Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Familie Bovensiepen hatte sich 2022 dazu entschlossen die Rechte an ihrer Marke ALPINA auf die BMW AG zu übertragen. In diesem Zuge wird auch die Umfirmierung des Unternehmens anstehen. Zukünftig firmiert der Betrieb unter dem Namen Bovensiepen Automobile GmbH + Co. KG. Die erste Kreation von -Bovensiepen Automobile- ist der Bovensiepen Zagato, der  in Kollaboration mit dem legendären Designatelier Zagato entstanden ist und an diesem Wochenende beim Fuori Concorso am Comer See vorgestellt wird. Hier schonmal vorab einige Bilder des Fahrzeugs:

 

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.55_fe2b2386.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.55_e9bc6daf.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.56_b58ea007.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.56_bcc4d97b.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.56_abdc13df.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.56_cb668820.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.56_d493da86.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.56_5703ca37.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.56_c710c48e.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.55_f865350f.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.55_b9fcf0f6.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.55_f07987f1.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.55_4c709aa3.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.55_69ea3408.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 12.52.55_4cc9f904.jpg

 

Mehr Infos zum Fahrzeug und dem Betrieb finden sich auch unter https://www.bovensiepen.com/en/ .

  • Gefällt mir 12
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Name wäre besser im Hintergrund geblieben weil klingt einfach nicht gut.

 

Ähnlich wie Gumpert.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wobei Gumpert noch mieser klingt als Bovensiepen. X-)

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Mit ALPINA, dem Erfolg der Marke und ihrer Geschichte verbindet man auch immer den Namen der Inhaberfamilie. Zudem verbindet man eine gewisse Qualität mit dem Namen Bovensiepen. Die Bovensiepens haben ein Standing. Vor dem Hintergrund finde ich persönlich den neuen Markenname ganz gut + clever gewählt. Schlicht ohne viel Tamtam. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bilder vom Motor sieht man bis dato leider noch nicht. In der Pressemitteilung heißt es offiziell dazu:

"Der 3,0 Liter Reihensechszylinder liefert eine Leistung von 449 kW (611 PS) und ein maximales Drehmoment von 700 Nm. Die souveräne Leistungs- und Drehmomentcharakteristik des Gran Turismo wird in unzähligen Stunden am Motorenprüfstand sowie auf vielen tausend Erprobungskilometern abgestimmt. Der Bovensiepen Zagato beschleunigt in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit jenseits der 300 km/h Marke."

 

Könnte es sich dabei vielleicht um das S58B30T0-Aggregat aus dem M4 handeln?

Mit ein paar Modifikationen könnte man das Motörchen sicherlich auf die 611 PS bringen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Mit ALPINA, dem Erfolg der Marke und ihrer Geschichte verbindet man auch immer den Namen der Inhaberfamilie. Zudem verbindet man eine gewisse Qualität mit dem Namen Bovensiepen. Die Bovensiepens haben ein Standing. Vor dem Hintergrund finde ich persönlich den neuen Markenname ganz gut + clever gewählt. Schlicht ohne viel Tamtam. 

Interessant finde ich den Umstand, dass die Bovensiepens die Marke ALPINA verkauft haben, obwohl sie anscheinend weiterhin Autos bauen möchten. Dieser Umstand lädt zur Spekulation über die Beweggründe für den Verkauf ein. 

Geschrieben

Mir hat Andreas Bovensiepen in einem persönlichen Gespräch einmal erklärt, dass ALPINA nur solche Fahrzeuge von BMW als Basis für die eigenen Modelle heranziehen darf, die BMW zulässt und teilweise sogar vorgibt. Deswegen durften manche Derivate nicht von ALPINA auf den Markt gebracht werden, da BMW sich gewisse Modelle selbst für seine M-GmbH vorbehielt. Als Beispiel wurden hier der bereits fertig entwickelte ALPINA auf Basis X5 genannt, der 8er GC oder zuletzt alle Coupés.

Wenn manche Modelle nicht genutzt werden dürfen und darüber hinaus E-angetriebene Fahrzeuge seitens BMW vorgegeben wurden, dann macht ein Cut an der Stelle für mich durchaus Sinn. Mit der zunehmenden Elektrifizierung der BMW-Palette sah sich die Familie Bovensiepen natürlich auch mit der Entscheidung konfrontiert in neue Technologien zu investieren. Die Bovensiepens haben sich gegen millionenschwere Investitionen (geschätzt in neunstelliger Höhe) entschieden und wollte ihre Marke ALPINA nicht parallel zur BMW-Basis mitelektrifizieren. Da die maximale Zahl möglicher Produktionsbänder bei BMW für die von ALPINA benötigten Kapazitäten ohnehin immer knapper und für ALPINA auch teurer wurden, hätte sich zukünftig auch die wirtschaftliche Situation zur Produktion von ALPINA-Fahrzeugen wesentlich verändert. In Summe war dann die Zeit reif sich vom Namen ALPINA zu trennen, sich den Cut gut bezahlen zu lassen und zukünftig die Autos zu bauen die man auch wirklich selbst bauen möchte. Für mein Dafürhalten hat Familie Bovensiepen unternehmerisch alles richtig gemacht. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Preislich werden die Bovensiepen in einer etwas anderen Liga spielen als vorher mit ALPINA.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Sarah-Timo:

zukünftig die Autos zu bauen die man auch wirklich selbst bauen möchte

 

vor 11 Minuten schrieb F40org:

Preislich werden die Bovensiepen in einer etwas anderen Liga spielen als vorher mit ALPINA.

Für derartige Ambitionen sieht das oben gezeigte Fahrzeug nach meinem Dafürhalten allerdings wie ein ziemlich belangloser Mix aus Audi, BMW und Skoda-Designmerkmalen aus.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

In meinen Augen handelt es sich bei dem Fahrzeug um den schöneren M4 😉

Vom Konzept her klingt es für mich sehr nach Boldmen: Man nehme einen BMW, kleide ihn innen und außen neu ein und addiere ein wenig Leistung. Bin gespannt, wie der ankommt!

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alpina (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich habe gerade mal laut vor mich hingesagt:"Ich fahre einen Bovensiepen..."

Geht irgendwie gar nicht...

Und was Zagato angeht, naja ... Badge Engineering mit einer Delle im Dach. Mal übertrieben ausgedrückt.

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb nero_daytona:

Der Name wäre besser im Hintergrund geblieben weil klingt einfach nicht gut.

 

Ähnlich wie Gumpert.

 

 

Die Marke unter diesem Namen neu zu etablieren wäre sicher schwierig. Da aber (fast) jeder weiß, was hinter dem Namen steckt und auch die Optik des Interieurs inclusive des Logos sehr nach Alpina aussieht, hat man es viel leichter.

 

Ich frage mich nur, ob BMW da "not amused" sein könnte, wenn sie Alpina sozusagen kaufen und Alpina dann als Bovensiepen weitermacht. Aber:

vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

dass ALPINA nur solche Fahrzeuge von BMW als Basis für die eigenen Modelle heranziehen darf, die BMW zulässt und teilweise sogar vorgibt.

dann ergibt es Sinn. Ist die Technik (Motor, Getriebe etc.) denn nach wie vor von BMW?

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Basis ist ein aktuelles M4 Cabrio.

 

Ich finde, dass sie das echt gut hinbekommen haben. Konsequent auf Luxus ausgeht. 
 

Ich gehe auch davon aus, dass sie aufgrund ihrer Erfahrung mit hochwertigen Kunden eine gute Einschätzung der Marktlage haben.

 

Aber vielleicht wäre ein M8 Cabrio als Basis besser gewesen? Oder kommt da noch was…😉

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Il Grigio:

dann ergibt es Sinn. Ist die Technik (Motor, Getriebe etc.) denn nach wie vor von BMW?

Ja Il Grigio, wie hier schon geschrieben wurde von Stelli sind die Basis und damit der Antriebsstrang von einem BMW M4. Mir gefällt gut was ich sehe. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stelli:

 Oder kommt da noch was…

Könnte mir vorstellen, dass es da noch nette Überraschungen gibt ☺️

Geschrieben

Also, ich schaue mir jetzt an dem Auto, ehrlich gesagt, nichts ab. Wie oben schon geschrieben, quasi Boldman 2.0 - ein aufgehübschter BMW mit anderen Logos. Da war ALPINA iwie eigenständiger im Auftritt und eine Marke mit langer Tradition. In diesen Zeiten so einen Brand, namens Bovensiepen nochmal von Null am Markt aufzubauen und DAUERHAFT zu platzieren, wird sehr viel Geld und Ausdauer kosten. Schauen wir mal, wie hoch der Erfolg am Ende sein wird. Wenn sie es, wie damals bei ALPINA, hinbekommen, freut es mich für die beiden Brüder natürlich.  

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Das Zusatz-Display wirkt irgendwie deplatziert. Sonst schön gemacht der M4.

Geschrieben

Aber ich find's gut.

Leute, ihr habt doch über die Niere des aktuellen M4 gemosert. Die ist jetzt weg. 😅

Spoiler auf dem Deckel hinten ist auch nicht verbeppt. 👍

700 Nm. 👍

Lavalina Leder 👍 

Bin neugierig auf den Listenpreis und wie das mit dem Dach funktioniert.

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Same here. Interessant was da wohl aufgerufen wird.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich denke, dass die eingefleischte Anhängerschaft von feiner Alpinaware auf den Zug aufspringen kann, statt zur verwässerten Alpina/BMW Massenware zu greifen. Wie die das dann mit dem Namen untereinander kommunizieren- BoVe, Bovi, BoSi oder Bovina- bleibt abzuwarten. 😉

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das Double-Bubble Dach finde ich sehr spannend. Obwohl das Fahrzeug ein Coupé ist steckt unter der Hülle eigentlich ein M4 Cabrio. Technisch betrachtet handelt es sich dabei eher um ein permanent fixiertes Hardtop. Dadurch wurde die bis ins Glas der Heckscheibe verlängerte Double-Bubble möglich und auch ein Design ohne sichtbare B-Säulen. 

 

Der Preis steht noch nicht genau fest. Allerdings wird sich der Wagen preislich oberhalb des B8 GT einordnen. Sprich, in die Richtung 250-300k gehen. Ich finde das Fahrzeug klasse, weil es endlich wieder ein Zweitürer aus Buchloe ist. Nur ohne enggeschnürtes (BMW AG-)Korsett. Mit der neuen Marke werden bewusst nur kleinen Stückzahlen pro Jahr gebaut um als Kleinstserienhersteller eingestuft zu werden. In der Form müssen die Bovensiepens einige gesetzliche Regularien nicht erfüllen und können freier agieren. Für mich ist dieses Auto ohne Alpina tatsächlich mehr Alpina. Ich hoffe da kommt noch mehr. Ich bin gespannt wie es zukünftig um den Vetrieb/Händlernetz aussehen wird. Und welche Fahrzeuge, die es so vorher nicht aus Buchloe geben durfte, zukünftig noch kommen. Ich könnte mir sehr gut ein Derivat auf Basis M2 vorstellen (= der kleine Alpina den es nie geben durfte) oder Fahrzeuge auf Roadster- und X-Basis.

Geschrieben

Also bei Grundpreisen von 250-300k fallen mir aber andere Alternativen aus Italien oder England ein, als ein im Allgäu überarbeiteter M4. Stelle ich mir schwierig vor, dafür AUF DAUER ausreichend Kunden zu akquirieren. Aber wie gesagt, ich wünsche den beiden jeden Erfolg, denn hochwertig verarbeitet sind die Bovensiepen Produkte allemal und letztlich eine Bereicherung für den Wertbewerb im Automobil Sektor. 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

9IEe-ezgif.com-crop.thumb.gif.ba4737cf5ea08dfa96d19940e34df321.gif

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nero_daytona:

Same here. Interessant was da wohl aufgerufen wird.

Ich schätze mindestens eine 3 vorne dran. Eher noch in Richtung 350.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...