Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn man Understatment wollte, hatte ich mal, Lancia Thema 8.32

  • Gefällt mir 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Vom Lancia Thema 8.32 gab es ja sogar auch eine auf 32 Stück limitierte Version in rosso corsa. 🇮🇹👍

 

IMG_8510.thumb.jpeg.e8937fe4047796b5e64de295cb4a7200.jpeg
 

IMG_8509.thumb.jpeg.09f56244ff0cb46db3ab29f46cb1bc3e.jpeg

  • Gefällt mir 7
  • Wow 1
Geschrieben

Ferrari V8-Motor aus dem damaligen 308 GTB? Wow. Danke für deine Bilder und Input @biturbo i. Von dem Fahrzeug habe ich bisher noch nie gehört. Der Wagen ist wirklich Understatement. Klasse!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da sowohl der Lancia Thema, als auch der Kappa absolute Ladenhüter waren, sind diese allgemein sehr selten. Und lediglich der Thema als 8.32 dann wirklich etwas Besonders und im wahrsten Sinne des Wortes Understatement pur. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Sarah-Timo: Wirklich nicht? Du kennst nicht den legendären, wundervollen Lancia Thema 8:32? 😱
 

Dann bist Du wahrscheinlich viel jünger als meine Wenigkeit. Ich habe das Auto seinerzeit noch herumfahren sehen, noch dazu in dieser Farbe.

Ich fand das Auto damals toll, und auch heute noch - auch wenn ich mir für die zweite Serie ab Herbst 1988 eine Hubraumvergrößerung  auf 3,2 Liter und einen voluminöseren Kat gewünscht hätte, um den Abstand zu den Themas mit Vier- und Sechszylindermotoren, die im Rahmen der Modellpflege allesamt deutlich erstarkt waren, wieder zurechtzurücken 😍
 

Angeblich hätte man den Wagen fast „Lancia-Ferrari“ getauft, aber leider hat sich das „Il Commendatore“ seinerzeit verbeten. Aber er hatte eins dieser Autos als seinen Privatwagen - wenn auch in Amaranthrot statt in Rosso Corsa 🙂

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Ja ist ne super Kiste ähnlich wie der Lotus Omega 

für den Lancia 8.32 mache ich mittlerweile seit 15 Jahren diese Teppiche für besondere Kunden , denn viele gibts ja nicht mehr 

IMG_5205.jpeg

IMG_5206.jpeg

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Sarah-Timo:


@biturbo iVon dem Fahrzeug habe ich bisher noch nie gehört

Das hat mich in der Tat auch sehr erstaunt! Das Ding ist legendär... (wie der Stratos mit dem Dino Motor)

Eindeutig zu viel an schwäbischen Autos rumgefummelt... 😉

... und ein @F430Scuderia wurde ja dann für den New Stratos verwendet...

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben

Zudem war der Lancia Thema 8.32 m. W. das erste Fahrzeug mit einer elektrisch ausfahrbaren "Grappa-Theke" am Heckdeckel. Noch bevor der Porsche 964 oder der Volkswagen Corrado ab 1988 eine solche ausfahrbare Theke hatten... 

 

Der Klang eines solchen Thema ist betörend. Bei Licht betrachtet frisst einem diese Konfiguration nur die Haare vom Kopf, ohne signifikant schneller zu sein (wenn überhaupt) als ein Thema mit dem 2.0 Lambredi-Turbo. Auch schon irgendwie Kult. 

 

Ach, ich werde schwermütig, wenn ich an diese Konstruktionsvielfalt zurück denke. Und dann gab es ja auch noch den Busso V6... 

 

@Sarah-Timo Google mal "Armaturenbrett Thema LX". Ein Traum. Sowas hatte damals noch nicht einmal eine S-Klasse. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Aber diese Teppiche! Ein echtes Träumchen sind die! 😍

 

Hätte ich einen 8:32, ich hätte mir noch heute einen Satz bestellt. Ungelogen! 😀


@Jens klt: das stimmt. Das wunderbare Armaturenbrett des 8:32 wurde später im LX „demokratisiert“.

 

Aber ob der Achtzylinder den früheren Zweiventil-Vierzylindern mit Turbo nicht doch den Auspuff zeigen konnte? An dem späteren Vierventil-Lampredi-Turbo hatte er allerdings zu knabbern. Dieser Motor war übrigens auch im Integrale Kat zu finden, mit 177 PS.

 

Der Busso-Sechszylinder kam übrigens auch erst mit der Modellpflege, zeitweise auch nur mit Automatik, wie die Vorfaceliftmodelle, die sich mit dem veralteten PRV-Sechszylinder begnügen mußten. Guter Tausch😀

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Im 8.32 wurde der 308-Motor nicht 1:1 übernommen. Als Kurbelwelle diente auch eine 90 und nicht die 180 Grad-Ferrari-Welle. Ich glaube, dass es noch paar Änderungen waren.

 

Gemäss den Übermittlungen war Enzo nicht sehr glücklich mit dem ganzen Projekt.

 

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CAD40719,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Jens klt:

Zudem war der Lancia Thema 8.32 m. W. das erste Fahrzeug mit einer elektrisch ausfahrbaren "Grappa-Theke" am Heckdeckel.

Sieht dann in der Praxis so aus. 😉

 

IMG_8612.thumb.jpeg.010db7208f7a5b1e3148bd67983b106a.jpeg

  • Gefällt mir 4
  • Haha 3
  • Wow 1
Geschrieben

Das stimmt, mit den technischen Änderungen, vor allem mit der Kurbelwelle.

 

Aber ich habe keine Ahnung, wieso der Große Alte Herr den Wagen nicht sehr gemocht haben soll. Außer vielleicht, daß der große Thema eben kein Ferrari war - und auch nicht sein wollte.

 

Aber außen gab es auch keinen Hinweis darauf. Nur der schwer arbeitende Tankwart, der den Ölstand maß,  durfte die wunderschöne Maschine mit dem knallroten Schriftzug „Lancia by Ferrari“ in Augenschein nehmen 🤭

Ein italienischer großer Mercedes, nur vom ganz speziellen Flair des Landes der Schönen Künste umbrandet…

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb biturbo i:

Sieht dann in der Praxis so aus. 😉

 

IMG_8612.thumb.jpeg.010db7208f7a5b1e3148bd67983b106a.jpeg

Sag ich ja. Dem Club-Freund Rolf sein Thema 😃

 

Finde ja cool, dass du allen Treffen und Messen unseres Clubs hinterher fährst. 👍

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jens klt:

Google mal "Armaturenbrett Thema LX". Ein Traum. Sowas hatte damals noch nicht einmal eine S-Klasse. 

Vielen Dank für den Tipp Jens. Das habe ich natürlich gleich mal gemacht. Es ist genauso wie du geschrieben hast. Schon beeindruckend…
IMG_2919.thumb.jpeg.51415e7b6c2f74416c7a982869328f59.jpeg

 

@F430Scuderia Die von dir angefertigten Teppiche für den Lancia 8.32 sehen wirklich klasse aus Jörg! Ich durfte mich von deinen Teppichen ja schon persönlich überzeugen und das ein oder andere Modell in Händen halten. Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen - wenn ich den Wagen hätte würde ich auf jeden Fall diese Teppiche von dir beziehen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb F40org:

Im 8.32 wurde der 308-Motor nicht 1:1 übernommen. Als Kurbelwelle diente auch eine 90 und nicht die 180 Grad-Ferrari-Welle. Ich glaube, dass es noch paar Änderungen waren.

 

Gemäss den Übermittlungen war Enzo nicht sehr glücklich mit dem ganzen Projekt.

 

.....und dadurch einen Schluck weniger Hubraum 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nun, der Hubraum war der gleiche wie im 308-Motor. 🙂

 

Das war also keine Bösartigkeit seitens Ferrari. Als der Thema 8:32 präsentiert wurde, das war anno 86, war der Ferrari 328 noch auf dem Markt. Möglicherweise sollte der Ferrari einen Hubraumvorteil gegenüber dem Lancia haben.

 

Witzigerweise waren die Kapazitäten bei Ferrari seinerzeit so klein, daß viele der Motoren für den Thema 8:32 in Lizenz bei Ducati in Bologna zusammengebaut wurden. Sehr interessant. 
 

Wie gesagt, ich hätte mir für Herbst 88, als der Thema modellgepflegt wurde, den 3,2 Liter Ferrari-V8 auch im Thema gewünscht. Zwar war der 328 damals noch im Programm, aber der Nachfolger 348 mit noch mehr Kraft und Hubraum war schon am Horizont. Ferner wäre beim Lancia ein Teil des hypothetisch zu erwartenden Leistungszuwachses durch die Abgasreinigung wieder wettgemacht worden, aber die begann ja nun - zumindest für Autos mit mehr als zwei Litern - auch in der EG langsam Pflicht zu werden (das ganze EG-Gezerfe um Abgasreinigungen in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre ist mir noch in sehr unguter Erinnerung…).

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb F40org:

Im 8.32 wurde der 308-Motor nicht 1:1 übernommen. Als Kurbelwelle diente auch eine 90 und nicht die 180 Grad-Ferrari-Welle. Ich glaube, dass es noch paar Änderungen waren.

Ich bringe es nicht mehr auf die Reihe, aber da waren ziemlich viele Änderungen. Ich hätte vor vielen Jahren einen 8.32 um 2.000 € haben können und wollte ihm den Motor rausreißen als Ersatzteillager. Habe ich aber nach einigen Recherchen unterlassen, da es sich nicht rentiert hätte. Wäre heute wahrscheinlich anders ;)

 

Der fragliche Wagen wurde übrigens hier im Bayerischen Wald als Winterauto (!) gefahren. Die Karosserie war toter als tot, aber der Innenraum annähernd perfekt. Top Qualität :-))!

  • Gefällt mir 6
  • Wow 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Jens klt:

Sag ich ja. Dem Club-Freund Rolf sein Thema 😃

 

Finde ja cool, dass du allen Treffen und Messen unseres Clubs hinterher fährst. 👍

Ja, den Schnappschuss hatte ich letztes Jahr beim Frühjahrstreffen auf der Audi Piazza in Ingolstadt gemacht, bei dem Du, soweit ich mich erinnere, leider verhindert warst. 🇮🇹

 

IMG_3071.thumb.jpeg.af5c256f3712c2e71ac00cba045a934e.jpeg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Schade, dass Lancia damals auf den Allrad verzichtet hat. 

Geschrieben

Mai 2025, irgendwo in der Toskana. Ein freier Schrauber, der an Ferrari, Lamborghini und Porsche schraubt. Er hatte einen Thema 8.32 auf der Hebebühne.

 

IMG_1067.thumb.jpeg.8b89e843d3c85bc7ec06e8e64cc8bcf5.jpeg

 

In den Ecken standen dann noch solche Pretiosen.

 

IMG_1365.jpeg.1f30c4874b22177e7e5e11f7bff55009.jpegIMG_1366.jpeg.11b7536e128d55f17914cc42e81c3bcf.jpeg

IMG_1368.jpeg.5bed52705cac38167022fb0c93566ebb.jpegIMG_1367.jpeg.9c68d3c0d832cfefe00ce5130c1ee883.jpeg

 

(Das hatte ich aber auch schon im Toskana-Thread gepostet)

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

... und ich glaube die Spoilermechanik war recht anfällig, darum sieht man viele mit Spoiler immer ausgefahren 😇

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich weiß nicht, ob es daran liegt. 

 

Oder am „Pfauensyndrom“,

 

IMG_1369.thumb.webp.65123a0dcc732132b147228d81f5fb92.webp

 

der auch viele Elferfahrer mit erigiertem Heckspoiler durch die Stadt flanieren lässt. ;) 

 

Auf jeden Fall lässt sich der Heckspoiler sauber und bündig in den Heckdeckel einfahren. Er sieht dann ähnlich aus wie ein geschlossenes Blech-Schiebedach.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Vielen Dank für den Tipp Jens. Das habe ich natürlich gleich mal gemacht. Es ist genauso wie du geschrieben hast. Schon beeindruckend…
IMG_2919.thumb.jpeg.51415e7b6c2f74416c7a982869328f59.jpeg

 

@F430Scuderia Die von dir angefertigten Teppiche für den Lancia 8.32 sehen wirklich klasse aus Jörg! Ich durfte mich von deinen Teppichen ja schon persönlich überzeugen und das ein oder andere Modell in Händen halten. Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen - wenn ich den Wagen hätte würde ich auf jeden Fall diese Teppiche von dir beziehen. 

Vielen Dank für die Blumen und Wertschätzung meiner oder unserer Arbeit die nehme ich gerne an 😘

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb vevesse:

Schade, dass Lancia damals auf den Allrad verzichtet hat. 

Hmm…die Entwicklung wurde einfach zu teuer, hat man mir damals gesagt. 
 

Ich weiß gar nicht, ob der Thema 8:32 ein Sperrdifferential hatte. Wahrscheinlich schon, denn die Traktion des Autos galt seinerzeit als ungewöhnlich gut für einen Fronttriebler, auch die Antriebseinflüsse in der Lenkung seien minimal gewesen, hieß es. Das stand zumindest in diversen Autotests…

Geschrieben

Ich hatte damals gedacht/gehofft, die nehmen den Allrad aus dem Integrale, selbst wenn dieser Antrieb eigentlich von Steyr kam.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...