Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

IMG_2791.jpeg

IMG_2792.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

….Um auf Franz Hermann zu kommen: auf dem Nürburgring im 296 GT3 mal einen Rundenrekord in der Kategorie zu fahren ist schon richtig Klasse. Der Typ ist echt cool. Dagegen hat sich der Ralfomat ganz entsetzt gezeigt, "wie kann er nur so etwas gefährliches machen".

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Neues von "Franz Hermann": die NLS-Community ist wohl außer Rand und Band über die Zeit von FH und fühlt sich von einem Neuling doch ziemlich angepinkelt 😉. Man wirft ihm diverse Manipulationen zu seinen Gunsten, wie bessere BoP etc. vor. FH hat das vehement dementiert. Da sind wohl einige Egos zerbröselt. 

Nach meiner Meinung war das einfach nur der "Super-Max".

Ein schöner Spruch von ihm war: wenn ich in einem McLaren sitzen würde, dann würdet ihr mich gar nicht mehr sehen. Herrlich der Bursche. Für den Rennsieg heute schreibe ich ihn nicht ab.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Alaska:

Da sind wohl einige Egos zerbröselt. 

Nach meiner Meinung war das einfach nur der "Super-Max".

 

Ein sehr geiles Thema. Max hat im Simulator schon 1000 Runden in der grünen Hölle. Ich glaube viele "old fashioned" Rennfahrer checken immer noch nicht den Vorteil dieses Trainings gepaart mit Max' irrem Talent.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Maadalfa:

Ein sehr geiles Thema. Max hat im Simulator schon 1000 Runden in der grünen Hölle. Ich glaube viele "old fashioned" Rennfahrer checken immer noch nicht den Vorteil dieses Trainings gepaart mit Max' irrem Talent.

Sehe ich genauso, hätte mich schon sehr überrascht wenn der amtierende viermalige F1 Weltmeister tricksen müsste um bei der NLS vorne zu sein. 
 

Max ist vom Talent her höchstens noch mit Senna oder Schumacher zu vergleichen, dazu kommt natürlich noch dass er einfach  Rennsport verrückt ist, bei ihm kann ich mir gut vorstellen dass er irgendwann mal Le Mans oder auch die 24h auf der Nordschleife fahren/gewinnen will.

 

Fand es auch seltsam das Maro Engel anscheinend ohne gesicherte Infos zu haben solche Anschuldigungen in Richtung Max tätigt.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Schön finde ich auch, dass der Rekord nicht in einem der unzähligen (Tuning-) Porsches, sondern von einem ganz normalen Ferrari 296 GT3 erfahren wurde.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Nicknacl:

das Maro Engel anscheinend ohne gesicherte Infos zu haben solche Anschuldigungen in Richtung Max tätigt

In seinem ersten Tweet war noch die Rede von "facts" zu Verstappens Rekordrunde. Nachdem Verstappen ihm dann aber geantwortet hatte, war es auf einmal nur noch "paddock chat". Da wurde dann schnell zurückgerudert. Bisschen peinlich 😂

Es fühlen sich aber wohl generell einige Fahrer auf den Schlips getreten. Christopher Mies und Laurens Vanthoor haben auch schon in Richtung Verstappen getwittert und man merkt ihnen den Herzschmerz an. 😂 
Das da auf einmal ein Max Verstappen kommt und ihre Rundenzeiten mal eben so bügelt, gefällt denen wohl allen nicht. Aber eigentlich hätte man auch nichts anderes erwarten können. Verstappen ist ein Ausnahmetalent und hat das mal wieder gezeigt.
Das kommt ja nicht von ungefähr, dass er in der Königsklasse des Motorsports ganz vorne mitfährt.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Man muss kein Max Verstappen Fan sein um sein irrsinniges Talent (spätestens nach dem gestrigen Imola-GP) anzuerkennen. Wer dem Burschen nach seiner Rekordfahrt nun Mogelei unterstellt, der ist in meinen Augen einfach ein ganz schlechter Verlierer. Marco Engel & Co. sollten sich besser motoviert fühlen zu üben und den Rundenrekord vielleicht zurückzuholen anstelle unschöne Behauptungen in den Raum zu stellen. Das ist ein ganz schlechter Stil. Sehr schade.

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Ich glaube es wird nicht mehr allzu lange dauern, dann wird Verstappen auch mal bei einem 24h Rennen im Cockpit sitzen. Spätestens in 2-3 Jahren denke ich. Andeutungen hat er ja schon oft gemacht. Das er Bock auf die Nordschleife hat, wissen jetzt alle.

Dann können sich die ganzen Nordschleife Pros warm anziehen. 😁

  • Gefällt mir 4
  • Traurig 1
Geschrieben

Das schlimme 😉 ist, dass dieser Wicht 😉 nicht nur unglaublich schnell ist, jetzt denkt er auch noch. Wenn mir vor ein paar Jahren einer gesagt hätte, dass ein Holländer der Welt schnellster Fahrer ist, ich hätte es nicht geglaubt.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

Man muss kein Max Verstappen Fan sein um sein irrsinniges Talent (spätestens nach dem gestrigen Imola-GP) anzuerkennen. Wer dem Burschen nach seiner Rekordfahrt nun Mogelei unterstellt, der ist in meinen Augen einfach ein ganz schlechter Verlierer. Marco Engel & Co. sollten sich besser motoviert fühlen zu üben und den Rundenrekord vielleicht zurückzuholen anstelle unschöne Behauptungen in den Raum zu stellen. Das ist ein ganz schlechter Stil. Sehr schade.

 

Ganz so schwarz/weiß sehe ich die Sache nicht.

 

In der NLS wird viel getrickst, getarnt und getäuscht und das recht offene GT3 Reglement lässt sehr viel Spielraum für unterschiedliche Konzepte und Setups. (Auch wenn es dann beim Rennen extrem hart und ehrlich zur Sache geht).

 

Ich kann daher gut verstehen, dass die etablierten Nordschleifen-Fahrer und Teams mit zigtausend Rennrunden auf der Nordschleife etwas stutzig werden, wenn ein neues Team mit neuem Auto und einem NS-Neuling als Fahrer (ungeachtet des irrsinnigen Talents) mal einfach so in einem Freitags-Training den Rundenrekord bricht.

Dass Franz ein Außnahme-Fahrer und der 296 GT3 ein verdammt schnelles Auto ist, steht dabei außer Frage.

Aber, solange da keine Fakten offengelegt sind stehen für mich da nur Vermutungen und Aussagen gegeneinander.

 

Und was die Thematik SIM-Erfahrung angeht gibt es genug Beispiele, die zeigen, wie groß der Unterschied SIM vs. Reality auf der Nordschleife eben doch ist.

 

Ich freue mich umso mehr darauf, wenn Franz unter offiziellen Bedingungen sein NS-Können unter Beweis stellt.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

also ich vermute, dass der Vorname Franz zukünftig an der Spitze der zukünftigen Erdenbürger Innen (Franzine) stehen wird.

Geschrieben

Ich bin absoluter Laie, sowohl was den Nürburgring angeht als auch Simulatoren.

 

Dennoch denke ich, dass die größte Herausforderung des Nürbugrings doch ist, dass er endlos viele Kurven hat, deren Abfolge man sich nicht "mal eben so" merken kann. Auf anderen Tracks kannst Du die Kurven teilweise einsehen und auch deren Abfolge hat man sich nach paar Trainings gemerkt (sagen wir Silverstone, Spa etc.), beim NBR geht das erst nach laaanger Erfahrung.

 

Diese Erfahrung kann man sich doch auch (zumindest teilweise) über SIM holen, dass man zumindest weiß, "ist die Nächste nur eine leichte Biegung, muss ich also vom Gas? Oder nur ein leichter Knick, kann ich also drauf bleiben?"

 

SIM wird nicht die reale Er"fahr"ung ersetzen, kann sie aber doch wunderbar "tunen". Oder bin ich naiv?

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Il Grigio:

"ist die Nächste nur eine leichte Biegung, muss ich also vom Gas? Oder nur ein leichter Knick, kann ich also drauf bleiben?"

 🙈

Man sollte schreiben, was man meint. :lol:

 

"ist die Nächste eine enge Kurve, muss ich also vom Gas? Oder nur ein leichter Knick, kann ich also drauf bleiben?"

Geschrieben

Da bin ich vollkommen bei dir.

Auf normalen GP Strecken dauert das Kennenlernen und Einprägen der Strecke wenige Runden und danach gehts an die Feinheiten bzgl. Bremspunkte, Linienwahl und Kurvenspeed.

 

Bei der Nordschleife mit 73 Kurven (oder 87 in der Gesamtvariante) dauert das deutlich länger. Dazu kommt, dass ein kleiner Fehler schwere Folgen haben kann.

 

Da hilft SIM Training im Vorfeld natürlich sehr viel.

 

Es würde mich trotzdem überraschen, dass ein Franz Herrmann aus dem Simulator heraus, mit einem Auto, auf dem er keine unzählige Rundenerfahrung hat, im direkten Vergleich eine Chance gegen Nordschleifen Profis wie Engel, Vanthoor, Menzel, Preining, etc. hat.

Geschrieben

Aber ein Engel ist kein Franz, oder umgekehrt? Franz ist kein Engel 😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Alaska:

Aber ein Engel im RB21 (oder anderem F1 Auto) in Imola (oder anderer F1 GP Strecke) ist kein Franz, oder umgekehrt? Franz im M-AMG GT3 (oder anderem GT3) auf der Nordschleife ist kein Engel 😉

Hab das mal etwas ergänzt.

 

Was sagen denn die Forumsmitglieder mit mehr Nordschleifen und NLS Erfahrung zum Thema?

@OlliSLS82@double-p@MOK24

Geschrieben

Als F1 Weltmeister und mit 1000 Simulatorrunden inkl. Virtual VLN Rennteilnahmen ist es für Herrn Herrmann überhaupt kein Problem, die Nordschleife genau zu kennen. Der macht das hauptberuflich, ist darin der beste seines Fahcs und er hat richtig Bock auf die Nordschleife. Dass er ganz vorne mitfahren würde hätte ich nie bezweifelt.

Das Auto ist ein absolut siegfähiges NLS Auto und dennoch glaube ich, dass er denen keinen Gefallen getan hat. Fast alle Fahrer verbergen das wahre Potential Ihrer Fahrzeuge wegen der BoP Einstufung,die ja regelmäßig angepasst wird. 

 

Ich wage mal die Prognose, dass der Ferrari bei den nächsten 24h hinterherhinken wird... wegen der BoP.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wegen dem Kennenlernen und Einprägen der Rennstrecke für die Ideallinie, Bremspunkte etc...

Ich habe mal vor geraumer Zeit ein Interview mit Walter Röhrl gesehen. Darin beschreibt die Rally-Legende das wahre fahrerische können damit, ohne Streckenkenntnis/Auswendiglernen/Üben und nur durch spontanes Entscheiden im Bruchteil von Millisekunden ob du ein guter Rennfahrer bist oder nicht. Ich habe das entsprechende Video im Internet rausgesucht und verlinke es an der Stelle mal. Investiert bitte 30-Sekunden eurer Zeit und hört euch das kurz an. Ich finde das sehr beeindruckend was Walter Röhrl in seiner gewohnt direkten, ungefilterten Art zum Besten gibt. und einleuchtend. Im Vergleich zum Rallyfahren ist alles irgendwie "Kindergeburstag":

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Der eine kann was in esim lernen, der andere nicht. Es gibt da auch welche, die in NLS und DNLS unterwegs sind.. die letzten

Milimeter (oder mehr..) holt dann halt das gepriesene "Talent" raus.

 

Ob Max/Franz .. der uebrigens zwischen Qualifying und Rennen letztes Wochenende noch ein anderes Sim-Event hatte...

Und auch in der DNLS ist er kein "Rookie" .. https://de.motorsport.com/vln/news/max-verstappen-faehrt-sim-racing-event-der-vln-auf-der-nordschleife-23121401/3400356/ (das ist von 202*3*).

 

In der VLN/NLS ist der Argwohn immer ganz weit vorne.. ueberall wird getaeuscht und getrickst. Die Fahrerlager-

Geruechtekueche produziert immer mehr Nebel aus es in der ganzen Eifel geben kann... da werden

dann auch auch falsch angebrachte Aufkleber protestiert... was nicht ausschliesst, dass der 296 nicht Hasenrein war - muss

er am Freitag auch nicht sein.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Feuchte Abschnitte durch den Wald, tief stehende Sonne, wechselnde Asphaltbeschaffenheit, lokale Wetterkapriolen, Bodenwellen, Curbs, Sprungschanzen, G-Kräfte, all das kennen die alten Hasen aus Erfahrung.

Ein Simulator zeigt dir die Linie.

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Jones16v:

In der NLS wird viel getrickst, getarnt und getäuscht und das recht offene GT3 Reglement lässt sehr viel Spielraum.........

 

Aber, solange da keine Fakten offengelegt sind stehen für mich da nur Vermutungen und Aussagen gegeneinander.

 

Ich freue mich umso mehr darauf, wenn Franz unter offiziellen Bedingungen sein NS-Können unter Beweis stellt.

Das ist für mich die Essenz der Diskussion.

Mein erster Impuls beim Lesen der Nachricht war auch, dass es nicht so ohne weiteres sein kann. Aber wer weiß...., Pferde vor der Apotheke und so.

In der MSA stand zu lesen, dass Verstappens Red-Bull-Vertrag ihm erlaubt, an anderen Rennserien teilzunehmen.

Er wird sich die Permit A in kleineren Autos erfahren müssen, daher dauert es zwei Rennen, bis er in den GT3 steigen darf. Valentino Rossi war sich dafür bisher zu fein, mal schauen, ob es Franz Hermann anders hält.

Warten wir seine NLS-Teilnahme im Wettbewerb inkl. techn. Abnahme durch die VLN ab, dann haben wir belastbare Ergebnisse.

Alles andere ist doch nur Spekulation, wie so häufig.

Geschrieben

Ich glaube Franz wird bei einem richtigen Einsatz vielleicht sein blaues Wunder erleben. 

 

Bei diesen NLS Tests fährt jeder eigentlich Halbgas damit ja keiner auf die Idee kommt die BoP zu ändern. 

 

Außerdem gibt es einen großen Unterschied zwischen einer Runde im Trockenen und einem 24h Rennen mit wechselnden Bedingungen. 

 

Ich stelle die Fähigkeiten von Verstappen nicht in Frage aber so leicht wie alle glauben wird es nicht. 

Geschrieben

Der Rundenzeit ist es aber egal, ob der Rest "halbgas" faehrt -- gerade die Bummler/Taxifahrer/.. machen es bemerkenswerter denn eine Runde unter "sport auto" o.ae. Rekordbedingungen. Ich hab auch wohl verpasst, dass Max mit dem "Rekord"

hausieren ginge... er war halt sehr schnell, welch Wunder! Ob jetzt +/-3 sek durch BoPPerei oder nicht.

 

In einem ganzen Event - NLS oder 24h - sieht sowieso alles anders aus. Nicht zuletzt braucht man auch noch ein paar schnelle Kollegen - man faehrt ja nicht alleine :-).

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wobei die Mitfahrer für die reine Rundenzeit-Diskussion keine Rolle spielen. Mit der propagierten Zeit hätte er auf Pole gestanden, dann hätte er beweisen können/müssen, was dran ist.

Aber das Konjunktiv-Gedöns führt zu nichts, wir müssen abwarten, dass er Rennen am Nürburgring fährt.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...