über 180.000 km gefahren-und an der Bastelbude ist nix abgefallen. Die 3er Karossen sind identisch(auch die Ms haben keine Verstärkungen) und wenn man wirklich die komplette Technik fachgerecht umbaut hat man keine Nachteile.

Aber: ich hab die Jahre nur nen 318is versichert....

wenn die Versicherung den Brief mit Eintrag abgesegnet hat gibts keine Nachteile....

Geschrieben

@alpinab846

wenn die Versicherung den Brief mit Eintrag abgesegnet hat gibts keine Nachteile heisst dann auch das wenn ein Unfall passiert man nicht irgendwie benachteiligt ist?????

Dann ist das ja richtig Geil !!!!! Und man könnte ja auch noch ein paar andere Motörchen verbauen!!! :lol:

Gruß BMW M3 CSL :wink2:

Geschrieben

Das ist zwar theoretisch richtig, aber keine Versicherung wird derzeit so blöd sein und die Mehrleistung ohne Mehrkosten durch das erhöhte Risiko akzeptieren.

Also zahlt man am Ende wohl ähnlich viel wie für einen richtigen M3.

Geschrieben

kommt ganz drauf an. Die Prämien werden oft nach Fahrzeug-Identnummer berechnet, dazu kommen dann je nach Gesellschaft Zuschläge für den Umbau.

Bei meinem ehemaligen G60 habe ich für die Leistungssteigerung von 160 auf 220 PS einen Zuschlag bezaht gemäß "Sonderzubehör", also je 2500 Euro Umbaukosten 30 Euro/Jahr mehr Beitrag.

Andere Versicherungen wollen nur informiert werden und erhöhen den Beitrag gar nicht.

Anderes Beispiel: zwei Kollege aus meinem Club haben sich einen 1,8T-Motor/Antriebsstrang/Abgasanlage vom Audi TT in ihren Corrado verbauen lassen, Versicherungstechnisch alle wie vorher, nur haben sie jetzt die bessere Abgasnorm für die Steuer.

Ich kann mir also gut vorstellen, dass sich so ein Umbau von den Versicherungsprämien oder Steuersätzen her lohnt.

Natürlich vorrausgesetzt, dass der Umbau abgenommen und eingetragen ist, sollte es auch im Falle eines Unfalls keine besonderen Schwierigkeiten geben.

Geschrieben

Also ich hatte keine Probleme.

Man kriegt nur den Teilebausatz bezahlt im Fall der Fälle und nicht den neuen M3...Zusatzteile muß man ab einem gewissen Umfang zusatzversichern-wie z.B eine Hifi Anlage auch. Da geht es dann prozentual vom Neuwert...Das gilt auch für Felgen, Fahrwerke, Spoiler und Motortuning oder Bremsen.

Hat die Versicherung aber den Brief mit allen Eintragungen abgesegnet und der Mehrwert ist versichert gibt es keine Probleme mehr.

Die Mehrwertversicherung macht aber nur einen Bruchteil der Mehrkosten für einen M3 aus.

Ob es heute Sinn macht einen 316i umzubauen muß jeder selbst entscheiden....die M3 sind preislich im Keller.

TÜV und fachmännischen Umbau halte ich zumindest hier für selbstverständlich....

Geschrieben

Du sagst es TÜV und fachmännischen Umbau und wenns geht einen Teilenachweis oder ähnliches das ist meiner Meinung das wichtigste.

Ein Kumpel von mir hat momentan das Problem er kann einen 96er 318i bekommen wo die komplette Technik von einem 3Liter M drin ist wir werden sehen was das bringt , auf dauer bin gespannt. :???:

Gruss Jan

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMW M3 Csl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das fängt dann schon bei den Kleinigkeiten an. Mein "Schrauber" ist komplett ausgerüstet und hat auch meine Fahrgestellnummer ins Steuergerät programmiert.... Es sind halt Kleinigkeiten... Irgendein Auto mit irgeneinem Motor zu kaufen ist natürlich wie Roulette.

Aber auch Scheckheftgepflegte M3 haben Macken-und Defekte....und hohen Verschleiß. Reifen, Bremsen ,Fahrwerk und Antriebsstrang leiden ja bei fachgerechter Bedienung stark...

Geschrieben

Bzgl. der Versicherung sollte man das Kleingedruckte lesen. Es ist inzwischen an der Tagesordnung, daß die Versicherungen Leistungssteigerungen genehmigungspflichtig machen.

Geschrieben

Ich sagte bereits, daß man einen Brief vorlegen muß....lest doch erstmal die treads...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...