Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen ,

 

bemühe mich um Teile nachzufertigen aus Innenraum, bspw Flaps Lüftungsgitter, Blende Mittelkonsole , Blende Schaltkulisse und weitere Teile , die nicht mehr zu bekommen sind .  
 

Frage :

 

weiß jemand aus welchen Material die Sachen gefertigt wurden ? 
 

ABS ? PP ? Etc ? 
 

Danke für Eure Mithilfe 

 

Ivanhoe 

0165FEDA-5253-44B1-A149-56311079A29A.jpeg

  • Gefällt mir 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

zum Material kann ich leider nichts sagen, aber der Aschenbecher wäre auch noch ein heißer Kandidat. Da ist im vorderen Bereich der Rahmen etwas zu schwach ausgelegt.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ja ist auch geplant , Thema ist halt Temperaturen und Haltbarkeit , Bruchfestigkeit und Materialauswahl Oberflächenstruktur , Originalteile wurde gegossen . Es gibt kaum noch Teile.
Oberer Teil Mittelkonsole ist zudem lichtdurchlässig 🤔. 5 Fenster 

 

updates folgen ..  

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

ABS oder PETG. Vor allem wegen Temperaturbeständigkeit. Oberflächen entsprechend dem Druckverfahren, also ohne Nachbearbeitung nicht so dolle.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Könnte mir jemand seinen defekten Aschenbecher nebst Rahmen zur Verfügung stellen für Reproduktion , ich wollte mir die Schwachstelle mal anschauen und wie man es am besten verstärken kann. 
 

Grüße 

Geschrieben

Hallo,

"zur Verfügung stellen" ist schlecht, aber Du hast ja auch einen 348. Die neuralgischen Stellen befinden sich vorne links und rechts am Rahmen, siehe Bild. Da bricht es gerne mal durch. Das sieht man auch bei vielen Inseraten, bei denen aufgrund dessen der vordere Steg zur Mittelkonsole hin fehlt.

348Aschenbecher.thumb.jpg.60795397fdbbae6f51c3c9b249fd535f.jpg

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

...beim 430 wurde der Aschenbecher längsausgerichtet um in Rechtskurven aufzuklappen...(Randnotiz)

Aber tatsächlich eine gute Idee, wenn Teile nicht mehr verfügbar...

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Ich finde die Initiative von @Ivanhoe richtig klasse und freue mich die Idee hier weiterverfolgen zu können. Das einzelne Teile im 3D-Druckverfahren reproduziert werden können ist eine Sache, die vor einiger Zeit noch kaum vorstellbar gewesen wäre. Bitte macht mal ein paar Bilder zu den Ergebnissen, ich finde das Thema super spannend.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Update , Testdruck  aus PLA um Maße abzugleichen, Haptik und Schwachstellen zu finden 
 

um die Schaltkulisse  herum wirkt das sehr dünn, aber es wird Stück für Stück . 
 

wirklich krass wie das geht .  Vor Jahren nicht dran zu denken ! 
 

Rechts ist defektes Original 

Links erster Versuch PLA 

 

Das Bohrloch von früher herrlich 🤦🏻‍♂️🤣

 

suche immernoch defekten Ascher ! 

 

72a94e04-28df-4b00-9675-4c654795c652.thumb.jpeg.07bcbc5b3677d48dcc4f8c8682890f23.jpeg

14b9a57b-fbae-4d53-94e8-8d80e0cbe346.jpeg

  • Gefällt mir 13
  • Wow 2
Geschrieben

Apropos Wegfahrsperre , passt nicht ganz hier her, aber eh ich es vergesse !

 

Kennt sich einer mit den 90er Jahren WFS aus , sollten die mal ausfallen , wie man die überbrücken kann um nach Hause zu kommen ? Sieht oft aus wie Golf 3 mit 2 oder 3 Pins , vllt gab es auch verschiedene Varianten .  Hatten jetzt in Gruppe einen Ausfall nach 30 Jahren , 🤷🏻‍♂️. Das steht das Auto . Gern per PN um kein zweites Thema im Thema zu öffnen . Bin dankbar über jede Info, auch schon bestehender Thread ☺️

 

Ivanhoe

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ivanhoe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die Wegfahrsperre komplett ausbauen. Kabelstrang verfolgen und die durchtrennten Originalkabel (meistens Zündung, Anlasser oder Benzinpumpe) wieder verbinden. Je nachdem wieviel Mühe sich der Einbauer gemacht hat, geht es easy oder schwierig.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ivanhoe:

Update , Testdruck  aus PLA um Maße abzugleichen, Haptik und Schwachstellen zu finden 
 

um die Schaltkulisse  herum wirkt das sehr dünn, aber es wird Stück für Stück . 
 

wirklich krass wie das geht .  Vor Jahren nicht dran zu denken ! 
 

Rechts ist defektes Original 

Links erster Versuch PLA 

 

Das Bohrloch von früher herrlich 🤦🏻‍♂️🤣

 

suche immernoch defekten Ascher ! 

 

72a94e04-28df-4b00-9675-4c654795c652.thumb.jpeg.07bcbc5b3677d48dcc4f8c8682890f23.jpeg

14b9a57b-fbae-4d53-94e8-8d80e0cbe346.jpeg

@Ivanhoe

..:-))!.beeindruckend!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ivanhoe:

Update , Testdruck  aus PLA um Maße abzugleichen, Haptik und Schwachstellen zu finden 
 

um die Schaltkulisse  herum wirkt das sehr dünn, aber es wird Stück für Stück . 
 

wirklich krass wie das geht .  Vor Jahren nicht dran zu denken ! 
 

Rechts ist defektes Original 

Links erster Versuch PLA 

 

Das Bohrloch von früher herrlich 🤦🏻‍♂️🤣

 

suche immernoch defekten Ascher ! 

 

72a94e04-28df-4b00-9675-4c654795c652.thumb.jpeg.07bcbc5b3677d48dcc4f8c8682890f23.jpeg

14b9a57b-fbae-4d53-94e8-8d80e0cbe346.jpeg

Tolle Arbeit, was für einen 3D Drucker hast du benutzt ?

 

Das ganze Spiel muss man leider komplett als Hobby betrachten, ansonsten wären die selbst erstellten Ersatzteile unbezahlbar. Vom Prototyp bis zum ersten fertig gedruckten Teil hast du bestimmt 15 Stunden benötigt🫣

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ivanhoe:

Kennt sich einer mit den 90er Jahren WFS aus , sollten die mal ausfallen , wie man die überbrücken kann um nach Hause zu kommen ?

Aus dieser Zeit stammen diese sog. "Pinöpel"-Wegfahrsperren, die lassen sich wie folgt überbrücken und deaktivieren:

IMG_19151.thumb.JPG.676b6f68f44c93fd47c7e2222be52ed8.JPG

IMG_19131.thumb.JPG.4230713fee3339f9dfa8e34f1ee78b14.JPG

IMG_19141.thumb.JPG.964cccea67cfd84eecb45026cb234bba.JPG

 

Saubere Arbeit mit der Konsole!:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 6
  • Wow 1
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb michael308:

Tolle Arbeit, was für einen 3D Drucker hast du benutzt ?

 

Das ganze Spiel muss man leider komplett als Hobby betrachten, ansonsten wären die selbst erstellten Ersatzteile unbezahlbar. Vom Prototyp bis zum ersten fertig gedruckten Teil hast du bestimmt 15 Stunden benötigt🫣

Ja, es kostetet viel Zeit , Passion é 🤌🏻

vor 4 Minuten schrieb GeorgW:

Aus dieser Zeit stammen diese sog. "Pinöpel"-Wegfahrsperren, die lassen sich wie folgt überbrücken und deaktivieren:

IMG_19151.thumb.JPG.676b6f68f44c93fd47c7e2222be52ed8.JPG

IMG_19131.thumb.JPG.4230713fee3339f9dfa8e34f1ee78b14.JPG

IMG_19141.thumb.JPG.964cccea67cfd84eecb45026cb234bba.JPG

 

Saubere Arbeit mit der Konsole!:-))!

Gruß, Georg

Mega Dankeschön Georg 🤝🤝

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

So ich habe das Modell gerstern nochmal überarbeitet damit die Schräge nach hinten raus (am Gang-Schalthebel Loch) jetzt wie beim Original ist. Hier und da hat sie noch paar Macken die ich noch verbessern kann . 
Hab auch nix dran nachgearbeitet, ist so wie es aus dem Drucker raus kam. Hab nur die Stützen entfernt.
Werde die Schichthöhe von 0.2 auf 0,08mm minimieren um Rillen verschwinden zu lassen. Die Wellen sind  optische Täuschung durchs Foto 

 

es wird 🥰🤌🏻

 

 

weiß jemand wie ich den Ascher rausbekommen ohne zu zerstören ? 
 

Schönes Wochenende 

cd93d3ba-ccc7-4aa7-8256-dd9f0c3069c2.jpeg

b6efe9ee-aa71-4f59-ad79-23e3d5b280b0.jpeg

9017bc71-e70d-402d-ba5d-5ace346708e5.jpeg

34913bd9-0111-4ec4-987d-0f04b6991c19.jpeg

  • Gefällt mir 11
  • Lösung
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Ivanhoe:

weiß jemand wie ich den Ascher rausbekommen ohne zu zerstören ? 

...das ist völlig easy: die beiden Einsätze für die Kippen nach oben rausziehen, darunter befinden sich zwei Kreuzschlitzschrauben. Die rausdrehen, fertig!:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Ivanhoe:

So ich habe das Modell gerstern nochmal überarbeitet damit die Schräge nach hinten raus (am Gang-Schalthebel Loch) jetzt wie beim Original ist. Hier und da hat sie noch paar Macken die ich noch verbessern kann . 
Hab auch nix dran nachgearbeitet, ist so wie es aus dem Drucker raus kam. Hab nur die Stützen entfernt.
Werde die Schichthöhe von 0.2 auf 0,08mm minimieren um Rillen verschwinden zu lassen. Die Wellen sind  optische Täuschung durchs Foto 

 

es wird 🥰🤌🏻

Das sieht wirklich super aus!:-))!

Wenn die Teile jetzt noch (wie beim Original) beschichtet oder lackiert werden, dann wird man sie wohl kaum noch unterscheiden können. Gratuliere, saubere Arbeit!:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...