Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Respekt, Gesamtsieger!

Muss gestehen, dass ich das nicht erwartet habe.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Nicknacl:

Man stelle sich vor Elkann hätte Lewis noch nicht verpflichtet gehabt als die Streitigkeiten bei RB auf dem Höhepunkt waren 

Abwarten, da kann noch viel passieren…

Geschrieben

Damit hat Max einen Sieg im Ferrari auf dem Deckel stehen vor LH 🤣

 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

...nicht ganz richtig, oder zählt das Sprint Rennen in China nicht?:???:

Das war eine sensationelle Leistung von Verstappen, und wieder mal hat er allen gezeigt wo der Hammer hängt.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Den Sieg im Sprint von China muss man Lewis Hamilton sicherlich zugute halten. Ich persönlich, ganz subjektiv gesprochen, komme an die Sprinterinnen aber irgendwie noch nicht so  richtig ran. Für mich ist deswegen ein Sieg im Sprint nicht gleichzusetzen mit einem Sieg von einem echten Grand Prix. Und der fehlt Hamilton im Ferrari immer noch.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb GeorgW:

...nicht ganz richtig, oder zählt das Sprint Rennen in China nicht?:???:

 

Ne, das tut nicht ernsthaft was zur Sache. 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb GeorgW:

...nicht ganz richtig, oder zählt das Sprint Rennen in China nicht?:???:

Das war eine sensationelle Leistung von Verstappen, und wieder mal hat er allen gezeigt wo der Hammer hängt.:-))!

Gruß, Georg

Doch das zählt, trotzdem schöne Breitseite von MV.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das hat MV eine Menge Sympathiepunkte eingefahren und verhilft ihm vielleicht hier und da einen Fuß in die Tür zu stellen. Über eine Minute Vorsprung in den ersten beiden Stints rauszufahren ist schon eine Hausnummer.

Allerdings hat auch Lulham seinen Teil beigetragen konnte den Vorsprung gut verwalten und war selbst in der Lage mal 5 Sekunden Vorsprung / Runde rauszufahren.
Damit hat auch er eine hervorragende Leistung abgeliefert. Einen großen Teil dazu hat natürlich auch der Ferrari beigetragen und war wohl das deutlich überlegene Auto.
Was diese Combo geschafft hätte, wären auch die Werksteams mitgefahren, kann man nur spekulieren.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Der zweite Ferrari 296 kam auf Platz 13. 

Das zeigt abermals, auf der NS ist der Faktor Fahrer durchaus gewichtig. 

Wäre spassig zu sehen wie LH sich bei Emil Frey anstellt, bzw. ober er es unter die Top 10 schafft. 😋

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Schon krass wie MV durch das Feld dürchpflügt...MV on Board Kamera...

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hier wird eigentlich alles zum Them gesagt:

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das Lob für Max kam leicht gequält. So richtig haben das die Nordschleifencracks noch nicht verdaut.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Frank Stippler schiebt den Sieg von Max Verstappen im Interview für meinen Geschmack ja größtenteils auf das Auto. Das ist eine Haltung die ich ehrlich gesagt etwas schwach finde. Natürlich spielt der moderne Entwicklungsstand des 296 GT3 eine Rolle, aber Stipplers Argumentation wirkt auf mich wie der Versuch Verstappens fahrerische Leistung ein wenig kleinzureden. Würden beide im selben Auto sitzen, dann würde Verstappen ihm trotzdem gnadenlos davonfahren. Wer so eine Leistung nur auf das Auto reduziert will die Leistung bewusst nicht anerkennen.

Was Max gestern gezeigt hat war eine fahrerische Machtdemonstration auf allerhöchstem Niveau. Ich finde er hat damit auch bewiesen nicht nur ein Produkt der Red-Bull-Maschinerie oder nur des besten F1-Autos der letzten Jahre zu sein. Er hat bewiesen ein kompletter Rennfahrer zu sein. So einen erfolgreichen Sprung in eine andere Klasse traue ich in der F1 sonst niemandem zu aktuell. Und das ist etwas, das man nicht relativieren sollte.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Alaska:

Das Lob für Max kam leicht gequält. So richtig haben das die Nordschleifencracks noch nicht verdaut.

vor 43 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Frank Stippler schiebt den Sieg von Max Verstappen im Interview für meinen Geschmack ja größtenteils auf das Auto. Das ist eine Haltung die ich ehrlich gesagt etwas schwach finde.

Naja, in den letzten Sekunden des Videos sagt er ganz klar, dass allen anderen Rennfahrern ein Stück zum Level von Verstappen fehlt. Das finde ich schon ein beachtliches Eingeständnis. 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Deswegen hab ich das auch ganz vorsichtig formuliert. Was bleibt ihm auch übrig.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Also der 296 ist für mich das geilste Auto aus Fahrersicht das ich je auf einer Rennstrecke bewegen durfte. Als GT3 sicher dann wirklich top, aber es gab ja zwei davon im Rennen, oder?

 

Also nur am Auto lag es sicher nicht. Der kann schon was und hat dazu meiner Meinung nach auch echt Eier in der Hose. Selbst wenn ich so gut wäre würde ich mich nicht trauen da so durch zu pflügen. Ich habe den allergrössten Respekt vor der Leistung.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Thorsten0815:

Als GT3 sicher dann wirklich top, aber es gab ja zwei davon im Rennen, oder?

Also nur am Auto lag es sicher nicht.

Genau✌️. Der zweite 296 GT3 kam auf P13 ins Ziel.

Mit über einer Runde Rückstand.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Mehr muss man dazu nicht sagen. Also fahren kann der Bursche, würd mal saga nachm Schu dr beschte. Bei den andern wars mal in erster Linie dr Karra. Je größer die Zeitdfferenz zum jeweiligen Teamkollegen war, umso bescheidener war die Kischt. Sobald das Delta kleiner wurde war klar , Auto wird immer besser und somit der Unterschied. Fahra könnad die alle., oder wies dr Großmeister Senna vor vielen Jahren mal gsagt hat. Ein Auto eine Sekunde schneller zu machen koscht wenigstens 100 Mio, warum dann dem Fahrer net 20 Mio mehr zahlen wenner die Sekund bringt?

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Louis57:

Also fahren kann der Bursche, würd mal saga nachm Schu dr beschte

Rein vom fahrerischen Können (Speed) her würde ich Max Verstappen sogar vor Michael Schumacher sehen. Was Michael Schumacher so wertvoll gemacht hat und was Max Verstappen (noch) nicht in dem Masse gezeigt hat, ist die Fähigkeit ein Auto zu entwickeln bzw. ein Team voranzubringen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb MaxF:

Rein vom fahrerischen Können (Speed) her würde ich Max Verstappen sogar vor Michael Schumacher sehen. Was Michael Schumacher so wertvoll gemacht hat und was Max Verstappen (noch) nicht in dem Masse gezeigt hat, ist die Fähigkeit ein Auto zu entwickeln bzw. ein Team voranzubringen. 

Um das final zu zeigen hilft in der Regel ein Wechsel zu Ferrari😀.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

Genau✌️. Der zweite 296 GT3 kam auf P13 ins Ziel.

Mit über einer Runde Rückstand.

Max fuhr nen EVO2 und der andere war nen EVO1.  Es war trotzdem eine beindrueckene Demontration von den beiden. Der Lulham hat ja auch nicht nicht viele GT3 Rennen absolviert.

 

Schauen wir mal wenn die ganzen anderen GT3 Teams am start sind weil diesmal waren ja nur 3-4 am Start.

 

Gruss

Joerg

Geschrieben

Salve MaxF, da hasch nicht ganz unrecht, isch nie richtig vergleichbar. Eigentlich nur etwa gleiches Alter und gleiches Fahrzeug am gleichen Tag auf der selben Strecke. 

Geschrieben

Äpfel und Birnen. Der zweite 296 wurde von Klaus Abbelen gefahren, einem Amateur, der schon deutlich über 60 ist und die 4 Stunden alleine absolviert hat. Dazu noch die unterschiedlichen Evolutionsstufen.

Womit ich die Leistung von MV und Lulham nicht schmälern möchte, die beiden haben abgeliefert.

Wobei ich Lulham beinahe noch überraschender finde, den hatte wirklich niemand auf dem Zettel.

 

Dennoch, ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn Porsche, AMG und BMW wieder mit Werksteams und ihren Top-Kutschern in der Eifel auftauchen.

 

Was das Stippler-Interview angeht, sehe ich nicht, wo er sich quält, die Leistung von MV anzuerkennen. Schon im ersten Interview von Patrick Simon vor der Siegerehrung hat er ohne Zögern seinen Respekt ausgesprochen.

Es ist halt so, dass er insgesamt eher der nüchtern-sachliche Typ ist und nicht um den heißen Brei herum schleicht oder rethorische Feuerwerke abbrennt. Und schon garnicht in Lobhudelei verfällt.

Was mir persönlich nicht unsympathisch ist.

Was er zum Ford Mustang sagt, ist plausibel und nachvollziehbar, man muss da nur einen Blick auf den bisherigen Saisonverlauf werfen.

Das Auto wurde letztes Jahr zum ersten mal in Rennen gefahren und wird aktuell meines Wissens weltweit von 2 Teams im professionellen Rahmen eingesetzt.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...