Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

hab mir einen 360 Spider von 2000 gekauft - das Auto ist wirklich super gewartet usw ich hätte trotzdem ein paar Fragen usw … würde mich über ein paar Infos freuen

1. habt ihr euren 360 immer am Ladegerät ? 
2. prüft ihr selbst regelmäßig Öl oder verbrauchen sie eh wenig ?

3. wie kann man den Wärmetauscher vom Getriebe prüfen ? Öl im Kühlwasser Ausgleichsbehälter ? 
4. Service und Zahnriemen neu 02/25 - selbst wenn man zb nur 2000km fährt trotzdem jedes Jahr Ölservice usw ? 
5. gibt es Sachen die ihr selber vor der Fahrt bzw. ab und zu prüft ? 
6. kann man die Tür mehrmals öffnen wenn man zb putzt usw weil ja immer wieder diese Pumpe anfängt zu laufen - also wenn man dann nicht fährt ist das trotzdem ok ?

 

vielen Dank für alle Infos und Hilfen 

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gratuliere zum Spider. 
Welche Farbkombination hast Du gewählt?

 

Ein guter 360er hat einen sehr geringen Ölverbrauch. Das Überprüfen vor jeder Fahrt kannst Du getrost vernachlässigen. 
 

Meiner hängt nie am Ladegerät.

 

Das mit dem jährlichen Ölwechsel ist auch so eine Philosophiesache. Ich fahr mit dem 360 kaum mehr wie 2.000 km/Jahr und wechsle das Öl jährlich. Dazu gibt es aber bestimmt unterschiedliche Sichtweisen.

 

Lass Dich mal beim Münchner CP-Stammtisch sehen. Immer am letzten Mittwoch im Monat.

 

Wünsch Dir viel Spaß mit dem Spider. 

 

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Hallo und Glückwunsch zum Erwerb!

Punkt 6. würde mich auch interessieren :) @jo.e kann da sicher was sagen! Wenn ich nicht fahren will aber was aus dem Auto brauche nutze ich immer die Beifahrertür beim F430.

Danke

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Glückwunsch zum 360er

Wie F40 schon schreibt hatte ich auch fast keinen Ölverbrauch.Ich habe das Öl nur alle 2 Jahre gewechselt und alle 4 Zahnriemen

Mache die Ölkontrolle genauso wie in der Bedienungsaleitung beschieben nicht dass du zu viel rein schüttest.

Hatte bis auf ein abgegammeltes Massekabel zur Batterie keine Problehme

 

Gruß

Hubert

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hi,

ich hatte einen 360 Spider aus 2001. Deshalb kann ich auch etwas dazu sagen:

 

1. ja, 365 Tage. Eine funktionierende Batterie ist Grundvoraussetzung für die Elektronik.

2. meiner hat extrem wenig Öl verbraucht. Es schadet trotzdem nicht, immer mal wieder zu prüfen.

3. keine Ahnung 

4. ja, regelmäßig Ölservice finde ich wichtig, da Öl auch altert. Vielleicht nicht in einem Jahr, aber es schadet nicht und gibt ein gutes Gefühl.

5. Zustand der Reifen, ist dein einziger Kontakt zur Straße. Eventueller Ölverlust unterm Auto.

6. keine Ahnung 

 

Ansonsten war der 360 ein absolut problemloses Fahrzeug.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@chris321

Punkt 6 geht halt mindestens auf die Batterie......

 

Öl würde ich am Anfang bei einem Auto das ich nicht kenne schon regelmässig prüfen. Beim Öl-Wechsel halte ich es wie @F40org, den Zahnriemen würde ich jährlich mindesten auf Abnutzung / Alterungserscheinungen wie z.B. Härte/Brüchigkeit prüfen. Alle Lager am Fahrwerk/Motor, auch die Querlenker sollte man eventuell mit im Auge behalten. Ist schon mindestens 25 Jahre alt. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja, die Buchsen kommen mal, auch die Motor- und Getirebelager. Aber alles kein Hexenwerk und überschaubare Kosten.

 

Bei guten Wartung und Pflege sind die 360er wie Bulldogs. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 3.5.2025 um 07:22 schrieb Eder2323:

Hallo

hab mir einen 360 Spider von 2000 gekauft - das Auto ist wirklich super gewartet usw ich hätte trotzdem ein paar Fragen usw … würde mich über ein paar Infos freuen

1. habt ihr euren 360 immer am Ladegerät ? 
2. prüft ihr selbst regelmäßig Öl oder verbrauchen sie eh wenig ?

3. wie kann man den Wärmetauscher vom Getriebe prüfen ? Öl im Kühlwasser Ausgleichsbehälter ? 
4. Service und Zahnriemen neu 02/25 - selbst wenn man zb nur 2000km fährt trotzdem jedes Jahr Ölservice usw ? 
5. gibt es Sachen die ihr selber vor der Fahrt bzw. ab und zu prüft ? 
6. kann man die Tür mehrmals öffnen wenn man zb putzt usw weil ja immer wieder diese Pumpe anfängt zu laufen - also wenn man dann nicht fährt ist das trotzdem ok ?

 

vielen Dank für alle Infos und Hilfen 

  1. Ich hatte jahrelang keinen Strom in der Garage und auch jetzt bin ich oft zu faul ihn immer einzustecken. Alle 3 -5 Jahre eine neue Batterie rein und gut ist es. Bei mir haben die auch nach 6 Wochen Standzeit keinerlei Probleme gehabt bisher ohne Strom. Anstecken ist nicht schadhaft, aber auch nicht notwendig. Im Winter habe ich damals einfach den Trennschalter betätigt. Hatte bisher noch nie Probleme mit der Batterie. Ich fahre die aber auch meistens nicht bis sie defekt sind.
  2. Der Verbrauch ist normalerweise sehr gering. Je nachdem wie viele km du pro Jahr fährst, kannst du gerne kontrollieren. Eine Kontrolle ist weniger schlimm, als zu wenig Öl. :wink: Bei laufendem Motor und mindestens 70-80 Grad Öltemperatur.
  3. Was willst du da prüfen und wozu? Gibt es Probleme? Das kein Öl im Kühlwasserkreislauf sein sollte, ist ja klar oder?
  4. Ich wechsle eigentlich jedes Jahr Öl und mache einen kleinen Service. Dazu gehört auch immer eine komplette Durchsicht. Diese finde ich extrem wichtig, denn man erkennt gleich frühzeitig Mängel. Undichtigkeiten Motor/Getriebe, Bremsen, Reifen, alle Achsteile/Fahrwerksteile, Abgasanlage, Krümmer, Fehlerspeicher auslesen usw. Ich habe Kunden die fahren 1.000 km im Jahr. Da finde ich den jährlichen Ölwechsel auch etwas übertrieben. Gegen 2 Jahre spricht da wenig, allerdings macht man alle 2 Jahre ja meistens dann sowieso alle Flüssigkeiten, außer man will das auch wieder schieben und seinen eigenen Wartungsplan machen. Muss jeder selbst wissen. Zahnriemenwechsel alle 3 Jahre, wobei viele Besitzer 4-5 Jahre machen je nach Laufleistung und das ist auch absolut in Ordnung. Die baut man nach 5 Jahren aus und die sehen eigentlich immer aus wie neu.
  5. Reifenluftdruck. Ansonsten kannst du ja immer während der Fahrt Öltemperatur, Wassertemperatur und Öldruck im Auge behalten. 
  6. Die Pumpe läuft in der Regel nur bei 2-3 Türöffnungen an, dann hat das System genug Druck und läuft erstmal nicht mehr an. Die läuft doch beim Fahren sowieso zig Mal und dazu ist sie auch da. Wegen den paar Mal wegen der Türöffnung, würde ich mir da keine Sorgen machen. 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ich habe bei unserem 360 auch keine Probleme mit der Batterie. Im Winter lade ich gelegentlich auf, aber mehr auch nicht.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

1. habt ihr euren 360 immer am Ladegerät ? 

- Ja, auch über den Winter. 
2. prüft ihr selbst regelmäßig Öl oder verbrauchen sie eh wenig ?

- Prüfe 1x im Monat (wenn ich efahren bin), aber bisher nie nachfüllen, da Punkt 4

3. wie kann man den Wärmetauscher vom Getriebe prüfen ? Öl im Kühlwasser Ausgleichsbehälter? 

- Noch nie gemacht, aber ich achte einigermaßen darauf wie sich die Wasser- und Ölthermometer während der Fahrt verändern
4. Service und Zahnriemen neu 02/25 - selbst wenn man zb nur 2000km fährt trotzdem jedes Jahr Ölservice usw ? 

- Ja ist es mir wert, speziell Ölservice  
5. gibt es Sachen die ihr selber vor der Fahrt bzw. ab und zu prüft ? 

- Luftdruck, Sonnenbrille und dass meine Ehefrau bequem sitzt 😉 
6. kann man die Tür mehrmals öffnen wenn man zb putzt usw weil ja immer wieder diese Pumpe anfängt zu laufen - also wenn man dann nicht fährt ist das trotzdem ok ?

- Nehme Beifahrertür dann minimiert es das Öffnen der Fahrertür.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Eder2323,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...