Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Suche einen Reifen fürs trockene.

Die P Zeros auf dem F8 sind echt crap....

Ich bewege das Auto eigentlich nur im trockenen - wenn es Regen gibt muss ich nur heim kommen.

Cup2 hatte ich mal auf der fetten Ami Kiste und war damit gar nicht glücklich. Liegt natürlich am layout.

 

Cup2 wird ja gerne gefahren und ich bin da bei der Suche auf den Bridgestone Potenza Race gestoßen.

Wahlweise auf dem STO zu haben.

Sollte also auch was taugen...

 

Kann einer zu dem Reifen was mehr sagen?

 

Soll eine etwas härtere Karkasse haben als Cup2 und im Aufwärmverhalten was besser sein.

 

Merci

Jochen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Zuerst mal: Welche PZero hast Du auf dem F8 und was genau stört Dich an den Reifen?
Ich bin bis jetzt auf den STOs die BridgestonePotenza-Race und auf allen Porsche (918, 991-GT3, 718-GT4RS) die Michelin-Cup2 gefahren. Einzige Ausnahmen: Der 991-Speedster hat PS4S und auf einen STO habe ich jetzt Trofeos montiert - mal sehen, was das taugt. Auf meinen Non-Track-Autos habe ich durchwegs die Serienbereifung drauf.

Sobald ich weiß, was genau Du verbessern möchtest, werde ich versuchen zu helfen.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

Geschrieben

Zu F8 kann ich wenig sagen, bei Reifen vielleicht schon eher.

Es hängt meiner Meinung nach stark vom Einsatzzweck ab, den müsste man wissen.

Für die Nutzung auf der Rennstrecke ist ein Semi-Slick wie der Michelin Sport Cup2 eine sehr gute Wahl, da nutze ich ihn auch.

Der Bridgestone Potenza Race zählt ebenso in die Kategorie. Den hatte ich noch nicht, aber was man so liest, scheint er tatsächlich etwas früher sein Arbeitsfenster zu erreichen und dem Cup2 nichts zu schenken.

 

Im öffentlichen Straßenverkehr haben diese Reifen meiner Meinung nach aber nichts verloren, außer vielleicht für die Fahrt von zu Hause zum Track. Man bekommt sie im normalen Verkehr auch bei ambitionierter Fahrweise einfach nicht in die Temperaturbereiche, in denen sie vernünftig funktionieren. Schlechter Grip und längere Bremswege sind die Folge.

Da ist ein guter UHP-Reifen wie der Pilot Sport 5, Conti PremiumContact oder Potenza Sport unbedingt die bessere Wahl.

Was die im Trockenen können, wird man im Straßenverkehr niemals ausloten. Dazu sind sie auch noch ein wenig komfortabler als ein Semi. Von daher bist Du doch mit dem P Zero eigentlich sehr gut bedient. Ich finde ihn zwar ein wenig laut im Vergleich, aber das ist auf dem F8 möglicherweise anders oder nicht von Bedeutung.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ein Semi kam mir in den Sinn weil ich schon mal schneller fahre ohne Renne wie Hockenheim, NOS etc.

Ist mir der F8 zu schade für.

 

Gibt ja auch Fahrertrainings....

 

Und da sah der P Zero dann so aus:

 

spacer.png

 

Der 4S auf dem R8 sah wesentlich besser aus. Bei beiden wurde ordentlich Luft abgelassen um warm bei ca 2,3 zu liegen.

 

Der P Zero fängt früh an zu schmieren. Kann auch sein daß was mehr Sturz gut wäre...

 

Daher der Gedanke an einen Semi und vor allem an den Potenza Race der bei 30 Grad schon 90% des max Grips haben soll.

Und 30 Grad gehen easy. Fahre ja nur bei schönem Wetter von 4 - 10.

 

Im Regen fand ich den Cup2 gar nicht so schlecht. Hatte ich aber auf der Badewanne Challenger Hellcat in 285/35 20.

Der Cup2 hatte nur Grip mit wenig Luftdruck, fing dann aber an oberhalb von ca 270 um die Hochachse zu rühren.

Zu schweres Auto auf einem Reifen mit weicher Flanke. Ging schief.

 

Der Cup2 ist ja auch ein gemäßigter Semi im Vergleich zu Toyo 888, Nankang CRS etc mit denen die großen Jungs auf der NOS fahren.

 

Ich suche was wie den Allrounder 4S nur in was "schärfer" im Trockenen. Nass brauche ich nicht, Verschleiß auch nicht so wichtig.

Geschrieben

Also wenn Du auch auf einem Trackday fahren willst, dann finde ich persönlich den Cup2 alternativlos. Du hattest ja schon geschrieben, dass Du den Luftdruck angemessen absenkst. Allerdings halte ich den Hellcat Vergleich nicht für sehr hilfreich. Ein dermaßen schweres und leistungsstarkes Auto und ein echter Sportreifen passen mMn irgendwie nicht zusammen (ein Hellcat auf nem Trackday ???). 

Mein Kenntnisstand ist, dass eher die Pirellis recht weiche Flanken haben und in meinem Bekanntenkreis (inkl. mir) gab es bereits Vorfälle mit Pirelli, insbesondere wenn man den Luftdruck früher ablässt und der Reifen sich dann erwärmt. Teilweise schädigt das die Flanke ohne dass man es sieht. Meiner Erfahrung nach ist ein Michelin da unempfindlicher. 

Allerdings wenn ich ein Auto z.B. übers Wochenende über Autobahn und danach ein paar Pässe an den Gardasee fahre, nehme ich eher die Sport 4s als den Cup2. Auch wenn der bei Regen noch einigemaßen fahrbar ist, sobald Wasser auf der Strasse steht wird es sehr schnell sehr gefährlich.

Long Story short: Cup2 fahre ich auf der Straße auf dem Weg zum Trackday (und drauf), 4s für alles alltägliche. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Reifen sieht doch nicht schlimm aus. Zumindest auf dem Bildausschnitt. Er ist halt mal warm geworden und hat Querkräfte bekommen. Das kann er. In den Zustand bringe ich auch einen Pilot Sport 4S auf der leichten Alpine . Danach fahre ich ihn entspannt weiter.

Was die Profiltiefe angeht müsste man halt wissen, wie er vorher aussah und wie das "Fahrtraining" war.

Wir können nicht sagen, wie der zitierte R8 im Vergleich bewegt wurde.

Michelin Cup 2 fahrbar im Regen? Bis 80 Km/h sicher oder ich nutze eventuell ein älteres Modell😉. Ansonsten bremst er dann schexxe und fährt schexxe um die Ecke.

Was ist ein gemäßigter Semi?

Was ist gemeint mit "Fahrtrainings"?

Mit allem Respekt, aber bei mir kommen Deine Aussagen ein wenig diffus an.

Was willst Du machen mit dem Reifen? Zügig auf der Straße, eventuell eine Runde Schwarzwald, Sauerland oder sonst eine Hausstrecke, vielleicht mal in die Alpen? Dann Marken-UHP-Reifen. Lass einfach was anderes als Pirelli oder Michelin aufziehen, wenn Du damit nicht zufrieden bist. Ich werde es demnächst mit dem Conti versuchen. Ein Training im Fahr-Sicherheitszentrum stecken die alle weg.

Lehrgang, Training oder Trackday auf der Rennstrecke? Dann Semi-Slick und den Bridgestone ruhig ausprobieren.

Mir sind aber auch Menschen bekannt, die versohlen dort mit einem UHP so manchem Semi-Slick-Fahrer den Allerwertesten ohne den Reifen zu ruinieren.

In Paul-Ricard in Frankreich gibt es am ersten November-Wochenende ein 24h-Rennen für historische Fahrzeuge, die 2-Tours-d'Horloge. Dort sind Reifen mit Straßenzulassung Pflicht.

2024 hat Simon-Racing die Klasse 964 gewonnen und wurde Gesamt-Vierter. Der Reifen hieß Michelin Pilot Sport 4S.

@Muttters Fazit ist sonst eigentlich nichts hinzuzufügen.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...