Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fand noch jemand von euch im Innenraum diverse Teile aus Hartplastik völlig unangemessen, wenn man den Preis sieht? Ich hoffe das könnte man auch aus Carbon konfigurieren. Auffällig in den Türen die große Fläche wo die Lautsprecher drunter sitzen, dann die beiden "Einrahmungen" oben am Cockpit (das war Kunststoff Schwarz mit Metalliceffekt) und vor allem die Mittelkonsole. Fand ich irgendwie recht erschreckend. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mein Roma Spider (zum Glück) ist mit dem Lenkrad des Amalfi angekommen, dass war das einzige was mir am Roma nicht gefallen hat.

 

Somit alles richtig gemacht.

Geschrieben

Ich finde schon, dass der Amalfi das Dolce Vita als GT wiederspiegelt. Auch in der Farbe oder sogar gerade in der Farbe. Da gibt es sicherlich noch andere Töne als Alternative. Muss ja nicht immer Rot sein. Ich würde vielleicht sogar vom Silber weggehen 🤣.  

 

Aber der Innenraum hat mir dann doch nicht so gefallen. Alles so klein und plastikmäßig. Glänzend und nicht handschmeichelnd. Vielleicht wirkt das alles anderes, wenn man mal mit fährt und in der Sonne ist. Ich finde die Händler Präsentationsorte schrecklich. Keller/Tiefgaragen Flair wo man keine Platzangst haben darf oder überlautstarke, hallige Schallverhältnisse mit schlechter (blendender) Ausleuchtung, wo selbst der Präsenter nicht zu sehen oder zu hören war. Sowas sollte doch besser gehen. Essen und trinken war ok.😜

 

300.000 € für diesen Wagen ist schon recht übergriffig in mein Portemonnaie.

Geschrieben

Genau so ist es. Ich würde sicherlich eine andere Farbe wählen, aber ich finde sie deutlich stimmiger als das weiss der 1. Präsentationsreihe. 

 

 

 

Geschrieben

Schönes Auto - wen man es konfiguriert und dann vom Preis 80-100k abzieht würde es sich wie geschnitten Brot verkaufen.

 

So muss der Erstkäufer recht zeitnah diesen Schlag hinnehmen.

Geschrieben

@F400_MUC aber Ferrari will kein geschnitten Brot verkaufen. Die wollen aus den ca. 12.000 Stk pro Jahr den maximalen Profit rausholen. Bei den paar hundert Stück pro Modell fällt das garnicht auf, ob die begehrt sind oder nicht. Später vielleicht auf dem Gebrauchtwagen Markt, aber da ist der Keks für Ferrari schon gegessen.

 

Auf jeden Fall ist der Amalfi mal wieder etwas anderes, obwohl er technisch aus dem Portofino/Roma Baukasten zusammengebaut ist. Nichts desto trotz wird Ferrari in das Auto weiter bessere Fahreigenschaften eingebaut haben. Bin mal auf eine Probefahrt gespannt. 

Geschrieben

Die Plastiklandschaft innen/aussen lässt sich sicher für 100k wegkonfigurieren. ;)
 

Wie klingt er denn überhaupt?

Geschrieben

Meine Meinung nach der Vorstellung: schönes Auto, das in natura besser aussieht als auf den Bildern. Ferrari ging auf die Kundenkritik an den Touchscreens ein. Bewährter V8 als Antrieb. Farben und Innenraum lassen sich konfigurieren, wie man möchte. Voraussichtlicher Preis ist heftig für das Einstiegsmodell.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...