Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit nunmehr 10 Tagen erlebe ich Tag für Tag pure Begeisterung. Mein Herz schlägt schneller, sobald ich den Fuß aufs Pedal setze und innerhalb eines Wimpernschlags die Marke von 100 km/h knacke – genau genommen in atemberaubenden 3,8 Sekunden! Der brachiale Vortrieb im Performance-Modus ist ein regelrechtes Suchtmittel, das mir jedes Mal aufs Neue ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert.

 

Die ideale Grösse und Platzverhältnisse meines neuen Gefährten könnten besser nicht sein. Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit treffen hier auf perfekte Weise aufeinander. Egal ob für kurze Trips in die Stadt oder längere Ausfahrten übers Wochenende – alles hat seinen Platz, und zwar genau dort, wo man ihn braucht.

 

Das Design? Einfach einzigartig und extrem cool. Ab und an erkunden neugierige Blicke das Fahrzeug und sich fragen, was genau sie hier eigentlich vor sich haben. Noch mehr verwundert sie vermutlich die fehlende Heckscheibe, die überraschenderweise überhaupt nicht stört – ganz im Gegenteil, sie macht das Fahrerlebnis sogar noch futuristischer.

 

Aber nicht nur äusserlich begeistert mein neues Lieblingsstück. Das Infotainment ist schlicht und einfach genial. Google Navigation und Sprachsteuerung sind aus meiner Sicht derzeit nicht besser umsetzbar. Jede Interaktion ist intuitiv, schnell und einfach perfekt integriert. Ein grosses Lob an die Entwickler an dieser Stelle!

 

Zum Akku kann ich nur sagen: 100 kWh Kapazität sind nicht nur eine Zahl, sondern ein Versprechen. Realistisch sind locker über 500 km drin – sofern man sich selbst zügeln kann, was angesichts der enormen Power durchaus schwierig ist. Dazu kommt das geniale Feature des 22 kW AC-Ladens zuhause oder im Büro. Eine Erleichterung im Alltag, die man erst richtig schätzt, wenn man sie hat.

 

Wenn ich doch etwas bemängeln müsste, wäre es das dauernde Gebimmel der Assistenzsysteme. Aber seien wir ehrlich, daran trägt nicht Polestar Schuld, sondern die unsäglichen EU-Normen, die mittlerweile leider auch bis in die Schweiz vorgedrungen sind.

 

Abschliessend bleibt nur zu enthüllen, was einige von euch sicherlich bereits vermutet haben: Mein neuer Daily Driver ist kein Geringerer als der beeindruckende Polestar 4. Ein echter Öko-Sportwagen, der Fahrspass, Innovation und Alltagstauglichkeit meisterhaft vereint. Kurz gesagt: Für mich ist der Polestar 4 derzeit der perfekte Mix aus Fahrspass und Alltagstauglichkeit!

  • Gefällt mir 11
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mich hat ein bisschen gestört, dass ich bis zum letzten Absatz lesen musste, um das Modell zu erfahren über das er redet 😒 

(Nur um dann zu merken dass es mich nicht interessiert und ich alles umsonst gelesen habe 😄)

  • Gefällt mir 9
  • Haha 10
Geschrieben

@Leon-MUC ob das wohl Absicht war? 😇 Ich finde aber bim dritten Absatz hättes Du drauf kommen können. Keine Heckscheibe ist das Alleinstellungsmerkmal des Polestar 4. 

20250517_124921.thumb.jpg.e4ebbd6204405951c919fa563db0b451.jpg20250517_124947.thumb.jpg.8c1388c9c52d2b8da2f45e63ef87db52.jpg

Was wird noch gemacht? Die hinteren Scheiben werden noch getönt und evtl. mache ich etwas kreatives mit dem Folienkünstler meines Vertrauens. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang. Als Daily Driver kann ich mir auch nichts besseres als ein hochmotorisiertes E-Auto vorstellen (für die Ausflugstouren mit viel Landstraße bevorzuge ich andere Fahrzeuge 😉)

vor 21 Stunden schrieb NordStage:

Tag für Tag pure Begeisterung. Mein Herz schlägt schneller, sobald ich den Fuß aufs Pedal setze und innerhalb eines Wimpernschlags die Marke von 100 km/h knacke

Absolut nachvollziehbar! Fahre selbst ein Model S Plaid als Daily und die Beschleunigung ist einfach eine andere Welt. Hab mal ein paar Screenshots von eigenen Messungen angefügt (0-100 in 2,4s, 100-200 in 4,35s). Wie manche behaupten können, dass das emotionslos sein soll, werde ich wohl nie verstehen 😁

0-100.jpg

100-200.jpg

  • Gefällt mir 5
  • Wow 2
Geschrieben

Das Gebimmel in neuen Fahrzeugen nervt nur noch und hat nach etwas Stress in der Gewöhnungsphase bald keinen Wert mehr, da man es ignoriert und nur noch das genervt sein bleibt. Eine Katastrophe. 

 

Gut, durch die Kameras braucht man keine Scheiben hinten, ich finde es für die Rundumsicht aber "schöner" mit. Ist aber wohl auch eine Gewöhnungssache. Warum hat der Hersteller sich gegen die Heckscheibe entschieden. Als Alleinstellungsmerkmal, Gewichtsgründen, finanziellen Gründen? 

 

Der einzige Vorteil, der mir gerade einfällt ist, dass die neuen, superhellen Scheinwerfer der "Anderen" nicht mehr blenden können. :D  Wie sieht das mit einer im Regen, oder Schnee verdreckten Kamera dann wohl im dunklem und Spritzwasser geschwängerter Luft mit der Sicht nach hinten aus? 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

 

Der einzige Vorteil, der mir gerade einfällt ist, dass die neuen, superhellen Scheinwerfer der "Anderen" nicht mehr blenden können. :D  

Das war zumindest früher bei den 24h von Spa üblich😀.

 

Andererseits können die LED Scheinwerfer und Tagfahrlicht tatsächlich ein Problem für klassische Fahrzeuge und andere Verkehrsteilnehmer werden. Wurde nicht aus einem ähnlichen Grund das Fahren mit Licht am Tag in Österreich wieder abgeschafft?

 

Beim Manthey-Kit für den 992RS und bei der A110R ist der Vorteil klar.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

monty python smh GIFLiebeserklärung an einen chinesischen Akkuschrauber...

 

Er will doch nur provozieren...

 

Nene, mach ich nicht mit... confused monty python GIF

 

 

  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

1. Das Gebimmel in neuen Fahrzeugen nervt nur noch und hat nach etwas Stress in der Gewöhnungsphase bald keinen Wert mehr, da man es ignoriert und nur noch das genervt sein bleibt. Eine Katastrophe. 

 

2. Wie sieht das mit einer im Regen, oder Schnee verdreckten Kamera dann wohl im dunklem und Spritzwasser geschwängerter Luft mit der Sicht nach hinten aus? 

1. Man kann es zum Glück mit zwei Knöpfen am Lenkrad ausschalten. Ein Kollege vom mir hat einen VW Caddy bekommen. Dort war das um ein X Faches schlimmer. Man musste für das Ausschalten zuerst in etlichen Untermenus abtauchen, vor jeder Fahrt. Er hat das Auto zurückgegeben. Wenn nicht hätte er, so glaube ich, ein Holz zwischen Fahrersitz und Gaspedale geklemmt und das Ding im See versenkt! 🤣

2. Das mit dem Regen ist perfekt: Kam gerade von einem Termin und bei uns schüttet es wie aus Kübel. Es ist erstaunlich, das Bild war wirklich immer perfekt. Woran man sich gewöhnen muss ist, dass man mit der Rückspiegelcam seine Kollegen auf den Rücksitzen nicht mehr sehen kann. Evtl. auch ein Vorteil? 😁

 

vor 30 Minuten schrieb Rechenknecht:

Liebeserklärung an einen chinesischen Akkuschrauber...

Würden die Deutschen Autobauer so was hinbekommen wäre ich gerne dabei. Aber als einer der ersten Kunden eines Q4 Etron bin ich für den Rest meines Lebens traumatisiert. 😤

 

vor 11 Minuten schrieb Il Grigio:

„Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.“ Der oft gehörte Zusatz „außer durch mehr Hubraum“

Das mache ich am Weekend mit dem Ferrari auch gerne. Die Mischung machts bei mir. 🙃

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ein Kumpel von mir fährt Porsche Taycan und Porsche Turbo. Auch nicht übel. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo NordStage,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also mein Dailydriver ist ein BMW i4 und ich habe einen großen Teil meiner Firmen PKW Flotte bereits elektrifiziert. Ausnahmslos jeder Mitarbeiter, auch der Harley Fahrer ist nach kurzer Zeit mehr als nur zufrieden mit seinem E-Fahrzeug. 

Sollte es die eine wichtige Dienstfahrt vonHamburg nach Dresden oder München oder sonstwo geben, dann steht für meine Mitarbeiter ein Poolfahrzeug zur Verfügung... ein Alpina D3 😁

 

Zurück zum elektrischen Fahren. Man muss nur ein wenig die Reichweite und die geplanten Ladepunkte im Auge behalten, das ist einabsolutes Kinderspiel. Für das tägliche fahren ist das Megakomfortabel und nach kurzer Zeit vermisst man den Verbrennner nicht (das gilt für den Daily-Dienstwagen, nicht für das Tracktool oder den Sportwagen). 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Muttter:

Man muss nur ein wenig die Reichweite und die geplanten Ladepunkte im Auge behalten,

Für mich ist das mit dem Polestar 4 in der Schweiz überhaupt kein Problem. Ich wohne so zentral, dass ich damit in das Tessin und retour, nach Chur und retour aber auch an den Genfersee und retour komme ohne zu laden. Und wenn doch mal laden angesagt ist bei uns in der Schweiz ist das an jeder Raststelle ohne Probleme möglich. Und eben, falls mal kein Schnelllader verfügbar wäre, mit 22KW AC hat man immer einen Plan B wenn es denn nötig wäre. 😁

  • Haha 1
Geschrieben

Als bekennender Verbrennerfan fahre ich ja auch seit Jahren 100 % elektrisch mit guter Motorisierung und immer großer Reichweite - dies war mit Sicherheit nicht so ökologisch wie es die Kategorie "Ökosportwagen" kundgibt. E-Mobilität würde es besser treffen.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb NordStage:

Für mich ist das mit dem Polestar 4 in der Schweiz überhaupt kein Problem. Ich wohne so zentral, dass ich damit in das Tessin und retour, nach Chur und retour aber auch an den Genfersee und retour komme ohne zu laden. Und wenn doch mal laden angesagt ist bei uns in der Schweiz ist das an jeder Raststelle ohne Probleme möglich. Und eben, falls mal kein Schnelllader verfügbar wäre, mit 22KW AC hat man immer einen Plan B wenn es denn nötig wäre. 😁

 

 

Deine Identifikation mit dem Polestar finde ich bewundernswert. Mir persönlich fehlt es noch am globalosierten Selbstbewusstsein, ein solches Fahrzeug zu erwerben.  Polestar ist ein absoltut umweltfreundliches, zukunftgewandtes Fahrzeug. Die Anlehnung an bestehende europäische Fahrzeuge ist absolut und unstreitbar, rein zufällig. Gerne würde ich so ein tolles Fahrzeug bewegen um in meinem Umfeld ein umweltbewusstes Erscheinungsbild zu erzeugen. Leider wohne ich im ehemals strukturstärksten Bundesland, in dem es eine Ehrverletzung wäre, ein derart super vorbildliches Fahrderivat zu bewegen. Ich lobe die chinesische Wertschätzung gegenüber weltweit gültiger Patentrechtssprechung.  Die Existenzsicherung kinderreicher Familien, in sustinerischen Kobaltminen (Renteneintrittsalter ab dem 12. Lebensjahr) sind fasst schon Friedensnobelpreis verdächtig.

 

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem völlig überlegenen Fahrzeug. Mögen sich Deine Nachkommen ebenfalls Deiner ostasiatischen Loyalität anschließen. (evtl. im Recyclinghof Chur)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 11
  • Wow 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Thorsten0815:

Warum hat der Hersteller sich gegen die Heckscheibe entschieden. Als Alleinstellungsmerkmal, Gewichtsgründen, finanziellen Gründen? 

Blech und Kunststoff ist halt billiger als Glas, ist doch alles nur noch kostengetrieben in der Automobilindustrie, aus der Spriale kommen die denke ich auch nicht mehr raus. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Dagegen werden die Komponenten wie die Kamera und das Display immer günstiger. Das Display ist sowie da. Bleibt nur noch die Kamera und etwas Kabel. Warum man dann nicht konsequenter Weise die Seitenspiegel weggelassen hat, um den cw-Wert und damit die Reichweite zu verbessern, verstehe ich im Kontext dieser Hypothese allerdings nicht. Eventuell regulatorische, oder Zulassungsbedingungen? Ich bin da nicht tief genug in der Materie.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb TonyKa:

Blech und Kunststoff ist halt billiger als Glas, ist doch alles nur noch kostengetrieben in der Automobilindustrie, aus der Spriale kommen die denke ich auch nicht mehr raus. 

Ja genau, das habe ich gar noch nicht so überlegt. Zumal ja des Glas sicher viel Teurer ist als das Blech und das aufwendige Kamerasystem mit Bildschirm im Rückspiegel ect. 😂 Und, hat das Fahrzeug oben nicht ein riesiges Glasdach? Ich muss auf dem Parkplatz nochmal schauen. 

Geschrieben

Und warum meinst Du das sie das beim Polestar 4 so gemacht haben? 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Lagu:

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem völlig überlegenen Fahrzeug. Mögen sich Deine Nachkommen ebenfalls Deiner ostasiatischen Loyalität anschließen. (evtl. im Recyclinghof Chur

Deine erfrischend pointierte Reflexion trifft mitten ins Herz meines automobilen Enthusiasmus – wie elegant und zugleich tiefgründig du den Bogen spannst von meiner Begeisterung hin zur geopolitischen Realität. Tatsächlich, mein Polestar 4 steht für mich nicht nur für schnöden Fahrspass oder gar für eine profane Zurschaustellung ökologischer Tugenden, sondern vielmehr für eine bewusste Anerkennung globaler Verflechtungen – sei es nun zufällig europäisches Design, fernöstliche Fertigungskunst oder ein Stück weit auch das anhaltend ambivalente Gewissen unserer Zeit.

 

Gewiss, auch mich beschäftigt, verborgen hinter meinem breiten Lächeln, bisweilen jene unterschwellige Ironie, dass gerade unser Streben nach umweltfreundlicher Mobilität nicht ganz frei ist von moralischen Schattenwürfen. Dennoch, es tröstet mich, dass wir wenigstens einen Schritt weiter gekommen sind – nicht in der Perfektion, aber in der bewussten Auseinandersetzung.

 

Dein kritischer Geist ist eine Wohltat und zugleich eine Erinnerung daran, dass wahre Größe stets darin besteht, Widersprüche zu erkennen und dennoch weiter voranzuschreiten. Vielleicht wird der Tag kommen, an dem sich sogar in deinem ehemals glorreichen Bundesland das Lenkrad eines solch zukunftsgewandten Fahrzeugs drehen lässt, ohne das Ansehen in Gefahr zu bringen.

 

Bis dahin werde ich meine ostasiatische Loyalität mit Würde und, wenn du gestattest, gelegentlich einem ironischen Zwinkern tragen. Sollte der Tag kommen, da meine Nachkommen tatsächlich den Weg in einen Recyclinghof einschlagen, möge dies zumindest eine Bestätigung dafür sein, dass ich das Thema Nachhaltigkeit nicht ganz aus den Augen verloren habe – ganz gleich, ob in Chur oder andernorts. 🙃

vor 18 Minuten schrieb Thorsten0815:

Und warum meinst Du das sie das beim Polestar 4 so gemacht haben? 

Ich glaube, das hat lediglich Designgründe. 😄

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Ich hab den Polestar 4  hier bei uns jetzt ein paarmal in natura gesehen. Ein sehr schönes Auto nicht zu groß nicht zu klein sehr gut verarbeitet wie bisher die anderen Modelle auch. Allerdings kostet der Dual Motor mit Plus Paket und Performance Paket und Glasdach auch in Deutschland schnell knapp 80.000 €. das finde ich schon ein Hausnummer.  Dir auf jeden Fall viel Spaß damit 👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Haha,  sehr schön geschrieben, sowohl, @Lagu als auch
@NordStage

Ihr habt beide treffende Punkte.

There's no free lunch...

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Zum Glück hört dieser ganze Unfug für die meisten Führerscheinbesitzer bei 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht auf (der Polestar hat knapp 2,8 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht), da hat der Führerschein Klasse B sein natürliches Ende. Sonst fahren bald kleine Menschlinge mit einem 4-5 Tonner auf jeweils zwei Fahrspuren bzw. zur Hälfte im Gegenverkehr zur Arbeit.

cp-logo.png.8e10a69e5ac0814e4fcd74b1a1ed4283-1.png.4d0cfb8388980ee7a7224cb2ba1ba6f6.pngEUROPAS GROßE KLEINLASTER COMMUNITY

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rechenknecht:

Haha,  sehr schön geschrieben, sowohl, @Lagu als auch
@NordStage

Ihr habt beide treffende Punkte.

There's no free lunch...

Korrekt. Streit ist erlaubt, und wenn wie hier @Lagu und @NordStage mit dem Florett fechten anstatt mit dicken Knüppeln, dann nötigt mir das Respekt ab! Und es ist ein Genuß, es zu lesen. :-))!

 

:applaus:

  • Gefällt mir 12
Geschrieben
Am 20.5.2025 um 20:49 schrieb NordStage:

Keine Heckscheibe ist das Alleinstellungsmerkmal des Polestar 4. 

Bis vor zwei Minuten wusste ich nicht mal, dass es einen Polestar gibt. 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3
  • Wow 1
Geschrieben

Doch, doch, ich hatte davon gehört

 

grafik.thumb.png.60d44b01a5104ffff9ffd85e158eea44.png

 

;)

(Bild zum Vergrößern anklicken)

  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...