Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Glaubt man diversen Pressemitteilungen, so deutet viel darauf hin, dass Saudi Arabien durch/mit ihrem Staatsfond PIF Interesse am Erwerb oder u.U. sogar an einem weiteren, neuen saudi-arabischen Team haben. 

 

Der saudische Motorsport-Boss Prinz Al-Faisal meint dazu, dass es nicht zwingend eine Neugründung sein muss. Er sagt "Potenziell sind in der Zukunft ein oder zwei Teams zu verkaufen" ........ "Wenn man ein Formel-1-Team kauft, dann mit dem Ziel, damit Geld zu verdienen. Vor allem, wenn es von einem Unternehmen des PIF gekauft wird."

 

Wie seht ihr das? Könnte es sein, dass z.B. Aston Martin in Bälde unter der Saudi-Flagge fährt? Der Hauptsponsor ist ja schon die staatl. Öl-Company. 

 

Sehe ich dieses Bild, dann kann ich mir die Strippenzieher hinter den Kulissen schon vorstellen. 

Saudi.jpg

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wieder ein Grund mehr diese Serie zu meiden künftig.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb F40org:

Staatsfond PIF Interesse am Erwerb

Hab das auch gelesen. Warum nicht, am Geld wird es nicht scheitern. Die arabischen Kollegen sind insgesamt sehr motorsportbegeistert. Wer weiß, wie lange Audi dabeibleibt, dann wäre Sauber der Kandidat. Würde passen, die 3 Anfangsbuchstaben stimmen schon mal überein.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wir haben einen FIA-Präsidenten aus Saudi-Arabien. Würde sich ein zwölftes Team aus dem selben Land für die F1 bewerben, dann würde es wahrscheinlich im Handumdrehen zugelassen werden. Und nicht jahrelang Steine in den Weg gelegt bekommen wie es z.B, bei den Andrettis der Fall war (= fand ich schlimm). Der Andretti-Clan musste sich den Stadtplatz in der F1 wirklich erkämpfen.

 

Geld regiert eben die Welt und so können sich die reichen Ölländer gerade im Sport Vieles leisten. Ich lese immer wieder von exorbitanten Spielergehältern bei Fußballern, die es wegen hoher Saläre nach Saudi-Arabien zieht. Der Boxsport findet im Moment eigentlich nur noch in und wegen Saudi-Arabien statt. Und Audis F1-Projekt wäre ohne die Beteiligung von QIA (30 % Anteile am Team) wohl auch eingestellt worden. Mittlerweile haben wir vier F1-Rennen in der Wüste. Auch hier sollen womöglich noch Strecken/Rennen hinzukommen. Von daher würde es mich nicht wundern wenn Saudi-Arabien zukünftig in der F1 noch kräftiger mitmischen würde als es ohnehin schon der Fall ist. Ein 12.Team, eigenständig hinzukommend durch Saudi-Arabien, wäre da durchaus vorstellbar. Allerdings bezweifle ich einen schnellen Erfolg mit der Herangehensweise. Gute Leute und ein konkurrenzfähiges Package musst du sukzessive erstmal aufbauen. Mit viel Kapital geht das alles natürlich deutlich schneller, dauert aber m.E. immer noch viele Jahre. Oder wie @Alaska schon schrieb, wer weiß ob und wann Audi nicht die Lust an der F1 verliert und zack hätten die Saudis schnell ein Team samt Infrastruktur. Irgendwie wird das Land seine Position in der F1 ausbauen, da bin ich mir sicher. Als Teambesitzer ist mir ein motorsportbegeisterter Unternehmer aus Amerika (Gene Haas oder Mario Andretti) da hundertmal lieber, als ein vermögendes Land, welches es mit der Wahrnehmung von Menschenrechten und Meinungsfreiheit nicht so genau nimmt. Um das mal vorsichtig formuliert zu haben.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Es scheint sich doch eher eine Übernahme des Aston Martin-Team herauszukristallisieren - incl. einer Verpflichtung von Verstappen.


Es wird von einem 3-Jahres-Vertrag gesprochen der ihm wohl über 250 Mio EUR aufs Konto spülen würde.

  • Wow 2
Geschrieben

Verstappen ist ja gewissermaßen bereits bei Aston Martin und pflegt schon jetzt eine Rennsportbeziehung zum britischen Hersteller. Mit -Verstappen.com Racing- hat er etwas unter dem Radar mittlerweile sein eigenes GT-Team gegründet. Das Team tritt zukünftig mit einem neuen Vantage AMR GT3 in der GT World Challenge Europe an. Das Auto trägt seine Startnummer #33. Die Fahrer kommen teilweise aus dem Sim-Racing, was bekannterweise Verstappens großes Hobby darstellt. Ich sehe Verstappen auch deswegen eher bei AM in der F1 fahren als anderswo. Das Stroll Senior aber den mit einem Verstappen-Vertrag sicherlich steigenden Wert des Rennstalls aktuell gleich ummünzen wird (an Saudi-Arabien) glaube ich hingegen nicht. Das Team wird erst dann so richtig wertvoll wenn es Weltmeister wird. Und das halte ich in der Kombination Newey/Verstappen/Honda/XXL-Infrastruktur/Kassenbestand bereits in 2026 für durchaus möglich. 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...