Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Limitiertes Sondermodell G "Stronger than the 1980s-Edition"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern hat mein Neuwagenverkäufer mich angerufen, ob ich Interesse an diesem Sondermodell hätte? Ist auf 460 Stück limitiert und zunächst den „Silver Arrows“ Kunden vorbehalten. Der Rest wird dann wohl ausgesuchten Kunden angeboten. Die Nachfrage soll anscheinend hoch sein. Was haltet Ihr von dem Ding? Grundpreis um die 160k. 
 

https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/mercedes-g-klasse-edition-80er-look-fuer-sammler/

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich finde den gut gemacht. 
Die orangen Blinker -> ikonisch 

 

Als der G auf den Markt kam, war ich etwa 8 Jahre alt. 
Der Promi-Zahnarzt aus der nächsten Stadt hatte bei uns im Dorf eine Jagdhütte und war der erste mit einem G. 
Ich war begeistert, dass Mercedes sein Programm erweitert hat. 
Das Sondermodell ist eine schöne Hommage an den ersten G. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Irgendwie cool, aber irgendwie auch unnötig. Bin unentschlossen, ob ich mir einen kaufen würde.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Schön gemachtes Sondermodell. Das Urmodell angemessen zitiert. Agavengrün wäre für mich Pflicht!

Natürlich vollkommen unnötig, aber trotzdem schön!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn er soviel aushält wie die alten Kisten, dann kann der was.

Irgendwie schade finde ich das digitale Cockpit.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich wollte schon weiterblättern und hatte schon eine Tirade gegen den Mist auf den Lippen... muss aber zugeben, dass ich den Koffer so wieder richtig gut finde. Vorausgesetzt der schafft wirklich was im Gelände und wird nie als AMG Version angeboten. Tatsächlich könnte der Innenraum noch "robuster" gestaltet sein. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ging mir auch so, aber von außen sieht der Wagen schon verdammt klasse und richtig gut gemacht aus :-))!

 

Passt aber halt überhaupt nicht zum hypermodernen und unveränderten (?) Innenraum, bei dem der merkwürdige"1980s"-Schriftzug das auch nicht mehr retten kann :(

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

So ein Sondermodell mit gerade einmal 460 Einheiten muss für einen Grossserienhersteller, wie Mercedes, quasi nebenher mitlaufen. Da kann man nicht extra ein spezielles Cockpit einbauen. Und das der G extrem robust ist und seine Trümpfe auch in schwersten Gelände voll ausspielt, kann jeder bei einer Fahrt auf dem Schöckl in Graz selbst herausfinden. Mercedes bietet dort auf einem eigenen Gelände Events an, die ich wirklich empfehlen kann. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

So ein Sondermodell mit gerade einmal 460 Einheiten muss für einen Grossserienhersteller, wie Mercedes, quasi nebenher mitlaufen. Da kann man nicht extra ein spezielles Cockpit einbauen.

Dieses Modell wird Mercedes wohl nicht selbst produzieren, sondern extern produzieren lassen, oder? 

 

Von daher greift das Argument bzgl. des Grosserienherstellers hier wahrscheinlich nicht. Vermutlich wird es eine Kostenfrage gewesen sein. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Instrumentenbrett (hier der Bildschirm) ist schon ziemlich tief eingebunden in die Elektronik. Das änderst Du nicht auf die Schnelle. Vielleicht hätte man die Verkleidungen etwas oldschool gestalten können.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Im Stile eines Singer-Porsches würde er mir besser gefallen.

Geschrieben
Am 17.4.2025 um 20:01 schrieb Driver A.J.:

Das Instrumentenbrett (hier der Bildschirm) ist schon ziemlich tief eingebunden in die Elektronik. Das änderst Du nicht auf die Schnelle. Vielleicht hätte man die Verkleidungen etwas oldschool gestalten können.

Stimmt, aus einem digitalem Signal wird nicht einfach ein rotierende Welle für Tacho & Drehzahlmesser. Die letzten Generationen hatten der analogen Instrumente in den Fahrzeugen wurden auch digital angesteuert. Da hätte man einfach den ganzen Firlefanz weg lassen sollen und klassische Rundinstrumente in einem zeitgemässen Cockpit integrieren sollen. Soviel Mühe hätte man sich meiner Meinung nach machen können. Den Firlefanz von von mir aus irgendwo unauffällig unter einer Abdeckung versteckt, wenn man nicht nicht für jedes Signal ein Interface zu einen physischen Schalter/Taster bauen will/kann, aber das Cockpit passt einfach nicht zu diesem Auto. 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 17.4.2025 um 11:56 schrieb california:

Silver Arrows“ Kunden vorbehalten

Hey @california, hör ich zum ersten mal - kannte bisher nur Silberrücken bei Mercedes 😉. Wie funktioniert dieser "Geheimbund"? Viele Autos kaufen, Eventteilnahme, Aufnahme!? Würde mich einfach interessieren - Dankeschön

Geschrieben

Ich kenn den „Silver Arrow“ nur als Sondermodell vom SL (Baureihe 129) in den USA!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Kann ich Euch gerne nachher mal separat erläutern. Wir sind nur gerade beim frühstücken 😋

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@california Hat keine Eile! Erst Ostereier suchen und in Ruhe frühstücken!

  • Haha 1
Geschrieben

Keine Sorge, es gibt in meinem Leben nicht nur CP. 😅

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bei dem hier besprochenen Sondermodell kann man nur zwischen den o.g. 3 Farben wählen. Sonst ist die Konfiguration fix! Lediglich den Dachträger kann man optional wählen, wobei ich da Probleme mit der Höhe in der Garageneinfahrt bekomme. Zwei Motoren stehen zur Wahl V6 Benziner im G500 oder der famose neue V6 Diesel im G450d. Denke, die 460 Dinger werden Ruckzuck weltweit verteilt sein. Gibt genug Sammler, die sowas suchen…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich würde ihn trotzdem mit Dachträger bestellen und den dann einlagern. Dein Garagentor wird es danken! 😉

Geschrieben

Also die Nachfrage nach dem Ding muss  ziemlich hoch sein. Mercedes ist wohl selbst überrascht, was ich heute so mitbekommen habe. Werde wohl einen nehmen, die Frage ist nur, welche Farbe und welchen Motor?

 

G450d oder G500 (leider kein V8 mehr, sondern V6)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Benziner, Agavengrün

Geschrieben

Diesel, da Arbeitstier, und diese werden mit Diesel gefüttert...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Beide natürlich, Diesel und Benziner 😎!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@california

Im oben verlinktem Bericht steht noch 

Zitat

Der G 450d hat einen Reihensechszylinder-Turbodiesel mit 367 PS unter der kantigen Haube, der V8-Turbobenziner im G500 leistet 449 PS.

Die Motorwahl würde ich vom geplanten Einsatz abhängig machen. Bei einem auch nur halbwegs artgerechtem Einsatz im persönlichem Gebrauch würde es für mich der Diesel, zum Sammeln/Wegstellen/Gewinnabsicht ein Benziner? Das weisst Du aber sicher besser als ich. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Den Bericht muss der Lehrling im 1.Lehrjahr verfasst haben. Ganz schlecht recherchiert. Den V8 im G500 gibt es schon seit 1 Jahr nicht mehr, da er mit dem Facelift in 2024 durch den V6 ersetzt wurde. Hierzu gab es vom V8 auch 2023 eine Final Edition für den G500. 

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...