Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

355 F1 Spider - behalten oder verkaufen bei Neuanschaffung Portofino M?


Zur Lösung Gelöst von tomp,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

ich bin seit langem aktiver Leser in diesem Forum und dankbar für das hier von allen  Mitgliedern geteilte, interessante und informative Schwarmwissen.

Bei folgendem Thema wäre ich für hilfreiche Kommentare dankbar:

Meine Entscheidung in Richtung eines Portofino M ist, auch Dank einiger BerIchte hier im Forum, zwischenzeitlich gefallen. Ursprünglich hatte ich geplant, dass dafür mein 355 F1 Spider gehen soll. Inzwischen bin ich allerdings unschlüssig, ob ggfls. Behalten (fachgerechtes Einlagern) nicht eine sinnvolle Option sein könnte im Hinblick auf eine mögliche (?) signifikante Wertsteigerung in den nächsten Jahren, insbesondere, da ja die Preisentwicklung zuletzt doch eine erfreuliche Tendenz gezeigt hat. Die Alternative, Portofino und F355 parallel fahrbereit in der Garage zu haben, scheidet (auch aus Platz-/Kostengründen) aus. Eckdaten zum 355:

F1 Spider, deutsches Fahrzeug, Tageszulassung, ansonsten seit 1996 in 1.Hand, Außen Pozzi Blu, Innen  Cognac, 11.000km, Unfallfrei, Nachlackierungsfrei,  regelmäßige lückenlose Historie mit Wartungen/ZR-Wechsel, sehr guter Zustand (bis auf kleinere Steinschläge Front), komplettes Zubehör inkl. Ferrari Kofferset, Bordwerkzeug etc.

Was ist eure Einschätzung/ Meinung zu diesem Thema ? Falls Einlagerung keine Option, zu welchem Preis würdet ihr den 355 aktuell gehen lassen, in welche Richtung könnten gute 355 die nächsten Jahre gehen ? Klar, keiner hat die berühmte Glaskugel zu Hause stehen, aber dass ist auch nicht das Thema - Mich interessiert eure Meinung als Ferraristi…

 

Saluti e mille grazie

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb some1:

F1 Spider, deutsches Fahrzeug, Tageszulassung, ansonsten seit 1996 in 1.Hand, Außen Pozzi Blu, Innen  Cognac, 11.000km, Unfallfrei, Nachlackierungsfrei,  regelmäßige lückenlose Historie mit Wartungen/ZR-Wechsel, sehr guter Zustand (bis auf kleinere Steinschläge Front), komplettes Zubehör inkl. Ferrari Kofferset, Bordwerkzeug etc.

Ein Traum :-o  :wub:  :applaus:

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hi @some1,

meine subjektive Sicht der Dinge ist die, dass die 355er mit F1–Schaltung hinter der Wertsteigerung der Handschalter zurückbleiben werden. Was nicht bedeutet, dass die Autos nicht gefragt sind. Ich sehe einfach nur das höhere Wertsteigerungspotenzial bei den Handschaltern mit der Zeit.

Wenn du das Fahrzeug professionell einlagern willst, so wirst du in der Regel auch weiterhin Ausgaben für das Fahrzeug haben. Wenn das Fahrzeug bei einem externen Dienstleister eingelagert wird, dann kostet das natürlich Geld. Dafür ist das Fahrzeug aber auch in einer guten, sicheren Atmosphäre und hängt am Ladegerät. Auch hier nur wieder meine subjektive Sicht der Dinge – ein Fahrzeug das mehrere Jahre ausschließlich stand und nicht bewegt wurde käme für mich nicht in Frage als Kaufinteressent. Auch das kann das Wertsteigerungspotenzial u.U. eingrenzen.
Summa summarum würde ich auf Basis deiner Schilderungen eher dazu tendieren das Fahrzeug zu verkaufen und in gute Hände zu geben. Würdest du den Wagen entgegen deiner Ausführungen doch noch hin und wieder mal bewegen, dann würde ich anders darüber denken. Aber so wie geschildert würde ich den Wagen jetzt veräußern. Deine Spec in Blu Pozzi/Cognac, die wenigen Kilometer, die lückenlose Historie, 1Hd. + dt. Fahrzeug sind allesamt Kriterien, die den Wagen preislich vom Marktdurchschnitt wesentlich abheben. Besser geht es eigentlich kaum. Also warum nicht Kasse machen. Der Wagen wird sicherlich nicht lange stehen wenn du ihn anbietest oder sogar hier über das Forum einen neuen Besitzer finden.

 

Egal wie du dich entscheiden solltest, ich wünsche dir viel Erfolg und viel Freude mit dem Portofino M,
Sarah

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Ich kann dir da auch nur eine subjektive Antwort darauf geben. 

 

Schaltung: Die viel besprochene Handschaltung führt zu teils deutlich höheren Preisvorstellungen, als die F1. Problem ist nur, dass die Handschalter mit den deutlich höheren Preisvorstellungen ewig herumstehen und die F1 relativ kurzfristig zu immer noch ansehnlichen Preisen veräußert werden. Die höhere Wertsteigerung von Handschaltern ist daher Augenwischerei. Ich habe meinen F355 vor 4 Jahren fair gekauft und habe mittlerweile einen realistischen Wertzuwachs von 40%. Die Entwicklung darf also gerne so weitergehen. Und wenn nicht..... auch egal.

 

Farbe: Es muss halt der Richtige zum richtigen Zeitpunkt aufstehen. Ich finde deine Kombi toll und sehr edel, würde Sie mir aber nie zulegen. Für mich und für den Großteil der Kaufinteressenten gilt halt immer noch; (bis auf wenige Ausnahmen) ein Ferrari nur in rot! Meinen gelben 911 finden auch die meisten "total geil", aber im nächsten Satz folgt meist "ich würde wegen des Widerverkaufs wahrscheinlich eine andere Farbe nehmen" Bei unseren damaligen Ausfahrten mit unserem "Porsche-Club" ergab sich also dann das übliche Bild: grau, silber, schwarz und in der Mitte meine gelbe, aussätzige "Zitrone". 🙂

 

Laufleistung: Natürlich ist eine niedrige Laufleistung toll, für mich wären die 11.000km allerdings eindeutig zu wenig. Bei uns im Ruhrpott sagen wir dann, dass sei ein "Stehrümken". Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von knapp 400km im Jahr (also 1 Tankfüllung) wäre mir das Auto in der Vergangenheit zu wenig bewegt worden. Da erscheint ja die Scheckheftpflege fasst schon lächerlich. Wer aber sowieso nicht fahren will, der findet das toll und übernimmt ihn in seine Sammlung.

 

Wenn du das Geld für den Portofino nicht benötigst, wird sich doch mit Sicherheit ein stilles Plätzchen finden lassen, wo du ihn unterstellen kannst. Bei uns gibt es z.B. 4x7m Garagen mit Strom für monatlich 210,-€. Batterieerhaltung dran, Plane drüber, fertig. Bei Bedarf und Lust dann für die eine Tankfüllung im Jahr mit roter Nummer rausholen und fertig.

 

Ich wünsche dir auf jeden Fall, egal, wie du dich entscheidest immer viel Spaß und hoffe, dass du die letztendliche Entscheidung nie bereuen wirst.

 

Versuche ihn doch einfach mal zu deinem absoluten Wunschpreis loszuwerden und schau, wie der Markt reagiert. Wenn es klappt, prima, wenn nicht, würde ich ihn auch unter deinen Preisvorstellungen nicht abgeben.

 

 

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Es gibt ja mittlerweile einige Spezialwerkstätten, die F 1 auf manuell umbauen. Seht Ihr das als Bastelbude oder als eine Möglichkeit, ihn bei Verkauf begehrenswerter zu machen?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

...für das eigene Auto ja, wenn ich das will und das Auto behalte. Für den Verkauf eher nein. Bastelbude ist es deswegen nicht, aber muss halt kommuniziert werden und dann kann jeder entscheiden ob er ein Auto mit Umbau kaufen möchte 😀. Ich bin mit meiner F1 vollkommen zufrieden 😀

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich  hatte als ersten Ferrari damals ein 355 GTB als Handschalter

 

auch damals schon wäre nie einer mit  F1  in frage gekommen ich wollte Ferrari fahren und kein Smart und die F1 ist einfach schon immer zu anfällig gewesen daher sehe ich eine Wertsteigerung oder guten Preis den man sich vielleicht ausrechnet infrage gestellt 

 

Bei so wenig Km kommen meist Standschäden  dazu durch Alterung 

 

Also probieren zu verkaufen wie schon die Vorredner schrieben wenn’s nicht klappt behalten und ab und zu vielleicht auch mal fahren 👍

Geschrieben

@some1 glaubst du wirklich, dass einlagern (Ruheversicherung, Stellplatz, usw.) am Ende wirklich viel günstiger ist, als sechs Monate anmelden (dafür dann die anderen sechs Monate mitversichert zu sein) und ab und an eine Runde drehen?

 

  • Gefällt mir 6
  • Lösung
Geschrieben
Am 4.6.2025 um 08:41 schrieb some1:

...

Meine Entscheidung in Richtung eines Portofino M ist, auch Dank einiger BerIchte hier im Forum, zwischenzeitlich gefallen. Ursprünglich hatte ich geplant, dass dafür mein 355 F1 Spider gehen soll. Inzwischen bin ich allerdings unschlüssig, ob ggfls. Behalten (fachgerechtes Einlagern) nicht eine sinnvolle Option sein könnte im Hinblick auf eine mögliche (?) signifikante Wertsteigerung in den nächsten Jahren, insbesondere, da ja die Preisentwicklung zuletzt doch eine erfreuliche Tendenz gezeigt hat. Die Alternative, Portofino und F355 parallel fahrbereit in der Garage zu haben, scheidet (auch aus Platz-/Kostengründen) aus. Eckdaten zum 355:

....

Was ist eure Einschätzung/ Meinung zu diesem Thema ? Falls Einlagerung keine Option, zu welchem Preis würdet ihr den 355 aktuell gehen lassen, in welche Richtung könnten gute 355 die nächsten Jahre gehen ? Klar, keiner hat die berühmte Glaskugel zu Hause stehen, aber dass ist auch nicht das Thema - Mich interessiert eure Meinung als Ferraristi…

 

🤔... vielleicht irre ich mich....ich glaube du möchtest diesen 355er gar nicht mehr behalten!? Du bist in den letzten Jahren eh kaum damit gefahren. Zwei Ferrari scheiden wohl aus.... und den 355 ab und zu fahren....glaube das möchtest du auch nicht!? 

Fazit: Also verkaufen.... du fragtest nach Meinungen und das ist meine Meinung, zu diesem Thema....

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich kann das auch nur bestätigen, wenn man kein Sammler ist, ein Auto für irgendwann aufheben macht keinen Sinn. Wenn man im Plus ist hat man doch eh alles richtig gemacht, wer weis überhaupt was die Zukunft gerade mit Preisentwicklungen bringt. Ich habe meinen 488 damals ein Jahr aufgehoben, weil ich meinte man fährt beide, heute bin ich froh das mein Händler den unbedingt für einen anderen Kunden wollte und habe den dann doch abgegeben. Geniesse jetzt meinen F8 Spider und habe es nicht bereut den 488 wegzugeben.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo some1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Guten Abend…

…und zunächst mein Dank für die zahlreichen hilfreichen Einschätzungen und Kommentare. Manchmal hat man selbst einen Tunnelblick oder man will das offensichtliche weder erkennen noch wahrhaben. Ich bin zwischenzeitlich überzeugt, dass ein Verkauf sinnvoller ist, als Behalten und werde den F355 gehen lassen. Erste Telefonate habe ich bereits geführt und die in Aussicht gestellten Preise machen mir den „Abschied“ dann auch nicht so schwer 🙂

 

Auf jeden Fall nochmals mille grazie für eure Antworten und Denkanstöße!

  • Gefällt mir 7
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich weiß ja nicht, ob Du den Porto M in der Zwischenzeit mal gefahren bist, also mehr als 6 Minuten um den Block meine ich. Ich kann Dir versprechen, dass das Ding extrem glücklich macht, abgesehen davon, dass sie bildschön ist.

Für mich persönlich die beste Kombination aus Ästhetik, Stil, Power, Sound und Fahrspaß, die ich mir vorstellen kann.

Spätestens dann wirst Du ganz leicht über den Verlust des 355 hinwegkommen.

Sag Bescheid, wie es weitergegangen ist!

Love and Peace ❤️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Also mit Ausnahme von Power kann der F355 bei all den genannten Kriterien Ästhetik, Stil, Sound & Fahrspass locker mit dem Porto M mithalten. 
 

Der M ist halt moderner. 

  • Gefällt mir 8
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich habe einen Portofino M ein Jahr gefahren und habe ihn wieder verkauft.

Für mich sind die Emotionen mit meinem F355 Spider (allerdings Handschalter) wesentlich mehr.

Den hab ich jetzt 20 Jahre und bin bis auf ein paar Schwächen immer noch sehr happy damit.

Wie hast du dich eigentlich entschieden?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...